
Der 27-jährige Høiby sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert, die vergangenen Monate waren für die Monarchen in Norwegen deswegen schwer. Das macht seine Mutter nun öffentlich.
Der 27-jährige Høiby sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert, die vergangenen Monate waren für die Monarchen in Norwegen deswegen schwer. Das macht seine Mutter nun öffentlich.
Vielerorts denken Menschen an die Opfer des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. In Potsdam findet Bischof Christian Stäblein deutliche Worte.
Der VfB ist derzeit in der Liga nur Mittelmaß. Trotzdem zieht Stuttgarts Sportvorstand Wohlgemuth aus den positiven Entwicklungen Mut für die Zukunft. Vor allem für den Trainer hat er lobende Worte.
Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye wird durch ihren Olympiasieg quasi über Nacht berühmt. Die 26-Jährige weiß, wie und wo sie zur Ruhe findet.
Zum ersten Mal seit der Machtübernahme der Rebellen in Syrien feiern Christen in vielen Kirchen Weihnachten. Aus Furcht vor Sabotage herrschen jedoch strenge Sicherheitsmaßnahmen.
Mitte Oktober starb der britische Musiker nach einem Sturz aus seinem Hotelzimmer. Jetzt wendet sich seine Freundin mit einer Botschaft an die Öffentlichkeit.
Der designierte Präsident hat angekündigt, dass sich die USA wegen angeblich zu hoher Gebühren die Kontrolle über die Wasserstraße zurückholen könnten. Dies erbost nun auch Einwohner in Panama.
Basierend auf einem Roman von William S. Burroughs erzählt Luca Guadagnino von einem Trinker und Junkie, der einen deutlich jüngeren Mann begehrt. „Queer“ ist ein kühner und zugleich anrührender Trip.
Einen Abschluss in Literaturwissenschaft, seitdem aber kaum gelesen: Das Verhältnis unseres Autors zum Buch ist typisch für die Deutschen. Er fragt sich zunehmend, ob das ein Problem ist.
Die Deutschen sollen am besten möglichst lange arbeiten – doch viele Firmen sind skeptisch. Fünf Menschen über 50 erzählen von ihrem Neustart im Berufsleben.
Die gnadenbringende Weihnachtszeit wird gerade vielerorts besungen, zugleich ist in den USA zu besichtigen, wie Begnadigungen zum Mittel der Politik degradiert werden. Wie passt das zusammen?
Am Morgen von Heiligabend brennt eine Wohnung in der Landeshauptstadt. Die Feuerwehr birgt aus dem Gebäude im Wohngebiet Am Stern eine Tote.
Zwei tote kleine Kinder und ihre verletzte Mutter werden in ihrem Haus in Rosenheim gefunden. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus.
Städte- und Gemeinden schlagen Alarm: Wenn nicht schnell gegengesteuert werde, drohe der Verwaltung der Zusammenbruch. Zwingend nötig sei auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Bei der vergangenen Auflage der Rallye Dakar verhindert ein Überschlag einen möglichen Sieg für Navigator Timo Gottschalk. Anfang des neuen Jahres soll ein Missgeschick verhindert werden.
An Heiligabend lodern aus einem Seniorenheim in der Münchner Altstadt Flammen. Die Feuerwehr brachte 60 Menschen in Sicherheit. Die Ermittlungen laufen.
In der Nacht wird auf ein Restaurant in Berlin geschossen. Der Hintergrund ist unklar.
Trainer Vincent Kompany ist laut Stefan Effenberg ein Hauptgrund, warum es beim FC Bayern wieder läuft. Der Ex-Nationalspieler erklärt, was ihm am Belgier besonders gefällt.
Trainer Vincent Kompany ist laut Stefan Effenberg ein Hauptgrund, warum es beim FC Bayern wieder läuft. Der Ex-Nationalspieler erklärt, was ihm am Belgier besonders gefällt.
Horst Hrubesch plant schon seine Wohnmobil-Tour zur EM. Vom Auftreten des Fußball-Nationalteams unter seinem Nachfolger Christian Wück ist er begeistert.
Zehn Einzelweltcups haben die Skispringer in diesem Winter absolviert. Vor der Tournee hat sich ein Favoritenfeld herauskristallisiert. Eine Nation ist besonders stark vertreten.
Eine Passagiermaschine stürzt bei einem Flughafen nahe des Kaspischen Meeres ab. Trotzdem werden viele Überlebende geborgen.
Für die Fans des FC Valencia gibt ein zusätzliches Weihnachts-Geschenk. Der Club enthüllt, wer neuer Trainer wird. Die Aufgabe für den Rückkehrer ist knifflig.
Das neue Jahr könnte mit höheren Preisen an der Tankstelle beginnen. Das liegt an einem steigenden CO2-Preis. Ab 2027 könnte sich dieser deutlich erhöhen. Wann kommt als Ausgleich ein Klimageld?
An der Nonnendammallee fallen Heiligabend Schüsse. Die Fensterscheibe eines türkischen Restaurants wird beschädigt. Die Polizei findet Hülsen.
Charlottenburg-Wilmersdorf weitet ein Projekt mit kleinen Mietgaragen aus. Anwohner können bald zwölf weitere Standorte nutzen.
Astrid Lindgrens Kinderbuch „Ronja Räubertochter“ wurde neu verfilmt. Weshalb die ARD sich auch an andere Kinderbuchklassiker machen sollte, lesen Sie hier.
Auch im dritten Kriegswinter zielt Russland mit Angriffen auf die Energieversorgung der Ukraine. In mehreren Regionen gibt es keinen Strom.
Weil er überraschend das Kriegsrecht ausrief, enthob das Parlament in Südkorea den Präsidenten des Amtes. Nun weigert er sich, mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten.
Ob per Mietwagen, Fahrrad oder E-Roller: Der Drogenlieferdienste haben den herkömmlichen Verkauf inzwischen zu einem größeren Teil ersetzt. Die Polizei setzt dagegen auf Zivilfahnder.
2026 soll Cadillac in der Formel 1 starten. Dadurch gibt es weitere zwei Cockpits. Ist das nochmal eine späte Chance für Mick Schumacher?
Dubai-Schokolade ist durch Tiktok und Instagram populär geworden. Nicht jeder mag sie.
Passagierflugzeug in Kasachstan abgestürzt
Stillstand der US-Regierung im letzten Moment abgewendet
Vor Weihnachten zeigen sich Berliner:innen von ihrer spendabelsten Seite. Das ist gut so. Aber wir dürfen die Schutzlosesten unserer Gesellschaft auch danach nicht vergessen.
Zehn Einzelweltcups haben die Skispringer in diesem Winter absolviert. Vor der Tournee hat sich ein Favoritenfeld herauskristallisiert. Eine Nation ist besonders stark vertreten.
Das Erste zeigt an Weihnachten eine hochkarätige Neuverfilmung des Astrid-Lindgren-Klassikers. Die Serie überrascht. Das Mammutprojekt dürfte nicht nur Kinder vor den Bildschirm locken.
Die Innenministerin hat Material aus Durchsuchungen ausgewertet und hofft nun auf einen Erfolg – nachdem das Gericht sie zunächst gestoppt hatte. Gehörte das zum Kalkül?
Im Jahr 2023 zogen die deutschen Behörden riesige Mengen Kokain aus dem Verkehr. Zuletzt ging die Zahl der großen Funde deutlich zurück. Verläuft der Kampf gegen die Drogenkriminalität erfolgreicher?
Horst Hrubesch plant schon seine Wohnmobil-Tour zur EM. Vom Auftreten des Fußball-Nationalteams unter seinem Nachfolger Christian Wück ist er begeistert.
Der römische Kaiser Hadrian war ein großer Philhellene und hinterließ den Griechen viele Bauwerke. Ein fast 2.000 Jahre altes Aquädukt soll nun wegen der Klimakrise wieder in Betrieb genommen werden.
Eine blutverschmierte Frau gesteht einem Mord - von der Leiche fehlt jede Spur. Mit Spionage und dubiosen China-Geschäften haben es die „Tatort“-Ermittler zu tun. Eine neue Eiskalt-Chefin kommt hinzu.
Elon Musk schaltet sich in den deutschen Wahlkampf und ebenso penetrant in die britische Politik ein. Mit den jüngsten Attacken will der reichste Mann der Welt einen Konflikt mit Trump befrieden.
Rod Stewart, Barbra Streisand und Ringo Starr: Er arbeitete mit den ganz Großen im Musikgeschäft. Bekannt war er auch als Lebensgefährte von Jane Fonda.
Der Megahit „Sweet Dreams (Are Made Of This)“ machte Annie Lennox zum Popstar. Neben der Musik gilt sie als Stilikone und hat sich als engagierte Aktivistin einen Namen gemacht.
911 Bassgitarren und 55 Stunden ohne Schlaf: Doch hinter den spektakulären Rekorden steckt mehr als nur Spaß – ein Experte klärt auf.
Im dritten Teil des Videospiele-Abenteuers jagt der Igel Sonic einen Widersacher, der ihm erstaunlich ähnlich sieht. Jim Carrey spielt eine Doppelrolle und verrät, was ihn zum Comeback bewegt hat.
Dass der Grönländische Eisschild an Volumen verliert, war bekannt. Nun zeigen Messungen die Dimension der Eisschmelze auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster