
Die Dallas Mavericks müssen weiter auf Luka Doncic verzichten, gewinnen in der NBA aber trotzdem. Großen Anteil daran hat Kyrie Irving.
Die Dallas Mavericks müssen weiter auf Luka Doncic verzichten, gewinnen in der NBA aber trotzdem. Großen Anteil daran hat Kyrie Irving.
Immer wieder hat Donald Trump öffentlich sein Misstrauen gegenüber dem FBI zum Ausdruck gebracht. Da überrascht es nicht, dass er nun einen Loyalisten an die Spitze der Behörde setzen will.
Im Frühjahr haben Kriminelle Affendame Ruma aus ihrem Gehege im Leipziger Zoo gestohlen. Wer macht denn so etwas und warum? Ein Prozess in Chemnitz könnte nun Antworten liefern.
Marco Reus war in seiner Profikarriere noch nie Meister. In der ersten Saison mit seinem neuen US-Team LA Galaxy kann er das nun direkt ändern. Letzte Hürde: ein alter Bekannter aus der Bundesliga.
Was sich an den 24 Adventstagen im Dezember im Fernsehen lohnt, um in Stimmung fürs Fest und Jahresende zu kommen. Eine Auswahl von Filmen, Dokus und Shows.
Ein Glas Wasser vom Hahn: In Deutschland kein Problem. Das Wasser ist sauber, nicht nur am Tag der Trinkwasserhygiene am Sonntag. Die Kleintiere in den Leitungen stören nämlich nicht.
Die Brandenburger Jungsozialisten loben den Koalitionsvertrag von SPD und BSW in der Jugend- und Sozialpolitik. Doch den geplanten Umgang mit dem Thema Migration sehen sie mit Skepsis.
Höhere Löhne, gesunkene Inflation: Viele Verbraucher haben wieder mehr Geld zur Verfügung. Dennoch haben einige Menschen Probleme, ihre Wohnkosten aufzubringen. Vor allem Mieter sind betroffen.
Der Vertrag von Jamal Musiala beim FC Bayern läuft 2026 aus. Sportchef Eberl würde gerne noch vor Weihnachten verlängern. Ob das gelingt, ist aber fraglich.
Nach der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah mehren sich Hinweise für einen neuen Anlauf, auch das Blutvergießen im Gazastreifen zu beenden. Für die israelischen Geiseln wird die Zeit knapp.
Die höchste Kaufkraft in Deutschland findet sich in zwei Landkreisen mit „Millionärsseen“. Doch Einkommen ist nicht alles, wie der fünfte Platz belegt.
Die höchste regionale Kaufkraft in Berlin und Brandenburg findet sich in einem Landkreis an der Grenze zu Polen. Im Bundesvergleich liegen die hiesigen Regionen überwiegend unter dem Durchschnitt.
Russland nimmt mit Raketen und Drohnen zivile Ziele in der Ukraine ins Visier. Auch die ukrainische Armee ist unter Druck. Aus dem russischen Grenzgebiet werden ebenfalls schwere Gefechte gemeldet.
In seinem neuen Film spielt Wotan Wilke Möhring einen Ingenieur, den der Widerstand gegen Künstliche Intelligenz seinen Arbeitsplatz kostet. Auch im echten Leben zeigt der Schauspieler da klare Kante.
Der BVB bietet gegen die Bayern ein gutes Spiel, führt lange. Am Ende teilen die beiden Fußball-Giganten die Punkte. Dortmund will seine Leistung nun endlich auch auswärts in der Liga bestätigen.
Für viele Kinder gehört zur Vorfreude aufs Fest ein Brief an Christkind oder Weihnachtsmann. Dafür stehen in Deutschland besondere Postämter bereit. Über wenige Briefe können sie sich nicht beklagen.
Der Rechtsextremist Georgescu kam in der ersten Runde der Präsidentenwahl auf Platz eins und könnte die Stichwahl gewinnen. Davor steht nun noch die Parlamentswahl an - die er wohl auch beeinflusst.
Vor wenigen Tagen haben Verkehrsfachleute ein Konzept für den Nahverkehr in Berlin vorgestellt. Die Senatsverwaltung hat sich nun einige Ideen genauer angeschaut - und ist skeptisch.
Manche Eltern verfolgen ihre Kinder via GPS - selbst die Kleinsten in der Kita. Das ist im hessischen Hanau künftig nicht mehr erlaubt. Der Deutsche Kitaverband begrüßt die Anordnung.
Die Sonnenkorona ist eigentlich nur bei einer totalen Sonnenfinsternis sichtbar - und das für nur wenige Minuten. Eine neue Esa-Mission soll mehr Daten sammeln und muss dafür Millimeterarbeit leisten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster