
Skrupellose Täter, hilfloser Händler. Der Unternehmer Marc-Andreas Demski kämpft gegen Ladendiebe – und um seine Existenz.
Skrupellose Täter, hilfloser Händler. Der Unternehmer Marc-Andreas Demski kämpft gegen Ladendiebe – und um seine Existenz.
Begeisterung für KI, Technik und kaufmännische Zusammenhänge sollten vor Abschluss des Lehrvertrages mitgebracht werden. Folge 108 unserer Serie über Ausbildungsberufe.
Für die Verhandlung gegen das mutmaßliche Ex-RAF-Mitglied Daniela Klette ist Verdens Landgericht zu klein. Die Justiz will auf Celle ausweichen – aber nur vorübergehend.
Beim VfB Stuttgart ist am letzten Tag der Winter-Transferperiode viel los. Neben dem Schweizer Jaquez kommt auch U17-Weltmeister Jeltsch, für Rouault geht es zurück in die Heimat.
In Berlin werden die Laufstege zum Auslaufmodell. Stattdessen zeigten Designer ausgefeilte Inszenierungen, die oft auch eine politische Aussage hatten.
Der Sozialstaat kann nicht nur die Sorge der Sozialverbände sein. Seine Leistungsfähigkeit ist auch eine Aufgabe der Politik.
Im vergangenen November hatte eine iranische Studentin sich aus Protest gegen das Regime bis auf die Unterwäsche ausgezogen. Nun ging eine junge Frau offenbar noch weiter.
Wer in Potsdam joggen geht, trifft dabei oft auf Prominenz. Potsdamer Größen verraten, wo sie gern laufen, was sie motiviert und was sie Anfängern raten. Heute: Schauspieler und Regisseur Kai Wiesinger.
Mohamad Alaloush verkauft das Restaurant „Full House“ nur wenige Monate nach seiner Übernahme.
An den schottischen Fans hat es nicht gelegen, aber selbst mit einer Fußball-Europameisterschaft im Land sinkt in Deutschland der Bierkonsum weiter. Die Brauereien stehen vor schweren Jahren.
Kanada, Mexiko und China hat Trump bereits mit Strafzöllen belegt. Die EU werde „ziemlich bald“ folgen. Kanzler Scholz macht klar, dass die EU als starker Wirtschaftsraum sofort reagieren würde.
Das französische Festival hat den prominenten Comiczeichner Luz für sein neues Buch ausgezeichnet, ebenso ein Magazin aus Berlin. Manche Siegertitel erscheinen demnächst auf Deutsch.
Augsburgs Rückkehrer Mergim Berisha kann auch im DFB-Pokal-Viertelfinale nicht mitmischen. Trainer Jess Thorup wechselt gegen den VfB Stuttgart den Torwart.
In Berlin-Dahlem beschmieren Unbekannte ein Restaurant, in dem am Montagabend eine CDU-Veranstaltung stattfinden soll. In Pankow wird ein Bürgerbüro der Konservativen zum Ziel.
Die AfD-Kanzlerkandidatin wird Viktor Orbán treffen. Dieser findet das selbstverständlich – und sagt, er würde auch Scholz empfangen.
Als Gründe nannte Carsten Spohr das teurere nachhaltigere Flugbenzin, regulatorische Ausgaben und höhere Kosten für die Infrastruktur an Flughäfen. Die Luftfahrtindustrie profitiert davon.
Parteien müssen Großspenden dem Bundestag melden. Mitten im Bundestagswahlkampf geht für die AfD eine weitere hohe Summe ein - von einem früheren FPÖ-Funktionär aus Österreich.
Nach einem Hinweis aus den USA auf Kinderpornografie durchsuchen Polizisten die Wohnung eines Mannes in Berlin-Steglitz. Obwohl bereits Ermittlungen laufen, soll es zu weiteren Taten gekommen sein.
Wer in Potsdam joggen geht, trifft oft auf Prominenz. Potsdamer Größen verraten, wo sie laufen, was sie motiviert und was sie Anfängern raten. Heute: Bundeskanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz.
Einst war Österreich auf dem Weg zu einer inklusiven Beschulung. Heute haben Fachleute und die Eltern Angst davor, welchen Schaden die Koalition aus FPÖ und ÖVP anrichten könnte.
Für Luis Rubiales schlägt die Stunde der Wahrheit. Der Ex-Boss des spanischen Fußballverbandes wird der sexuellen Aggression beschuldigt. Ihm droht eine lange Haft. Der Mann zeigt aber keine Regung.
Dass Taxifahrer beraubt werden, hört man öfter. In Berlin soll es nun aber einen anders gelagerten Fall geben. Die Konsequenzen könnten schwerwiegend sein.
PNN-Kolumnistin Steffi Pyanoe fragt sich, wo die Potsdamer sind, die sich für das Minsk eingesetzt haben. Denn die Besucherzahlen des Museums sind eher mau.
Hunde, Pferde, Katzen und viele andere Säugetiere können es: die Ohrmuscheln so ausrichten, dass sie den Schall gut einfangen. Die Muskeln dafür hat der Mensch auch – und nutzt sie noch immer.
Eine Wohnung in einem Hinterhaus in Berlin-Neukölln steht komplett in Flammen. Fast 100 Feuerwehrleute sind im Einsatz.
Fast acht Monate nach der Wahl ist in Belgien zum ersten Mal eine von der rechten Partei N-VA angeführte Regierung im Amt. Rückt das Land damit deutlich weiter nach rechts?
Ein Kieler Spieler soll beleidigt worden sein. Daraufhin geht das Holstein-Team vom Feld und die U19-Partie wird abgebrochen. Hansa-Verantwortliche haben „nichts wahrgenommen“.
Innerhalb von 24 Stunden wurden über zwei Milliarden Euro vernichtet. Nach einem anfänglichen Höhenflug nach Trumps Wahl stürzte der Bitcoin auf 94.000 Euro ab.
Zusammen mit dem Vilonisten Yossif Ivanov spielten die beiden Weltstars Mendelssohn Bartholdy, Bach und Haydn. Ein Ereignis.
Mit einem Auto rasen die Täter in Schaufenster von Edel-Boutiquen, dann flüchten sie. Ihre Beute: vor allem wertvolle Handtaschen.
Der Potsdamer Wohnungsmarkt ist hart umkämpft. Davon wollen auch Kriminelle profitieren. Experten geben Tipps, wann Sie misstrauisch werden sollten.
In der Region Trentino-Südtirol gibt es zunehmend Ärger über Bären und Wölfe. Jetzt werden Wolfskadaver gefunden. Die Polizei ermittelt.
Pankow will Cannabis legal verkaufen - aber nicht, um den Konsum zu fördern, beteuert der Bezirk. „Qualititiv hochwertiges“ Gras soll vielmehr „das Risiko für die Bevölkerung minimieren“.
Ein Konsortium aus Start-ups, Unis und Supercomputing-Zentren entwickelt nun Künstliche Intelligenz für die EU. Das soll vor allem Unternehmen nützen, die sonst abgehängt werden könnten.
Bekleidete Körper scheinen leblos im Wasser zu treiben. Mehrere Notrufe erreichen die Polizei.
Am Berliner Hauptbahnhof wird protestiert: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) macht gegen Unionspläne für eine Zerschlagung der Bahn mobil. Auch Noch-Verkehrsminister Wissing wählt klare Worte.
Das WM-Team der deutschen Biathletinnen ist komplett. Dank zweier EM-Titel wird Johanna Puff nominiert. Sie profitiert von einem Ausfall.
Zeitenwende auf einem historischen Industriestandort: Im ostsächsischen Görlitz werden künftig Militärfahrzeuge statt Eisenbahnen produziert.
Mit 13 Nominierungen ist „Emilia Pérez“ der Topfavorit bei der nächsten Oscar-Verleihung. Doch alte Social-Media-Posts könnten nun die Chancen des Musical-Thrillers über eine Transfrau zunichtemachen.
Donald Trumps Zolloffensive gegen Importe aus Mexiko, Kanada und China hat Folgen für deutsche Autobauer - an der Börse .
Mit der wichtigen deutschen Exportwirtschaft geht es seit geraumer Zeit abwärts, zeigt eine neue Studie. Donald Trump könnte den Trend ebenso wie die künftige Bundesregierung beschleunigen.
US-Präsident Trump ist dabei, den ganzen Staatsapparat umzukrempeln. Nun knöpft er sich die Behörde für internationale Entwicklung vor. Doch diese steht seit Jahren auch in der Kritik.
Ein Dokument legt die Gründe der Verhaftung detailliert dar. Geschäftspartner wie Torsten Toeller und Hans-Peter Haselsteiner packten aus.
So einen Transfer gibt es in der 2. Bundesliga selten. Auf einen Schlag wird Stürmer Tzimas zum teuersten Einkauf und teuersten Verkauf in der Vereinsgeschichte des 1. FC Nürnberg. Wie geht das?
Ein fünfstöckiges Wohnhaus in Neukölln brennt am Montagmorgen. Drei Menschen werden bei dem Brand, der sich über zwei Stockwerke erstreckte, verletzt.
Tchibo erhöht zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit die Preise. So viel tiefer müssen Kunden für ihr Lieblingsgetränk künftig in die Tasche greifen.
Viele Menschen kaufen nur zurückhaltend ein. Auch bei Schuhen wird gespart. Das trifft vor allem den stationären Fachhandel. Viele Unternehmen rechnen damit, dass die Umsätze 2025 erneut sinken.
Bart De Wever hat seinen Amtseid vor König Philippe geleistet. Erstmals ist nun ein Nationalist aus Flandern der belgische Regierungschef.
öffnet in neuem Tab oder Fenster