Bei den Schülergesundheitstagen sollen Kinder viel ausprobieren. Und heikle Fragen beantworten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.05.2013 – Seite 3

Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder blickt nicht unzufrieden auf die beendete Saison zurück und sieht der kommenden mit einem leicht veränderten Kader zuversichtlich entgegen
Michendorf - Mitten im Sommer mit dem Winter konfrontiert werden. Darauf müssen sich jetzt einige Michendorfer einstellen.
Die Modernen Fünfkämpfer des OSC Potsdam gehen am Wochenende bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Bonn an den Start. Janine Kohlmann startet nach ihrem Wechsel aus Nordrhein-Westfalen erstmals bei der Deutschen Meisterschaft für die Brandenburger, Pia Adermann ist in ihrem ersten Jahr bei den Junioren wie Fabian Liebig.
Das im Jahre 1751 durch den in Potsdam wirkenden Bildhauer Johann Gottfried Heymüller geschaffene Giebelrelief „Das Friedensopfer“ zeigt als Hauptmotiv in der Mitte einen Priester, der auf einem mit dem Pelikan geschmückten Altar opfert. Mit dem Pelikan, der im Mythos seine Jungen tötet, um sie nach drei Tagen mit dem eigenen Blut wieder zum Leben zu erwecken, wird nach Ansicht der Autoren des von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten herausgegebenen Buches „Minervas Mythos.
Ein verdammt guter Kompromiss: Nach den Potsdamer Peinlichkeiten rund um die Hotel-Mercure-Debatte kann die Kunstsammlung des Mäzens und Software-Milliardärs Hasso Plattner in das wiederaufgebaute Palais Barberini ziehen. Das kann nur befrieden, meint Peter Tiede.
Landtagspräsident hält Grünen-Mitgliedschaft für eine zwingende Voraussetzung
Überfüllte Unterkünfte, unmenschliche Bedingungen und kein Konzept für eine bessere Unterbringung: In einem offenene Brief an Ministerpräsident Platzeck beklagt der Flüchtlingsrat Brandenburg die Wohnverhältnisse für Asylsuchende. Neue Heime schüren indirekt Rassismus, heißt es.

Ein Schülerprojekt des Humboldt-Gymnasiums setzt sich mit Autoren auseinander, deren Werke verbrannt wurden, und schafft aktuelle Bezüge
Nuthetal – Bahnpendler können aufatmen. Die Gleisbauarbeiten an der „Wetzlarer Bahn“ zwischen Wilhelmshorst und dem Bahnhof Potsdam-Rehbrücke werden heute abgeschlossen, die eingleisige Befahrung aufgehoben, informierte Bahnsprecher Gisbert Gahler auf PNN-Nachfrage.
Auf positives Echo stieß die Nachricht vom Einzug der Kunsthalle in den Palast Barberini bei vielen Potsdamern. Für TV-Moderator Günther Jauch ist klar: „Das würde für Potsdam ja doch noch ein ’Ende gut, alles gut’ bedeuten.
Vattenfall will Landwirte, die vom Tagebau Welzow II betroffenen wären, entschädigen. Hagen Rösch traut dem Konzern nicht mehr. Sein Firmenverbund soll der Erweiterung des Tagebaus weichen.

Am Freitag ist Franziska Melzer als „Minna von Barnhelm“ im Potsdamer Hans Otto Theater zu erleben. Lessing plädiere in seinem Lustspiel für eine Liebe auf Augenhöhe, sagt sie.
Geologe: Im Kampf gegen den Klimawandel führt an unterirdischer CO2-Speicherung kein Weg vorbei
Lelbach und Plattner sind mit ihren Firmen reich geworden – und engagieren sich fürs Gemeinwohl
Torben Schmidtke strebt bei Deutschen Meisterschaften im paralympischen Schwimmen Rekord an

Die Formel 1 ist zur Lotterie geworden
Kapuzineraffen leben normalerweise in Rudeln von acht bis 30 Tieren und ernähren sich von Insekten oder kleinen Wirbeltieren. Man muss also kein Tierfreund sein, um Mitgefühl zu haben für Mally.
Die Piraten wollten einst anders sein als die anderen – jetzt geht der Zug in Richtung Abgrund
Entscheidung vertagt: Im Finanzausschuss haben die Stadtverordneten am Mittwoch erstmals über die umstrittene Tourismusabgabe debattiert
Das Landesdenkmalamt prüft derzeit den Plan des Kommunalen Immobilienservice (KIS) für den Neubau eines weiteren Unterrichtsgebäudes am Humboldt-Gymnasium. Das bestätigte Landeskonservator Thomas Drachenberg den PNN.
Die Baugenehmigung ist beantragt.Am 5.
Um und gegen den Tagebau Welzow Süd II wird erbittert gekämpft. An ihm entscheidet sich die Zukunft der Braunkohle in Brandenburg
Deutschland berät andere, doch die Entwicklungshelfer wollen keine Abgaben zahlen
Berlin - Sasa Obradovic bleibt Trainer von Alba Berlin. Das teilten die Berliner Basketballer mit, zehn Tage nach ihrem frühen Play-off-Aus.
Brandenburgische SPD-Politiker betreiben neben Politik auch Lobbyismus für den Energiekonzern Vattenfall und die Braunkohleverstromung. Die stellvertretende SPD-Fraktionschefin im Landtag Martina Gregor-Ness, ist auch Mitglied im Aufsichtsrat der Lausitzer Braunkohlesparte des Energiekonzerns Vattenfall.
Die Havelländischen Musikfestspiele treten hinaus. Erstmals veranstaltet das im Schloss Ribbeck beheimatete Festival für klassische Musik drei Freiluftkonzerte in und um Potsdam.
Die Jagd auf Steuersünder ist zur Chefsache geworden. Mit ihrem „Mini-Gipfel“ haben Europas Staats- und Regierungschefs gezeigt, dass sie den Steuerbetrug nicht mehr hinnehmen wollen, der dem Fiskus jedes Jahr EU-weit Milliardenbeträge entzieht.
Herr Krause, die Stromtrasse durch Golm soll bestehen bleiben. Ist nun das letzte Wort gesprochen?

Potsdam - Der Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner an den Autobahnrändern und in den Gemeinden geht weiter. Nachdem es letzte Woche Sprüheinsätze auf der A 9 gegeben hat, soll es am heutigen Donnerstag auf der A10 und A115 weitergehen.
Wegen Drogenhandels und Schlägen vor Gericht
Golm/Marquardt - Irritationen um die angeblich nicht mögliche Umverlegung der Stromtrasse durch Golm am Ortsteil vorbei: Für diese Alternativvariante hat die Stadtverwaltung – anders als bisher dargestellt – noch nicht einmal eine Anfrage beim zuständigen Landesumweltministerium gestellt. Das bestätigten den PNN sowohl eine Sprecherin der Behörde als auch Stadtsprecher Stefan Schulz.

Die Potsdamer Stadtverwaltung will gegen die gemeinsame Landesplanung vorgehen und gegen das Verbot der „Schönen Aussicht“ klagen. Obwohl das Areal nur klein ist, würden der Stadt ohne dessen Bebauung etwa fünf Millionen Euro entgehen.
Werder (Havel) macht keine Angaben mehr zu den Besucherzahlen des Baumblütenfests. Womöglich hat man sich in der Vergangenheit vertan.

Putin braucht die Hilfe der Wirtschaft. Deshalb plant er einen Straferlass für Unternehmer - allerdings nicht für Michail Chodorkowski.
Tödliche Attacke in Berlin-Gesundbrunnen: Supermarkt-Täter zeigte sich mit Waffen im Internet
Der 30-Jährige, der am Dienstag unvermittelt einen Rentner im Supermarkt erstochen hat, ist offenbar geistig krank und soll in einer Psychiatrie untergebracht werden. Er hatte den 82-Jährigen an der Wursttheke getötet. Vorher hatte er offenbar auf Bildern im Internet mit Waffen posiert.

Coach Sasa Obradovic darf weiter die Basketballer von Alba Berlin trainieren.
DIE SIEDLUNGDie in den 1920er Jahren entworfene, rund 50 Häuser umfassende Siedlung Gartenstadt Atlantic in Gesundbrunnen bietet der gemeinnützigen Lichtburg-Stiftung und ihren Lernwerkstätten sowie dem Veranstaltungsort Lichtburg-Forum einen Raum. Die Idee einer Siedlung mit grünen Höfen und 500 Wohnungen hatte sich der Architekt Rudolf Fränkel vom Briten Ebenezer Howard abgeschaut.
Mario Götze fällt für das Finale gegen Bayern aus. Ein erneuter Schock für Borussia Dortmund.
Am heutigen Donnerstag, ab 6 Uhr, beginnen die Aufbauten für die Fanmeile auf der Straße des 17. Juni.
Das Online-Lexikon Wikipedia zählt das Musical zu den Gesamtkunstwerken – im Wagnerjahr eine zumindest beziehungsanstiftende Bemerkung. Überspringen wir also ein Jahrhundert, gehen vom Grünen Hügel zum Broadway und von der Minne Macht zu „Begin the Beguine“.
Schriftstellerdrama: „Der Dieb der Worte“.
Eine Übersicht über alle Relegationsspiele zur Fußball- Bundesliga (Vereine in kursiver Schrift: Zweitligist, Sieger *). 1982 Kickers Offenbach – Bayer Leverkusen* Hinspiel 0:1/Rückspiel 1:2 1983 Bayer Uerdingen* – FC Schalke 04 3:1/1:1 1984 MSV Duisburg – Eintracht Frankfurt* 0:5/1:1 1985 1.
Im Internet präsentiert er sich in schwarzem Mantel mit Sonnenbrille im Gothic-Style – dazu hält er ein Messer und eine Pistole in den Händen. Wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und Diebstahls hat die Polizei bereits gegen Valentin W.
Warum hat Roy B. die achtjährige Sharlyn am Pfingstmontag in seine Hellersdorfer Wohnung gelockt?

Die Europameisterschaft in der Kneipe gucken? Das ist kein Irrtum im Fußballkalender, sondern Trend unter Computerspielern. Eine neue Kneipe lädt zum Public Viewing, wenn andere daddeln.

Verbote helfen kaum gegen exzessive Gewaltspiele am Computer, sagt die Potsdamer Psychologin Barbara Krahé. Sie hat ein Training für Jugendliche entwickelt, das ihnen helfen soll, ihren Medienkonsum selbstkritisch zu beschränken.
Krise als Chance: Nach dem Aus für die "FTD" ist "Capital" das einzige große Wirtschaftsmagazin, das der Verlag Gruner + Jahr in seinem Portfolio behalten hat. Im neuen Gewand soll das Magazin jetzt zeigen, wie spannend Wirtschaft sein kann.