
Licht vertreibt die Dunkelheit und macht’s behaglich. Doch es soll auch Akzente setzen. Experten haben viele Lösungen.
Licht vertreibt die Dunkelheit und macht’s behaglich. Doch es soll auch Akzente setzen. Experten haben viele Lösungen.
Walter Homolka, Direktor des Abraham-Geiger-Kollegs in Potsdam, bildet Rabbiner aus.
Das Barrique-Projekt in der italienischen Provinz Rimini bietet jungen Menschen mit Suchtproblemen eine besondere Perspektive: Sie stellen Designermöbel her.
Die EU-Kommission bleibt bei ihrem Kurs, wonach beim Einsatz stromfressender Geräte künftig Energie eingespart werden soll. Das betrifft nicht nur Staubsauger, sondern auch riesige Transformatoren an Kraftwerken. Am Donnerstag will das Wirtschaftsministerium die betroffenen Industriezweige informieren.
England is falling in love with Germany for the first time. A combination of Jogi Löw's hair and Dortmund's PR machine has them in rapture ahead of tonight's international friendly. Our columnist traces the love story.
Natürlich möchten wir zu Hause die beste und innovativste Technik haben. Leider beschert sie hässliches Kabelgewirr. Wie kann man das bloß verhindern?
Der Oppositionspolitiker Mustafa Sarigül will Oberbürgermeister der türkischen Metropole werden - und damit auch die Machtbasis von Premier Recep Tayyip Erdogan angreifen.
Wo der Bundestag hinschaut, wächst kein Gras mehr: Die Rasenfläche vor dem Reichstag ist abgetreten und unansehnlich. Zuständig für die Pflege wäre eigentlich der Bezirk Mitte. Doch der hat kein Geld - und beklagt sich beim Bausenator.
Der frühere Handball-Nationalspieler Thomas Knorr kehrt noch einmal in die Bundesliga zurück - mit 42 Jahren. Heute könnte er für Magdeburg sein 500. Erstligaspiel absolvieren.
Die Engländer lernen, Deutschland zu lieben. Denn jedes Mal, wenn Fußballdeutschland zuletzt nach London gekommen ist, zeigte es sich bemerkenswert charmant. Vor dem Spiel im Wembley-Stadion erzählt unser Kolumnist die Liebesgeschichte.
UPDATE. Ein 20-Jähriger soll eine 14-Jährige in Eichwalde erstochen haben. Das Mädchen hatte den Mann im Internet kennen gelernt. Er soll gebürtiger Kölner sein und jetzt in Düsseldorf leben. Am vergangenen Wochenende kam er nun offenbar erstmals nach Eichwalde.
Nicht nur Fahrgäste der U-Bahnlinie U6 können wieder in Mitte durchfahren, es gibt auch Hoffnung für die Autofahrer. Denn die Bauarbeiter sind schneller als erwartet - viel, viel schneller.
Borussia Dortmunds Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan kann immer noch keinen Zeitpunkt für sein Comeback nennen.
Die Abdullah-Assam-Brigaden, die dem Terrornetzwerk Al Qaida nahe stehen, haben sich zu dem Selbstmordanschlag vor Irans Botschaft in Beirut am heutigen Dienstag bekannt. Die Gegend gilt als Hochburg der schiitischen Hisbollah-Bewegung, die vom Iran aus gesteuert wird und auch im syrischen Bürgerkrieg kämpft.
Herr Wieland, Sie kriegen Post: Die Bürgerinitiativen übergeben dem Parlamentspräsidenten am Donnerstag ihre Unterschriften für ein erweitertes Nachtflugverbot.
Manuel Fernandes von Besiktas ist berüchtigt für seine nächtlichen Ausflüge, Fenerbahce macht gern Party in geschlossener Mannschaftsstärke. Besiktas' Trainer Bilic findet daran nichts Schlimmes - Istanbul sei eben verlockend.
Zuletzt hatte Robbie Williams seine Berliner Fans eher enttäuscht: Zur Open-Air-Tour ließ er Berlin im Sommer aus, auch mit Take That wählte er andere deutsche Großstädte. Nun die gute Nachricht: Mit der neuen Swing-CD kommt Robbie im Mai in die O2-World.
Der Titel rückt näher: Magnus Carlsen erreicht bei der Schach-WM in Indien das nächste Remis gegen Weltmeister Viswanathan Anand. Nun fehlen dem Norweger nur noch 1,5 Punkte.
Nach dem Schaulaufen ist vor dem Schaulaufen. Jetzt wird in großer Runde und auf höchster Ebene verhandelt. Aber der Bayer sagt plötzlich: Vor Neuwahlen sei ihm auch nicht bange. Und es kommen neue Rufe nach Schwarz-Grün. Alles auf Anfang?
Weil der FC Southampton im Gegensatz zu den meisten anderen Premier-League-Klubs auf einheimische Spieler setzt, ist er zur Talentquelle des Nationalteams geworden. In Englands Kader für das Deutschlandspiel stehen gleich drei Spieler des Tabellendritten.
An 40 Orten in den Brandenburger Wäldern kann man sich seinen eigenen Tannenbaum schlagen. Karin Lorenz vom Werderaner Tannenhof über erste Kunden, die Unterschiede zwischen den Baumarten und das Geschäft während des restlichen Jahres.
Skirennfahrerin Susanne Riesch ist nur zwei Tage nach ihrem Weltcup-Comeback erneut am linken Knie operiert worden.
Sein Vorgänger ist bestens bekannt - kein Wunder nach 17 Jahren im Amt. Doch wer ist Ingo Kramer, der Dieter Hundt als Chef der deutschen Arbeitgeberverbände nachfolgt? Ein Porträt.
Heute Abend entscheidet sich, welche Fußballdiva die WM am Fernseher verfolgen muss. Dabei sind sich der Schwede Zlatan Ibrahimovic und der Portugiese Cristiano Ronaldo ähnlicher, als sie denken - unter anderem in ihrer Abneigung gegen Messi.
Hein Verbruggen hat die von Lance Armstrong erhobenen Anschuldigungen hinsichtlich einer Komplizenschaft bei der Doping-Vertuschung bestritten.
Ob in Berlin oder München: Das alte Schaustellergewerbe sieht sich als treuer Steuerzahler und dennoch von den Behörden gegängelt. Die Zunft gilt als angestaubt - und sucht nun Schutz als Unesco-Kulturerbe.
Nun ist es also amtlich: Die Eisbären haben Angreifer Mark Bell verpflichtet. Der 33 Jahre alte Kanadier war zuletzt bei den Iserlohn Roosters unter Vertrag, bestritt aber wegen einer Verletzung in dieser Saison noch kein Spiel.
Der Bundestrainer muss im Spiel gegen England schon wieder improvisieren. Ähnliches droht ihm auch bei der WM. Denn viele Möglichkeiten bleiben ihm nicht mehr, seine Formation für das Turnier in Brasilien zu finden.
Die künftige große Koalition einigt sich auf eine Frauenquote in den Aufsichtsräten, endlich! Gut 500 Unternehmen in Deutschland müssen sich jetzt nach kompetenten Frauen umsehen - und die Frauen müssen weiterkämpfen.
Früher wären Leute wie Edward Snowden verbrannt worden, sagt das Künstlerduo Various & Gould. Sie haben entflammbare Porträts von ihm und anderen unangepassten Menschen in der Stadt verteilt.
Der Umweltpreis 2013 ist im Roten Rathaus vergeben worden - an Ideen, die der Umwelt gut tun. So wie ein „Repair Café“, das Kleinteile vor der Mülltonne rettet.
Udo Niehage ist Cheflobbyist des Münchener Technologiekonzerns. Mit dem Tagesspiegel spricht er über die Pläne der künftigen Koalition und die Gefahr von Stromausfällen.
Frankreich droht erstmals seit 20 Jahren eine WM zu verpassen. Nach der 0:2-Hinspielpleite in der Ukraine brauchen die Blauen heute in Paris ein kleines Wunder. Die Statistik spricht aber gegen die Franzosen.
Anlässlich des Welttoilettentages sprachen wir mit der Stadtführerin Anna Haase über ihre „Tour de Toilette“, die öffentlichen Wcs einst und jetzt und ihre frühere Arbeit als Klofrau.
An diesem Dienstag stimmt das Parlament der Ukraine noch einmal über den Fall Timoschenko ab - mit völlig ungewissem Ausgang. Die EU will ohne Ausreiseerlaubnis für die inhaftierte Ex-Regierungschefin kein Assoziierungsabkommen unterzeichnen.
Seit der Koalitionsvereinbarung vor zwei Jahren schien alles klar: Der Übergang zur Oberschule soll neu geregelt werden, damit Geschwister auch an überlaufenen Schulen eine Chance haben. Jetzt droht eine Verschiebung der Reform .
Die BVG wollte durch den Verzicht auf das automatische Absenken an Bushaltestellen viel Geld sparen: 1,9 Millionen Euro. Doch daraus wird nichts - zur Freude vieler Fahrgäste.
Bis 2022 scheiden 6200 Beamte aus Altersgründen in Berlin aus. Junge Leute zu finden, ist aber gar nicht so einfach. Das größte Problem ist die schlechte Qualifikation der Bewerber.
Torontos Stadtrat versucht seinen Drogen konsumierenden, pöbelnden Bürgermeister Rob Ford loszuwerden. Aber der will nicht gehen. Im Gegenteil, Premierminister heißt das Ziel.
Überflutete Straßen und anhaltender Starkregen: Wegen des Unwetters "Cleopatra" mussten Hunderte Bewohner der italienischen Insel Sardinien evakuiert werden. Die Stadt Olbia im Norden der Insel soll unter Wasser stehen. Mindestens 14 Menschen starben, weitere werden vermisst.
Zwei Monate nach der Landtagswahl ist in Hessen Rot-Grün-Rot faktisch vom Tisch. Und für die Idee von Thorsten Schäfer-Gümbel, eine Minderheitsregierung zu bilden, gibt es wenig Begeisterung.
Er erschoss einen 17-jährigen Schwarzen - und wurde in einem spektakulären Prozess wegen Notwehr freigesprochen. Doch jetzt hat der US-Nachbarschaftswächter George Zimmerman erneut Ärger mit der Justiz. Er soll eine Frau mit einer Waffe bedroht haben.
Alles deutet darauf hin: Die 8,50 Euro kommen, darauf haben sich die Koalitionäre offenbar verständigt. Das ist richtig und auch an der Zeit. Dass der Mindestlohn erst jetzt kommt, hat seine Gründe - dass er noch nicht sofort eingeführt wird, allerdings auch.
An der Otto-Suhr-Allee in Berlin-Charlottenburg ist am Montag ein elfjähriger Junge beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst worden. Er wurde verletzt und kam ins Krankenhaus.
Potsdam/Atterwasch – Die Führung der brandenburgischen CDU will die prominenteste Kohle-Gegnerin in den eigenen Reihen und ein Urgestein der Christdemokraten im Land aus der Landtagsfraktion drängen. Der Landesvorstand setzte die Lausitzerin Monika Schulz-Höpfner am vergangenen Freitag auf der Landesliste für die Landtagswahl im September 2014 auf den aussichtslosen Platz 33.
Keine Wohlfahrts-, keine Zuchtanstalt: Katherine Biesecke vom Babelsberger Oberlinhaus schrieb ein Buch über den SS-Verein „Lebensborn“. Die Autorin interviewte betroffene Frauen und stellt klar, was die rassenideologische NS-Organisation nicht war
Potsdam - Zwei Linke Minister bereiten nach PNN-Informationen eine hoch umstrittene Personalie vor: Umweltministerin Anita Tack will ihren ungeliebten Leiter der Zentralabteilung, Ralf Andrä, loswerden – und Justizminister Volkmar Schöneburg hat sich nach Informationen aus Justizkreisen bereit erklärt, Tacks Sorgenmann bei sich zu entsorgen: als Leiter der Abteilung 3 im Justizressort. Damit wäre der Nicht-Jurist Andrä verantwortlich für wichtigste Bereiche im Justizwesen: für Strafrecht, Justizvollzug und Soziale Dienste.
Die Galgenlieder in Bild und Ton. Eine charmante Gala im Theater Comedie Soleil
öffnet in neuem Tab oder Fenster