
Für „Cowboy Carter“ bekommt Beyoncé endlich den Grammy in der wichtigsten Kategorie – und den Preis für das beste Country-Album. Was sonst noch geschah in der Grammy-Nacht von Los Angeles.
Für „Cowboy Carter“ bekommt Beyoncé endlich den Grammy in der wichtigsten Kategorie – und den Preis für das beste Country-Album. Was sonst noch geschah in der Grammy-Nacht von Los Angeles.
Der nächste Romantiker: Das Erfurter Angermuseum feiert den Freilichtkünstler Friedrich Nerly, dessen Werk bislang zu Unrecht im Schatten stand.
Brandmauer-Demo in Berlin, Debatte um Anwohnerparkgebühren seit 1996 und englischprachige BVG-Ansagen, die not the yellow from the egg sind. Der Berlin-Überblick am Morgen.
Die Antarktis verzeichnet höhere Besucherzahlen als je zuvor. Zuletzt sorgte ein Graffiti für Entsetzen - Experten schlagen Alarm. Ist das schon Massentourismus? Und was hat Tiktok damit zu tun?
Eine Frau singt in einer Klasse für sich: Schon vor der diesjährigen Verleihung hatte niemand mehr Grammys als Beyoncé Knowles. Nun hat sie eine wichtige Lücke in ihrer Trophäen-Sammlung geschlossen.
Die Wahlbenachrichtigungen sind im Berliner Südwesten versandt, bald können Wähler in den Briefwahllokalen vorab ihre Stimme abgeben. Doch Achtung: Das muss im Briefwahllokal des Heimatbezirks geschehen.
JJ Peterka und Moritz Seider setzen mit ihren Teams ihre Siegesserien in der NHL fort: Peterka trifft dabei, Seider bereitet den Siegtreffer mit vor.
Seit dem Wochenende läuft das Pilotprojekt von Schiedsrichter-Durchsagen im Stadion bei VAR-Einsatz. Für die Referees bedeutet dies mehr Stress, meint Deutschlands erfahrenster Schiedsrichter.
In der norditalienischen Region bebt mehrfach die Erde. Betroffen ist die Region um Siena. Über größere Schäden wird zunächst nichts bekannt.
Der TV-Star Ingo Naujoks ist privat ein Kinofan. Warum ihm die jährlichen Internationalen Filmfestspiele in seinem Wohnort Berlin trotzdem egal sind.
Bei den Grammys ging Superstar Taylor Swift diesmal leer aus. Doch mit einem besonderen Schmuckstück sorgte sie bei der Verleihung für Gesprächsstoff.
Beim Besuch von US-Außenminister Rubio in Panama geht es um ein heikles Thema. Nach den Gesprächen zeigt sich Präsident Mulino optimistisch. Die Situation der „chinesischen Häfen“ im Kanal werde überprüft.
Die Nudeln aus dem Veltlin sättigen auch den hungrigsten Bergbauern. Ein wunderbares Wintergericht, bei dem sogar der Abwasch überschaubar bleibt.
Dänemark strotzt nach dem vierten WM-Erfolg nacheinander vor Selbstvertrauen. Starspieler Mathias Gidsel will seine Titelsammlung erweitern und nimmt die WM in Deutschland ins Visier.
Laut neuem Trendreport ist pflanzliche Kost mehr gefragt und Fleisch weniger – aber flexibel und individuell, nicht dogmatisch. Und dann gibt es da noch die Trotzfraktion gegen Klimaschutz.
Viele seiner Schauspieler-Kollegen haben wiederkehrende Träume, hat Jan Josef Liefers festgestellt. Sie drehen sich um albtraumhafte Situationen im Theater.
Die Flucht vor den Nazis war einsam: Tausende jüdische Kinder konnten durch die „Kindertransporte“ dem fast sicheren Tod entkommen. Was ist aus sechs Kindern aus Steglitz und Zehlendorf geworden?
Sophie Claussen steht mit ihrem Label Avenir für eine neue Design-Generation, die mit Klischees der Mode bricht. Und nachhaltig produziert.
Nach dem Rohrbruch an Silvester wird in der Seestraße in Wedding ein Rohr erneuert. Durch die Bauarbeiten kommt es zu Stau. Wie lange dauert das noch?
Eine Frau wacht in der Nacht zu Sonntag auf und bemerkt drei Einbrecher: Sie flieht aus dem Haus und ruft ihren Enkel an. Dieser wird bei einer Verfolgungsjagd mit einer Waffe bedroht.
Mit einem transparenten Kleid, das sie fast nackt aussehen lässt, erscheint Bianca Censori bei den Grammy-Awards. Die 30-Jährige ist für gewagte Outfits bekannt.
Ohne Not hat CDU-Chef Merz riskiert, was er in drei Jahren an der Parteispitze aufgebaut hat. Das Abstimmen mit der AfD schwächt das eigene Lager – auch über den Wahltag hinaus.
Die Polizei erfasst neuerdings auch unbemerkt das Tempo von Autos – mit völlig anderen Ergebnissen als bei den gut sichtbaren Blitzern. Mit 95 Prozent Schnellfahrern hält eine Straße in Pankow den Rekord.
Hans-Jürgen „Jäcki“ Reznicek gilt als einer der besten Bassisten Deutschlands. Er zupft nicht nur bei Silly den Bass, sondern hat auch Standardwerke zu dem Instrument verfasst und als Dozent gelehrt.
Bundestag lehnt Gesetz der Union zur Migrationsbegrenzung ab
Bei eher niedrigen Temperaturen bleibt das Wetter in Berlin und Brandenburg winterlich. Auf den Straßen ist Vorsicht geboten.
Die Spitze von Deutschlands größter Kulturinstitution übernimmt bald Marion Ackermann. Der scheidende Präsident der Preußenstiftung, Hermann Parzinger, hat schon Pläne für danach.
Israels Ministerpräsident trifft Donald Trump und dessen Nahost-Gesandten in Washington. Was bedeutet das für die nächsten Phasen des Abkommens mit der palästinensischen Terrororganisation Hamas?
Menschen mit rechter Gesinnung zeigen ihre Ansichten in Deutschland mittlerweile immer unverhohlener. Was das für Auswirkungen im Polizeidienst haben kann, zeigt nun ein Fernsehkrimi.
Domagoj Duvnjak verabschiedet sich mit WM-Silber von der Nationalmannschaft. Nach der Finalniederlage fließen Tränen. Sein größter Fan ist der beste Handballer der Welt.
Silly-Hits im neuen Gewand. Das verspricht die aktuelle Tour der Band. Auch im fortgeschrittenen Alter der Musiker klingt ihr Sound frisch.
Die neue Regierungskoalition aus SPD und BSW in Brandenburg ist seit fast acht Wochen im Amt. Die CDU-Opposition stellt ihr ein schlechtes Zeugnis aus.
Viele Versicherungen schreiben mit Kfz-Policen Defizite. Das hat Folgen für die Preise.
Wenige Tage nach dem geplatzten Millionen-Deal mit Ronaldo-Club Al-Nassr trifft Victor Boniface wieder für Bayer Leverkusen. Das nötigt Bayer-Kapitän Lukas Hradecky Respekt ab. Es bleiben Gerüchte.
Sonntagabend war zu sehen: „Tatort“-Kommissarin Karin Gorniak quittiert ihren Dienst. Sie brauche eine Pause, teilt sie ihrem Chef mit. Bekommt das Dresden-Team jetzt weiblichen Ersatz?
Gut ein Drittel der Eigenheimbesitzer nennt in einer Umfrage eine Solaranlage sein Eigen, knapp ein weiteres Drittel hat entsprechende Pläne.
Mit einem Auto rasen die Täter in Schaufenster von Edel-Boutiquen. Sie flüchten mit erbeuteten Handtaschen.
Russlands Angriffskrieg zermürbt und tötet ukrainische Zivilisten. Allein auf „Worte oder ein paar Papiere“ will sich die Staatsführung in Kiew bei eventuellen Friedensverhandlungen nicht verlassen.
Für Nina Bott ist Schluss im Dschungelcamp. Anders als Yeliz Koç, die am Vortag aus der Sendung flog, scheint die Schauspielerin und Moderatorin sehr froh darüber zu sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster