
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Ein schwerer Unfall von Kollege Michail Antonio schockt West Ham United. Vor und nach dem Sieg über Wolverhampton erinnert die Mannschaft an den Stürmer. Der Trainer spricht von einem Wunder.
Der Potsdamer Staudenhof ist Geschichte. Der oberirdische Teil des DDR-Baus ist nahezu komplett abgerissen.
Ein Mann soll an seiner Wohnungstür zwei Menschen mit einer Waffe bedroht haben. Als die Polizei deshalb seine Wohnung stürmt, fällt ein Schuss.
Im Streit um Einschnitte bei VW gibt es weiter keine Lösung. Die Tarifgespräche sollen aber weitergehen.
Interne Planspiele der FDP für das Ende der Ampel-Koalition haben für viel Wirbel gesorgt. Der Parteichef hingegen meint: Alle hätten sich zu der Zeit vorbereitet.
Die beiden Christdemokraten sind seit Jahrzehnten verbunden. Zum Thema Bürokratie und wachsender Staat hat Ex-Ministerpräsident Koch einen Impuls gesetzt. Mal sehen, was daraus noch wird.
Im Boxen führt aktuell kein Weg an Saudi-Arabien vorbei. Investor Turki Al-Sheikh lockt Mega-Kämpfe ins Land. Er kritisiert Showkämpfe von Prominenten - wie den von Idol Tyson gegen einen Influencer.
Nach dem Sturz der Assad-Regierung bleibt militärisches Gerät zurück, das auch in die Hände der Aufständischen fallen könnte. Israel bombardiert das Land laut Aktivisten nun so schwer wie noch nie.
Die Basketballer des FC Bayern München komplettieren nach einem dominanten Sieg gegen Vechta das Teilnehmerfeld des BBL-Pokal-Finalturniers. Carsen Edwards erzielt 29 Punkte in der ersten Hälfte.
Im Streit um Einschnitte bei VW gibt es weiter keine Lösung. Die Tarifgespräche sollen aber weitergehen.
Bei der TV-Gala „Ein Herz für Kinder“ spenden Merz, Lindner, Söder und Klingbeil maximal vierstellige Summen - zu wenig, sagen viele. Rapperin Katja Krasavice drückt sich deutlicher aus.
Nichts geht mehr auf der Mosel, nachdem ein Schiff gegen ein Schleusentor gekracht ist. Das zuständige Amt will die festgefahrenen Schiffe schnellstmöglich von dem Fluss bekommen. Wie geht es weiter?
Die deutschen Gewichtheber spielen bei Weltmeisterschaften viele Jahre keine Rolle. Das hat Roberto Gutu jetzt geändert.
Die Fußball-WM 2034 wird so gut wie sicher in Saudi-Arabien stattfinden. Bei allen berechtigten Vorbehalten gegenüber der Golfmonarchie: Das Sport-Großereignis bietet eine Chance, mehr Kooperation zu wagen.
Der US-Versicherungschef Brian Thompson war am Mittwoch in New York ermordet worden. Nun meldet die Polizei einen Fahndungserfolg.
Für seine Einschätzung des Fouls gegen Leverkusens Frimpong wurde Manuel Neuer viel gescholten. Nicht nur flog er deshalb vom Platz, er zog sich auch einen Rippenbruch zu.
Der FC Bayern läuft zum 300. Mal in der Champions League auf. Ein Sieg zum Jubiläum ist fast Pflicht, um sich einen unnötigen Umweg zu ersparen. Nicht nur Kapitän Neuer fehlt als Leistungsträger.
Die deutschen Handballerinnen sind im Duell mit dem großen EM-Favoriten Norwegen über weite Strecken chancenlos und büßen auch die letzte theoretische Medaillenchance ein.
Die Ausstellung „The Vicious Circle“ stellt fünf Pogrome der Zeitgeschichte in eine Reihe. Sie sollte an der FU gezeigt werden, dann machte das Präsidium einen Rückzieher.
Die Frauen von Eintracht Frankfurt hat sich nach dem Patzer des VfL Wolfsburg an die Tabellenspitze Bundesliga geschossen.
Der Vorfall hatte im Mai 2023 Entsetzen ausgelöst: Ein weißer Ex-Soldat würgt einen obdachlosen Schwarzen in der U-Bahn, der Mann stirbt. Rechtliche Folgen hat das für den Veteranen nicht.
Eigentlich hätte die Ukraine vor Monaten wählen sollen. Nun gibt es Kritik an dem Aufschub – ausgerechnet, während die Lage an der Front dramatisch ist.
Zahlreiche Gegner des syrischen Machthabers al-Assad saßen in Saidnaja ein. Aktivisten konnten schon viele befreien, doch noch immer sollen Hunderte dort eingeschlossen sein.
Vor Weihnachten will Unions-Kanzlerkandidat Merz ein Zeichen der Solidarität in der Ukraine setzen. Was Taurus betrifft, hat er keine Neuigkeiten mitgebracht. Doch er macht einen europäischen Vorstoß.
Nach CDU und BSW hat auch die Thüringer SPD zugestimmt: Damit ist der Vertrag der ersten sogenannten Brombeer-Koalition perfekt. Auch die Verteilung der Ministerien ist bereits ausgehandelt.
Nachdem CDU, BSW und SPD in Thüringen dem Koalitionsvertrag zugestimmt haben, ist nun auch klar, an wen welches Ministerium gehen soll. Das BSW erhält außer dem Finanzressort noch zwei weitere.
Gleich etwa 400 Lagerräume haben Unbekannte aufgebrochen. Die alarmierte Polizei fand Dinge, die ein Fall für die Ermittler des Zolls sind.
Ihnen wird vorgeworfen, mit Waffen und viel Bargeld nach Bukarest gereist zu sein, um Menschen zu Straftaten anzustiften. Einer steht in Verbindung zum rechtsextremen Präsidentschaftskandidaten Georgescu.
Brandenburg will die Dauer von Asylverfahren weiter reduzieren. Dafür ist jetzt in Frankfurt (oder) eine zentrale Behörde eingerichtet worden.
Freudentränen und Hoffnungsschimmer: Das Regime des syrischen Diktators Baschar al-Assad wurde gestürzt. Syrerinnen und Syrer in Potsdam feiern vor Erleichterung.
In Syrien wurde Machthaber Baschar al-Assad gestürzt. Was ist mit den Flüchtlingen aus dem Land? Berlins SPD-Fraktionschef nennt Vorschläge aus der CDU dazu respektlos.
Er soll eine Frau in Grunewald von hinten attackiert und ihr ihre Goldkette entrissen haben. Nun fahndet die Berliner Polizei öffentlich nach dem mutmaßlichen Täter.
Wirtschaftswissenschaftler Clemens Fuest stellt eine „Wachstumsagenda 2030“ auf. Die Liste der Vorschläge reicht von Atomenergie bis Zuwanderung.
Zwei Tage nach der verheerenden Explosion von einem Mehrfamilienhaus wurde ein sechstes Todesopfer geborgen. Die Ermittlungen gehen weiter.
Alba Berlin will sich gegen Würzburg aus seiner sportlichen Krise in der Basketball-Bundesliga werfen. Doch die Partie kann nicht stattfinden.
Wirtschaftswissenschaftler Clemens Fuest stellt eine „Wachstumsagenda 2030“ auf. Die Liste der Vorschläge reicht von Atomenergie bis Zuwanderung.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Der Brandenburger Spitzenkoch Ronny Pietzner hat gemeinsam mit dem Historiker Bernd Maether ein historisch inspiriertes Kochbuch aufgelegt – samt Tipps für das Weihnachtsfest.
Zusätzliche Aufgaben für Florian Huettl: Der Opel-Chef bekommt mehr Verantwortung im Vielmarkenkonzern Stellantis.
Die Saison der großen Hollywood-Trophäen kommt mit den Golden Globes richtig in Fahrt. Oscar-Preisträger Edward Berger kann sich auf eine spannende Zeit freuen, ebenso die Fans von „Emilia Pérez“.
Rund vier Stunden lang standen in neun VW-Werken die Fließbänder still. Die Tarifverhandlungen zwischen Arbeitnehmern und VW ziehen sich weiter. Nun findet der Gewerkschaftsvorstand klare Worte.
SAP will sich für die Ära der Künstlichen Intelligenz rüsten. Viele der 3500 Beschäftigten in Deutschland, die nun gehen, scheiden über ein Vorruhestandsprogramm aus.
Erst suspendiert, nun entlassen: Der Engländer David Coote verliert seinen Job als Fußball-Schiedsrichter. Das hat auch mit seinen Äußerungen über Jürgen Klopp zu tun.
Unions-Kanzlerkandidat Merz zu Solidaritätsbesuch in Kiew. Russischer Vormarsch beschleunigt sich. Der Überblick am Abend.
Die Bundespolizei kontrolliert am Ostkreuz einen Mann. Im Rucksack hat er eine größere Menge Drogen. Sie nehmen den Verdächtigen mit auf die Wache, wo sie eine weitere Entdeckung machen.
Der Ortsbeirat will die Einstellung der Buslinie nach Marquardt verhindern. Es dürfte sich nicht um den einzigen Einschnitt bei Bus- und Tramverbindungen handeln.
Wie geht es weiter für syrische Flüchtlinge in Deutschland? Ein wichtiger Kirchenvertreter findet klare Worte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster