75 Kilometer Kanäle hat die niederländische Hauptstadt zu bieten – weit mehr als Venedig. Was Touristen so gerne fotografieren, war jahrzehntelang eine gigantische Kloake. Doch bald sollen die Grachten zum Bade laden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.05.2013 – Seite 3

Mehl, etwas Trockenhefe, Wasser, Salz – mehr braucht es nicht für ein Brot, das fantastisch schmeckt. Und das Schöne ist: Jeder kann es.

Gegen die Einführung der Homo-Ehe gingen am Sonntag zehntausende Menschen auf die Straße - die Demonstration endet mit Unruhen und Krawallen.
Der Fall des Oberst Redl ist eine Sensation: Es geht um Verrat, schwulen Sex, Prunksucht. 1913 wird der Offzier zum Suizid gedrängt. Für die Reporterlegende Egon Erwin Kisch ist es der Start einer großen Karriere.

Kürzlich erst geriet Chris Linke, Sprecherin der Berliner Piratenfraktion, in die Schlagzeilen, als Fraktionschef Lauer eine Affäre um Denunziationsvorwürfe und vermeintliche Vetternwirtschaft öffentlich machte. Nun berichtet der Spiegel, gegen Linke werde in einem anderen Zusammenhang wegen Bestechung ermittelt.
Am Rande des Rennens in Monaco kam heraus, dass Mercedes vor Kurzem einen dreitägigen Reifentest durchgeführt hat. In Barcelona fuhren die beiden Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton bei einem vom Reifenlieferanten Pirelli anberaumten Test 1000 Kilometer.
Der Bau verzögerte sich einst, dann flanierte hier Fontanes Held: Am Montag wird der Volkspark Jungfernheide 90 Jahre alt. Ein Rundgang zum Geburtstag.
Der deutsche Rennstall Mercedes und Reifenhersteller Pirelli müssen nach einem Reifentest weiterhin eine Strafe fürchten. Die Lage ist heikel. Denn getestet wurden auch die Reifen fürs nächste Rennen in Kanada. Das Problem: Nicht alle Formel-1-Teams wurden eingeladen.
Dina Becirovic, 36, flüchtete Anfang der Neunziger aus Bosnien nach Berlin. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erinnert sie sich an ihre Ankunft in der Stadt.

Google nimmt mit seinem Navigationsdienst unter Google Maps die Radfahrer ins Visier. Der Dienst soll auf fahrradgeeignete Strecken optimiert werden und so künftig speziell Zweirädern den Weg weisen. Dazu gehört auch eine Sprachsteuerung. Der Internet-Riese will so auch Verkehrspolitik mit formen.

Robbin Juhnke, innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, redete vor einer Würzburger Burschenschaft, bei der der Verdacht besteht, dass sie rechtsextremes Gedankengut verbreitet. Innensenator Frank Henkel will das nicht bewerten.
Am Hauptbahnhof fehlen Zubringer, am Südkreuz gibt es weiter keine Parkhäuser und am Gesundbrunnen kommt das Empfangsgebäude mit reichlich Verspätung: Sieben Jahre nach der Eröffnung liegt bei Berlins großen Bahnstationen noch so einiges im Argen.

Dass Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Vergangenheit im DDR-System zuletzt thematisiert hat, sorgte für Erleichterung im Land. Doch wie sie und andere es tun, verhindert ein Aufschrecken und eine ehrliche Selbstbefragung der ostdeutschen Öffentlichkeit.

Angesichts sinkender Auflagen und Anzeigenumsätze sucht Springer wie die gesamte Branche nach neuen Erlösmodellen im Netz. In den USA haben bereits 400 Tageszeitungen Bezahlschranken für ihre Websites errichtet.

Ein Land bunkert sich ein: In drei Wochen wird im Iran gewählt, doch trotz des Arabischen Frühlings sind die Chancen auf einen friedlichen demokratischen Wandel gleich Null.
Sparprojekt in Zauchwitz wird vorgestellt.

Bei 8 Grad und Dauerregen half beim „Rock in Caputh“ nur eins: Schuhe aus und im Schlamm tanzen.
Michendorf unterlag in Cottbus mit 0:4
Gerüchte hatte es seit einiger Zeit gegeben, offiziell wurde es, als Anthony Weiner nach zwei Jahren Sendepause erstmals wieder ein Update auf Facebook stellte: „Freunde“, schrieb der 48-jährige frühere Kongressabgeordnete, „ich starte heute meinen Wahlkampf für das Amt des Bürgermeisters von New York City.“ Dazu ein Video, zwei Minuten lang: Weiner mit Frau und Kind, Weiner auf den Straßen von Brooklyn, Bilder seiner Eltern, seiner Schule, seines Baseballteams (Mets), dann der Verweis auf sein 64-Punkte-Programm für die Acht-Millionen-Metropole.
Völlig schleierhaft ist, welche Gefahr von den beiden Demonstranten der Tibet Initiative Potsdam für Chinas Regierungschef ausgehen sollte. Mit einem Transparent, darauf in deutscher und chinesischer Sprache das Wort „Weltkulturerbe“, wollten die beiden Tibet-Aktivisten gegen die Zerstörung eines Pilgerwegs in Lhasa demonstrieren.

Weiblich warme Ursprünglichkeit und männliche Live-Körperkommunikation überraschten bei den Tanztagen
Falkensee/Finkenkrug bezwang Babelsberg 03 II 5:0
Berlin - Sieben Jahre nach der Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs ist Architekt Meinhard von Gerkan „extrem unzufrieden“ mit der Entwicklung des Umfeldes. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel kritisierte Gerkan die vielen „Provisorien“.
Vor 25 Jahren wurde das Lenné-Dreieck besetzt. Die Aktion endete fünf Wochen später mit einem Flucht-Happening
Werder unterlag in Neuruppin mit 0:2
Über die Bedeutung der „Dummheit“ im Strafrecht spricht zum nächsten Hochschulgottesdienst in der Friedenskirche am 2. Juni der Strafrechtler Professor Uwe Hellmann (Uni Potsdam).

Mit einem „Masterplan Fahrrad“ will Kleinmachnow den Radleranteil im Ort von 27 auf 35 Prozent erhöhen

Offizieller Auszug aus der Orangerie am Sonntag.
Das geht ja gar nicht, grollte der Berliner Bausenator Michael Müller (SPD) nach Amtsantritt Ende 2011: ein riesiges Bildungs- und Forschungsministerium mit steriler Sicherheitszone ohne Läden und Cafes an der Stelle, an der zuvor dank des „Bundespressestrands“ das Leben tobte. Inzwischen ist der Rohbau des Ministeriums sechs Stockwerke hochgeschossen – weil der Zug längst abgefahren war, um noch irgendetwas am Bauplan zu ändern.
Der FSV Babelsberg 74 ist in die Landesliga aufgestiegen, Fortuna Babelsberg dagegen muss nach dem 1:2 (0:0) gegen Viktoria Jüterbog weiter um die Landesklasse bangen. Nach einer ersten Hälfte mit Chancen auf beiden Seiten gingen die Gäste in der 57.
Der Potsdamer Kunsthistoriker Stefan Körner hat ein Gespür für verschollene Schätze
Werder (Havel) - Phöben hat in diesem Jahr Grund zu feiern: Nicht nur das 700- jährige Jubiläum des Ortes, auch 85 Jahre Freiwillige Feuerwehr und das 20. Dorffest treffen sich 2013.
Zu den Klängen einer Violine tanzt ein Paar einen verführerischen Slowfox, der Akrobatik mit erotischen Figuren verbindet. Ohne Übergang fällt eine Gruppe junger Typen auf die Bühne, berauscht von Bier und der Musik einer Rockband, die eben noch nicht da war.

1100 Euro netto als Tierpfleger – zu wenig, sagen Mitarbeiter von Zoo und Tierpark in Berlin – und gingen in den ersten Ausstand seit 1844
RSV Eintracht Teltow bezwang Kyritz mit 6:0
Potsdam richtet am 1. Juni die Fanfaronade aus – und will ins Guinnessbuch

Barocke Pracht beim Gemeindefest in Groß Glienicke.
Ich habe meinen Namen geändert. Nein, weder habe ich geheiratet noch eine Namensänderung beantragt.
Thomas de Maizière sagt nichts zum Drohnenprojekt: So wird immer mehr er selbst zum Thema

Sten Nadolny las in der Druckerei Rüss

Jeff Salpeter hat den FSV Babelsberg 74 mit seinem 37. Saisontreffer in die Fußball-Landesliga geschossen

Der Unternehmer Peter Niedner verklagt Brandenburg auf zig Millionen Euro – und erhebt schwere Vorwürfe gegen märkische Ministerialbeamte. Ein Gespräch über seine Erfahrungen und sein in Brandenburg erschüttertes Vertrauen in den Rechtsstaat.
Innenstadt - Im Vorfeld eines als „Grillfest“ deklarierten Treffens von Mitgliedern der Rockerbande Hells Angels am Samstagnachmittag in der Potsdamer Charlottenstraße hat die Polizei zahlreiche Teilnehmer sowie deren Fahrzeuge kontrolliert. Laut Polizei wurden 142 Personen kontrolliert, die aus dem gesamten Bundesgebiet und Brasilien angereist waren.
Isabel Osthues inszenierte mit Erfolg Lessings „Minna von Barnhelm“ am Hans Otto Theater
Hartmut Mehdorn will schon mal Zugfahrten zum Terminal-Bahnhof ermöglichen – um Besuchern die Baustelle zu zeigen

Erster Deutscher Entwicklungstag: Projekte der Steuben-Gesamtschule und des Filmgymnasiums

Ein deutschlandweit einmaliges Forschungsangebot und neue Standards bei der Lehrerausbildung: Potsdams hat seine Tradition in der sportwissenschaftlichen Ausbildung bewahrt und sich einen Ruf als Sportstadt erarbeitet.
Chinas Regierungschef auf Potsdam-Besuch: Transparent beschlagnahmt