zum Hauptinhalt

Die knapp 420 Städte und Gemeinden sowie 14 Landkreise erhalten 2014 im Rahmen des brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes mehr Geld. Die Mittel würden von 2,181 Milliarden Euro (2013) auf knapp 2,197 Milliarden Euro erhöht, sagte Finanzminister Helmuth Markov (Linke) am Freitag.

Bornstedt - In Bornstedt haben Diebe versucht, in vier Häuser einzubrechen – in zwei Fällen erfolgreich. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, ist am Donnerstag gegen 19 Uhr der Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Johannes-Lepsius-Straße gemeldet worden – dort wurden Weihnachtsgeschenke im Wert von rund 850 Euro gestohlen.

Whisky aus Deutschland kommt in Mode: Laut dem Vizepräsidenten des Verbandes Deutscher Whiskybrenner, Thomas Dannemann, gibt es mittlerweile rund 65 Destillen in Deutschland, in der die bernsteinfarbene Spirituose hergestellt wird. Tendenz steigend.

Komponiert nicht mehr allein im Kinderzimmer. Elle Aura begann mit 13 Jahren Lieder zu schreiben, mit 15 Jahren war sie Sängerin in einer Band. Jetzt hat sie mit der Hilfe vieler Freunde ihr erstes eigenes Album veröffentlicht.

Die Potsdamerin Elle Aura hat mit „flashes of a pretty face“ ihr Debütalbum veröffentlicht

Von Steffi Pyanoe

Vor drei Jahren begann die Arabellion – zum Feiern gibt es am Jahrestag kaum Anlass

Von Martin Gehlen

Homosexualität ist ein Tabu im Fußball: Robbie Rogers ist der einzige aktive Profi, der sich geoutet hat. Ein Porträt

Die Konsumforscher zünden ihr Feuerwerk schon jetzt. Die Kauflaune der Verbraucher ist ungebrochen und so gut wie seit Dezember 2006 nicht mehr.

Sechs Jahrzehnte Lebenszeit, davon ein reichliches Drittel im Dienste der Stadt und über ein Jahrzehnt als Potsdamer Bürger ausgestattet mit der Würde des Stadtoberhaupts. Darüber lohnt es sich zu reden.

In den Niederlanden wurde kürzlich diskutiert, ob es rassistisch sei, den im holländischen Viertel wohlbekannten Sinterklaas von einem schwarz geschminkten „Zwarten Piet“ begleiten zu lassen. Vielleicht wird es demnächst dem Vertreter Afrikas unter den Heiligen Drei Königen an den Kragen gehen.

Es ist ein friedlicher Anblick. Der rein äußerlich scheinbar unversehrte Karpfen liegt ruhig auf seinem Backblech, um ihn herum malerisch das Gemüse, das ihn gleich in die Backröhre begleiten wird.

Rixdorfer Galgen oder Fräulein Brösels Haselnussbrand: In Berlin wird an vielen Orten selbst gebrannt – auf ganz verschiedene Art.

Von Stella Hombach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })