
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Den Sieg holt sich zum dritten Mal nacheinander die US-Triathletin Taylor Knibb. Deutschlands Podesthoffnung schlägt sich in einem Topfeld achtbar.
Assads Herrschaft ist Geschichte. Doch wohin steuert Syrien jetzt? Experten analysieren, ob das Land eine Demokratie werden kann – oder nicht.
In der NFL sorgt San Franciscos Linebacker De’Vondre Campbell für einen Eklat. Der Coach will nun auf den Profi verzichten.
Russland beschießt systematisch die Energieinfrastruktur der Ukraine. Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht von gezieltem Terror und fordert vom Westen eine Reaktion.
Der formstarke VfL Wolfsburg erhält im Breisgau einen Dämpfer. Freiburgs Lukas Kübler trifft schon zum zweiten Mal in dieser Saison doppelt. Ein Traumtor der Gäste kommt zu spät.
Der Tabellenzweite verpasst die Chance, näher an Spitzenreiter Ingolstadt heranzurücken. Nach der klaren Niederlage gegen München haben die Berliner weiterhin drei Punkte Rückstand auf Platz eins.
„Wohnen macht arm“, warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband und will „ein bislang unsichtbares Ausmaß an Armut sichtbar“ machen. Fachleute sehen gravierende Mängel.
Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. In Brandenburg hat die CDU nun ihre Landesliste aufgestellt. Auf Platz eins steht ein erfahrener Bundestagsabgeordneter.
Bei der dritten Niederlage in Serie vor heimischem Publikum gelingt den Berlinern im Angriff wieder erstaunlich wenig. Im Vergleich mit anderen Spitzenteams sieht es derzeit nicht gut aus.
Auf der Amundsenstraße war ein Potsdamer fast doppelt so schnell wie erlaubt unterwegs. Er wurde mit Tempo 57 in einem 30er-Bereich gemessen.
Die Berliner gehen in Führung. Aber sie kassieren nicht nur den Ausgleich. Enttäuschung auf ganzer Linie macht sich breit.
Seit seiner Zeit als Handelsbotschafter soll der Bruder von König Charles enge Beziehungen nach China pflegen. Eine davon steht nun besonders im Fokus.
Der Außenpolitiker Knut Abraham bekommt den zweiten Listenplatz. Auch die Potsdamer Abgeordnete Saskia Ludwig tritt wieder an. Sie setzt sich in einer Kampfkandidatur um Platz drei durch.
Spitzenreiter Eintracht Frankfurt tut sich in der Fußball-Bundesliga der Frauen im Auswärtsspiel gegen Carl Zeiss Jena lange schwer. Zu einem deutlichen Sieg reicht es am Ende aber trotzdem.
Ein Sieg sollte her vor den eigenen Fans als Mut- und Hoffnungsmacher fürs neue Jahr. Daraus wurde das Gegenteil.
Nach drei Pflichtspiel-Niederlagen innerhalb von sieben Tagen gewinnt der Karlsruher SC gegen Schlusslicht Jahn Regensburg. Die Gäste beenden zumindest ihre Torflaute.
Am Donnerstag kostete Strom an der Börse plötzlich ein Vielfaches des normalen Preises. Die Ursache soll eine Dunkelflaute gewesen sein. Die Netzagentur folgt nun einer weiteren Spur.
Wieder gehen die Berliner in Führung, wieder kassieren sie am Ende eine Niederlage. Das 1:2 gegen Preußen Münster ist im achten Heimspiel bereits Herthas fünfte Pleite im eigenen Stadion.
Nun darf sich Schwimmerin Isabel Gose auch Weltmeisterin nennen. In Budapest gelingt ihr der große Coup über die längste Beckendistanz.
Das Berghain ist einer der sagenumwobensten Orte Berlins. Zum 20-jährigen Jubiläum des Clubs erzählen Berliner, warum sie ihre Wochenenden dort verbringen.
Zehntausende Georgier demonstrieren jede Nacht gegen die prorussische Regierung. Vor allem für junge Menschen geht es um alles. Eine Reportage aus Tiflis.
Am Dienstag wollen die Spitzen von CDU und CSU ihr Programm für die Bundestagswahl verabschieden. Die Migrationspolitik spielt im Entwurf eine wichtige Rolle.
Wie bei einem Familienausflug hat ein Pärchen einen Buggy mit einem zweijährigen toten Mädchen tagelang durch die Gegend geschoben. Nun wurde das Paar verurteilt.
In Hamburg sollte das dritthöchste Gebäude Deutschlands entstehen. Doch im Oktober 2023 stoppten die Arbeiten. Nun soll voraussichtlich ein Hamburger Unternehmen das Signa-Projekt fertigstellen.
Monatelang fehlte er. Ende November feierte Fabian Reese sein Comeback. Nun muss er schon wieder zuschauen.
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat 120.000 Studierende in Deutschland nach der Qualität ihres Studiums befragt. Die Uni Potsdam und das HPI erhielten dabei gute Bewertungen im Fach Informatik.
Vier Premierminister in nur einem Jahr: Frankreichs politische Situation ist vertrackt. Macrons Vertrauter Bayrou soll es nun richten. Doch die Herausforderungen sind groß.
Der Schaden von 343 Millionen Euro suche seinesgleichen, hatte die Staatsanwaltschaft erklärt. Das Gericht sprach von einem „schamlosen“ Griff zweier Männer in die Staatskasse.
Im Großhandel war Strom am Donnerstag zeitweise sehr teuer. Steigen dadurch jetzt die Preise für die Haushalte? Nein, sagen Experten. Es sei denn, man hat seinen Tarif an den Börsenpreis gekoppelt.
Bisher deckt Geothermie etwa ein Prozent der globalen Nachfrage ab. Laut der Internationalen Energie Agentur (IEA) steckt aber deutlich mehr Potenzial in dieser Form der Energiegewinnung.
Der Senat spendiert Abonnenten statt dem 29-Euro-Ticket das Deutschlandticket und belastet den Haushalt damit erneut. All das wäre vermeidbar gewesen, hätten CDU und SPD nicht die Augen verschlossen.
Pius wer? Ein 34 Jahre alter Polizei-Obermeister schickt sich an, eine ganz kuriose Skisprung-Geschichte zu schreiben. Die größte Gefahr könnte an Weihnachten lauern.
Der neue Chef des Nationalen Olympischen Komitees in Russland will die Isolation seines Landes im Weltsport aufbrechen. Dabei ist er selbst mit Sanktionen belegt.
Diesmal soll es schnell gehen: Gut eine Woche nach dem Regierungssturz in Frankreich ernennt Macron einen neuen Premier. Der Präsident will eine tiefe Krise abwenden. Doch es geht auch um ihn.
Im Berliner Tierheim ist die für Vögel gefährliche Newcastle-Krankheit ausgebrochen. Jetzt gibt es neue Untersuchungsergebnisse. Besucher können nur noch mit Termin im Tierheim vorbeikommen.
Der Sportplatz an der Kirschallee wurde für 4,2 Millionen Euro erneuert und vergrößert. Kommunalpolitiker von Linken und CDU hatten sich gemeinsam für die Erneuerung der Anlage engagiert.
Die deutschen Skisprung-Asse Pius Paschke und Andreas Wellinger dominieren den Weltcup-Auftakt im Schwarzwald. Im Team-Format sind sie nicht zu schlagen.
Taylor Swift sammelt Rekorde. Gerade hat sie ihre Rekord-Tour abgeschlossen, jetzt kann sie ihren 35. Geburtstag mit einem weiteren Rekord feiern.
Zu den Sichtungen kam es Anfang Dezember. Die Piloten konnten bisher nicht identifiziert werden. Es ist nicht der erste Vorfall dieses Jahr in Deutschland. Ein einheitliches Vorgehen zur Drohnenabwehr ist noch nicht beschlossen.
Mariah Carey steht mit ihrem 30 Jahre alten „All I Want For Christmas Is You“ weiter auf der Eins bei den Singles und Die Toten Hosen mit einem 25 Jahre alten Werk bei den Alben.
Der Aufsichtsrat des kommunalen Energieversorgers EWP hat den Plan zum Ersatz für das Heizkraftwerk gebilligt. An anderer Stelle droht das Unternehmen der Stadt mit Klage.
Intervallfasten ist beliebt, aber eine Studie zeigt: Es könnte das Haarwachstum verlangsamen. Bei Mäusen war der Effekt deutlich – doch wie sieht es beim Menschen aus?
2021 führte Müller noch Berlins SPD-Landesliste für die Bundestagswahl an, jetzt will er für Platz zwei kandidieren. Vorne stehen soll eine Frau. Es gibt bereits eine Favoritin.
Allein die Sicherheit kostet fast 250.000 Euro – jeden Tag. Tagesspiegel-Recherchen zeigen, wie Berlin sich in eine Situation manövriert hat, aus der es keinen einfachen Ausweg gibt.
Im Tierheim Berlin herrscht Ausnahmezustand. Unter den Tauben ist die hochansteckende Newcastle-Krankheit ausgebrochen. Das hat Folgen für die Tiervermittlung.
Viermal hatte Olympiasieger Christopher Grotheer bislang gewonnen, jetzt stoppt ihn eine Verletzung. Für ihn springt kein anderer deutscher Skeletoni in die Bresche.
Perfide Masche: Ein Mann und seine Freundin sollen gezielt in Wohnungen eingebrochen sein - während die Inhaber eine Trauerfeier besuchten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster