Wowereit soll an die Spitze des BER-Aufsichtsrats zurückkehren – nur warum?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.12.2013 – Seite 3

Adventstür an Werders alter Schule geöffnet
Aufgrund neuer Gutachten zur Statik der Leichtathletik- und Schwimmhalle am Luftschiffhafen sind beide Sportstätten ab sofort geschlossen. Die Vereine suchen für Sportler alternative Trainingsorte
Weitreichende Sperrung in Oranienburg. Stadt stellt sich auf Schäden ein. Konzert für Geschädigte
MMZ-Historiker Olaf Glöckner über Antisemitismus in der EU, die Lage in Deutschland und Aufgaben der Politik

Die Volleys empfangen Lugano und bauen auf ihren Mittelblocker Srecko Lisinac
Im Streit um den Parkeintritt meldet sich nun der Generaldirektor der Schlösserstiftung zu Wort – und widerspricht öffentlich dem Rathauschef
Bereits im vergangenen Jahr war ein erster Entwurf des Braunkohleplans Welzow-Süd II nach der Eröterung durchgefallen, weil die energiepolitische Notwendigkeit für neue Umsiedlungen und die Abbaggerung von Dörfern von Vattenfall nicht klar nachgewiesen werden konnte. Am kommenden Dienstag beginnt in Cottbus die Erörterung für den zweiten Anlauf.
Potsdam - Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) muss bei den Plänen für einen 5,2 Millionen Euro teuren Neubau einer Jugendarrestanstalt in Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) die Notbremze ziehen – gezwungenermaßen. Denn das RBB-Politikmagazin Klartext hat nach eigenen Angaben aufgedeckt, dass es gar keinen ernst zu nehmenden Bedarf für eine neue Jugendarrestanstalt in Brandenburg gibt.
Neue Sportarten, mehr Transparenz: IOC-Präsident Bach will die Olympischen Spiele reformieren
Sowohl die Stadt als auch die Anrainer nehmen an dem Verfahren teil.

Bildung als Wirtschaftsfaktor: Beelitzer Gymnasiasten diskutierten mit Frank-Walter Steinmeier
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam lädt zum Abschluss des Themenjahres der Landeshauptstadt „Wissenschaft für die Zukunft“ zu dem neuen Veranstaltungsformat „Potsdamer Forschungsgespräche“ ein. Ziel ist es, Forschung und Wirtschaft einander näherzubringen.

Gutachten: Greenpeace hält überarbeiteten Braunkohleplan Welzow-Süd II für rechtswidrig.
Den Luftschiffhafen Potsdam gibt es bereits seit 1911. Auf dem 30 Hektar großen Gelände wurden Kriegsluftschiffe gebaut, 1917 wurde die Produktion eingestellt.
Lange hat es gedauert – nun bekommt das Gymnasium den fehlenden Bau für Aula und Mensa
Es muss nicht immer ein Spaziergang über den Weihnachtsmarkt sein. Jeden Tag geben wir Ihnen Anregungen zu vorweihnachtlichen Veranstaltungen in der Stadt.

Dortmunds B-Elf besiegt Saarbrücken 2:0, der HSV setzt sich mit 2:1 gegen Zweitligist Köln durch.
Brüssel - Militärs lieben Abkürzungen. Zwei sind bei der Nato derzeit in aller Munde.
Nach Präsident Stimming geht nun auch Hauptgeschäftsführer Kohl.
Ganz große Geschichte! Drei süddeutsche Staaten.

„Neuhland“ hilft misshandelten und vernachlässigten Kindern. Der Verein braucht einen neuen Bus. Der Tagesspiegel sammelt dafür Spenden, weil das Auto wichtig ist.
Orcas sind stille Jäger, die in absoluter Dunkelheit auf verräterische Laute ihrer Beute lauschen und sich daran orientieren, berichten britische und amerikanische Biologen auf der Tagung der „Acoustical Society of America“ in San Francisco. Sie hatten im Südosten Alaskas 13 Schwertwale mit Geräten ausgestattet, die bis zu 16 Stunden nicht nur die Bewegungen der Tiere aufzeichneten, sondern auch jegliche Laute.

Die zwanziger Jahre waren die große Zeit des Berliner Journalisten Paul Marcus. Jetzt sind seine Erinnerungen wiederaufgelegt worden
Frankfurt am Main - Rund 270 Steuerfahnder haben am Dienstag die Zentrale und mehrere Niederlassungen der Commerzbank durchsucht. Sie vermuten, dass ein ausländischer Versicherungskonzern, mit dem das zweitgrößte deutsche Geldhaus zusammenarbeitet, deutschen Kunden bei der Hinterziehung von Steuern geholfen hat.
Nicht nur Arme dürfen in Sozialwohnungen.
Veolia zieht sich aus Förderprojekten zurück.
Sorgen um eine womöglich langsamere Gangart in der US- Geldpolitik haben am Dienstag erneut für einen Rückgang am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax verlor 1,9 Prozent auf 9223 Punkte und verbuchte damit den größten Tagesverlust seit Ende August.
Das Preisträgerkonzert des Bundeswettbewerb Gesang.
Momix Botanica.
Plötzlich soll alles ganz schnell gehen: Zu den ersten Gesetzen, die sich Union und SPD für ihre Koalition vorgenommen haben, gehört der Kampf gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel. Korrigieren wollen die Partner damit Auswüchse, die Rot-Grün im Jahr 2001 mit der Liberalisierung der Rotlicht-Gesetze ermöglicht hat.
Daniela Duscha-Zellerhof suchte einen Lampenschirm fürs Kinderzimmer. Als die Mutter keinen schönen fand, entwarf sie selbst einen.
Steffi Stangls Kunst-Labor in der Galerie im Turm.
DFB-Pokal: Frankfurt zittert vor Sandhausen, Augsburg will die Bayern rauswerfen.
Erneut Sprengung und Sperrung in Oranienburg.
Lang ist der Weg, den die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) mit ihren Bauvorhaben beschreitet. Gerade hat der Stiftungsrat mit Vertretern des Bundes und der 16 Bundesländer die entsprechenden Planungen bekräftigt, und auf Seite 129 des Koalitionsvertrags verspricht auch die künftige Bundesregierung, die Arbeit der Stiftung zu stärken.

Ethan und Joel Coen über Erfolglosigkeit und Glück in der Karriere – und über Tiere am Set.
Durch Rollenspiele lernen Schüler, gegen Mobbing vorzugehen. Das ist auch nötig, denn 40 Prozent der Opfer werden später selbst zu Tätern. Die Deutsche Bahn will den Schulen helfen, die Spirale der Gewalt zu durchbrechen.
The Beez: Commusication.
Im Pazifik eskaliert der Streit um ein paar Inseln: Wolfgang Hirn warnt vor einem neuen Kalten Krieg zwischen China und dem Westen.

Der Komet Ison hat sein Rendezvous mit der Sonne nicht überlebt. Der Schweifstern existiere in seiner bisherigen Form nicht mehr, berichtete das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung im südniedersächsischen Katlenburg-Lindau.

Catherine Deneuve kommt an diesem Wochenende in Berlin ganz groß raus. Am Freitagabend besucht sie im Arsenal die Eröffnung der ihr gewidmeten Hommage-Reihe.
Der langjährige Hochschullehrer und Direktor der Sektion Bildende Kunst an der Akademie der Künste starb ab 2. Dezember mit 85 Jahren in Berlin.
Nicht auszudenken, die Franzosen hätten die von Napoleon geklaute Quadriga behalten dürfen. Allein die aktuelle Souvenirindustrie hätte sich nie zu ihren aktuellen Höhenflügen aufschwingen können.

Berlin ist die Stadt der Engel, nicht nur zu Weihnachten. Drei Bücher erzählen von den geflügelten Himmelsboten und den Weihnachtsbräuchen in Berlin

Im Herzen der City West stehen zwei Wahrzeichen still: Die Uhren am alten Turm der Gedächtniskirche laufen noch nicht wieder, und auf dem Dach des Europa-Centers wird die Beleuchtung des Mercedes-Sterns repariert. Im Laufe dieser Woche soll es an beiden Stellen aber wieder Bewegung geben.
Oliver G. Wachlin: Mordspech.
Union und SPD gegen Zwangsprostitution.