Tausende unbearbeitete DNA-Proben bei Polizei
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.05.2013 – Seite 3
In der Jägerstraße wird am 25. und 26.
Fabian Hambüchen fühlt sich vom Turnerbund betrogen und will sich nun weiter abkapseln

2014 soll das britische Gräberfeld restauriert sein – 100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Kleinmachnow - Schlepper, Dampfeisbrecher, ein finnisches Kirchboot und viel Jazz wird es zum Schleusenfest am Wochenende in Kleinmachnow geben. Von Samstag 11 Uhr bis Sonntag 18 Uhr gibt es Programm zu Land und zu Wasser.
Staatsrechtler Professor Thorsten Ingo Schmidt von der Universität Potsdam über die Kritik der Landtagsverwaltung am Wechsel von Christoph Schulze in die Grünen-Fraktion
SPD-Mitglied will er bleiben, künftig aber lieber für Bündnis 90/Die Grünen im brandenburgischen Landtag sitzen. Am Dienstag erklärte Christoph Schulze, langjähriger Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion und Mitbegründer der Landespartei, seinen Wechsel in die Grünen-Fraktion.
Die Kunstexpertin Gerda Ridler über die Strahlkraft großer Museen, die Bedeutung privater Museen für die deutsche Kunstlandschaft und Hasso Plattners Engagement
Letzte Woche in einem Restaurant in Malmö. Kellner: „Hey guys, welcome.
Berlin/Großbeeren - Der Umzug von ersten Gefangenen aus Berlin in die neue Haftanstalt Heidering im brandenburgischen Großbeeren ist wegen technischer Probleme verschoben worden. „Es gab Fehlalarmmeldungen am Sicherheitszaun.

Michendorfer Delegation zu Besuch in Russland
Draisinenbrücke kann nicht eröffnet werden
Werder (Havel) - Ein 25-Jähriger ist am Mittwochnachmittag auf der Landstraße von Phöben in Richtung Schmergow mit seinem koda gegen einen Baum gefahren. Dabei wurde er schwer verletzt und musste mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden, wie ein Polizeisprecher gestern mitteilte.

Mit einem deutlichen Sieg über Krefeld können Potsdams U 17-Wasserballer noch den Meistertitel holen
Berlin - Der sprunghafte Anstieg der Wohnkosten im neuen Mietspiegel für Berlin ist ausgeblieben. Die „gewichtete Durchschnittsmiete“ beträgt 5,54 Euro je Quadratmeter und Monat nettokalt.
Pierre Rigal begeisterte mit „Standards“ zur Eröffnung der 23. Potsdamer Tanztage
Festlich auf dem WasserSommer, Wasser, Sonnenuntergang – das gehört zusammen. Bei den „Nächtlichen Schlösserimpressionen“ der Weissen Flotte kommen noch klassische Musik und barocke Lichtspektakel hinzu.

„Die anderen Mädchen kannte er schon“: Käte und Horst Höhne feierten ihren 60. Hochzeitstag
Die Landesregierung könnte den Braunkohle-Tagebau Welzow Süd II bereits 2014 genehmigen - und damit die Umsiedlung von 800 Menschen und das Aus der eigenen Klimaziele.

Die Potsdamer Imker produzieren im Jahr etwa zehn Tonnen Honig. Die Varroamilbe haben sie im Griff
Die Villa Leistikowstraße 1 war nach 1945 Untersuchungsgefängnis der russischen Spionageabwehr Smersch, eine russische Abkürzung für: „Tod den Spionen“. Errichtet wurde die Villa von 1916 bis 1918 durch den Evangelisch- Kirchlichen Hilfsverein (EKH).
Wenig Störungen durch Gift-Einsatz über Autobahn
Mit „Musik in sozialen Feldern und Inklusionskontexten“ beschäftigt sich vom 23.-24.
Uni beteiligt sich am Tag der Wissenschaften
Funde von der Steinzeit bis zum Mittelalter entdeckten Archäologen bereits in Krampnitz – aber richtig ausgewertet wurde das Material nie. Experten erwarten noch große Überraschungen HEUTE TEIL 4: Bodendenkmäler auf dem Krampnitz-Areal
Golm - Die Bauverwaltung will nun doch beim Landesumweltministerium nachfragen, ob eine Umverlegung der Stromtrasse durch Golm am Ortsteil vorbei möglich ist. Das kündigte Stadtsprecher Markus Klier am Donnerstag auf PNN-Nachfrage an: In Kürze werde eine entsprechende offizielle Anfrage gestellt.

Am Donnerstagvormittag wurde in der Templiner Vorstadt ein Teil einer britischen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt

Trotz Sparmaßnahmen steigt der Berg der griechischen Verbindlichkeiten. Die EU stellt dem Land weitere Erleichterungen in Aussicht.
Aufgeschreckt durch enttäuschende Konjunkturdaten aus China haben Aktienanleger am Donnerstag weltweit Kasse gemacht. Rund um den Globus gingen die Börsen auf Talfahrt.
U 20 Poetry Slam.
Mit 200 Sachen ins Meer.

Pro-iranische Bewegung schickt mehr Kämpfer / Kontaktgruppe fordert Rückzug und droht Assad.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
MATTHIAS BRANDT.

Zweistufige Anmeldung soll Missbrauch stoppen.
In einer Seniorenpflegestätte in der Bodelschwingh-Klinik in der Charlottenburger Landhausstraße hat es am Donnerstag gebrannt. Der Brand war in einer Küchenzeile in einem Wohnbereich im vierten Obergeschoss ausgebrochen, die Ursache war am Donnerstagabend noch unklar.

Etwa fünf Prozent der Schwangeren fürchten sich extrem vor einer natürlichen Geburt. In Berlin beratendeutsche und internationale Psychosomatik-Experten der Frauenheilkunde und Geburtshilfe unter anderem, wie man ihnen auch ohne OP helfen kann.
Motorradfahrer erbeutet Steine in Millionenwert.

Justizminister rechtfertigt die umstrittenen Einsätze Präsident Barack Obama hält Rede zur Sicherheitspolitik.
Im Osten deutlich weniger als im Westen.
Das jähe Ende von Werder Bremens Trainer-Methusalem Thomas Schaaf hat den Deutschen Fußball-Bund erreicht. Als Schaafs Nachfolger hat sich Werder den DFB-Sportdirektor und früheren Bundesligatrainer Robin Dutt ausgeguckt, der prompt beim DFB um Freigabe gebeten hat.
In den westlichen Bezirken Berlins hat die Belastung des Trinkwassers mit dem gesundheitlich unbedenklichen Kontrastmittel Gadolinium stark zugenommen. Das ergab eine Untersuchung der Bremer Jacobs-Universität.
Über viel Applaus durfte sich Ivan Fischer in seiner ersten Saison als Chefdirigent des Berliner Konzerthausorchesters freuen. Das schönste Kompliment aber erhielt der 1951 geborene Ungar von seinen Musikern: Gerade haben sie nämlich einstimmig dafür votiert, den zunächst auf drei Jahre befristeten Vertrag mit Fischer zu verlängern.
Hannover - Die Versäumnisse des Verfassungsschutzes im Fall NSU sind nach Ansicht der Bund-Länder-Kommission zum Rechtsterrorismus auch eine Folge mangelnder Fachaufsicht über den Nachrichtendienst. Das vierköpfige, von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) 2012 initiierte Gremium schlägt deshalb vor, die Stelle eines „Regierungsbeauftragten für die Kontrolle des Verfassungsschutzes“ einzurichten.
Bundeskanzlerin Angela Merkel(CDU) hat der SPD zu deren 150. Gründungsjubiläum große historische Verdienste bescheinigt.
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) kritisiert, dass Privatsender bei der Berichterstattung von der 150-Jahr-Feier der SPD in Leipzig benachteiligt würden. Ein Vertrag zwischen SPD und ZDF erlaube eine zeitgleiche Berichterstattung über die Feierlichkeiten nur für das ZDF selbst und den öffentlich-rechtlichen Sender Phoenix, teilte der VPRT am Donnerstag mit.
DIHK reduziert seine Wachstumsprognose von 0,7 auf 0,3 Prozent / Der lange Winter wirkt nach.
CocoRosie.