zum Hauptinhalt

Letzte Woche in einem Restaurant in Malmö. Kellner: „Hey guys, welcome.

Von Alfons Frese

Berliner Grundschüler sollen nicht mehr abgespeist werden, sondern in der Schulkantine ein ordentliches Mittagessen genießen können – ausgewogen, gesund und bekömmlich soll es sein. Mit dem neuen „Gesetz zur Qualitätsverbesserung des Schulmittagessens“ müssen Eltern ab dem kommenden Jahr monatlich 37 statt bisher 23 Euro für die Essensversorgung an Ganztagsschulen bezahlen.

Da sollen sie hin! Eingefleischte Kneipenfans dürften sich weitgehend darüber einig sein, dass sich das Eventpublikum einfach auf der Fanmeile sammeln soll.

Jahrelang geht man zum Fußball in dieselbe BVB-Fankneipe - doch ausgerechnet vor dem Spiel aller Spiele wachsen die Sorgen, dort an diesem Wochenende vor lauter Schönwetterfans keinen Platz ergattern zu können. Was also tun? Erstmal: nicht verraten, um welchen Ort es geht.

Von Johannes Schneider

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) kritisiert, dass Privatsender bei der Berichterstattung von der 150-Jahr-Feier der SPD in Leipzig benachteiligt würden. Ein Vertrag zwischen SPD und ZDF erlaube eine zeitgleiche Berichterstattung über die Feierlichkeiten nur für das ZDF selbst und den öffentlich-rechtlichen Sender Phoenix, teilte der VPRT am Donnerstag mit.

Pokerface. Kimi Räikkönen braucht eigentlich keine Sonnenbrille, um geheimnisvoll zu wirken. Foto: AFP

Kimi Räikkönens Vertrag läuft aus. Geht der Finne 2014 zum Vettel-Team?

Von Christian Hönicke

ZWISCHEN ZOO UND AUTOSFür Fußballgucker mit Stehvermögen ist das Brandenburger Tor die erste Adresse. Wer sich zwischen den Torjubeln lieber hinsetzt und fest installierte Toiletten bevorzugt, sollte sich einen Biergarten suchen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })