zum Hauptinhalt
Ohne Rotstift. Laut Innenminister Holzschuher sind die Krankenstände höher als erwartet und ein Rückgang der Kriminalität nicht eingetreten – es fehlen Polizisten.

Das Geständnis von Innenminister Ralf Holzschuher: Die Folgen des Stellenabbaus sind extrem, der Polizei fehlt Personal. Nun will er gegensteuern – rechtzeitig zur Landtagswahl 2014.

Von Thorsten Metzner

Die Schüler sind nicht im Klassenzimmer in der Voltaire-Gesamtschule, haben aber trotzdem Unterricht: Sie tragen weiße Kittel, blicken in Mikroskope und lassen sich die Funktionsweise von Röntgengeräten erklären. So kann ein Schultag an einem „außerschulischen Lernort“ in den Räumen des Klinikums „Ernst von Bergmann“ aussehen.

Die Seniorenkantorei Potsdam unter Leitung von Babette Neumann, ein Instrumentalensemble und die Berliner Sopranistin Doerthe Maria Sandmann laden am Samstag, dem 21. Dezember, um 17 Uhr zu einem Adventskonzert in die Erlöserkirche in der Nansenstraße ein.

Die brandenburgische Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft kritisiert die Schulplanung in Potsdam. GEW-Chef Günther Fuchs sagte den PNN am Mittwoch, er sei irritiert darüber, dass die Stadt die absehbare Entwicklung so lange habe schleifen lassen.

Nach jahrelangem Kampf der Voltaire-Gesamtschule für eine bessere Essensversorgung ist eine Lösung in Sicht: Die Stadt Potsdam hat am Dienstagabend im Bildungsausschuss vorgeschlagen, das baufällige Mensa-Gebäude abzureißen und stattdessen eine Zwei-Feld-Turnhalle auf dem Gelände zu bauen. Diese könnte auch von der Dortu-Grundschule genutzt werden, der es ebenfalls an Räumlichkeiten fehle.

Mit jedem Türchen, das wir beim Adventskalender öffnen, kommen wir den Feiertagen ein bisschen näher. Wir informieren Sie täglich über weihnachtliche Veranstaltungen in Potsdam.

Babelsberg - Ein Exhibitionist hat eine 13 Jahre alte Potsdamerin belästigt. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, sei die Schülerin am Dienstag kurz vor 15 Uhr in der Gartenstraße unterwegs gewesen, als sie den langsam vor sich herlaufenden Mann in Höhe der Fritz-Zubeil-Straße bemerkte.

Die erste Bürgerbefragung zeigt: Die meisten Potsdamer fühlen sich wohl in ihrer Stadt. Bemerkenswerte Unterschiede gibt es aber zwischen den Stadtteilen

Von Henri Kramer

Die Einstein-Stiftung fordert vom Berliner Senat ein „langfristiges Bekenntnis“. „Das Stiftungsziel, Berlin als weltweit attraktiven Wissenschaftsstandort zu etablieren, kann nur erreicht werden, wenn sich Berliner Senat und Senatsverwaltung ernsthaft und nachhaltig zur Einstein-Stiftung bekennen“, erklärten der Stiftungsrat und der Vorstand am Mittwoch.

Der Dax hat seinen Zickzack-Kurs seit Wochenbeginn am Mittwoch fortgesetzt und ist wieder gestiegen. Das Hauptaugenmerk der Investoren lag weiter auf der am Abend anstehenden Entscheidung der US-Notenbank Fed über eine Verringerung ihrer milliardenschweren Anleihekäufe.

In Philipp Brokamps Bar fängt der Arbeitstag schon um acht Uhr morgens an. Denn Brokamp muss seine Kessel befeuern, die etwa 550 Liter Fassungsvermögen haben.

Vormittags Picasso, nachmittags Rembrandt - das Leben eines Kunstfälschers kann abwechslungsreich sein, so wie das Radioprogramm der kommenden Tage.

Von Tom Peuckert

Der Dresdner Kammerchor mit Schütz im Konzerthaus.

Von Ulrich Amling
Bud Spencer mit Hirn. Klitschko war kein Stilist, aber höchst erfolgreich. Foto: Imago

Boxen sei der Sport, der dem Leben am nächsten kommt, hat Witali Klitschko einmal gesagt. Boxen sei ein großes Drama, ein Theater.

Von Michael Rosentritt

London - Das starke Pfund ruft die britische Notenbank auf den Plan. Der wirtschaftliche Aufschwung könne bei einer weiteren „substanziellen Aufwertung“ der Landeswährung Schaden nehmen, warnte die Bank of England (BoE) in den am Mittwoch veröffentlichten Protokollen der jüngsten Zinssitzung von Anfang Dezember.

100 Jahre wäre Willy Brandt am Mittwoch geworden, und natürlich lässt es sich seine SPD nicht nehmen, ihm zu Ehren einen Abend in der nach ihm benannten Parteizentrale zu veranstalten. Festlich soll es dabei zugehen, schließlich ist 100 ja eine sehr runde Zahl.

Von Antje Sirleschtov

Peking - Die Immobilienpreise in China sind im November so stark in die Höhe geschnellt wie seit langem nicht mehr. Binnen Jahresfrist verteuerten sich Häuser und Wohnungen nach Daten des chinesischen Statistikamtes in den 70 größten Städten des Landes um 9,9 Prozent.

Ein Piratendrama vor der somalischen Küste, das 134 verstörend elementare wie subtile Minuten lang sowohl Hollywood wie Paul Greengrass’ britische Dokumentarfilmwurzeln aufleben lässt. Tom Hanks als amerikanischer Captain Phillips steht für die anfängliche Verletzlichkeit technischer Großmächte, Barkhad Abdi für die zuletzt unausweichliche Chancenlosigkeit der Angreifer.

IDEENSAMMLUNGBerlins „Lehrer des Jahres“, Robert Rauh vom Hohenschönhausener Barnim-Gymnasium, lässt nicht locker. Nachdem er vor einer Woche einen Aufruf mit einem 10-Punkte-Forderungskatalog für eine bessere Bildung veröffentlicht hatte, startet er an diesem Donnerstag ein Internetforum.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })