zum Hauptinhalt

Soll das nun ein Happening, eine Castingshow, ein Wettbewerb oder eine Patchwork-Unternehmung à la Klassik-Radio sein? Bei diesem „Klaviergipfel“, den das Neue Kammerorchester Potsdam (NKOP) und sein Dirigent Ud Joffe am Mittwoch im Nikolaisaal veranstaltet haben, lässt sich viel über Sinn oder Unsinn von Häppchenkost und ihrer entsprechenden Darbietung nachdenken.

PartnerwahlkampfHeute Abend geht es um die verflixte Partnersuche. Um die Qual der Wahl, ob Frau oder Mann, in welchen Konfektionsgrößen, Altersklassen und Geruchsnoten, ob neu oder gebraucht.

Berlin - Innensenator Frank Henkel (CDU) hat die neuen Holzhütten des Flüchtlingscamps in Berlin-Kreuzberg als Affront bezeichnet. Die Platzbesetzer würden vollendete Tatsachen schaffen, obwohl noch Verhandlungen liefen.

Als spielstarke Truppe präsentierte sich der 1. FC Frankfurt bereits im Hinspiel trotz der 0:1-Niederlage gegen den Werderaner FC und hat dies auch zum Rückrundenstart beim 0:0 letzte Woche in Sachsenhausen belegt.

Bei Fortuna Babelsberg ist man sich der Brisanz des Nachbarschaftsduells gegen die Potsdamer Kickers bewusst. „Wir gehen hochkonzentriert in das Spiel, denn bei einem solchen Gegner muss man immer aufpassen“, sagt Trainer Mathias Mros.

13 Spielerausfälle seinen 25-Mann-Kaders verursachen bei Michendorfs Trainer Marc Flohr zunehmend Sorgenfalten. Neu auf die Verletztenliste gesellen sich Verteidiger Stefan Woite und Stürmer Stefan Misch, die sich am Knie verletzten und denen ein längerer Ausfall droht.

Ursprünglich stammt die Idee aus den Benelux-Staaten und soll nun schrittweise in Brandenburg eingeführt werden. Im Landkreis Barnim kann man sie bereits ausprobieren.

Betriebe der Brandenburger Windkraft-Branche haben in Prenzlau (Uckermark) gegen die Ökostromreform-Pläne der Bundesregierung demonstriert. Rund 200 Unternehmer, Mitarbeiter und Landtagsabgeordnete hätten gegen die Energiewende-Pläne der großen Koalition protestiert, sagte ein Sprecher des Unternehmens Enertrag AG, das bei Prenzlau ein Hybridkraftwerk mit Windkraft betreibt.

Die Rollen sind klar verteilt, wenn die U 23 des SV Babelsberg 03 als Schlusslicht den Tabellendritten Germania Schöneiche empfängt. „Wir können am Ende nur alle überraschen“, sagt Nulldrei-Coach Matthias Stuck.

Der SV Babelsberg 03 hat Berufung gegen das Urteil des LandgerichtsMünchen eingelegt, wonach der Verein dem ehemaligen Vermarkter Sportsman Group Auskunft über eingenommene Sponsorenleistungen geben muss. Die Auskunft wäre ein erster Schritt, um die dem Münchner Vermarkter möglicherweise zustehendeProvision festzustellen.

Brandenburg kann seine Klimaschutzziele nicht einhalten. Erneut ist der Ausstoß von Kohlendioxid gestiegen – wegen der Braunkohlekraftwerke

Von Alexander Fröhlich

Die dritte Ausgabe des FH-Magazins „Fux“ ist unlängst zum Thema „Entfaltung“ erschienen. Was den Menschen in seiner Entfaltung unterstützt, was ihm im Weg steht, das haben die Macher des Fux-Magazins der Fachhochschule Potsdam in den Mittelpunkt gestellt.

Beim Teltower FV ist am Samstag der Tabellenletzte SG Großziethen zu Gast. „Doch das wird alles andere als ein Selbstläufer“, sagt Trainer Ingo Hecht.

Zweiter Platz. Brandenburg ist nach Bayern die beliebteste Radreiseregion Deutschlands. Die am meisten befahrenen Routen sind der Elbradweg, der Radfernweg Berlin-Kopenhagen und der Spreeradweg.

Brandenburg ist die zweitbeliebteste Radreiseregion Deutschlands. Doch der Erhalt des 7000 Kilometer langen Streckennetzes ist eine Herausforderung

Von Matthias Matern
Frisch gebacken. Bäcker Neuendorff wird mit einer hochgebackenen Erdbeer-Papaya-Käsetorte zum Wettbewerb antreten, gut zu erkennen am roten Kringel.

Teltows letzter Bäckermeister Thomas Neuendorff tritt am Wochenende mit einer exotischen Kreation zur Käsekuchen-Meisterschaft an

Von Tobias Reichelt

Mit einer Woche Verzögerung startet auch die SG Bornim in die Rückrunde. Nach einer alles andere als optimalen Vorbereitung will die Mannschaft beim Heimspiel gegen den SV Siehten „volles Rohr nach vorne spielen“, sagt Trainer Dieter Ceranski.

Die Berliner Schreibwarenfirma Herlitz verpasste viele Jugendtrends. Mit Partner Pelikan soll es klappen.

Von Sarah Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })