
T-Werk bringt „Die drei Räuber“ auf die Bühne
T-Werk bringt „Die drei Räuber“ auf die Bühne
Soll das nun ein Happening, eine Castingshow, ein Wettbewerb oder eine Patchwork-Unternehmung à la Klassik-Radio sein? Bei diesem „Klaviergipfel“, den das Neue Kammerorchester Potsdam (NKOP) und sein Dirigent Ud Joffe am Mittwoch im Nikolaisaal veranstaltet haben, lässt sich viel über Sinn oder Unsinn von Häppchenkost und ihrer entsprechenden Darbietung nachdenken.
PartnerwahlkampfHeute Abend geht es um die verflixte Partnersuche. Um die Qual der Wahl, ob Frau oder Mann, in welchen Konfektionsgrößen, Altersklassen und Geruchsnoten, ob neu oder gebraucht.
Die Band Keimzeit spielt zum 30. Mal im Lindenpark – (K)ein Anlass, sentimental zu werden
Kritik an zögerlicher Planung der Stadt Werder für Gelände am Zernsee. Für die geplante Herberge fehlt zudem ein Betreiber
Berlin - Innensenator Frank Henkel (CDU) hat die neuen Holzhütten des Flüchtlingscamps in Berlin-Kreuzberg als Affront bezeichnet. Die Platzbesetzer würden vollendete Tatsachen schaffen, obwohl noch Verhandlungen liefen.
Den schweren Gang zum Spitzenreiter Ludwigsfelder FC muss der FSV Babelsberg 74 antreten. Verstecken braucht sich der Aufsteiger aus Babelsberg nicht.
Als spielstarke Truppe präsentierte sich der 1. FC Frankfurt bereits im Hinspiel trotz der 0:1-Niederlage gegen den Werderaner FC und hat dies auch zum Rückrundenstart beim 0:0 letzte Woche in Sachsenhausen belegt.
Bei Fortuna Babelsberg ist man sich der Brisanz des Nachbarschaftsduells gegen die Potsdamer Kickers bewusst. „Wir gehen hochkonzentriert in das Spiel, denn bei einem solchen Gegner muss man immer aufpassen“, sagt Trainer Mathias Mros.
13 Spielerausfälle seinen 25-Mann-Kaders verursachen bei Michendorfs Trainer Marc Flohr zunehmend Sorgenfalten. Neu auf die Verletztenliste gesellen sich Verteidiger Stefan Woite und Stürmer Stefan Misch, die sich am Knie verletzten und denen ein längerer Ausfall droht.
Ursprünglich stammt die Idee aus den Benelux-Staaten und soll nun schrittweise in Brandenburg eingeführt werden. Im Landkreis Barnim kann man sie bereits ausprobieren.
Am Donnerstag wurde der Neue Markt filmreif umgestaltet: In den Nachtstunden sollen dort Actionszenen für den Kinofilm „Agent 47“ entstehen
Bau-Denkmal soll in diesem Jahr saniert werden. Geplant sind Einzelhandel, Büros und Wohnungen
Betriebe der Brandenburger Windkraft-Branche haben in Prenzlau (Uckermark) gegen die Ökostromreform-Pläne der Bundesregierung demonstriert. Rund 200 Unternehmer, Mitarbeiter und Landtagsabgeordnete hätten gegen die Energiewende-Pläne der großen Koalition protestiert, sagte ein Sprecher des Unternehmens Enertrag AG, das bei Prenzlau ein Hybridkraftwerk mit Windkraft betreibt.
Die Rollen sind klar verteilt, wenn die U 23 des SV Babelsberg 03 als Schlusslicht den Tabellendritten Germania Schöneiche empfängt. „Wir können am Ende nur alle überraschen“, sagt Nulldrei-Coach Matthias Stuck.
Pädophilie im Internet: Vortrag in der Zille-Schule
Der SV Babelsberg 03 hat Berufung gegen das Urteil des LandgerichtsMünchen eingelegt, wonach der Verein dem ehemaligen Vermarkter Sportsman Group Auskunft über eingenommene Sponsorenleistungen geben muss. Die Auskunft wäre ein erster Schritt, um die dem Münchner Vermarkter möglicherweise zustehendeProvision festzustellen.
Hinter der alten Waldschule in Groß Glienicke verbirgt sich ein zentraler Archiv-Standort Potsdams
Brandenburg kann seine Klimaschutzziele nicht einhalten. Erneut ist der Ausstoß von Kohlendioxid gestiegen – wegen der Braunkohlekraftwerke
Michendorf hat jetzt barrierefreien Bahnhof
Hintergrund ist eine unflätige Schmähschrift
Potsdam will Niederlage bei Enteignungen am Groß Glienicker See verhindern und bietet das Fünffache
Die Schlösserstiftung kann den Leihvertrag für acht Skulpturen mit der Humboldt-Universität nicht kündigen.
13. März, 19 Uhr„Carl Blechen – ein Romantiker“, Kurzvortrag mit Führung27.
Noch in diesem Jahr könnte die Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und dem französischen Versailles endgültig besiegelt werden. Nach der Bürgermeisterwahl, die im Frühjahr in der 90 000-Einwohner-Stadt stattfindet, werde das Stadtoberhaupt von Versailles zu einem Besuch in Potsdam erwartet, sagte Stadtmarketingchefin Sigrid Sommer am Donnerstag.
Stefanie Müller-Durand, Chefredakteurin des FH-Magazins „Fux“, über Selbstbestimmung, die mediale Vielfalt der Zukunft und den Mut zum Ausstieg
Die dritte Ausgabe des FH-Magazins „Fux“ ist unlängst zum Thema „Entfaltung“ erschienen. Was den Menschen in seiner Entfaltung unterstützt, was ihm im Weg steht, das haben die Macher des Fux-Magazins der Fachhochschule Potsdam in den Mittelpunkt gestellt.
Kommunalwahlen am 25. Mai: die Kandidaten und ihre Programme
Beim Teltower FV ist am Samstag der Tabellenletzte SG Großziethen zu Gast. „Doch das wird alles andere als ein Selbstläufer“, sagt Trainer Ingo Hecht.
Brandenburg ist die zweitbeliebteste Radreiseregion Deutschlands. Doch der Erhalt des 7000 Kilometer langen Streckennetzes ist eine Herausforderung
Teltows letzter Bäckermeister Thomas Neuendorff tritt am Wochenende mit einer exotischen Kreation zur Käsekuchen-Meisterschaft an
Fahrland - Den Potsdamern wird künftig ein ganzer See samt Ufer gehören. Die Landeshauptstadt Potsdam wird Eigentümer des Fahrlander Sees sowie des Seeufers.
Mit einer Woche Verzögerung startet auch die SG Bornim in die Rückrunde. Nach einer alles andere als optimalen Vorbereitung will die Mannschaft beim Heimspiel gegen den SV Siehten „volles Rohr nach vorne spielen“, sagt Trainer Dieter Ceranski.
Das Label Achtland feiert in Berlin Erfolge - jetzt zieht das Duo nach London. Käufer für Luxusmode kann Berlin nicht bieten.
Die Berliner Schreibwarenfirma Herlitz verpasste viele Jugendtrends. Mit Partner Pelikan soll es klappen.
Sie wusste, wie sich eine Tochter aus gutem Hause zu benehmen hatte
Silvio Berlusconi ist seit 1986 Klubbesitzer des AC Mailand. Laut Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg will er jetzt den Verein verkaufen. Die alte Garde schafft sich im italienischen Fußball ab.
Jeder fünfte Patient ist nach einer Operation verwirrt und verstört. Manche halluzinieren, andere sind apathisch. Trotzdem wird das Delir oft nicht erkannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster