
Der VfB Stuttgart wankt nach drei Niederlagen am Stück. Das DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Augsburg soll Sebastian Hoeneß' Mannschaft einen Schub geben. Und wenn nicht?
Der VfB Stuttgart wankt nach drei Niederlagen am Stück. Das DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Augsburg soll Sebastian Hoeneß' Mannschaft einen Schub geben. Und wenn nicht?
Die Komödie am Kurfürstendamm zeigt „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“ im Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf. Das Stück ist in vielerlei Hinsicht ein Impuls der Hoffnung.
Joe Chialo und mehrere hundert Akteure der Tanzszene treffen sich beim Diskussionsforum „Tanz Macht Berlin“ in der Akademie der Künste.
Manche Kitakinder sprechen bei der Einschulung nur schlecht Deutsch. Ein Berliner Verein und eine Potsdamer Forscherin wollen das Projekt Sprachpaten nun auch in Potsdam etablieren.
Ein Trio soll im vergangenen Jahr die Affendame Ruma aus ihrem Gehege im Leipziger Zoo entführt haben. Später fand ein Jogger das Tier. Nun stehen die drei Männer vor Gericht.
Die Deregulierung von künstlicher Intelligenz hat ein gefährliches Maß erreicht, zeigt auch die Veröffentlichung von DeepSeek. Wissenschaftler wie unser Gastautor empfehlen, gegenzusteuern.
Mehrere Menschen alarmieren am Montag die Polizei, da sie fünf Leichen im Landwehrkanal gesehen haben wollen. Nach einem kurzen Schockmoment kann die Polizei jedoch Entwarnung geben.
In jüngster Zeit häufen sich Hai-Angriffe in Australien, besonders im tropischen Bundesstaat Queensland. Jetzt wurde eine 17-Jährige attackiert - und tödlich verletzt.
Im Klassiker gegen Bayern München überzeugte Alba Berlin. Dennoch müssen in der Bundesliga dringend Punkte her.
Berlins größte Lokalredaktion nimmt Sie mit in den Kinosaal. Lesen Sie Tagesspiegel Plus 4 Wochen für 1 € oder ein Jahr für nur 99 € und sichern Sie sich Ihre Chance auf unbegrenztes Filmvergnügen.
Der Snooker-Weltmeister gewinnt ein dramatisches Finale im Berliner Tempodrom. Gegen Barry Hawkins setzt er sich erst im Decider kurz nach Mitternacht durch.
Fans und Spieler sind ungläubig. Einige vermuten sogar einen Streich Künstlicher Intelligenz. Der Spielertausch der Superstars Doncic und Davis löst in der NBA ein Beben aus.
Jetzt gibt es Gewissheit: Mit ihrem frisch bei den Grammys prämierten Album „Cowboy Carter“ geht Beyoncé auf Tour. Für Fans in Deutschland gibt es aber eine schlechte Nachricht.
Zeitzeugen des Bombeneinschlags in den U-Bahnhof Bayerischer Platz in Berlin am 3. Februar 1945 haben uns vor zehn Jahren ihre Geschichte erzählt. Zum 80. Jahrestag hier erneut veröffentlicht.
Baschar al-Assad war nicht nur ein grausamer Diktator, sondern der vermutlich größte Drogenhändler der Welt. Mit Captagon verdiente er Milliarden. Welche Zukunft hat die Droge nach seinem Sturz?
Mit wem beratschlagt sich der CDU-Chef, wenn er einen so umstrittenen Kurs einschlägt wie zuletzt? Sein Netzwerk an Kontakten ist groß, das der wirklich engen Berater eher klein.
Neue Daten zeigen: Der grönländische Eisschild bricht immer schneller auf. Der Klimawandel verstärkt die Gletscherspaltenbildung und könnte den Eisverlust drastisch beschleunigen.
Neue Daten zeigen, dass der grönländische Eisschild immer schneller aufbricht. Der Klimawandel könnte den Eisverlust drastisch beschleunigen.
Trumps Strafzölle gegen Kanada belasten das Verhältnis beider Länder. In der NBA und NHL, wo Mannschaften beider Staaten aufeinandertreffen, ist der Ärger der Kanadier hörbar.
Die Bevölkerung sprach von „Stehtnix“ und „Trichterfelde“: Mehr als 300 Mal wurde die Hauptstadt im Zweiten Weltkrieg bombardiert. So erlebten die Mütter unserer Autoren die Angriffe.
Dänemark macht das WM-Quadruple perfekt. Welthandballer Mathias Gidsel hält nichts für unmöglich und schickt eine Kampfansage an den kommenden WM-Gastgeber Deutschland.
Verschleierungspflicht, Appelle zum Islam-Übertritt, Geschlechtertrennung – das müssen „Kirche in Not“ zufolge manche Christen in Syrien über sich ergehen lassen. Dies trifft aber offenbar nur auf Teile des Landes zu.
Im Klassiker gegen Bayern München überzeugte Alba Berlin. Dennoch müssen in der Bundesliga dringend Punkte her.
Er spielte schon für AC Mailand, den FC Sevilla oder Eintracht Frankfurt. Jetzt hat sich Werder Bremen auf Leihbasis den Portugiesen André Silva geschnappt.
Der mutmaßliche Bandstifter von Solingen legt überraschend ein umfassendes Geständnis ab. Bei dem von ihm verursachten Feuer starb eine Familie im Dachgeschoss.
Ein 31-jähriger Fahrgast wird von einem Taxifahrer mit Schlägen traktiert und beraubt. Jetzt hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage wegen Körperverletzung und Raub erhoben.
Das German Masters im Tempodrom lockt Snookerfans aus ganz Deutschland nach Berlin. Dennoch sehen Experten die Entwicklung des Spiels hierzulande mit Sorge.
Nach dem großen Ärger wegen der Abstimmungen mit der AfD im Bundestag stellt sich die Frage, wer sich nach der Wahl zusammenraufen kann. Habeck knüpft eine schwarz-grüne Koalition an Bedingungen.
Bei einem Anschlag in Nordsyrien sind nach Angaben von Aktivisten 19 Menschen getötet worden. Dort kämpfen von der Türkei unterstützte Gruppen gegen Kurden. Unter den Verletzten sind auch Kinder.
Betrieb und Netz der Deutschen Bahn trennen – dafür wirbt die Union schon länger. Nicht nur deshalb fürchtet man bei der Bahn eine Unionsregierung. Und Bahnchef Lutz sorgt sich um seinen Job.
Es ist ein Irrglaube, umwälzende Fortschritte im Ausland zu fürchten. Im Zweifel nützen sie nämlich dem heimischen Wohlergehen.
Für so manchen Eigentümer bewahrheiten sich derzeit all seine Befürchtungen: Die Grundsteuer steigt deutlich. Lohnt sich noch ein Widerspruch? Wie Sie Ihren Bescheid prüfen.
Nach Angaben der Polizei werden elf Kundgebungen erwartet – die Themen reichen von Klimaschutz über Steuerpolitik bis zum Umgang mit der AfD.
Im vierten Quartal erhöhten sich die Mieten um durchschnittlich 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Berlin waren es gar 8,5 Prozent.
Brandenburgs FDP-Politiker Gregor Beyer tritt aus der Partei aus. Seiner neuen Rolle als Agrarstaatssekretär wolle er ohne vermeintliche Verpflichtungen oder gar einer Mitgliedschaft in der FDP gerecht werden.
Luis Rubiales sitzt auf der Anklagebank. Der Ex-Boss des spanischen Fußballverbandes wird der sexuellen Aggression beschuldigt. Ihm droht eine lange Haftstrafe. Regung zeigt er keine.
In Tokio gab der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 2,6 Prozent nach. Auch in Europa ist die Sorge groß. In den USA zeigten die US-Aktienfutures deutlich nach unten.
Das von US-Präsident Trump seit langem angekündigte Gespräch mit Kremlchef Putin lässt weiter auf sich warten. In Moskau aber gerät der Russe schon einmal ins Schwärmen über den Amerikaner.
Trump rechtfertigt seine Strafzölle mit Fentanyl-Importen. Experten über die Frage, wie groß die Krise in den USA ist und wer dafür die Verantwortung trägt.
Das Unionhilfswerk dementiert die anonyme Behauptung, es wolle Geflüchtete in einem früheren Seniorenwohnhaus in Grunewald unterbringen – und eine Stiftung bestreitet die mögliche Schließung ihres Pflegeheims.
Es gibt viele Auslöser des lästigen Hicksens. Der Genuss von kräftig gewürzten Speisen gehört dazu. Diese körperlichen Gründe stecken dahinter.
Alice Weidel sagte, ihre Lehre aus dem Holocaust sei, dass etwas Ähnliches nie wieder geschehen dürfe. Doch sie sprach sich gegen eine Instrumentalisierung in der Tagespolitik aus.
„Alles andere ist mir egal“: Wenn es um die Liebe und Partnerschaft geht, hat Hollywood-Star Antonio Banderas eine klare Vorstellung davon, was seine Tochter Stella erleben sollte.
Rekordträgerin Beyonce setzt sich erstmals in der wichtigsten Kategorie durch. Erinnerungen an die Opfer der Waldbrände prägen den Abend. Und Taylor Swift sorgt für Spekulationen.
Ein Auto kommt aus ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab - mit schweren Folgen. Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.
Seit Tagen prasselt im Nordosten von Australien Starkregen vom Himmel - so viel wie sonst in sechs Monaten. Teile von Queensland stehen meterhoch unter Wasser. Auch Krokodile wurden schon gesichtet.
Seit Saisonbeginn konnte Aytekin noch kein Spiel pfeifen. Nun spricht der DFB-Schiri über das Älterwerden, die kalte Seite des Profisports und den rauen Ton in der Gesellschaft.
Die Strafzölle der USA gegen Kanada strapazieren das Verhältnis der beiden Nachbarstaaten. In der NBA und NHL treffen Teams beider Länder aufeinander - und der Ärger der Kanadier ist hörbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster