Bei Tod oder Krankheit: Wie Familien finanziell vorsorgen sollten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.11.2013 – Seite 4

Schalkes Torwart leitet mit einem kuriosen Fehler die 0:3-Niederlage beim FC Chelsea ein.
Wir sind alle Griechen. Ein bisschen jedenfalls.
Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat den Rückkauf der Wasserbetriebe von Veolia abgesegnet. Der Deal kostet Berlin 618 Millionen Euro.
Jessica ist 14. Und sie hat Leukämie. Ihre Mitschüler organisieren eine Aktion, um das Mädchen zu retten.

Margret Gunhold, 65, betreut ehrenamtlich eine ältere Dame in einer Lankwitzer Pflegeeinrichtung und ist seit 25 Jahren im Besuchsdienst aktiv.
Fußball-Zweitligist FC St. Pauli hat sich überraschend von Trainer Michael Frontzeck getrennt.
Die Börse freut sich über den Sparkurs bei VolkswagenDer Volkswagen-Konzern hat in den ersten neun Monaten 7,2 Millionen Autos weltweit verkauft. Damit bleibt der Autobauer dicht hinter General Motors und Toyota.
Das Deutsche Milchkontor (DMK) hat verschiedene Arten von Reibekäse wegen des Befalls mit gesundheitsgefährdenden Bakterien zurückgerufen. Die Beutel mit 200 Gramm Inhalt aus dem Werk in Georgsmarienhütte könnten Listerien in geringer Zahl enthalten, teilte Deutschlands größter Molkereikonzern am Mittwoch in Bremen mit.

Aktionsrat Bildung fordert bessere Ganztagsschulen.
Als Ministerpräsident von Bayern regiert Horst Seehofer ein nicht ganz unbedeutendes, aber im europäischen Zusammenhang und im globalen Maßstab überschaubares Gebiet. Als CSU-Chef jedoch kennt Seehofer keine Grenzen.
Dank guter Quartalsberichte haben deutsche Aktien am Mittwoch zumeist freundlich notiert. Der Dax stieg bis zum späten Nachmittag 0,4 Prozent auf 9041 Punkte.
Berlin - Die Füchse Berlin haben am zwölften Spieltag der Handball-Bundesliga einen souveränen Auswärtssieg gelandet. Am Mittwochabend setzten sich die Berliner nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 35:21 (18:11) beim VfL Gummersbach durch.

Dortmund unterliegt Arsenal 0:1 und muss um das Achtelfinale bangen.

Gutachter finden hohe Poloniumwerte.
Joint Venture: das Tetzlaff- und das Arcanto-Quartett.

Herr Löning, wie sieht nach fast vier Jahren Ihre Bilanz als Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung aus?Ich hoffe, dass es mir gelungen ist, den Stellenwert der Menschenrechte in unserer Außenpolitik zu stärken und sichtbarer zu machen.
Die Pläne der Salzburger Festspiele für 2014.

Der Sieg des kapitalismuskritischen Demokraten Bill de Blasio zeigt: New York will die große Trendwende.
Die Privatradios in der Hauptstadtregion haben noch nie zuvor so viel verdient wie jetzt. Allerdings trifft das nicht auf alle Sender zu, wie eine Studie im Auftrag der hiesigen Medienanstalt ergibt.
Der Schmerz als Blitzbesucher von Migränekranken, der Schmutz von Neapel und der fünfte Mond des Saturn: Unser Autor gibt einen Überblick über die Radiowoche.
Vier Fraktionen unterstützen die geplante Parlamentsreform, eine Fraktion nicht: die Grünen. Von Verzögerungsstrategie, „Spielereien“ und von unprofessionellem Verhalten sprechen nicht nur SPD und CDU-Koalitionäre.
Nach mehreren anderen Elektronikkonzernen hat nun auch Apple erstmals Details zu Datenanfragen internationaler Behörden bekannt gegeben. Bei den meisten Anfragen sei es um Kriminalermittlungen zu Diebstählen oder anderen Verbrechen gegangen, teilte die US-Firma mit.
Es sind 74 Werke vieler bekannter und sehr engagierter Künstler. Elvira Bach hat ein Bild gespendet, Tanja Selzer, Barbara Quandt, Hannah Becher, Ruprecht von Kaufmann.

Mario Mandzukic verleiht dem FC Bayern mehr Wucht im Angriffsspiel.
Berlin - Bundespräsident Joachim Gauck will sich am heutigen Donnerstag in Mannheim über die Lage von Sinti und Roma informieren, sowohl der alteingesessenen als auch der eingewanderten. Auf seinem Programm steht unter anderem ein Treffen mit nicht deutschen Roma in der Mannheimer Neckarstadt-West und einer Grundschule dort, die vor allem bulgarische und rumänische Kinder besuchen.
Die öffentlichen Schulen müssen sich auf den nächsten Warnstreik einstellen. Die GEW-Tarifkommission hat am Mittwochabend empfohlen, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Dezember zu streiken.
Michel Onfray: Im Namen der Freiheit. Leben und Philosophie des Albert Camus.
Hohe Dispozinsen hinnehmen?

Es ist so einfach, sich richtig nützlich zu machen im Leben. Man muss eigentlich nur mit offenen Augen unterwegs sein, um Chancen zu erkennen, wie man mit wenig Aufwand einem anderen Menschen das Leben mal ganz kurz erheblich einfacher machen kann.
Michael Douglas mit Toupet, Chinchillapelz und Paillettensmoking. Matt Damon mit Popperfrisur, Facelifting und MichaelDouglas-Nase.

EU-Parlamentspräsident Schulz war im Privatleben fast am Ende – nun wird er womöglich Chef in Brüssel.
Zwölf Filme hat Elio Petri zwischen 1961 bis 1979 gedreht. Das an das Leben seines Vaters angelehnte Drama I giorni contati (heute im Arsenal) hatte 1962 beim Filmfestival von Mar del Plata sogar Truffauts „Jules und Jim“ ausgestochen.
Martins-Umzüge aus Rücksicht lieber nicht feiern? Eine steile These aus NRW ist auch Thema in Berlin.
Brüssel - In den Streit über Kohlendioxidgrenzwerte für Autos kommt Bewegung: Bei Gesprächen zwischen den EU-Staaten und dem Europaparlament am Dienstagabend legten die Abgeordneten ein Kompromissangebot auf den Tisch. „Wir zeigen damit, dass wir die Sorgen der Autobauer ernst nehmen“, sagte der SPD-Politiker Matthias Groote.
Als Paul Gregorowitsch 2011 als Vertriebsvorstand zu Air Berlin kam, galt er als designierter Nachfolger von Airlineboss Joachim Hunold. Zwei Chefwechsel später ist klar: Der 57-jährige Niederländer steigt nicht mehr auf.