
Kaiserslautern beschwört vor dem heutigen Rückspiel in der Relegation gegen die TSG Hoffenheim am Betzenberg die Kraft des Berges. Am Abend entscheidet sich, wer kommende Saison in der Bundesliga spielen darf.
Kaiserslautern beschwört vor dem heutigen Rückspiel in der Relegation gegen die TSG Hoffenheim am Betzenberg die Kraft des Berges. Am Abend entscheidet sich, wer kommende Saison in der Bundesliga spielen darf.
Monatelang stand Innensenator Frank Henkel wegen der Aktenaffären zum NSU-Komplex unter Druck. Jetzt starten erste Maßnahmen zur Aufarbeitung und zur Vermeidung weiterer Pannen.
Es gibt dankbarere Aufgaben, als in der ersten Runde der French Open gegen Rafael Nadal spielen zu müssen. Daniel Brands hatte das undankbare Los erwischt, doch der Hüne aus Deggendorf verkaufte sich gut, auch wenn er die Sensation verpasste.
In Potsdam ist am Montagmorgen eine junge Frau tot auf dem Vordach eines Hochhauses aufgefunden worden. Bereits in der Nacht zu Samstag wurde im Landkreis Havelland ein Jugendlicher von einem Regionalzug erfasst und getötet, in Neuruppin sprang ein 23-Jähriger nach einem Streit mit seiner Freundin aus dem Fenster, überlebte aber schwer verletzt.
Die Feierlichkeiten der SPD zum 150. Geburtstag sind beendet. Jetzt sollte sich die SPD wieder ihrer ungewissen Zukunft zuwenden. Die Verdienste der Vergangenheit helfen dabei wenig. Und ein vergiftetes Lob von Angela Merkel auch nicht.
Sie wurde in den 70er Jahren bekannt - als die emanzipierte Tochter von TV-Ekel Alfred Tetzlaff in der Serie "Ein Herz und eine Seele": Die Schauspielerin Hildegard Krekel. Am Sonntag ist die gebürtige Kölnerin im Alter von 60 Jahren gestorben. Sie erlag ihrem Krebsleiden.
Tischtennis-Star Timo Boll wird bei den China Open vom 12. bis zum 16. Juni in Changchun mit seinem WM-Bezwinger Ma Long im Doppel an den Start gehen. Das geht aus der Meldeliste für das Turnier hervor, die derWeltverband ITTF am Montag veröffentlichte.
Deutschland hat noch deutlichen Nachholbedarf bei der Bereitstellung von Daten der Verwaltung - mit dieser Kritik ist die Brandenburger Datenschutzbeauftragte nicht allein. Ein Expertensymposium in Potsdam zeigt positive Beispiele in anderen Ländern.
Der 17-jährige Berliner Marcel Ohorn will Profi werden. Dafür trainiert er intensiv mit seinem Mentor Gregor Tilch bis zu zehn Stunden am Tag.
Ein Wechsel des Dortmunder Torjägers Robert Lewandowski zu Bayern München ist nach Angaben seines Beraters Cezary Kucharski nur noch eine Frage von wenigen Wochen.
Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
Tobias Kamke hat als erster von zehn gestarteten deutschen Tennis-Herren die zweite Runde bei den French Open erreicht. Julia Görges ist dagegen ausgeschieden.
Im Einkaufszentrum "Alexa" sind am frühen Nachmittag zwei herrenlose Koffer entdeckt worden. Das Einkaufszentrum wurde daraufhin komplett evakuiert. Als Sprengstoffexperten der Polizei die Koffer öffneten, erlebten sie eine Überraschung.
Neue Posse im deutschen Eishockey: Im Streit über die Organisation der 2. Bundesliga setzt der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) die Klubs unter Druck. Bis zum 7. Juni müssen sich die Klubs für den Spielbetrieb an einer vom DEB organisierten Liga melden, ansonsten droht ihnen der Ausschluss.
Der britische Soldatenfriedhof in Stahnsdorf wird saniert. Ein einzelner leuchtend weißer Marmor-Grabstein kostet 200 Euro. Ob das genug Glanz ist, damit auf dem britischen Friedhof demnächst mal ein Thronfolger der Queen vorbeischaut, wird sich noch zeigen.
Die deutschen Florettfechter haben mit Rang vier beim Mannschafts-Weltcup in Havanna am Sonntag (Ortszeit) einen Podestplatz nur knapp verpasst. Die deutschen Degenherren wurden in Buenos AiresZehnte.
Roman Weidenfeller darf nach seinem großen Auftritt im Finale der Champions League aufs Nationalteam hoffen. Wenn man die Leistungen der jüngsten Jahre betrachte, habe Weidenfeller durchaus einen Einsatz verdient, sagt Bundestrainer Joachim Löw.
"Ein Krebsgeschwür, das die ganze internationale Sportwelt bedroht" - so bezeichnet Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich die Wettmanipulationen im Sport.
Beim EU-Außenministertreffen setzt sich Londons Chefdiplomat William Hague für Waffenlieferungen an Syriens Rebellen ein. Es ist zwar eine Minderheiten-Position in der EU - aber auch in Paris ist Präsident François Hollande der Überzeugung, dass nur militärischer Druck auf Syriens Staatschef Assad eine politische Lösung erzwingen kann.
Nach dem verlorenen Finale in der Champions League wollte bei Borussia Dortmund noch keine gute Stimmung aufkommen. Doch nach der Trauer kann der BVB eine vorzügliche Saison feiern und will nun im nächsten Jahr neu angreifen.
In vielen afrikanischen Ländern kann eine gelungene Karikatur leicht zum Tagesgespräch werden - auf der Straße, am Arbeitsplatz und manchmal auch im Parlament. Wie arbeiten Karikaturisten in Afrika? Ein Einblick in die Situation in Kenia, Tansania und Südafrika.
Immer mehr Salafisten aus Deutschland beteiligen sich am syrischen Bürgerkrieg - laut neuen Verfassungsschutz-Informationen sind mehr als 50 Salafisten Richtung Syrien unterwegs.
Mehr als vier Monate Ermittlungsarbeit – und immer noch keine heiße Spur zu den Tätern: Ab Dienstag wird der Tunnel zugeschüttet, durch den am 14. Januar einer der spektakulärsten Bankraube der letzten Jahre verübt wurde.
Speerwurf-Weltmeister Matthias de Zordo erlitt einen Achillessehnenriss im rechten Fuß. Er muss mit einer Zwangspause von einem halben Jahr rechnen und wird seinen Titel bei der Leichtathletik-WM nicht verteidigen können. Wie schwerwiegend ist ein Riss der Achillessehne?
Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat in Paris sein Debüt bei einem Grand-Slam-Turnier verloren. Der Qualifikant unterlag am Montag in der ersten Runde der French Open 6:7 (7:9), 6:2, 6:7 (2:7), 2:6 gegen den Russen Jewgeni Donskoi.
Mit Bayern-Profi Javi Martínez und dem zuletzt bei Real Madrid auf die Bank verbannten Torwart Iker Casillas nimmt Welt- und Europameister Spanien die Vorbereitung auf den Confederations Cup im Juni in Brasilien auf.
Berlin mag sexy sein, vor allem aber ist es arm - und spart wohl nicht an den richtigen Stellen. Dies sieht man zumindest beim Rechnungshof so. In seinem aktuellen Bericht bemängelt er vor allem zu viel Staatssekretäre bei den Senatoren.
Unsere Kolumnistin greift auf der Wohnungssuche nach drastischen Mitteln: "Acker, nenne ich mich, nicht Akyün, damit ich endlich eine Mietwohnung finde. Oder ich klage, und kaufe mir von dem Schadenersatz eine Eigentumswohnung."
Fortuna Düsseldorf trennt sich nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga von Trainer Norbert Meier. Das teilte der Vorstandsvorsitzende Peter Frymuth am Montag mit. Als Nachfolgekandidat gilt der unlängst in Fürth entlassene Mike Büskens.
Fortuna Düsseldorf trennt sich von Trainer Norbert Meier. Das teilte der Vorstandsvorsitzende Peter Frymuth am Montag mit.
Der Ex-Handballprofi kennt keine Kompromisse: Deutschlands bester Linksaußen im Duell mit Deutschlands schwierigstem Golfplatz in Bad Saarow.
Robin Dutt wird neuer Trainer bei Werder Bremen. Der Deutsche Fußball-Bund hatte seinem Sportdirektor am Montag die Freigabe aus seinem bis Ende 2016 laufenden Vertrag erteilt.
Mit reichlich Geld will der Golfpark Schloss Wilkendorf eine neue Jugendabteilung aufbauen und so die Abwerbungsversuche durch bekanntere Clubs parieren.
Robbie Rogers spielt wieder Fußball. Als erster Homosexueller, der seine Neigung öffentlich gemacht hat, bestritt Rogers ein Spiel in einer der großen nordamerikanischen Sportligen. Beim 4:0 von LA Galaxy über die Seattle Sounders in der Major League Soccer (MLS) kam er 13 Minuten vor Ende ins Spiel. Es ist ein Schritt, der Mut macht, findet unser Autor.
Unser Kommentator braucht kein zweites Finale. Das große Spiel von Wembley fühlte sich irgendwie merkwürdig an findet unser Autor.
In Berlin startete die Woche mit Verspätungen bei der S-Bahn. Wegen eines doppelten Kabeldiebstahls fuhren die S-Bahnlinien S 1 und S 25 am Montagmorgen zwischen 5 Uhr und 7.30 Uhr nur eingeschränkt.
So reich Italien an Kulturschätzen ist, so wenig kümmerte man sich in den letzten Jahrzehnten um deren Erhalt und Pflege. Dafür, dass das nun endlich grundlegend anders wird, spricht nicht nur ein großes Wort des neuen Ministerpräsidenten.
Bei einem Brand in einem Seniorenwohnheim in Spandau sind fünf Menschen verletzt worden. Der 79-jährige Bewohner des Apartments, in dem das Feuer ausbrach, wurde später mit lebensgefährlichen Brandverletzungen auf dem U-Bahnhof Rathaus Spandau gefunden - zuvor war er laut Feuerwehr in die Havel gesprungen.
Kurz, nachdem am Sonntag in Paris 150 000 gegen die Homo-Ehe demonstrierten, erhält in Cannes ein Film über die Liebe zweier Frauen die Goldene Palme. Doch die Auszeichnung für „La vie d’Adèle“ ist nicht allein politisch, sie ehrt auch einen unvergesslichen Film - für den die Jury sogar mit ihren Regeln bricht.
Beim Ärztetag in Hannover wollen die Mediziner nicht nur über Standespolitik diskutieren. Sie verlangen einen Komplettumbau des Krankenversicherungssystems.
Drei neue Unterstützer berief Kanzlerkandidat Peer Steinbrück am Montag in sein Team - darunter die frühere Bundesjustizministerin Brigitte Zypries.
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen verleiht seinen chilenischen Nationalspieler Junior Fernandes für ein Jahr zu Dinamo Zagreb.
Vor sieben Jahren wurde der Berliner Hauptbahnhof eröffnet. Verantwortlich war damals der Architekt Meinhard von Gerkan. Er erklärt im Interview mit Klaus Kurpjuweit, warum manche Gleise so schwer zu finden sind, warum er mit dem Bahnhofsumfeld so unzufrieden ist und weshalb ihn der Bahnhof mittlerweile ein wenig an Hongkong erinnert.
Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß hielt sich nach dem Finale gegen Borussia Dortmund und bei der Pokalübergabe zunächst im Hintergrund - doch Bastian Schweinsteiger drückte ihm den Pokal kurzerhand in die Hände.
Er moderiert das Champions-League-Finale. Hier verrät Oliver Welke, warum er Haartransplantationen ablehnt und warum Oliver Kahn nicht weinen darf.
In Monaco kam heraus, dass Mercedes einen dreitägigen Reifentest durchgeführt hat. Laut dem Reglement sind Tests mit aktuellen Autos und aktuellen Reifen während der Saison nicht erlaubt. Nun drohen Mercedes Sanktionen.
Was für ein Problem: Ein Politologe soll eine Lampe reparieren. Denn seiner Freundin liegt viel an dem alten Ding. Was für ein Glück: In einem Hinterhof wird dem Armen geholfen.
Sie sind so süüüüß. Aber sie sind zwei. Und was nun? Eltern von Zwillingen lernen die Welt ganz anders kennen. Hier berichtet ein Vater von seinen Erfahrungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster