
Nachdem das Berliner Konzerthaus im vergangenen Jahr Kurt Sanderling gedachte, erinnert es nun an Leonard Bernstein, einen nach Freiheit strebenden Künstler.
Nachdem das Berliner Konzerthaus im vergangenen Jahr Kurt Sanderling gedachte, erinnert es nun an Leonard Bernstein, einen nach Freiheit strebenden Künstler.
Die Waffe, mit der die NSU-Terroristen neun Menschen erschossen, wurde von einem Mitarbeiter eines rechten Szeneladens in Jena übergeben. Dessen damaliger Betreiber Frank L. wollte sich nicht an eine frühere Aussage erinnern, doch der Richter gab sich damit nicht zufrieden.
Wladimir Lukin, Russlands Menschenrechtsbeauftragter und OK-Chef der Paralympics verteidigt die Politik vor Sotschi.
Eintracht Frankfurt will sich im Spiel bei Maccabi Tel Aviv am Donnerstag neues Selbstvertrauen holen. Der SC Freiburg steht dagegen in der Europa League unter Druck.
Der Superman-Film „Man of Steel“ entzweite im Sommer die Kritiker. Jetzt kann sich jeder daheim sein eigenes Urteil bilden – wir verlosen drei Blu-Rays des Films unter unseren Lesern.
Es war zwar nur ein Viertliga-Spiel, aber trotzdem ging es rund um das Derby der Reserveteams der Traditionsklubs aus München hoch her: Nach Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des FC Bayern und des TSV 1860 München hat die Polizei insgesamt 19 Menschen festgenommen.
Unerwartet senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins im Euro-Raum. Es ist mit 0,25 Prozent ein Rekordtief. Anleger starten einen Run auf Aktien.
Nach 18 Monaten Verletzungspause steht Derrick Rose wieder auf dem NBA-Parkett. Zu Saisonbeginn hat der einstige MVP noch mit Schwierigkeiten zu kämpfen - und mit hohen Erwartungen an seine Chicago Bulls.
Im Berliner Senat formiert sich Widerstand: Gesundheitssenator Mario Czaja verkündet, dass der Senat einen legalen Verkauf von Cannabis im Görlitzer Park ablehnt. Ist das schon das Aus für die Coffeeshop-Träume von Monika Herrmann?
Nach der für sie enttäuschenden Bundestagswahl setzen die Grünen jetzt auf die Wahl zum EU-Parlament im Mai. Dabei konzentrieren sie sich auf ihre Kernkompetenzen - und attackieren die Kanzlerin.
Wohin am 9. und 10. November 2013? Wir hätten da ein paar Ideen - von der Glühweinfahrt im Spreewald bis nach Potsdam, wo Bilder vom verhüllten Reichstag zu sehen ist.
Im November startet das Maxim-Gorki-Theater mit neuem Ensemble und neuen Spielplan. Ebenso neu: Die Doppelspitze aus Shermin Langhoff und Jens Hillje.
M, X oder 399. Wie kommt die BVG nur auf solche Bezeichnungen für ihre Linien? Kaum ein Fahrgast versteht’s - aber dahinter steckt sogar ein System.
Vor dem Deutschland-Cup muss der umstrittene Eishockey-Bundestrainer Pat Cortina mit vielen Absagen kämpfen. Anstatt sich auf Olympia vorzubereiten, startet Cortina die Sichtung für die WM. Und die ist erst im Mai.
Hertha-Fußballer Ronny fuhr langsam und in Schlangenlinien, da stoppte ihn die Polizei. Er hatte sich betrunken hinter das Steuer gesetzt - und muss jetzt dafür kräftig blechen.
1300 Busse der BVG rollen täglich durch Berlin. Warum kommen manchmal drei hintereinander? Warum darf man nur vorn einsteigen? Und sind Busfahrer von Radlern genervt? Hier spricht BVG-Bus-Chef Martin Koller.
Biathlet Michael Rösch ist ab sofort Belgier. Der Turin-Olympiasieger aus Altenberg wurde vom zuständigen Parlaments-Ausschuss informiert und beglückwünscht, dass seinem Antrag auf Staatsbürgerschaft des Königreichs Belgien stattgegeben wurde. Um nun auch den belgischen Pass zu erhalten, müssen jetzt noch Formalitäten im Parlament erledigt und die Unterschrift von König Philippe eingeholt werden. Das teilte das Management des 30-jährigen Sachsen am Donnerstag mit.
Wer sagt, dass er schon einmal dagewesen sei, kommt ziemlich sicher ins Golden Gate: Die kurze Geschichte eines kleinen Erfolgs - und die Fortsetzung der beliebten Türsteher-Saga.
Ob im Winter oder im Sommer – der gesunde Menschenverstand hatte von Anfang an gegen ein Turnier in einem Miniland mit Gluthitze und ohne Fußballkultur gesprochen. Unser Autor hat eine Idee, wie man Katar die WM am besten entziehen könnte.
Zusammen mit dem Schulhaus von 1828 und der Friedenseiche bilden die Dorfkirche und der Kirchhof den uralten Dorfkern von "Cehlendorp". Wer dort verweilt, kann auf viele spannende Geschichten stoßen und sogar noch etwas lernen. Findet unsere Autorin.
Es wird eng. Nach dem 0:1 gegen den FC Arsenal muss Vorjahresfinalist Borussia Dortmund um den Einzug in das Achtelfinale der Champions League bangen. Ungeachtet des Rückschlags glauben alle Beteiligten weiter an ein gutes Ende.
Wie schon im Hinspiel vor zwei Wochen ist der FC Schalke chancenlos gegen den FC Chealsea. Allerdings bringen sich die Gelsenkirchener beim 0:3 in London auch selbst eine ungünstige Situation.
Nach dem 0:1 gegen den FC Arsenal benötigt Vorjahresfinalist Borussia Dortmund zwei Siege in den ausstehenden Gruppenspielen, um noch die K.o.-Runde der Champions League zu erreichen.
Der Schweizer Stanislas Wawrinka emanzipiert sich von Roger Federer. Weil Federer so erfolgreich war, gingen Wawrinkas guten Leistungen in der Schweiz meist unter. Doch das ändert sich nun.
Irmtraud Grimm war ein junges Ding, als sie 1951 über die Brücke am Kaiserdamm lief und fotografiert wurde. Das Bild entdeckte sie nun auf dem Titel eines Fotobandes – und Irmtraud Grimm erinnert sich.
Termine? Fraktionssitzung? Koalitionsverhandlungen? Von wegen. Sven Volmering ist Vater geworden und hat plötzlich ganz andere Prioritäten. Teil drei unseres Abgeordneten-Logbuchs.
Es war bequem für die Gesellschaft und einträglich für die Betreiber: Schwierige, gewalttätige Kinder und Jugendliche einfach in Heime abzuschieben. Was hinter den Mauern geschah, interessierte niemanden. Die Haasenburg-Heime sind jetzt dicht - doch das sollte erst der Anfang sein.
Cliff Hammonds verkörpert die Tugenden, mit denen sich Alba Berlin zurzeit durchschlägt. Die offensiv schwächelnden Berliner leben vom Engagement des Mannes aus North Carolina, der Basketball hauptsächlich arbeitet.
Die historische Schankhalle wurde reaktiviert. Dort, wo bis 1921 ein Bayer eine Brauerei führte, wird nun wieder ausgeschenkt.
Welche ist die schönste im ganzen Land? Neulich stellten wir unsere Lieblings-Buslinien in Berlin vor. Hier ist die Fortsetzung
Aus Versehen erschoss ein Berliner Jäger nördlich von Oranienburg ein Pony, er verwechselte es mit einem Wildschwein. Doch wer darf eigentlich in Berlins Wäldern jagen – und wer passt auf?
Lieber in den Bus steigen? Oder in die Bahn? Pah! Bernd Matthies macht sich ganz andere Gedenken über den Verkehrsstau.
CDU und SPD verhandeln im Bund über eine Mietenbremse – in Berlin hingegen ist hingegen schon einiges passiert. Doch wie genau sehen die Berliner Bemühungen aus?
Kräftige Farben müssen beim Auszug überstrichen werden. Die Wände einer Mietwohnung sollten dann weiß sein. Sonst kann es für den Mieter teuer werden.
Wegen einer Weichenstörung am Bahnhof Friedrichstraße ist der Bahn-Verkehr bleibt voraussichtlich Sonntagfrüh erheblich eingeschränkt. Der Abschnitt zwischen Friedrichstraße und Ostbahnhof kann nur auf einem Gleis befahren werden. Betroffen ist vor allem der Regionalverkehr.
Vor einem Jahr startete der Senat die Kampagne für neue Straßenbäume. Seitdem wurde viel gespendet. Aber ob der Schwund früherer Jahre wirklich gestoppt ist, wird sich erst später zeigen.
Karl-Theodor zu Guttenberg ist in Deutschland und er trifft die Kanzlerin. Das Treffen ist konspirativ, es gibt nicht einmal Bilder davon. Worum es in dem Gespräch ging? Darüber kann man nur spekulieren.
Oberbayerische Marktgemeinde gegen Millionenmetropole - bei den vier Bürgerentscheiden um eine Olympiabewerbung Münchens könnten die Bewohner in den betroffenen Alpenregionen den Ausschlag geben. Nur wenn alle vier Abstimmungen positiv enden, ist die Bewerbung möglich.
Steffen Bockhahn, Vertreter der Linken im Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestages, hält nicht viel vom geplanten Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre. Er kann sich bessere Wege zur Aufklärung vorstellen.
Houston Dynamo und Sporting KC haben das Halbfinale in der nordamerikanischen Fußball-Liga MLS erreicht. RB New York ist dagegen ausgeschieden.
Magnus Carlsen half Weltmeister Viswanathan Anand früher im Training. Jetzt will er dessen Titel haben. Von Samstag an fordert Carlsen Weltmeister Anand in dessen Heimat Indien heraus.
Kein Kunstfund der letzten Jahre war spektakulärer als die über 1.000 in München beschlagnahmten Bilder, bei denen es sich wohl um Nazi-Raubkunst handelt. Untersucht werden die Werke nun von der Kunsthistorikerin Meike Hoffmann aus Berlin, denn an der Freien Universität gibt es eine weltweit einzigartige Forschungsstelle.
Eigentlich wollte die Stadtverwaltung in Potsdam einen Eintritt für den Park von Sanssouci vermeiden. Deswegen sollten die Unternehmen oder die Hotels die Pflege des Unesco-Welterbes über Bettensteuer und Tourismusabgabe mitfinanzieren. Doch das Stadtparlament stellt sich quer.
Seit der Karnevalsumzug nicht mehr im Fernsehen kommt, will ihn auch keiner mehr sponsern. Deshalb muss er diesmal aus Geldmangel ausfallen. Ein Gespräch mit Prinz Eddi I., amtierender Karnevalsprinz von Berlin
Viereinhalb Milliarden Euro sind für die Baukosten des BER veranschlagt. Aber was, wenn der Pannen-Flughafen noch teurer wird? Auch dafür wird Berlin einstehen müssen - das machte Klaus Wowereit am Mittwoch im Hauptausschuss deutlich. Gleichzeitig vermochte er die Gesamtkosten noch nicht einmal zu beziffern.
Zuletzt bekam John Anthony Brooks nur Spielpraxis in der zweiten Mannschaft. Nun will er wieder spielen, um Herthas Kopfballprobleme zu lösen.
Das könnte teuer für Berlin werden: Die S-Bahn braucht 160 Millionen Euro für ihre Züge, die BVG 100 Millionen Euro allein für die Reparatur der bröckligen U-Bahn-Tunnel. Und das ist längst nicht alles.
In Hessen haben SPD, Grüne und Linke eine rechnerische Mehrheit zum Regieren. Eine Geschichte rot-rot-grüner Annäherungsversuche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster