
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Seinem Stabschef zufolge hat der 78-Jährige ein Fieber entwickelt - und ist „nach wie vor guter Dinge“.
Eine Maschine der Lufthansa-Tochter hat auf dem Flug von Bukarest nach Zürich plötzlich erhebliche Probleme. Trotz einer gelungenen Notlandung mussten mehrere Crewmitglieder und Passagiere ärztlich behandelt werden.
Die Islamisten versprechen, Syriens religiöse Minderheiten zu schützen. Experte Peter Neumann analysiert in seiner Kolumne „Die Welt im Blick“, ob den neuen Machthabern zu trauen ist.
Vor fast fünf Monaten starb der langjährige Auslandschef der islamistischen Hamas bei einer Explosion in Teheran. Erst jetzt bekennt sich ein Land zu der Tat. Und niemand ist überrascht.
Ein Mieter riecht in seiner Wohnung Benzin. Die Polizei fasst seinen Nachbarn, der laut eigenen Aussagen die Wohnung des Mannes anzünden wollte. Nun wird wegen versuchten Mordes ermittelt.
Das Jahr hatte für Recep Tayyip Erdoğan miserabel begonnen. Doch der Sturz seines Gegners Assad in Syrien spielt dem türkischen Präsidenten in die Hände. Das will er nun auch innenpolitisch nutzen.
Ein Mieter in Lichtenberg übergießt die Wohnungstür seines Nachbarn literweise mit Benzin. Während der Spurensuche gesteht er. Er handelte aus rassistischen Motiven.
Die MT Melsungen gewinnt das Spitzenspiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf mit 31:23. Damit verbringen die Nordhessen auch die Zeit während der Weltmeisterschaft an der Tabellenspitze.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was mögen sie an ihrem Chor? Was probt er gerade? Wie kann man mitmachen?
Für die Handballer des VfL Potsdam reicht es im 14. Bundesliga-Spiel wieder nicht für Punkte. Gegen den SC DHfK hält der Aufsteiger zwar lange mit, am Ende fehlt aber die Kraft.
Das Weihnachtssingen bei Bundesligist Union Berlin ist längst eine Massenveranstaltung geworden. 28.500 Köpenicker Fans schwören sich auf ein besseres Fußballjahr ein.
Ermittler haben offenbar ein Testament in dem Auto von Taleb Al Abdulmohsen gefunden. Daraus geht unter anderem hervor, wem er sein Vermögen vermachen will.
Frankreichs Premier Bayrou setzt auf dieselben Parteien wie sein Vorgänger Barnier, dessen Kabinett nach nur wenigen Wochen zu Fall gebracht wurde. Ist ein erneuter Regierungssturz vorprogrammiert?
Japanische Autobauer sind bei Elektrofahrzeugen global in Rückstand geraten. Nun führen Nissan und Honda Gespräche über einen Zusammenschluss in einer Holding. Mitsubishi Motors soll dazukommen.
Eine mittelfristige Kürzung könnte dem Theaterschiff zum Verhängnis werden: Ab 1. Januar soll es zwölf Prozent weniger Förderung von der Stadt Potsdam bekommen.
Der Täter von Magdeburg fiel in den vergangenen Jahren einer Vielzahl von Behörden auf. Warum nur wurde er nie als wirklich gefährlich eingestuft? Und warum war der Weihnachtsmarkt so schlecht gesichert?
Nordkorea und Russland haben ihre militärische Zusammenarbeit jüngst verstärkt. Die Schätzungen über die Verluste nordkoreanischer Streitkräfte in der Ukraine gehen auseinander.
Frankreich hat ein neues Kabinett: Mit Elisabeth Borne und Manuel Valls beziehen zwei bekannte Politiker von nun an Ministerposten. Andere politische Schwergewichte haben ihre Ämter behalten.
Rund 3500 AfD-Anhänger sind nach dem Anschlag in Magdeburg zu einem Trauermarsch zusammengekommen. Etwa 4000 hielten mit einer Menschenkette dagegen.
Statt zum zehnten Mal „Der kleine Lord“, warum nicht mal Serien gucken? Wir empfehlen zehn Folgen zum Fest – inklusive Dieter Bohlen als blonden Weihnachtsengel.
Nach langer Blockade ist der Bericht zu mutmaßlichem Fehlverhalten von Gaetz nun doch öffentlich geworden. Die Vorwürfe gegen den Mann, den Trump als Justizminister wollte, wiegen schwer.
Für Hebamme Justine Schultz ist Arbeit an Feiertagen eine Selbstverständlichkeit. Auch das Potsdamer Neujahrsbaby 2024 durfte sie begrüßen.
Die Assad-Regierung hatte die Verantwortung für den Vorfall stets zurückgewiesen. Nun werfen Krankenhausmitarbeiter dem Geheimdienst vor, sie zur Leugnung des Vorfalls gezwungen zu haben.
In einer Kneipe in NRW soll ein SPD-Mann einen AfD-Politiker angegriffen haben. Der Beschuldigte sagt, Anlass seien rassistische Parolen und eine sexistische Beleidigung gewesen.
In der Innenstadt lief das Weihnachtsgeschäft durchschnittlich. Immerhin: Es erreichte das Niveau des Vorjahres. Im Stern-Center und in den Bahnhofspassagen hingegen wurden die Umsätze von 2019 übertroffen.
Bezahlter Sex mit einer 17-Jährigen, Drogenmissbrauch? Der Mann, den Trump eigentlich zum Justizminister machen wollte, steht im Mittelpunkt eines Skandals.
BVB-Spieler Pascal Groß und Nadiem Amiri von Mainz 05 müssen 2025 erstmal zuschauen. Nach ihren Roten Karten werden beide Profis ihren Clubs gleichlang fehlen.
Nach den blutigen Unruhen in ihrer Heimat floh Sheikh Hasina im Sommer aus ihrem Land und fand Schutz in Indien. Bangladesch will, dass sie ausgeliefert wird.
Tobias E. soll zu der Gruppe um Lina E. gehören, die Neonazis brutal überfallen haben. Er saß zuletzt in Ungarn in Haft. Nun wurde er nach Deutschland überführt.
Andrina Eden übernimmt die Weihnachtsschicht im Potsdamer Kursana Domizil. Sie betreut Menschen, die an Demenz leiden. Am meisten freut sie sich auf die Bescherung. 120 Geschenke warten unter dem Baum.
Leben retten, wenn andere feiern: Gerald Ripberger vom „Ernst von Bergmann“-Klinikum ist zu Weihnachten als Notarzt im Einsatz. Zwölf Stunden lang ist er auf Abruf – für ihn ein normaler Arbeitstag.
Marcus Götze ist an Heiligabend Fahrdienstleiter beim Potsdamer Verkehrsbetrieb. Er sorgt für fließenden Verkehr auf allen Linien – und organisiert bei Bedarf Hilfe.
Den Weihnachtsabend verbringt Andy Hertel in der Potsdamer Feuerwehrzentrale. Er hofft, dass es eine stille Nacht wird. Seine Familie feiert unterdessen ohne ihn.
Seit fast 40 Jahren steht er mit seinem Palast Orchester auf der Bühne. Im Interview erzählt Max Raabe, wie er mit „veganen Tendenzen“ an Heiligabend umgeht, was wirklich zählt und warum früher nicht alles besser war.
Schüsse in Manhattan und ein hochrangiges Opfer bewegen die USA: Der mutmaßliche Täter erschien zur ersten Verhandlung und sagt, er sei unschuldig. Der Vorwurf lautet „Mord zur Verbreitung von Terrorismus“.
Vor Gebetsräumen eines muslimischen Vereins in Frankfurt (Oder) lag ein Schweinekopf. Der Staatsschutz ist zur Aufklärung des Falls im Einsatz.
Ein Social-Media-Post löst einen größeren Polizeieinsatz und die Festnahme von zwei Männern aus. In der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt nun die Zentralstelle für Terrorismusverfolgung.
Gerade mit Blick auf dessen Wirtschaftskompetenz hält Merkel Merz für den richtigen Kandidaten. Doch inhaltlich übt sie auch in mehreren Punkten Kritik an der Union.
Die Verteidigung des früheren VW-Chefs hat einen Befangenheitsantrag gegen den zuständigen Richter in seinem Fall gestellt. Sie wirft ihm Parteilichkeit und Voreingenommenheit vor.
Die Bundesgeschäftsstelle der AfD wurde mutmaßlich das Ziel eines Anschlags. Die Partei möchte sich zu dem Vorfall nicht weiter äußern.
Auf Tiktok kursiert ein Video, in dem ein Mann schwere Straftaten auf einem Weihnachtsmarkt in Bremerhaven androht. Die Polizei reagiert schnell, lässt den Mann aber wieder frei.
Der Schweinekopf wurde vor den Räumen eines muslimischen Vereins in Frankfurt (Oder) entdeckt. Zeugen hatten die Behörden alarmiert.
Das Aus der Klinik für Gynäkologie im Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde ist aus Sicht des Landes Brandenburg folgerichtig. Mittelfristig könnten weitere Kliniken gefährdet sein.
Zu dem 50-Jährigen aus Saudi-Arabien, der ein Auto als tödliche Waffe über den Magdeburger Weihnachtsmarkt steuerte, gab es frühzeitig Hinweise. Als Gefährder wurde er nicht geführt.
Eine Studentin aus Berlin wird entführt und vergewaltigt. Ein gelernter Landwirt aus dem Südwesten wird deswegen verurteilt. Doch das letzte Wort in dem Fall ist noch nicht gesprochen.
Zwei junge Männer geraten in einer Berliner Wohnung in einen Streit. Sie beleidigen sich gegenseitig und bewerfen sich mit kleinen Schnapsflaschen. Dann kommt ein Messer ins Spiel.
Einzelne Schimpansen sind unterschiedlich geschickt im Werkzeuggebrauch. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Evolution haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster