
Am helllichten Tag wird in Hellersdorf ein Mann von einer Gruppe Männer attackiert und schwer verletzt. Die Polizei ermittelt.
Am helllichten Tag wird in Hellersdorf ein Mann von einer Gruppe Männer attackiert und schwer verletzt. Die Polizei ermittelt.
Kendrick Lamar nutzt seine Halbzeitshow beim Super Bowl vor allem, um seinen Kontrahenten Drake zu dissen. Politik bleibt dabei auf der Strecke.
Die Gewerkschaft Verdi ruft die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst zu einem zweitägigen Warnstreik auf. Am Donnerstag und Freitag sollen Beschäftigte von Charité, BSR und Co. ihre Arbeit niederlegen.
Trump will Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Importe von Stahl und Aluminium - und würde damit die EU hart treffen. Brüssel verspricht eine Antwort, die Bundesregierung ist besorgt.
Der klamme Staatskonzern hat erstmals mit der Bahnindustrie den Bau teurer digitaler Leit- und Sicherungstechnik langfristig fest vereinbart – trotz wackliger Finanzplanung nach dem Ampel-Aus.
Private Neukunden mit Gasheizung wurden in den vergangenen zwölf Monaten besonders kräftig zur Kasse gebeten. Verivox nennt mehrere Gründe dafür.
Welche Rechte haben Schauspieler, wenn die Filmproduktionsfirma Künstliche Intelligenz einsetzt? Zum ersten Mal in Deutschland gibt es dazu eine tarifvertragliche Regelung.
Das einst sichere Land in Südamerika steckt in einer Sicherheits- und Verfassungskrise. Amtsinhaber Noboa führt nach der ersten Stimmabgabe überraschend nur knapp – für den 13. April ist eine Stichwahl angesetzt.
Seit 1945 hatte der Park Sanssouci keine eigene Baumschule mehr. Warum im Unesco-Weltkulturerbe am Ruinenberg jetzt wieder für den eigenen Baumnachwuchs gesorgt wird.
Für eine Demonstration gegen den Gaza-Krieg hat die Polizei strenge Auflagen verhängt. Ausrufe auf Arabisch waren etwa verboten. Prinzipiell soll es das aber nicht geben, heißt es.
Die drei weiblichen Tiere Frederike, Marie und Jutta und das Männchen Pin sind im Dithmarscher Bereich des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeers ausgewildert worden.
Drei Mädchen, der Haushalt, der Mann, das reichte nicht
Eine neue Attitüde macht sich im Internet breit: Frauen nehmen Raum ein – auf richtig brachiale Weise. Für sie sind Männer nur noch Spielzeuge und „Stecher“.
Eine Verstopfung aus Fett und Lumpen führt zum Rückstau des Abwassers im Zentrum von Perth. In dem Veranstaltungsort mit Platz für 15.000 Zuschauern wird ein Überlaufen der Toiletten befürchtet.
In Folge 109 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Rainer S. (53) von seiner Umschulung zum Hörakustiker im terzo-Zentrum Berlin. Ein Beruf, der ihn auch privat begleitet.
Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht, und kurz vor der Bundestagswahl jagt eine Negativbotschaft die nächste.
Russland hat einmal mehr die Ukraine in der Nacht mit schweren Angriffen aus der Luft überzogen. Zum Einsatz kamen neben Drohnen auch schwere Gleitbomben, die in Frontnähe viele Verletzte forderten.
Nach einem Dekret von US-Präsident Trump will der umstrittene Box-Verband juristisch gegen das olympische IOC vorgehen. Und das gleich in mehreren Ländern.
Schon in der ersten Tagesspiegel-Ausgabe 1945 war der herumliegende Abfall ein Thema. Viel weiter sind wir in Berlin bis heute nicht mit Ideen zur Abhilfe.
Fast ein Jahr nach einem Raubüberfall sucht die Berliner Polizei mit Fotos nach zwei Männern, die einen anderen brutal zu Fall gebracht haben. Danach bezahlten sie mit erbeuteten Geldkarten.
In einem spannenden Finale entthronen die deutschen Hallenhockeyspezialisten den Titelverteidiger.
Zu diesem Ergebnis kommen Experten der TU München und des TÜVs. Bisher stellt die Entsorgung von nuklearem Abfall ein ungelöstes Problem dar – die Umwandlung sei technisch aber möglich und rentabel.
Wer beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel live dabei sein will, hat bald eine neue Chance, Tickets zu ergattern. Allerdings ist der Verkauf nicht offen für alle.
Im November werden die Leichen von einer Frau und ihren Kindern in einer Wohnung in Berlin-Marzahn gefunden. Kurz darauf wird der Vater in Heidelberg gefasst. Nun wurde Anklage erhoben.
Sechs Fahrer der Bahnrad-Nationalmannschaft werden Ende Januar auf Mallorca von einem Auto erfasst. Das hat Folgen für die Europameisterschaft. Deutsche Medaillenchancen gibt es trotzdem.
Wälder können sich und umliegende Gebiete kühlen. Damit sie das auch im fortschreitenden Klimawandel noch schaffen, empfehlen Forschende sie in geringerem Maß zu nutzen und neue zu pflanzen.
Die Konsumenten kaufen nur zurückhaltend ein, auch bei Bekleidung. In diesem Jahr könnten die Modeunternehmen deshalb noch stärker unter Druck geraten, prophezeit der Branchenverband.
Der reichste Mann der Welt hat sich wieder mit einem deutschen Politiker angelegt. Auf die Idee brachte ihn offenbar erneut die rechtsextreme Influencerin Naomi Seibt.
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Auch für Berlin ist der Ausgang der Wahl bedeutend. Ein Überblick über die wichtigsten Themen und mögliche Folgen der Wahl.
„Menschenrechte gelten für alle“ und „Rassismus ist keine Meinung“ - das sind Kernbotschaften eines Bündnisses, das der Spaltung der Gesellschaft entgegenwirken will - auch über den Wahltag hinaus.
Die NFL hat einen neuen Meister: die Philadelphia Eagles gewinnen den Super Bowl. Titelverteidiger Kansas City muss sich mit einer 40:22 Niederlage klar geschlagen geben.
Zum Januar ist das Deutschlandticket um 20 Prozent teurer geworden. Das hat zwar nicht in großem Umfang zu Kündigungen geführt. Viel Preis-Spielraum nach oben bleibt aus Sicht der Branche aber nicht.
In Fleisch- und Milchalternativen steckt einer Studie zufolge jede Menge Potenzial. Deutschland sehen die Autoren in einer starken Position, um eine tragende Säule in dem Sektor zu werden.
Laut einer Umfrage wollen in diesem Jahr fast 28 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher anlässlich des 14. Februars einkaufen – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2020.
Spielerisch mit der Demokratie vertraut werden: Mehr als 500 Kinder haben bei der letzten Kinderwahl Potsdam teilgenommen, auch bei der Bundestagswahl werden viele Wahllokale die Aktion anbieten.
Bis Ende 2025 ist die Finanzierung des Deutschlandtickets noch gesichert. Wie es danach weitergeht, ist ungewiss. Bayern sieht finanziell gänzlich den Bund in der Pflicht.
Die besten Biathleten Deutschlands dürfen vor dem Start der Medaillenjagd aufatmen: Die zuletzt angeschlagenen Julia Tannheimer und Danilo Riethmüller machen wieder einen besseren Eindruck.
Die „Viking Star“ hätte die diesjährige Kreuzfahrt-Saison für Santorini eröffnen sollen. Nun hat das Schiff einen Bogen um die von Erdbeben geplagte Insel gemacht.
Jedes Jahr strömen im Iran am Jahrestag der Revolution von 1979 Menschenmassen auf die Straßen. Längst nicht alle Landesbewohner feiern mit.
Der Innenausschuss des Bundestags befasst sich heute mit den Folgen der Attacke in Aschaffenburg. Die Grünen nehmen das betroffene Land Bayern ebenso wie Sachsen-Anhalt ins Visier.
Die Weltklasse-Stürmerinnen Klara Bühl und Jule Brand könnten nächste Saison im Ausland spielen. Dem Bundestrainer wäre das nicht so recht.
Der Heimsieg gegen Hamburg hat bei Alba Berlin etwas Druck weggenommen. Die Umstände bleiben zwar schwierig, aber in Rostock soll nachgelegt werden.
Bis zur Bundestagswahl finden wöchentlich Kundgebungen gegen rechts statt – am Boxhagener Platz werden es immer mehr Leute. Alles begann mit einem schottischen Volkstanz.
Das Duell zwischen Scholz und Merz schlägt klar alle anderen Sendungen. Auch das TV-Triell 2021 schneidet im Vergleich schlechter ab.
Die deutschen Speed-Skifahrer machen weiter Sorgen. Bundestrainer Schwaiger ist nach der WM-Abfahrt bedient. In der Team-Kombination geht nur ein Herren-Duo für den DSV an den Start.
Im ersten Spiel des Jahres brauchen die Füchse keine lange Findungsphase, sind im Derby gegen Potsdam gleich voll da. Das ist wichtig, denn schon am Donnerstag wartet die Champions League.
Lilly Becker, Costa Cordalis, Ross Antony. Der Dschungel hat schon so manche Monarchen hervorgebracht. Eine Übersicht aller Dschungelcamp-Regenten – von den Anfängen bis heute.
Während in Deutschland ein TV-Duell um die Kanzlerschaft läuft, geht es in Australien um ein anderes Amt: Eine neue Dschungelkönigin besteigt den Thron. Ihre Amtszeit beginnt mit einer Überraschung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster