
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise, in Brüssel äußert sich Kanzler Scholz kritisch zu möglichen EU-Strafen für die Hersteller. Damit ist er nicht alleine.
Ein einstiger Vertreter der abgewählten PiS-Regierung wird wegen Korruptionsverdachts gesucht. Ungarn gewährt ihm Schutz. Die Regierung in Warschau sieht darin einen feindlichen Akt.
Lange Zeit führen die Heidenheimer gegen St. Gallen und können sogar auf das direkte Weiterkommen hoffen - dann fällt noch das Gegentor.
Für die Syrer ist Assads Sturz ein Segen. Wohin das Land steuert, ist ungewiss. Ein Gespräch über Aufbruchstimmung, Entschlossenheit – und Ängste.
Die Spekulationen um eine Rückkehr von Wladimir Klitschko in den Ring nehmen zu. Der frühere Box-Weltmeister teilt mit, dass ihn derzeit etwas anderes beschäftigt.
Auch die Rhein-Neckar Löwen, die MT Melsungen und Zweitligist HBW Balingen-Weilstetten erreichen das Final Four. Die Endrunde steigt am 12. und 13. April 2025 in Köln. Halbfinals stehen fest.
Nach drei Jahren mit der FDP straft Vizekanzler Habeck den einstigen Koalitionspartner mit klaren Worten ab. Keine Erklärung hat er allerdings für die regelmäßigen Angriffe aus Bayern.
Lange hieß es vom Pentagon, in Syrien seien noch etwa 900 amerikanische Soldaten im Einsatz. Nun korrigiert das Ministerium die Zahl deutlich nach oben.
Nach der Entscheidung des Finanzamts drohen Pankows Pleite-Verband hohe Strafzahlungen. Tausende Kleingärtner fürchten um ihre Parzellen. So beurteilt der Insolvenzverwalter die Lage.
Maschinen der Luftwaffe werden mit zusätzlichen Mitteln gegen mögliche Raketenangriffe ausgestattet. Das betrifft auch die Passagierflugzeuge für den politischen Reiseverkehr.
Nur 28 Prozent der Befragten im neuen Deutschlandtrend finden, Friedrich Merz wäre ein guter Regierungschef. Und damit ist der CDU-Vorsitzende sogar noch Spitzenreiter unter den Kanzlerkandidaten.
Die Kürzungen sind beschlossene Sache. Die Betroffenen zeigen sich bestürzt, vor allem die Volksbühne und Sasha Waltz. Für die Sanierung der Komischen Oper gibt es Hoffnung, in kleineren Einrichtungen werden die ersten entlassen.
Die US-Notenbank dämpft die Zinserwartungen deutlich. Aktien, Anleihen und Bitcoin geben nach. Analysten warnen vor noch volatileren Zeiten
Auch nach vier Tagen gibt es im VW-Tarifstreit keine Einigung. Die IG Metall sagt jetzt, wo es hakt.
Das Verwaltungsgericht hatte den Abriss der Arena in Prenzlauer Berg aus Naturschutzgründen untersagt. Der Senat will das nicht akzeptieren. Nun steht der Termin für das finale Urteil.
Acht Jahre nach dem Terroranschlag sind auf dem Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz Angehörige der Opfer und Politiker zu einer Gedenkveranstaltung zusammengekommen.
Im Parlament in der von Russland kontrollierten Region Abchasien am Schwarzen Meer gab es Streit. Dann fielen Schüsse.
Drei Milliarden Euro weniger stehen Berlin für 2025 zur Verfügung. Der Regierende Oberbürgermeister Kai Wegner verteidigte die Entscheidungen – die Opposition spricht von Chaos.
Ein Lastwagen rast auf den Weihnachtsmarkt. Zurück bleibt ein Trümmerfeld voller Toter und Verletzter - und unendliche Trauer.
Grüne und AfD sind weiterhin verärgert, dass sie nicht zum TV-Duell eingeladen sind und prüfen rechtliche Schritte. Experten räumen dem keine Chance ein.
Der Fall eines getöteten Krankenversicherungschefs beschäftigt die USA wie momentan kein zweiter. Der mutmaßliche Täter ist nun an den Ort der Tat zurückgebracht worden.
Berlin muss 2025 mit drei Milliarden Euro weniger auskommen, als geplant. Regierungschef Kai Wegner verteidigte das Vorgehen - Tausende demonstrierten dagegen.
Männer im Alter zwischen 18 und 74 Jahren sollen Bilder und Videos mit Minderjährigen im Messengerdienst Signal geteilt haben. Viele von ihnen waren Ermittlern schon zuvor aufgefallen.
Die US-Fußballerin und Olympiasiegerin Trinity Rodman litt und leidet unter der Beziehung zu ihrem Vater. Sie macht dem früheren NBA-Star Dennis Rodman schwere Vorwürfe.
Die Linke in Brandenburg hat es sich nicht leicht gemacht bei der Aufstellung ihrer Landesliste zur Bundestagswahl. Aber jetzt hat sie ein Ergebnis.
Zigarettenkippe oder altes Sofa: In Berlin wird immer mehr Müll einfach auf die Straße geschmissen. CDU und SPD sehen dringenden Handlungsbedarf - und planen drastische Schritte.
Seit Beginn des Gaza-Kriegs greift die mit dem Iran verbündete Huthi-Miliz im Jemen Israel an. Bereits zum dritten Mal schlägt Israel zurück. Aufgeben wollen die Huthi nicht.
Das Ende der Assad-Dikatur hat die politische Lage in Syrien grundlegend verändert. Manche diskutieren nun über Rückkehrprogramme – auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Mit 62 von 108 Stimmen entschied Brandenburgs Linke, zur Bundestagswahl mit dem ehemaligen Landesfinanzminister ins Rennen zu gehen. Gegenkandidatin Vandre erhielt 45 Stimmen.
Am Samstag, dem 21. Dezember, will die SPD in Berlin ein Zeichen gegen rechts setzen. Nach dem rechtsradikalen Angriff auf Mitglieder ruft die Partei zu einer gemeinsamen Demonstration auf.
Zwei Manager von Volkswagen wollen Missstände entdeckt und das Unternehmen informiert haben. Weil sie sich seitdem unter Druck gesetzt fühlen, klagen sie vor Gericht Millionen ein.
Der Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Atomausstieg biegt so langsam auf die Zielgerade ein. Nun wurde ein früherer Staatssekretär aus dem Hause Habeck befragt.
Mathias Pogba ist zu einer Haftstrafe verurteilt worden, weil er seinen Bruder - den Fußball-Star Paul Pogba - um eine Millionensumme erpressen wollte. Fünf Mittäter erhalten ebenfalls Haftstrafen.
Die Behörden gingen von einem Giftanschlag aus, die Mutter eines russischen Oppositionellen kam auf eine Sonderisolierstation. Nun gibt es Entwarnung.
Das Traditionsunternehmen fordert aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten eine Lohnkürzung von zehn Prozent und droht mit Werkschließungen. Auch am vierten Verhandlungstag konnte bisher noch keine Einigung erzielt werden.
Seit Mai leiten Manos Tsangaris und Anh-Linh Ngo die Berliner Akademie der Künste. Ein Gespräch über Kunstfreiheit, das Berliner Spardrama und ihre Pläne für die beiden Häuser.
Ein 54-Jähriger schoss offenbar wahllos von seinem Balkon in Berlin-Mitte auf Fußgänger. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tötung und sucht Zeugen.
Am Ende gab es doch eine große Mehrheit: Der Bundestag votiert für ein höheres Kindergeld und steuerliche Entlastungen. Jetzt ist der Bundesrat am Zug.
Für den Tagesspiegel wirft Expertin Sabine Hess einen Blick in das Programm der Union für die Bundestagswahl. Beim Thema Migration gibt es aus ihrer Sicht erschreckende Schwächen
Bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln in Gaza gab es lange keine Bewegung. Jetzt könnte ein Durchbruch unmittelbar bevorstehen.
Andrew und Tristan Tate sollen Frauen in Rumänien sexuell ausgebeutet haben. Sie weisen die Vorwürfe von sich und verzeichnen nun einen juristischen Teilsieg.
Der Entwurf des Key Visuals der Berlinale-Jubiläumsausgabe ist eine Interpretation des Themas Zeit.
Bald heißt der US-Präsident wieder Donald Trump, was gravierende Folgen für den Ukraine-Krieg haben könnte. Der ukrainische Präsident zeichnet ein düsteres Bild. Und was macht die EU?
Kurz vor Weihnachten hat Annalena Baerbock einen Markt in Potsdam besucht. Dabei erzählte sie, wie sie das Fest feiert.
Der FC St. Pauli hat in den letzten Wochen des Jahres kaum noch gesunde Spieler. Jetzt räumt der Trainer sogar ein: Sein Kapitän spielt aktuell trotz einer Verletzung.
Die Hüterinnen und Hüter des Grundgesetzes sollen dem Zugriff rechtspopulistischer Parteien entzogen werden. Das ist ebenso sinnvoll, wie es hilflos wirkt – und illusorisch.
In Berlin-Mitte soll ein Mann eine archaische Waffe benutzt haben - nun hat die Polizei Fragen zu dem Fall.
öffnet in neuem Tab oder Fenster