
Wembley und die Deutschen: Das Stadion in London, in dem das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München ausgetragen wird hat schon häufig eine bedeutende Rolle für den Deutschen Fußball gespielt.
Wembley und die Deutschen: Das Stadion in London, in dem das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München ausgetragen wird hat schon häufig eine bedeutende Rolle für den Deutschen Fußball gespielt.
Für Nellja Veremej ist Berlin ein Ort, an dem sich die tektonischen Platten West- und Osteuropas besonders knirschend übereinander schieben. Jetzt legt sie ihren Debütroman vor: „Berlin liegt im Osten“.
Henning Rischbieter, Kritiker und Gründer der Zeitschrift "Theater heute", prägte ein halbes Jahrhundert Bühnengeschichte. Am Donnerstag ist er in Berlin gestorben.
Jubel im Olympiastadion: das Finalspiel der Fußball-Champions-League 2015 wird in Berlin stattfinden. Bei den Tourismuswerbern wurde die Uefa-Entscheidung „wie ein Geschenk“ gefeiert.
Mit einer Schusswaffe bewaffnet überfielen zwei Männer am Nachmittag einen Kiosk in Schöneberg. Sie bedrohten die Verkäuferin und bedienten sich hinter dem Tresen.
Mit einer Pistole bewaffnet wollte ein Räuber einen Spätkauf in Kreuzberg überfallen. Er bedrohte und schlug die Verkäuferin mit seiner Waffe, doch diese zückte ein Pfefferspray.
Für etwas Verwirrung sorgt der aktuelle Mietspiegel: Denn der Berliner Mieterverein deutet die neuen Daten völlig anders als der Verband der Wohnungsunternehmen. Mieterhöhungswelle oder moderate Mietentwicklung - was denn nun?
Europa ist schockiert von einer Bluttat, bei der zwei Männer einen britischen Soldaten in London auf offener Straße brutal ermordeten. Der Bielefelder Gewaltforscher Andreas Zick sieht darin eine neue Dimension der Gewalt.
Am Montag wird Friedrichshagen die 100. Demo gegen die Flugrouten erleben. Aus der wilden Wut ist eine routinierte Mahnwache geworden. Zwei Jahre Protest – was bedeutet das, was macht das mit den Menschen?
Am Samstag ist Champions-League-Finale. Zwei Mannschaften kämpfen um den höchsten europäischen Titel. Aber wer soll gewinnen? Der FC Bayern München oder doch lieber Borussia Dortmund? Zwei Tagesspiegel-Autoren im Duell.
Mehr als 20 Tote durch Anschläge von mutmaßlichen Islamisten. Täter aus Mali tragen den Konflikt in das westafrikanische Nachbarland. Die Islamistenmiliz Mujao hat sich zu den Anschlägen bekannt.
Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa nimmt gefährliche Ausmaße an. Die EU will nun jungen Leuten zu Jobs verhelfen und eine gemeinsame Arbeitsmarktpolitik forcieren. Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt dafür zu einer gemeinsamen Konferenz nach Berlin ein.
Jürgen Klopp versucht auf hintersinnige Weise, das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München zum Klassenkampf umzudeuten. Tagesspiegel-Journalist Stefan Hermanns hat jedoch eine Schwachstelle in der Argumentation ausgemacht.
Robin Dutt möchte nach nur einem Jahr im Amt als DFB-Sportdirektor wieder in die Bundesliga zurück. Mit Werder Bremen hat der frühere Bundesligatrainer offenbar schon Einigkeit erzielt, die Freigabe vom DFB steht jedoch noch aus.
Nach zwei Rückgängen in Folge hellt die Stimmung in der deutschen Wirtschaft nun überraschend auf: Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg auf 105,7 Punkte, wie das Münchner Ifo-Institut am Freitag mitteilte.
Das Geheimnis weißer Tiger ist gelüftet. Die Fellfarbe geht demnach auf den Austausch eines einzigen Bausteins im Erbgut zurück, berichten Forscher aus China und Südkorea.
Während Rammstein am Freitag die Wuhlheide wiedereröffnen, wird in der Waldbühne noch geschuftet. Denkmalschutz, viel Wald und ein gespenstig wirkender Star-Tunnel fordern besonderen Einsatz.
Gleich zwei Taxi-Unfälle haben sich am Donnerstag binnen 20 Minuten in Berlin-Tiergarten ereignet. Ein Jugendlicher und ein Kind wurden dabei schwer verletzt.
In einem Wilmersdorfer Altenpflegeheim ist am Donnerstagabend ein Feuer ausgebrochen. Zwei Polizisten und zwei Rentnerinnen erlitten Rauchgasvergiftungen.
Von Freitag bis Sonntag sind alle unterwegs – auf Motorrädern, in Turnschuhen und Seifenkisten. Dabei bleiben Verkehrsprobleme nicht aus. Bei uns erfahren Sie, welche Gegenden Sie am Wochenende mit dem Auto besser meiden sollten.
Ohnehin ist die Lage in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin stark angespannt. Nun ist ein neuer, beispielloser Tiefpunkt erreicht. Eine Sitzung des Gemeindeparlaments endete mit einer Schlägerei. Gemeindemitglieder wurden gewürgt.
Wegen fahrlässiger Brandstiftung wurde gegen Ulrich Nußbaum (parteilos, für SPD) ermittelt. Im Dezember war ein Adventskranz im Büro des Berliner Finanzsenators in Brand geraten. Am Donnerstag wurde das Verfahren eingestellt.
Werder will Negativbilanz gegen Neuruppin verbessern / SVB-Reserve zu Gast in Falkensee
Ein Bett ist kein Stuhl, und ein Pullover kein Schreibtisch. So einfach die Dinge liegen, so schwierig wird ihre Codierung als Bedarf oder Nichtbedarf, als Ergänzungs-, Ersatz- oder Erstbeschaffung im komplexen Hartz-IV-System.
Kimi Räikkönens Vertrag läuft aus. Geht das Pokerface 2014 zum Vettel-Team?
Im Fokus stehen die privaten Briefe des Musikdramatikers Richard Wagner an seine erste Ehefrau Minna Planer. In der Matinee „Du bist mein geworden u.
Kleinmachnow - Nein, einen Stuhl braucht Hans-Christian Ströbele nicht. Nicht mit 73 Jahren und schon gar nicht, wenn er über Politik reden soll.
Die Sozialpsychologin Barbara Krahé über die Folgen von Gewalt in Medien, riskante Krimis und Präventionsarbeit „Es geht vor allem um Aggressionen auf niedriger Ebene“
Geschäft im Eilverfahren: Unternehmer kauft für Plattner-Kunsthalle Flächen für Tiefgaragen. Finanzausschuss stimmte bereits zu
Neuruppin/Leegebruch - Rund 16 Jahre nach dem Verschwinden der hochschwangeren Jugendlichen Maike Thiel ist es fraglich, ob sich der Älteste der Tatverdächtigen noch vor Gericht verantworten muss. Wie das Landgericht Neuruppin am Donnerstag mitteilte, ist der 79-Jährige wegen seines schlechten Gesundheitszustandes von der Untersuchungshaft verschont worden.
Der Betreiber der Kristalltherme in Ludwigsfelde geht auch gegen Swingerpartys vor und will den Informationsaustausch über auffällige Gäste zwischen allen Bädern in Brandenburg verstärken.
Die Potsdamer Linke-Fraktion attackiert neue Geschäftspläne der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS). Anlass ist der Plan der Sparkasse, ab dem 1.
Innenstadt - Zu einer emotionalen Kontroverse vor überfülltem Auditorium kam es am Mittwochabend in der Potsdamer Landeszentrale für politische Bildung. Vorgestellt wurde das vom Historiker Wolfgang Benz herausgegebene Buch mit dem langen Titel „Ein Kampf um Deutungshoheit.
Studententheater führt Grimms Märchen auf
Berlin/Großbeeren - Der Umzug von ersten Gefangenen aus Berlin in die neue Haftanstalt Heidering im brandenburgischen Großbeeren ist wegen technischer Probleme verschoben worden. „Es gab Fehlalarmmeldungen am Sicherheitszaun.
Draisinenbrücke kann nicht eröffnet werden
Michendorfer Delegation zu Besuch in Russland
Festlich auf dem WasserSommer, Wasser, Sonnenuntergang – das gehört zusammen. Bei den „Nächtlichen Schlösserimpressionen“ der Weissen Flotte kommen noch klassische Musik und barocke Lichtspektakel hinzu.
Mit einem deutlichen Sieg über Krefeld können Potsdams U 17-Wasserballer noch den Meistertitel holen
Berlin - Der sprunghafte Anstieg der Wohnkosten im neuen Mietspiegel für Berlin ist ausgeblieben. Die „gewichtete Durchschnittsmiete“ beträgt 5,54 Euro je Quadratmeter und Monat nettokalt.
Pierre Rigal begeisterte mit „Standards“ zur Eröffnung der 23. Potsdamer Tanztage
„Die anderen Mädchen kannte er schon“: Käte und Horst Höhne feierten ihren 60. Hochzeitstag
Werder (Havel) - Ein 25-Jähriger ist am Mittwochnachmittag auf der Landstraße von Phöben in Richtung Schmergow mit seinem koda gegen einen Baum gefahren. Dabei wurde er schwer verletzt und musste mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden, wie ein Polizeisprecher gestern mitteilte.
Die Landesregierung könnte den Braunkohle-Tagebau Welzow Süd II bereits 2014 genehmigen - und damit die Umsiedlung von 800 Menschen und das Aus der eigenen Klimaziele.
Sir meets WembleyWerder (Havel) - Zum Konzert der Gruppe „Sir“ wird am Samstag um 19 Uhr in die Comédie Soleil in Werder, Eisenbahnstraße 210, eingeladen. Rock, Chanson, Blues und Pop sind zu hören.
Entwurf zur Novelle Landeshochschulgesetz kritisiert
Die Grünen jubeln – dagegen fordert die CDU weiter einen dritten Havelübergang
Nuthetal - Im Herbst bleibt das Laub liegen, im Winter der Schnee. Der Wind treibt den Dreck dann im Frühling den Nachbarn vor die Tür.
öffnet in neuem Tab oder Fenster