
Turbine-Trainer Bernd Schröder freut sich beim Fußball-Hallencup besonders auf die Gäste aus Tschechien
Turbine-Trainer Bernd Schröder freut sich beim Fußball-Hallencup besonders auf die Gäste aus Tschechien
Wasch mich, aber mach mich nicht nass – die Ergebnisse der jüngsten Bürgerumfrage zu Potsdams Stadtfinanzen machen deutlich, wie zerrissen viele Potsdamer in dieser Frage innerlich sind. Weniger öffentliche Schulden: ein deutliches Ja.
Junge Künstler bespielen die Galerie am Jägertor - einen ganzen Monat lang.
Bisher kommen nur wenige Rumänen und Bulgaren nach Potsdam. Ob das so bleibt, ist noch unklar
Studierende der Fachhochschule Potsdam (FH) haben Entwürfe zur Neugestaltung des leer stehenden Bahnhofsgebäudes in Velten erarbeitet. Der Bahnhofsbesitzer Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz aus Schwante hatte die Potsdamer Fachhochschule um Hilfe bei der Planung gebeten.
Neue Kräuterkurse beginnen am 26. Februar in Babelsberg und am 27. Februar in Potsdam-West
Potsdam-West - Ein vermeintlicher Dachstuhlbrand hat am Donnerstag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr in der Zeppelinstraße geführt. Ein Anwohner hatte um kurz vor 13 Uhr die Einsatzkräfte alarmiert, weil Rauch aus dem Dachstuhl stieg.
In der Debatte um den Belag des Fahrradweges zwischen den Universitätsstandorten Neues Palais und Golm hat sich der Allgemeine Studierendenausschuss (Asta) der Universität Potsdam für eine Befestigung der Strecke ausgesprochen. Das Landesdenkmalamt und die Schlösserstiftung hatten zuvor für die Beibehaltung der unbefestigten Variante votiert – unter anderem mit Verweis auf fehlende Notwendigkeit für einen Ausbau und Störung des historischen Bildes der Lindenallee.
Das Bürgerbündnis hat am Donnerstag seine Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 gekürt.
Der Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals geht voran. Eisenplatte mit Aufschrift „Brücke des Friedens“ wieder angebracht
Die derzeitigen Bauarbeiten zur Erweiterung und Grundinstandsetzung des Sacrow-Paretzer Kanals sind Bestandteil des Verkehrsprojekts „Deutsche Einheit“, bei dem bundesweit 17 Verkehrsverbindungen zwischen Ost und West ausgebaut werden sollten. Ursprünglich sollte zwischen Rühen (Niedersachsen) und Berlin auf insgesamt 280 Kilometern der Wasserweg auf vier Meter vertieft und auf 42 bis 77 Meter verbreitert werden, wogegen – auch in Potsdam – zahlreiche Anwohner und Umweltverbände protestiert hatten.
Der Staudenhof-Streit ist nicht der einzige Konflikt beim Parteitag der Potsdamer Grünen am Samstag, bei dem auch die Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt werden. Dabei hat der umtriebige Stadtverordnete Andreas Menzel bereits angekündigt, im Innenstadt-Wahlkreis um den Listenplatz 1 wiederum gegen Saskia Hüneke kandidieren zu wollen.
Grünen-Fraktionschefin Saskia Hüneke droht damit, bei der Kommunalwahl nicht wieder anzutreten.
Der NSA-Whistleblower Edward Snwoden hat in einer Internetsprechstunde ein internationales Vorgehen gegen Überwachung gefordert und auch über seine Lebensgefahr gesprochen. Trotzdem kamen die Geheimdienste erstaunlich gut weg.
New YorkEBAY INC.] - Erst Dell, dann Apple, nun Ebay: Der umtriebige US-Investor Carl Icahn legt sich mit dem dritten großen Technologiekonzern an.
Aktuelle Kochbücher.
Mythos, Sehenswürdigkeit, Schandfleck: der Bahnhof Zoo. Seit keine Fernzüge mehr halten, hat er an Bedeutung verloren. Dabei nutzen ihn täglich 100.000 Menschen. Und die wollen eines: dass er endlich renoviert wird. Die Bahn hat da schon mal einen Plan.
Erstmals mehr Frauen im deutschen Olympiateam.
Jutta Reckschmidts Produkte sagen mehr als tausend Worte und lassen den Beschenkten schmunzeln: Die 44-Jährige verkauft Liebeskummerpillen, Traumprinzenknete, Antizickenspray oder Notfallschokolade. Gut 100 solcher Produkte hat Reckschmidt im Angebot.
Die Häppchen machten Messebesucher stutzig: Kleine Walfleisch-Canapés für zwei Euro das Stück an einem Messestand auf der Grünen Woche? Die Messeleitung wurde informiert, sagte Zollsprecher Norbert Scheithauer.
Das Berlin-Gastspiel des Baltic Youth Philharmonic.
Marco Huck wurde am 29. August 2009 erstmals Weltmeister gegen den Argentinier Victor Emilio Ramirez im Cruisergewicht des Weltboxverbandes WBO.
Wen interessiert schon noch der Meistertitel? Wenn Mönchengladbach am heutigen Freitagabend den FC Bayern zum Rückrundenstart empfängt, besteht kaum ein Zweifel daran, dass der nächste deutsche Fußballmeister bei der Borussia zu Gast ist.
Neukölln ist queerer geworden – und das nicht erst seit kürzlich das Schwuz vom Mehringdamm hergezogen ist. Das Silver Future auf dem tosenden Teil der Weserstraße erfährt mittlerweile so viel Zuspruch, dass es den Charme früher Tage fast gänzlich eingebüßt hat.
Der Abstand wird kleiner, aber die Japaner bleiben mit fast zehn Millionen verkauften Neuwagen größter Autokonzern vor GM und VW.
„In der Rückrunde spielen wir schneller“, verspricht Schalkes Trainer Jens Keller. „Hach, was werden wir wirbeln uns’re Gegner verzwirbeln aus dem Kreisel wird so ein Propeller.
Lars Spannagel ist auf der Suche nach dem deutschen Fallrückzieher.
Für einen Linken ist der Mann durchaus ein Phänomen. Je schwächer seine Partei in Brandenburg wurde, desto einflussreicher wurde er selbst.
Berliner Bank gibt 10 000 Euro für Tagesspiegel-Aktion.
Ausgerechnet im zwar angesagten, aber sozial abgehängten Norden Neuköllns gibt es nicht genug Kindergartenplätze. Dies liegt zum Teil am Erziehermangel.
Ost-Länder kämpfen um einen aussichtsreichen Platz auf der Europa-Liste der Sozialdemokraten.
Wer durch eine hohe Luftverschmutzung am Wohnort über längere Zeit Feinstaub ausgesetzt ist, hat ein erhöhtes Herzinfarktrisiko. Dies gelte nicht erst bei Smog, sondern auch bei einer Belastung unterhalb des EU-weiten Grenzwertes von 25 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, schreiben Forscher um Annette Peters vom Institut für Epidemiologie II am Helmholtz-Zentrum München im „British Medical Journal“.
Screamshots.
Heute im Angebot: Ayurvedische Pasten.
DREI RICHTUNGEN Um die Unterrichtsqualität zu erhöhen, müssen sich Lehrer seit 2011 anonym in einem Onlineportal von ihren Schülern bewerten lassen. Sie selbst bewerten ihre Schulleiter, sofern diese dies wünschen.
Mit rund 100 Millionen Euro hat die Bahn 247 Bahnhöfe modernisiert / Insgesamt gibt es 5400 Stationen.
Der Vorsitzende des Präsidiums der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde bezweifelt, dass die Initiative zur Neuwahl des Gemeindeparlaments genügend gültige Unterschriften gesammelt hat. Am 16.
„Lens-based Sculpture“: Wie die Fotografie der Skulptur Beine machte. Eine Akademie-Ausstellung.
US-Botschafter besucht die Neuköllner Moschee – ein Termin in Erinnerung an Martin Luther King.
Harsche Reaktionen auf Abkehr vom Einheitslehrer. Koalition würdigt Weichenstellung „für Jahrzehnte“.
Dafür, dass im Bezirk 25 000 Kinder unter sechs Jahren leben, dass die Geburtenrate in Pankow zu den landesweit höchsten zählt und dieser ganz vorne in der Beliebtheit steht bei den neu in die Stadt ziehenden Menschen – „haben wir das Angebot an Kita-Plätzen gut im Griff“, findet Jugendstadträtin Christine Keil (Linke). Jedenfalls hat der Bezirk einen Plan, der bis 2016 geht und den Bedarf an neuen Plätzen genauestens beziffert: 1600.
Doppelschau vor der Berlinale: Das Filmmuseum zeigt „Licht und Schatten“ und „The Unseen Seen“.
München - Ermittler der Münchner Staatsanwaltschaft haben am Donnerstagvormittag das Finanzamt Miesbach in der Nähe von München und das Rechenzentrum des Landesamtes für Finanzen in Nürnberg durchsucht. Die Beamten waren auf der Suche nach einem Informanten der Finanzbehörde, der im vergangenen Jahr vertrauliche Dokumente an Journalisten weitergegeben haben soll.
Hells Angel veranlasste wohl Mord im Wettbüro.
„Wir helfen bei der Suche, aber wenn wir nichts haben, können wir auch nichts anbieten“, sagt Elfi Jantzen. Die grüne Jugendstadträtin von Charlottenburg-Wilmersdorf meint damit Grundstücke oder Gebäude für den Betrieb von Kitas.
Konkrete Friedensverhandlungen beginnen in Genf / Hilfsorganisationen warnen vor Scheitern.
Zum Tod des Schauspielers Hans Christian Rudolph.
öffnet in neuem Tab oder Fenster