
Baden-Württembergs Justizministerium will Asylbewerbern flächendeckend Wertgegenstände abnehmen. Es verspricht sich davon vor allem eins: Abschreckung.
Baden-Württembergs Justizministerium will Asylbewerbern flächendeckend Wertgegenstände abnehmen. Es verspricht sich davon vor allem eins: Abschreckung.
In einem spannenden Finale entthronen die deutschen Hallenhockeyspezialisten den Titelverteidiger Österrerich.
Der Wahl-O-Mat soll vor Wahlen eine Orientierungshilfe in der Parteienlandschaft bieten. Einer Umfrage zufolge hat das Online-Tool rund ein Drittel der Menschen schon einmal zum Umdenken angeregt.
Der türkische Erstligist Adana Demirspor verlässt aus Protest das Spielfeld und beklagt systematische Ungerechtigkeit. Von Gastgeber Galatasaray erntet er dafür Häme.
Im ersten Spiel nach der Weltmeisterschaftspause lassen die Berliner im Derby den Brandenburgern keine Chance. So können auch die hochbelasteten Topstars frühzeitig geschont werden.
Ein Mann wird in den frühen Morgenstunden in Neukölln überfallen und ausgeraubt. Auch Monate später sind die Täter nicht gefasst. Nun gibt es Fotos.
Weniger Bestellungen, weniger Produktion, weniger Umsatz: Deutschlands Elektro- und Digitalhersteller haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Der Ausblick ist nicht wirklich besser.
Die deutschen Speed-Skifahrer machen weiter Sorgen. Bundestrainer Schwaiger ist nach der WM-Abfahrt bedient. In der Team-Kombination geht nur ein Herren-Duo für den DSV an den Start.
Belohnt sich Franziska Preuß endlich mit WM-Gold? Die Vorzeichen für Deutschlands beste Biathletin stehen gut. Bei den Männern sieht es in Lenzerheide anders aus.
An diesem Donnerstag startet die 75. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Eröffnet werden sie in diesem Jahr mit der Weltpremiere von Tom Tykwers neuem Film „Das Licht“.
Vielen Kommentatoren fehlen Visionen und wirkliche Gegensätze. Während manche die Sachlichkeit der Debatte begrüßen, empfinden andere sie als langweilig. Ein Überblick.
Menschen, die eine Wohnung oder ein Haus kaufen wollen, bezahlen etwas mehr als vor einem Jahr. Rasante Preisanstiege sind vorerst aber aus Sicht von Banken nicht zu erwarten.
Früher bestimmte der Fußball das Leben von Fabian und Josephine. Dann erkrankten sie an Long Covid. Nun sind sie oft ans Bett gebunden, geplagt von Schmerzen. Doch der Fußball bleibt ihre Hoffnung.
Seit Jahrzehnten begleitet Stephan Lamby Politiker eng mit der Kamera, nun erscheint seine neue Doku. Im Wahlkampf hat er Alters-Zweifel bei Merz und eine Strategie bei der AfD-Chefin beobachtet.
Taylor Swift hatte im Wahlkampf die Demokratin Kamala Harris unterstützt. Beim Besuch des Super Bowls, wo ihr Partner Travis Kelce haushoch verlor, erntete sie Buhrufe.
Im Südwesten Chinas lösen sich Erdmassen und begraben zahlreiche Gebäude unter sich. Viele Menschen werden evakuiert. Doch um einige Bewohner herrscht weiter große Sorge.
Olaf Scholz traf im Kanzlerduell auf Friedrich Merz. In der Nähe vom Studio in Adlershof versammelte sich die örtliche SPD, um ihren Kanzler anzufeuern. Zu Besuch bei einem Public Viewing ohne Happy End.
Der Preiseinbruch am Immobilienmarkt ist vorbei. Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, muss etwas mehr bezahlen als vor einem Jahr. Menschen, die eine Mietwohnung suchen, trifft es aber härter.
Neuzugang Anthony Davis wird den Dallas Mavericks in der NBA wohl wochenlang fehlen. Das Debüt von Dennis Schröder bei den Detroit Pistons fällt derweil unauffällig, aber erfolgreich aus.
Einmal im Jahr können wir uns die Nacht mit dem Megaunterhaltungsevent aus den USA um die Ohren hauen. Wenn man dabei kein Riesen-Fan von Football ist, lässt es sich umso mehr genießen.
Cristiano Ronaldo und kein Ende. Kurz nach seinem 40. Geburtstag gibt es Berichte über eine baldige Vertragsverlängerung in Saudi-Arabien.
Anlässlich der Internationalen Filmfestspiele Berlin, aber außerhalb des offiziellen Programms, vertont Jack Day in der Charlottenburger Luisenkirche drei alte Kino-Klassiker.
Immer mehr Menschen glauben, bestimmte Lebensmittel nicht zu vertragen – doch oft steckt gar keine Intoleranz dahinter. Woher die Beschwerden wirklich kommen können und wann ein ärztlicher Test sinnvoll ist.
Seit 1793 gibt es den Penny in den USA. Doch nun könnte er ein Ende finden. Die Produktion der US-amerikanischen Ein-Cent-Münze ist Trump zu teuer.
Am Sonntagabend trafen Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) zum ersten Mal in einem TV-Duell aufeinander. Wie haben sie sich geschlagen? Drei Experten bewerten die Auftritte.
Er war vor vier Jahren mit großen Versprechen angetreten, doch viele davon konnte Ministerpräsident Kurti nicht halten. Seine links-nationale Regierungspartei verliert die absolute Mehrheit.
Wolken und Sonne wechseln zum Wochenstart in Berlin und Brandenburg einander ab. Dabei ist es mäßig kalt und es bleibt trocken. Am Mittwoch aber ändert sich die Lage.
Die Ukraine würde es begrüßen, wenn sich noch mehr Länder energiepolitisch von Russland abkoppeln würden. Ihr Präsident hat einen Vorschlag, um stärker gegen die russische Schattenflotte vorzugehen.
Was sich derzeit zu streamen lohnt - zum Beispiel die spannende Krimiserie „Black Snow“ aus Australien.
Zum Ende der Halbzeitshow beim Super Bowl ist plötzlich eine kombinierte Flagge der Palästinensergebiete und des Sudan zu sehen. Ein Mitglied der Tänzergruppe bekommt deswegen eine Strafe der NFL.
Donald Trump und Taylor Swift sind beim Super Bowl auf den Videoleinwänden zu sehen. Die Reaktion vieler Fans auf den Pop-Superstar gefällt dem US-Präsidenten.
Am 23. Februar möchte Franziska Brandmann in den Bundestag einziehen. Im Interview erklärt die Vorsitzende der FDP-Jugendorganisation, wie sie die Umfragen drehen und junge Menschen überzeugen will.
Es ist noch mehr als die Teilnahme an Olympia. „Es ist ein sehr wichtiger Schritt für das deutsche Eishockey“, sagt Luisa Welcke. Sie und ihre Zwillingsschwester sorgen für Jubel.
Trotz der ersten Nationalen Sicherheitsstrategie in der Geschichte der Bundesrepublik mangelt es an konkreten Ideen, wie Verteidigung gestaltet werden sollte. Deutschland muss lernen, strategisch zu denken.
Ein salutierender Trump, Buhrufe und kein Statement gegen Rassismus – beim Super Bowl ist einiges los. Diese Szenen sollten Sie nicht verpasst haben.
Scholz’ Amtsbonus ist inzwischen ein Malus. Ob Merz überhaupt regieren kann? Unklar. Der Schlagabtausch im TV offenbarte eine bedrückende Ausgangslage für Deutschland. Doch ein bisschen Hoffnung bleibt.
Auch durch ihre Arbeit wird Karoline Herfurth immer wieder mit Themen wie Gleichberechtigung konfrontiert. Das schätzt die Schauspielerin selbst an gleichberechtigten Beziehungen.
„Die Stille am Ende der Nacht“ ist der dritte Einsatz für Henry Hübchen und Victoria Trauttmansdorff als TV-Ermittler. Sie rollen einen alten Fall auf und versuchen eine Frau aus dem Knast zu retten.
Die Menschen sollten sich wieder mit mehr Respekt und Toleranz begegnen, findet Schlagersänger Roland Kaiser. Der 72-Jährige will selbst nicht mehr so sprechen wie früher.
Schon seit mehr als 25 Jahren stehen Inhaftierte als Theaterschauspieler in Berlin auf der Bühne - nun wurden die finanziellen Mittel gekürzt. Was die Einsparungen bedeuten.
Am Donnerstag geht die 75. Berlinale los. Die ersten Tickets können sich Filmfans jetzt schon kaufen.
Rund 160 veraltete Server sind bei der Berliner Verwaltung nach wie vor in Gebrauch. Teurer technischer Support muss dafür in den USA gekauft werden.
Prozess gegen frühere RAF-Terroristin Klette ab März
Zwei Jahre nach der bittersten Niederlage seiner Karriere führt Jalen Hurts die Philadelphia Eagles zum Sieg im Super Bowl. Dafür wird er zum wertvollsten Spieler gewählt.
Die Kansas City Chiefs kassieren eine der heftigsten Pleiten der Super-Bowl-Historie. Die Philadelphia Eagles dominieren den Titelverteidiger.
China kontert Trumps Einfuhrzölle mit Gegenzöllen
Zu Olympia in Paris gab es Streit, ob die Seine sauber genug für Wettschwimmen ist - nun entdecken Forscher drei bedrohte Muschelarten in dem Fluss. Kann ganz Paris bald wieder in der Seine baden?
Eine Clubnacht im Zug oder eine Lesung, ein Konzert und ein Karaoke-Abend - und all das auf Schienen. Der Kulturzug zwischen Berlin und Polen bekommt eine neue Strecke dazu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster