zum Hauptinhalt
Im Jahr 1735 wurde das Landarbeiterhaus am Ortsrand von Ferch gebaut. Sybille und Norbert Seidel weckten es vor Jahren aus seinem Dornröschenschlaf.

Bei der Suche nach Maronen und Pfifferlingen entdeckten Sybille und Norbert Seidel ihr Traumhaus. Einst hauste dort sogar eine Ziege auf dem Dachboden

Ministerpräsident Dietmar Woidke will sowohl mit der Linken als auch mit der CDU über eine mögliche Kalition sprechen. Ein Bündnis mit dem bisherigen Juniorpartner könnte allerdings sehr knapp werden.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Die Straßenverlegungen und die Anlage des Parks haben nach Angaben der Planer knapp sechs Millionen Euro gekostet. Zweieinhalb Hektar Fahrbahn wurden entsiegelt und rund 150 Bäume gepflanzt.

Wer kennt sie nicht, diese obercoolen Schlauberger, die scheinbar von nichts überrascht werden können, weil sie alles immer schon vorher gewusst haben wollen. Ob Abhöraffäre, Pferdefleischskandal oder sonstige Spektakel – sobald Erstaunliches vermeldet wird, meint irgendwer sofort, er hätte es doch gleich gesagt und ja schon immer gewusst.

Tritt heute aus: Christian Kümpel.

Der Stahnsdorfer Christian Kümpel kritisiert, dass Ex-Mitglieder von DVU und Linken das Sagen hätten. Besonders die Asyl- und Flüchtlingspolitik der rechtspopulistischen Partei stößt ihm auf.

Von
  • Eva Schmid
  • Henry Klix

SPD gewinnt Landtagswahl, muss aber deutliche Stimmenverluste hinnehmen. Einbußen auch bei den Linken. AfD in Potsdam unter dem Landesergebnis. Gewinne für CDU und Grüne. Direktmandate für Ludwig, Geywitz und Scharfenberg

Von
  • Henri Kramer
  • Peer Straube

Regionalligist Berliner AK 07 trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Cheftrainer Dietmar Demuth (59) und beendet die Zusammenarbeit. Der Verein reagiere damit frühzeitig, um die fest definierten Saisonziele nicht weiter zu gefährden und wird sich ab sofort mit der erforderlichen Ruhe und Sorgfalt auf die Suche nach einem Nachfolger begeben, heißt es in einer Pressemitteilung.

Dieses Wahllokal steht zwar in Kleinmachnow, im Speckgürtel von Berlin. Doch so viel besser sah die Wahlbeteiligung auch in Potsdam aus.

In Potsdam sah sie noch gar nicht mal so schlecht aus: Immerhin 55 Prozent der Bürger machten hier am Sonntag ihr Kreuz in den Wahlkabinen. Trotzdem war die Wahlbeteiligung historisch gering.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })