
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Medienberichten zufolge laufen gegen Kylian Mbappé in Schweden Ermittlungen wegen des Verdachts der Vergewaltigung. In einem Interview äußert sich der Fußball-Profi zu dem Thema.
Es ist schon eine Weile her, dass der Weltmeister bei einer Pressekonferenz so fluchte, dass er bestraft werden sollte. Nun ist im Groben bekannt gegeben worden, was er machen soll.
Die NFL steuert auf die entscheidende Phase der Saison zu und Siege fühlen sich noch wichtiger an. Der Druck auf die Detroit Lions um Amon-Ra St. Brown bleibt hoch.
Nächste Nullnummer in der Paradedisziplin. Marco Odermatt kommt auch im Riesenslalom von Beaver Creek nicht ins Ziel - und das am Tag nach seinem Super-G-Sieg. Alexander Schmid ist bester Deutscher.
Was macht ein Trainer an der Seitenlinie? Olaf Janßen und Magenta TV geben den Fans bei einem Experiment in der 3. Fußball-Liga einen besonderen Einblick.
Mehr als ein halbes Jahrhundert regierte die Herrscherfamilie, jetzt musste Assad nach Russland fliehen. Chronologie der Diktatur in Syrien.
Die USA haben noch Soldaten in Syrien stationiert zum Kampf gegen die Terrormiliz IS. Dabei soll es vorerst bleiben. Man müsse wachsam bleiben, mahnt Präsident Biden. Er sieht Risiken und Chancen.
Joe Biden steht kurz vor dem Abschied aus dem Weißen Haus. Bei der Arbeit an seinem politischen Vermächtnis preist er auch den jüngsten Umbruch in Syrien mit ein.
Der SC Magdeburg kämpft sich im Topspiel bei den Füchsen Berlin zurück und hat den Vizemeister am Rande einer Niederlage. Der Hauptstadt-Club legt Einspruch gegen die Wertung der Partie ein.
Zu viele Retouren belasten Onlinehändler im Weihnachtsgeschäft – und kosten Milliarden. Einige Firmen beteiligen Kunden an den Kosten. Doch es gibt weitere Maßnahmen, die Erfolg versprechen.
Sie war eine Erscheinung Sie malte, sang und schrieb – eine Botschafterin der modernen Türkei. Der Hamburger Bahnhof zeigt die expressive Malerei der Semiha Berksoy.
Die Berliner dominieren in der ersten Hälfte mit einer Gidsel-Show den deutschen Meister SC Magdeburg. Doch in der zweiten Halbzeit verlieren sie den Faden und verschenken den möglichen Sieg.
Vier Rennen in zwei Tagen: US-Skistar Lindsey Vonn ist zurück. Nach den Abfahrten vom Samstag zeigt die 40-Jährige auch im Super-G ordentliche Leistungen.
Die Einnahme der Hauptstadt Damaskus durch Rebellen hat bei Syrern in Berlin große Freude ausgelöst. Am Oranienplatz kommen mehrere tausend Menschen zusammen.
RNA-basierte Wirkstoffe stecken schon heute in Impfungen gegen Corona und RSV. Doch sie könnten auch gegen Krebs, Herzschwäche und andere Leiden helfen.
Nächster Tiefschlag für Rekordpokalsieger Alba Berlin. Die Berliner scheitern im Pokal-Viertelfinale in Bamberg. Bereits in der Bundesliga hatte Alba dort verloren.
Bei der Explosion eines Mehrfamilienhauses in Den Haag gibt es fünf Tote. Die Bergungsarbeiten dauern wohl noch Tage an - und die Fahnder haben Hinweise auf einen kriminellen Hintergrund.
Für Michael Roth, den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, sind die jüngsten Ereignisse Anlass zur Selbstkritik: „Wir haben Syrien als eingefrorenen Konflikt betrachtet“.
Länger als 13 Jahren dauert der Bürgerkrieg in Syrien. Am Ende geht es schnell. Machthaber Al-Assad flüchtet nach Moskau.
In der Hallenserie sorgen die deutschen Reiter derzeit für Furore. In A Coruña gelingt erneut ein erster Platz.
Hupkonzerte und lauter Jubel: Mehrere tausend Menschen haben in Berlin das Ende der Assad-Herrschaft in Syrien gefeiert - bis in den späteren Abend hinein.
Nächster Tiefschlag für Rekordpokalsieger Alba Berlin. Die Berliner scheitern im Pokal-Viertelfinale in Bamberg. Bereits in der Bundesliga hatte Alba dort schon verloren.
In seiner Filmbiografie wird er als computergenerierter Affe dargestellt. Bei der Premiere in Köln schaut Robbie Williams aber höchstpersönlich vorbei - im winterlichen Outfit.
Seit Jahren unterstützt Russland den syrischen Machthaber Baschar al-Assad militärisch und erhält zum Dank Militärbasen im Land. Nun gewährt Moskau ihm und seiner Familie Zuflucht.
Die TSG Hoffenheim kommt so schnell nicht aus dem Tabellenkeller. Gegen den südbadischen Rivalen überzeugen die Nordbadener zumindest nach der Pause.
Tausende Syrer feierten am Sonntag das Ende des Diktators Assad. Der Machtwechsel wirft auch Fragen für sie persönlich auf. Gibt es einen Weg zurück in die alte Heimat?
„Ampel-Aus“ zum „Wort des Jahres“ gekürt
Marmorbäder und toller Ausblick: Die Eigentumswohnungen in der Potsdamer Mitte haben ihren Preis. Beim Besichtigungstermin wird klar, wer sich das Wohnen in zentraler Lage leisten kann.
Donald Trump hat im Wahlkampf vielfach damit gedroht, im Fall eines Wahlsieges gegen politische Gegner vorzugehen - mit Sonderermittlern und Anklagen. Macht er damit nun ernst?
Vier deutsche Biathleten landen am letzten Wettkampftag unter den Top 5 - eine sogar auf dem Podium. Bei den Männern darf sich Danilo Riethmüller über sein bestes Weltcup-Resultat freuen.
Mehr als drei Millionen Syrer sind seit Ausbruch des Bürgerkriegs in die Türkei geflohen. Viele von ihnen wollen nun zurück – und müssen erneut von null anfangen.
Was für ein Spektakel in Wolfsburg. Dreimal gehen die Mainzer in Führung, dreimal schlägt der VfL zurück. In der Schlussphase dreht Jonas Wind die Partie mit einem Doppelpack sogar noch komplett.
Die israelischen Streitkräfte sind bereits an mehreren Fronten im Einsatz. Jetzt kommt eine weitere hinzu.
Am 7. Oktober 2023 wurden im israelischen Kibbuz Kfar Aza 60 Menschen von islamistischen Terroristen getötet und 19 Bewohner entführt. Der 82-jährige Gadi Stahl ist jetzt zurückgekehrt. Warum?
Der FDP-Chef will disruptive Ideen genauso in den Blick nehmen wie internationale Vorbilder. Er glaubt, Friedrich Merz würde seine ablehnende Reaktion schon bedauern – ein Gastbeitrag.
Die DRK-Kliniken schließen zum März die Abteilung der Kinderchirurgie im Klinikum Westend. Der Träger führt das Aus auf die Krankenhausreform zurück.
Die Beziehungen zwischen der Regierung des gestürzten syrischen Machthabers Assad und den Palästinensern waren eher frostig. Palästinenserpräsident Abbas betont nun Solidarität mit dem syrischen Volk.
Erst in sechs Wochen wird Donald Trump als US-Präsident vereidigt. Doch schon jetzt nimmt er sich das Thema Ukraine vor. Und bei einem Besuch in Paris wird Trump hofiert, als wäre er schon im Amt.
Ein Jugendlicher will den Akku eines Elektrorollers im Wohnungsflur aufladen. Dann explodiert der Energiespeicher. Der Brand hat weitreichende Folgen für ein Mehrfamilienhaus.
Dreimal gehen die Mainzer beim VfL in Führung, dreimal schlagen die Niedersachsen zurück. In der Schlussphase dreht Jonas Wind die spektakuläre Partie mit einem Doppelpack sogar noch komplett.
Baschar al-Assads Herrschaft ist Geschichte. Doch wie geht es jetzt in Syrien und im Nahen Osten weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Internet-Kriminelle überlisten ihre Opfer mit vielen Tricks. Im Spree-Neiße-Kreis kam das eine Frau teuer zu stehen.
Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, sieht Licht und Schatten in den aktuellen Entwicklungen in Syrien. Unterstützung für den Wiederaufbau Syriens knüpft sie an eine Bedingung.
Zerstörte Häuser, geschlossene Geschäfte und Schulen: Das Leben in der Region Valencia steht auch einen Monat nach der Flutkatastrophe weitgehend still. Die Menschen sind empört.
Tausende Menschen strömten am ersten verkaufsoffenen Sonntag in der Adventszeit in die Berliner Geschäfte. Als Magnet für den Einzelhandel wirkten die vielen Weihnachtsmärkte.
Beim Fällen einer Baumkrone wird der Mitarbeiter einer Firma getroffen und zu Boden geschleudert. Ein Rettungshubschrauber kommt zum Einsatz.
Paschke feiert schon den dritten Sieg in diesem Winter. Für drei Teamkollegen ist der Wettkampf schon frühzeitig vorbei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster