
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Nach Aleppo fällt nun eine weitere Millionenstadt an das Rebellenbündnis in Syrien. Homs ist strategisch von großer Bedeutung.
Die Musikkomödie „Emilia Pérez“ wird gleich mehrfach beim Europäischen Filmpreis ausgezeichnet: für die Regie, das Drehbuch, den Schnitt, die beste Schauspielerin und als europäischer Film des Jahres.
Im Keirin-Wettbewerb der Frauen kommt es zu einem schlimmen Unfall. Zwei Fahrerinnen stürzen bei voller Fahrt über die Bande in die Zuschauerränge.
Wladimir Klitschko bittet um weitere Hilfe des Westens. Die Ukraine werde nicht letztes Ziel Russlands sein: „Wir reden heute über die ukrainischen Kinder, morgen werden wir über Ihre Kinder reden.“
Frankreichs Premier Barnier reicht Rücktritt ein
Karla Sofía Gascón erhält einen Europäischen Filmpreis für ihre Rolle in der Musikkomödie „Emilia Pérez“. Lars Eidinger und Franz Rogowski gehen leer aus.
Der deutsche Nationalspieler gehört in dieser Saison zu den großen Leistungsträgern bei Orlando Magic. Nun muss er aber mehrere Wochen pausieren.
Für Ex-Bundestrainer Hansi Flick ist es ein gebrauchter Tag in Sevilla. Erst sieht er selbst die Rote Karte, dann verspielt seine Mannschaft zweimal eine Führung.
Die USA sind unter dem scheidenden Präsidenten Joe Biden der größte Waffenlieferant der Ukraine. In den restlichen Wochen von dessen Amtszeit fließt noch mal viel Hilfe an Kiew.
Maskierte Männer in schwarzer Kleidung gehen in Georgien mit roher Gewalt auch gegen Journalisten bei den proeuropäischen Protesten vor. Und die Polizei greift laut Medienberichten nicht ein.
Wim Wenders gehört zu den bedeutendsten deutschen Regisseure. Beim Europäischen Filmpreis bedankt er sich für die Auszeichnung fürs Lebenswerk - und spielt auf die US-Wahlen an.
Maskierte Männer in schwarzer Kleidung gehen in Georgien mit roher Gewalt auch gegen Journalisten bei den proeuropäischen Protesten vor. Und die Polizei greift laut Medienberichten nicht ein.
Dem 1. FC Magdeburg gelingt der sechste Auswärtssieg der Saison. Der Tabellenvorletzte aus Münster kann zwar ausgleichen, findet auf die erneute Führung aber keine Antwort.
Nach einer Explosion stürzt ein Mehrfamilienhaus in Den Haag teils ein und Feuer bricht aus. Fünf Tote werden geborgen, es gibt mehrere Verletzte. Die Feuerwehr sucht nach möglichen weiteren Opfern.
Der Film „Emilia Pérez“ erzählt von einem mexikanischen Kartellboss, der sein Geschlecht zur Frau angleichen lässt. Für Regie und Drehbuch erhält Jacques Audiard einen Europäischen Filmpreis.
Donald Trump schwärmt von den britischen Royals. Nun trifft der designierte Präsident den künftigen König - bei einem Besuch in Frankreich.
Stagnierende Wirtschaft, lähmende Bürokratie, wachsende Staatsgläubigkeit: Deutschland braucht nicht weniger Liberalismus, sondern einen anderen. Hat FDP-Chef Lindner am Ende recht?
Die BVB-Profis Niklas Süle und Maximilian Beier müssen in Gladbach verletzt ausgewechselt werden. Beide sind für das Champions-League-Spiel gegen Barcelona fraglich. Bei Süle sieht es schlimmer aus.
Erstmals in ihrer Vereinsgeschichte ziehen die Basketballer des MBC Syntainics ins Final Four ein. Die Skyliners haben ebenfalls das Weiterkommen geschafft.
„Ein großer Fußballer, ein großer Mensch.“ Die Ehrung für Erfolgsfußballer Toni Kroos vor Millionenpublikum sorgt für Rührung und einen Lacher.
Der Senat hat seine erste Sparliste nach lauten und sicher auch leisen Protesten auch im Bereich der Wissenschaft überarbeitet. Einige Posten fallen auf.
Fünf Jahre hat nicht nur Frankreich auf den Moment gewartet. Nun wurde die restaurierte Kathedrale wieder eröffnet, in einer bewegenden Zeremonie voller Emotionen.
Die Mitarbeiter des WDR streiken. Das hat Einfluss auf einige Sendungen. Bei der Bundesliga-Highlightshow unterstützt der Privatsender RTL die ARD.
Prachtvolle Bilder, viel Polit- und andere Prominenz gab es bei der Wiedereröffnung der Pariser Kathedrale. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron braucht positive Bilder. Viel helfen werden die ihm jedoch nicht.
Bundesliga-Spitzenreiter MT Melsungen hat bei HSG Wetzlar enorme Mühe. Der Außenseiter ärgert den Favoriten bis zum Schluss und steht kurz vor der Überraschung.
Borussia Dortmund bleibt auswärts sieglos und enttäuscht auch in Mönchengladbach. Glück hatte der BVB bei einer fragwürdigen Schiedsrichter-Entscheidung.
Zweimal hat Ski-Ass Marco Odermatt in der Saison anderen beim Jubeln zuschauen müssen. Nun gelingt dem Schweizer Ausnahmefahrer die Revanche. Die Deutschen landen nicht weit vorne.
Roland Kaiser und der vielleicht nächste Kanzler: Auf dem roten Teppich der alljährlich vom ZDF übertragenen Show der „Bild“-Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ posieren viele Promis.
Der Pokal-K.o. hat Bayern München nicht aus der Bahn geworfen. Verfolger Eintracht Frankfurt patzt. Bayer Leverkusen bleibt in der Erfolgsspur. Die Kieler Fans sorgen für einen Skandal.
Donald Trump nutzt seine erste Auslandsreise nach dem Wahlsieg bei der US-Präsidentenwahl, um in Gespräche über die Zukunft der Ukraine einzusteigen. In Paris trifft er auch Präsident Selenskyj.
Die Volleyballerinnen zeigen beim Schweriner SC eine engagierte Leistung. Nach großem Kampf müssen sich die Brandenburgerinnen aber mit einem Punkt begnügen.
Die deutschen Handballerinnen liefern dem Olympia-Dritten Dänemark lange einen beherzten Kampf, sind letztlich aber chancenlos.
Kingsley Coman wird gegen Heidenheim in der 71. Minute eingewechselt. Noch vor dem Schlusspfiff muss er den Platz wieder verlassen.
Berlins Volleyballer bleiben in der Bundesliga ungeschlagen. Lieferten sie sich im Pokal noch ein enges Duell mit Lüneburg, setzen sie sich im Ligaspiel nun souverän durch.
Zwei Wochen nach dem Pokal-Viertelfinale stehen sich die BR Volleys und Lüneburg in der Liga gegenüber. Diesmal lassen die Gastgeber keinen Satzgewinn der Gäste zu.
Sie ist wieder da: Lindsey Vonn hat ihr erstes Rennen nach fast sechs Jahren Ski-Rente bestritten. Mit 40 Jahren und künstlichem Knie zeigt sie dabei eine ordentliche Leistung.
Nach dem 2:0 von RB Leipzig in Kiel wird über das Sportliche nur am Rande gesprochen. Im Mittelpunkt stand etwas Anderes. Holstein verurteilt die Aktion einiger Kieler Fans.
In einem Mosel-Ort bringt der Nikolaus Süßigkeiten per Boot. Warum dabei viele Taucher ins Wasser gehen?
Ohne Jamal Musiala geht es aktuell nicht beim FC Bayern. Nach dem harten Pokal-Aus schont Trainer Kompany seinen Star zunächst gegen Heidenheim. Er wird dann aber gebraucht und trifft doppelt.
Nach dem schweren Autounfall des Spielers kann West Ham United ein wenig Entwarnung geben. Antonio sei in einem stabilen Zustand.
Der FC Bayern will unbedingt mit Nationalspieler Musiala verlängern. Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk wird es auf der Mitgliederversammlung am Sonntag aber nicht geben.
Im Advent 1959 fürchtete man in West-Berlin eine Versorgungslücke mit Weihnachtsbäumen. Die wurde abgewendet mit einer Großbestellung in Thüringen. Darüber waren am Ende nicht alle glücklich.
McLaren sammelt Selbstvertrauen auf dem Weg zum Gewinn der Konstrukteurs-WM. Lando Norris und Oscar Piastri hängen in Abu Dhabi die Konkurrenz ab.
Beim deutschen Dreifacherfolg im Zweierbob ragt vor allem die Leistung eines Leichtathletik-Neuzugangs heraus. Damit geht das erste Duell im Bob-Zoff an Dominator Friedrich.
Nico Hülkenberg wird vor dem letzten Rennen des Jahres bestraft. Der Deutsche muss weiter hinten starten.
Nationalspieler Florian Wirtz bringt Bayer Leverkusen gegen St. Pauli auf die Siegerstraße. Doch die Belastung ist dem ganzen Team anzumerken.
Am 20. Januar wird Donald Trump als neuer US-Präsident vereidigt. Vorab macht er klar, dass er nicht vorhat, sich in den Krieg in Syrien einzumischen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster