
Auf ihrem 37. Parteitag läutete die CDU die Schlussphase des Wahlkampfs ein. Dafür beschloss die Partei ein 15-Punkte-Sofortprogramm. Einer Zusammenarbeit mit AfD erteilte Friedrich Merz eine Absage.
Auf ihrem 37. Parteitag läutete die CDU die Schlussphase des Wahlkampfs ein. Dafür beschloss die Partei ein 15-Punkte-Sofortprogramm. Einer Zusammenarbeit mit AfD erteilte Friedrich Merz eine Absage.
Nur 510 Menschen mehr als vor einem Jahr: In Potsdam sind die Zeiten des dynamischen Wachstums vorbei. Das könnte erstmal so weitergehen.
Wie üblich fließen auch in diesem Wintertransferfenster die Millionen im deutschen Profifußball. Eintracht Frankfurt sorgt für einen Rekord. Am „Deadline Day“ löst die Causa Tel wieder mal Wirbel aus.
Bei einem Messerangriff in einem Lokal in der Bahnhofstraße wird ein 37-Jähriger verletzt. Das Opfer kommt ins Krankenhaus, der Angreifer flieht.
Der Kapitän und langjährige Nationaltorwart bleibt noch ein weiteres Jahr in München. Manuel Neuer und der FC Bayern gehen in die 15. gemeinsame Saison.
Die Bezirks-CDU in Lichtenberg verweist auf einen geltenden „Unvereinbarkeitsbeschluss“. Was aber bedeutet „Kooperation“? Entscheidend gemeinsam abgestimmt mit der AfD wurde im Bezirk durchaus schon.
Der Senat setzt den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg beim Projekt „Urbane Mitte“ unter Druck. Was passiert mit den geplanten Hochhäusern?
Seit Mitte September wird an allen deutschen Grenzen systematisch kontrolliert. Die Zahl der unerlaubten Einreisen ist rückläufig.
Auf der Berliner Ring gerät ein Lkw, der Elektroautos geladen hat, in Flammen. Verletzt wird bei dem Brand niemand. Es bildet sich jedoch ein langer Stau.
Die Zahl der Abschiebungen aus Berlin ist nach den jüngsten Daten rückläufig. In den meisten Fällen werden Ausreisepflichtige in ihre Herkunftsländer gebracht.
Die Fahrbahn in Richtung Magdeburg war zeitweise voll gesperrt. Der Fahrer des Lkw wurde behandelt.
Belgien bekommt erstmals von rechter N-VA geführte Regierung
Machtmensch und Monster: Die vierteilige Miniserie „The Fall of Diddy“ ist nur die letzte in einer Reihe an teils fragwürdigen Dokumentationen über den Hip-Hop-Mogul.
Der neue Bundestag wird kleiner. Es gibt auch weit weniger Kandidaten in Brandenburg, die zur vorgezogenen Neuwahl am 23. Februar antreten.
Das deutsche Ski-Team geht in der Außenseiterrolle in die WM in Saalbach. An den Medaillenzielen aber will der Alpin-Chef nicht rütteln. Er setzt auf die Erinnerung an ein ganz besonderes Event.
Von 2006 bis 2021 war Friedhelm Boginski Bürgermeister der Stadt Eberswalde. Inzwischen ist er Abgeordneter im Bundestag – und steht nun vor einer Anklage wegen des Verdachts der Bestechlichkeit.
Krebs ist die Ursache für viele Todesfälle. Brandenburgs Gesundheitsministerin erinnert daran, wie wichtig eine regelmäßige Vorsorge ist.
Die Inselregion bebt fast ununterbrochen und tendenziell immer stärker. Viele verlassen das Eiland Richtung Festland, Flüge und Fähren sind voll. Seismologen rechnen mit dem Schlimmsten.
Hallux Valgus ist eine Fehlstellung des Fußes, bei dem sich der Großzeh nach außen schiebt. Schuld sein sollen vor allem hohe Absatzschuhe. Doch das stimmt nur teilweise.
Autos brennen ständig in Berlin. Sie werden angezündet oder durch Feuer an einem anderen Fahrzeug zerstört. So wie in diesem Fall.
Zum zehnjährigen Jubiläum zeigt die Mode-Plattform Berliner Salon während der Fashion Week die Werke von über 55 Nachwuchstalenten in der Gemäldegalerie.
Es ist ein Hin und Her: Geht Mathys Tel oder bleibt er bei den Bayern? Nun spricht beim 19-Jährigen wohl wieder alles für einen Abschied.
Schon mehr als ein Jahrzehnt findet das Feuerwerk mit Tradition an der Spree nicht mehr statt. Jetzt stößt ein Bezirkspolitiker die Diskussion neu an.
Seit dem Nachmittag des 29. Januars ist der 17-jährige Potsdamer Maxim S. vermisst. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche.
Als die Schauspielerin Adèle Haenel 2019 ihre Vorwürfe gegen Regisseur Christophe Ruggia öffentlich machte, brachte das die MeToo-Bewegung in Frankreichs Filmwelt ins Rollen. Nun gibt es ein Urteil.
Das Land Berlin hat sie zum Schuljahr 2023/24 abgeschafft, in Brandenburg müssen Gymnasiasten weiter zentrale Tests in der zehnten Klasse schreiben. Der Landesschülerrat setzt sich dagegen ein.
Wirtschaftsvertreter wenden sich wegen hoher Kürzungen in der Wissenschaft erneut warnend an die Berliner Politik. Der Verein der Kaufleute und Industrieller stellt sich mit seinen Forderungen an Seiten der Hochschulen.
Wenn die deutsche Modebranche zur Fashion Week nach Berlin reist, gibt es einiges zu feiern. Das hat dann aber nicht zwangsläufig etwas mit Mode zu tun. Eine Party-Rückschau.
Die USA dominieren bei KI, chinesische Entwicklungen drängen auf den Markt – und Deutschland? Was muss hierzulande passieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben? Drei Experten schätzen die Lage ein.
Botschaft am Berliner Himmel: Die CDU solle das christliche Menschenbild und die Demokratie nicht verraten, mahnt die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche. Das gelte auch für andere Parteien.
„Wir kommen nicht mehr hinterher“, berichtet der Linken-Landesverband über die Bearbeitung neuer Mitgliedsanträge. Und freut sich.
Hannover gegen Braunschweig ist im Fußball ein Hochrisikoduell. Wie vor dem Hinspiel hat die Polizei jetzt erneut verfügt, dass ein Teil der Gästefans aus Sicherheitsgründen nicht ins Stadion darf.
Der Staatssekretär im Agrarministerium in Brandenburg ist nicht mehr Mitglied der FDP. Sein Parteiaustritt hat auch mit den vieldiskutierten Abstimmungen im Bundestag zu tun.
VfB gleich Verein für Badebetrieb? Stuttgarts Trainer Hoeneß erlaubt sich vor dem Stimmungstest gegen Augsburg im Pokal einen flapsigen Spruch. Zu lachen gibt es in Stuttgart aktuell aber nicht viel.
2030 kommt Olympia erneut nach Frankreich: Die Winterspiele finden in den französischen Alpen statt. Doch bei der Planung scheint es Streitigkeiten zu geben. Eine Sportikone zieht sich daher zurück.
Zum Feiern war den Veranstaltern des Festivals für experimentelle und elektronische Musik in diesem Jahr eher nicht zumute. Schwermut dominierte auch das Finale.
Mietpolitik ist das Topthema in der Grünen-Hochburg. Die Linke versucht es wie eh und je, die CDU scheint im Wahlkampf noch nicht ganz angekommen zu sein. Für die AfD steht eine Ex-Hausbesetzerin bereit.
Prachtvoll und beschaulich: Die brandenburgische Landeshauptstadt ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gewachsen.
Mit der Einführung der Bezahlkarte können Asylbewerber monatlich nur noch 50 Euro abheben. Flüchtlingsinitiativen wollen ihnen mit Tauschaktionen nun zu mehr Bargeld verhelfen.
Zwar stand sie schon seit Jahrzehnten auf Theaterbühnen, doch internationale Bekanntheit erlangte Lee Joo Sil erst durch die Serie „Squid Game“. Nun ist sie mit 81 Jahren an Krebs gestorben.
Die Mietpreise für Wohnimmobilien sind vielerorts in Deutschland erneut stark gestiegen. Diese Städte verzeichnen besonders starke Zuwächse.
Die neuen US-Zölle sorgen für Unruhe an den Finanzmärkten. Der deutsche Leitindex verliert zum Wochenauftakt rund 400 Punkte. Experten analysieren, wie es weitergeht.
Ackerland gehört in Südafrika hauptsächlich weißen Menschen. Die Regierung geht dagegen vor. Trump kritisiert das, was wiederum Präsident Ramaphosa nicht versteht.
Der dänische Thronfolger führt die Tradition seiner Familie fort: Genau wie sein Vater und auch seine Oma wird Kronprinz Christian eine Weile im Militär dienen.
Vor 80 Jahren starben Tausende Zivilisten bei einem Bombenangriff auf Berlin. Der Verein Berliner Unterwelten erinnert daran mit dem Zeitzeugenbericht einer Mutter, die ihre vier Kinder verlor.
Nach dem Gegenprotest gegen das AfD-Winterfest und einer Demo der Omas gegen rechts gibt es auch am 15. und 21. Februar weitere Kundgebungen.
Die CDU trifft sich zum Bundesparteitag in der Hauptstadt. Für die Polizei wird dies zum Großeinsatz. Erneut protestieren zahlreiche Menschen gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD.
Einer Umfrage zufolge befürwortet eine große Mehrheit, Erhöhungen von Wohnungsmieten in den nächsten Jahren zu verbieten. Nur die Anhänger einer Partei sind mehrheitlich dagegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster