Schreie aus einer Unterführung, dann rennen drei Männer davon. Zurück bleibt ein am Boden liegender Verletzter. Der ist jedoch so stark betrunken, dass er zunächst keine Angaben zu dem Vorfall machen kann.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.12.2013 – Seite 2

Am Freitagabend ist eine Unbekannte in die Wohnung einer Rentnerin eingedrungen und verübte einen brutalen Raubüberfall. Die Rentnerin liegt im Krankenhaus.
Die Deutschen sollten sagen, was sie wirklich denken und fühlen
Beelitz - Am morgigen Sonntag wird es wieder anheimelnd am Fuße der Beelitzer Bockwindmühle. Ab 14 Uhr lädt der Förderverein zu einem kleinen Weihnachtsmarkt mit Musik und Leckereien.

Im Seniorenheim Senvital bringt eine Therapiehündin Demenzkranke zum Lachen und Reden
Die knapp 420 Städte und Gemeinden sowie 14 Landkreise erhalten 2014 im Rahmen des brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes mehr Geld. Die Mittel würden von 2,181 Milliarden Euro (2013) auf knapp 2,197 Milliarden Euro erhöht, sagte Finanzminister Helmuth Markov (Linke) am Freitag.
Bornstedt - In Bornstedt haben Diebe versucht, in vier Häuser einzubrechen – in zwei Fällen erfolgreich. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, ist am Donnerstag gegen 19 Uhr der Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Johannes-Lepsius-Straße gemeldet worden – dort wurden Weihnachtsgeschenke im Wert von rund 850 Euro gestohlen.
Jedes Jahr dasselbe mit der Adventszeit – kaum hat sie begonnen, steht auch schon wieder der Heiligabend vor der Tür. Nur die Geschenke sind noch nicht beisammen.
Whisky aus Deutschland kommt in Mode: Laut dem Vizepräsidenten des Verbandes Deutscher Whiskybrenner, Thomas Dannemann, gibt es mittlerweile rund 65 Destillen in Deutschland, in der die bernsteinfarbene Spirituose hergestellt wird. Tendenz steigend.
David gegen Goliath: Norbert Eggenstein aus Bad Belzig hat Ärger mit den Schotten, weil denen der Name seines Whiskys nicht passt
Berlin – Bei einer Schlägerei unter Hochzeitsgästen sind am Donnerstagabend mindestens vier Menschen verletzt worden. Zuvor war eine junge Frau mit einem Messer bedroht worden.
Kleinmachnow - Nach einem millionenschweren Einbruch der Gewerbesteuereinnahmen in diesem Jahr rechnet die Gemeinde Kleinmachnow für das kommende Jahr wieder mit steigenden Erträgen. Das sagte Kämmerin Kerstin Grohs am Donnerstagabend in der Sitzung der Gemeindevertretung.

Zu wenig Kommunen nutzen Budget des Kreises

Die Potsdamerin Elle Aura hat mit „flashes of a pretty face“ ihr Debütalbum veröffentlicht
Wie war das noch mal? „Kalorien sind kleine Tiere die nachts die Kleidung enger näher!
das Filmgymnasium
Potsdam - Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) stimmt Brandenburg zwar auf moderate Sparrunden in den nächsten Jahren ein, legt sich aber neun Monate vor der Landtagswahl nicht konkret fest. Zugleich will er bei zentralen Themen wie innere Sicherheit und Bildung künftig mehr Geld ausgeben.
Gefühl zeigen und Härten vermeiden: Das ist die Berliner Linie in der Asylpolitik. Beim Flüchtlingscamp am Oranienplatz funktioniert die jedoch nicht.
Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam gastieren zum Spitzenspiel beim SC Wedding
Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer SPD-Fraktionschef Dietmar Otto hat den Vorwurf der Trickserei gegen Bürgermeister Bernd Albers (BfB) erhoben. Konkret geht es um die von den Gemeindevertretern angestoßene Absicht, die Opfer des Elbe-Hochwassers vom Sommer mit einer Spende aus der Gemeindekasse zu unterstützen.
Willy Schrade ist fast 79 Jahre, joggt mehrmals in der Woche und hat seine so ganz eigene Meinung zum Laufen
Vor drei Jahren begann die Arabellion – zum Feiern gibt es am Jahrestag kaum Anlass
Kleinmachnow - Mit einer Lärm- und Verkehrsstudie will die Gemeinde Kleinmachnow die Auswirkungen der Ansiedlung eines Paketverteilzentrums des Deutsche-Post-Tochterunternehmens DHL in Kleinmachnow untersuchen. Das beschlossen die Gemeindevertreter am Donnerstagabend.
Homosexualität ist ein Tabu im Fußball: Robbie Rogers ist der einzige aktive Profi, der sich geoutet hat. Ein Porträt
Die Konsumforscher zünden ihr Feuerwerk schon jetzt. Die Kauflaune der Verbraucher ist ungebrochen und so gut wie seit Dezember 2006 nicht mehr.
Sechs Jahrzehnte Lebenszeit, davon ein reichliches Drittel im Dienste der Stadt und über ein Jahrzehnt als Potsdamer Bürger ausgestattet mit der Würde des Stadtoberhaupts. Darüber lohnt es sich zu reden.
Vier Technik-Trends, die 2013 Furore machten
Das traditionelle Weihnachtskonzert des Helmholtz-Gymnasiums im Nikolaisaal
Rainer Ehrts Ausstellung „BücherBilder & SchreiberKöpfe“ in der Stadt- und Landesbibliothek

Die Schachteln der Wilhelmshorsterin Grit Wolff sind voller Überraschungen

Ein kleines bisschen wirft selbst kurz vor Weihnachten schon das Viertelfinale der Champions League der Fußballerinnen seine Schatten voraus, obwohl erst Ende März gespielt wird. Grund dafür ist Gaëlle Thalmann, die Schweizer Torhüterin von Turbine Potsdams italienischem Gegner ASD Torres Calcio Femminile.
In den Niederlanden wurde kürzlich diskutiert, ob es rassistisch sei, den im holländischen Viertel wohlbekannten Sinterklaas von einem schwarz geschminkten „Zwarten Piet“ begleiten zu lassen. Vielleicht wird es demnächst dem Vertreter Afrikas unter den Heiligen Drei Königen an den Kragen gehen.

SC-Trainer Alberto Salomoni spricht von einer mehr als positiven Zwischenbilanz
Das Autonome Frauenzentrum bietet Hilfe, Beratung und Kulturveranstaltungen
UNSER REZEPTRauchaal-Aprikosensülze400 Gramm Räucheraal häuten und filetieren. Haut, Gräten, 1 Zwiebel, ½ Bund Dill, Lorbeerblatt, Pimentkörner und Salz in ¾ Liter Wasser 30 Minuten köcheln.

In Potsdam soll es am 24. Dezember so warm wie zuletzt vor 20 Jahren werden – 10 Grad sind vorhergesagt.
Wissenschaftsministerin Kunst schließt mit den Hochschulen Verträge ab
Der frühere Rocker-Boss schüttelte den breiten Schädel, als er das Urteil hörte: siebeneinhalb Jahre Haft wegen Anstiftung zum versuchten Mord. Holger B.
Wann wussten Sie, dass Sie Koch werden wollen oder sogar müssen?Nach einem Praktikum in der Autobahnraststätte Michendorf.

Alba Berlin ist zu Gast bei Rasta Vechta, ein Provinzklub, der Partys mit Rastamützen und Bob Marley feiert
Der populistische Vorwurf, täterorientiert zu sein, fällt auf fruchtbaren Boden Von Linda Teuteberg
Strausberg - Die Familie des ums Leben gekommenen Kleinkindes in Strausberg (Märkisch-Oderland) ist von Juni bis November vom Jugendamt betreut worden. Anlass waren Hinweise an das Amt, vor allem wegen Vernachlässigung der Kinder, sagte Lutz Amsel, Beigeordneter für Soziales in der Kreisverwaltung, am Freitag.
Es ist ein friedlicher Anblick. Der rein äußerlich scheinbar unversehrte Karpfen liegt ruhig auf seinem Backblech, um ihn herum malerisch das Gemüse, das ihn gleich in die Backröhre begleiten wird.
Peer Straube über die Folgen einer geschlossenen Schwimmhalle
Das Weihnachtsfest steht kurz bevor. Und auch am vierten Adventswochenende informieren wir Sie über weihnachtliche Veranstaltungen in Potsdam.
Cardiffs Trainer Mackay wird aus dem Amt gedrängt.
Rixdorfer Galgen oder Fräulein Brösels Haselnussbrand: In Berlin wird an vielen Orten selbst gebrannt – auf ganz verschiedene Art.

einheitliche Regeln für Überweisungen in Euro.