
Der grippegeschwächte deutsche Meister verliert bei der SVG Lüneburg das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League. Mut für das Rückspiel macht aber nicht nur die Statistik.
Der grippegeschwächte deutsche Meister verliert bei der SVG Lüneburg das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League. Mut für das Rückspiel macht aber nicht nur die Statistik.
Zwischen Trost und Widerstand: Mit „Golden Years“ veröffentlichen Tocotronic ein zupackendes, aber auch zartes Indie-Rock-Album.
Frauen erhalten immer noch weniger Entgelt für ihre Arbeit als Männer. Im vergangenen Jahr hat sich die Lücke allerdings schneller geschlossen als jemals zuvor – und doch ist beträchtlich.
Auf dem umkämpften Wohnungsmarkt gibt es einen Joker: Beschäftigtenwohnungen. Unternehmen locken damit Fachkräfte an. Oft können sich aber auch alle anderen bewerben.
Insgesamt zehnmal gewannen Wolfsburgs Fußballerinnen den DFB-Pokal. In dieser Saison wird es nichts mit dem Triumph. Dauerrivale FC Bayern muss gegen Frankfurt in die Verlängerung.
Es ist Vormittag, als ein gewaltiger Knall ein Kaufhaus in der taiwanischen Stadt Taichung erschüttert. Die Straßen sind gesäumt von Trümmerteilen. Was ist passiert?
Die Zukunft des Rechenzentrums ist offen. Das liegt auch an einer fehlenden Einigung mit der Stiftung Garnisonkirche. Der Oberbürgermeister hofft noch auf eine Lösung.
Die Berliner stellen beim mitreißenden 10:2 gegen Düsseldorf ihre individuelle Klasse unter Beweis. Neben den bewährten Torjägern überzeugen auch die Nachwuchsspieler und Neuzugang Adam Smith.
Der Beginn ihrer Liebe ist ein Rausch zwischen zwei Kontinenten. Doch als Hanna schwanger wird, ist die Beziehung längst schwierig. Warum sich nicht befreien?
Seit Monaten demonstrieren die Menschen in Serbien gegen Korruption und Intransparenz. Angeführt wird der Protest von Studierenden, die große Ausdauer und Kreativität zeigen.
Berlin steckt mitten in der Grippewelle, doch Impfungen empfiehlt die Stiko nur den über 60-Jährigen. Was können Eltern tun? Der Kinderärzte-Sprecher Jakob Maske gibt Rat.
Schmerzen, die bis in die Beine oder den unteren Rücken ausstrahlen? Klingt nach einem Bandscheibenvorfall. Dabei ist die Ursache oft viel harmloser.
Kurz vor der Bundestagswahl setzt der grüne Spitzenkandidat alles auf eine Karte – auf seine Karte: Wer die Grünen wählt, bekommt Robert Habeck. Doch das Gegenteil ist der Fall.
Die Schüler haben ihr Urteil gefällt: Friedrich wirkt herzlich, der Olaf kommt sympathisch rüber. Und zu Hause auf dem Sofa? Da hilft die Sendung vor allem Mama und Papa.
Nach Jahren des Bürgerkriegs und dem Sturz von Assad ist Syrien gespalten, seine Wirtschaft geschwächt, große Teile der Bevölkerung leiden Not. Kann ein Treffen in Paris beim Übergang helfen?
Schauspielerin Selma Blair berichtet von einem Treffen, das sie vor langer Zeit mit dem Sänger Robbie Williams hatte. Nach einer Entdeckung habe dieser ihr Haus jedoch überstürzt verlassen, sagt sie.
Regisseur Tom Tykwer ist eng mit Berlin verbunden. Vor der Weltpremiere seines Films „Das Licht“ bei der Berlinale ist er aufgeregt.
„Black Panther“-Star Michael B. Jordan hat Pläne, einmal der „beste Vater“ zu werden. Gerade deshalb stellt er die Familiengründung derzeit noch hintenan.
Nicht in allen Wohnhäusern ist es möglich, Fahrräder abzustellen. Stattdessen können kleine Garagen am Gehwegrand gemietet werden.
Ganz egal, ob am Flughafen, auf der Ringbahn oder auf der Autobahn: Am Donnerstagmorgen müssen Berlinerinnen und Berliner Verspätungen in Kauf nehmen.
In einem Problemviertel der Großstadt Grenoble fliegt plötzlich eine Granate in eine Bar. Es kommt zu einer folgenschweren Explosion. Einen Terroranschlag haben die Behörden früh ausgeschlossen.
In den kommenden Tagen wird es nachts richtig frostig, zum Auftakt rechnet der DWD auch noch mit ein wenig Schnee. Dann wird es milder.
Viele Züge der Bahn kommen zu spät, immer häufiger auch gar nicht. Die Zahl der Zugausfälle hat sich in den vergangenen Jahren vervierfacht. Das liegt auch, aber nicht nur an Streiks.
Der Frauenfußball ist populärer denn je - 2029 will der DFB ein großes Turnier ausrichten. Zahlreiche deutsche Städte zeigen Interesse.
Die Commerzbank baut im Übernahmeringen mit der italienischen Unicredit Tausende Vollzeitstellen ab. Von dem Abbau sind vor allem die Zentrale sowie weitere Standorte in Frankfurt betroffen.
Präsident Donald Trump hat einigen Staatsanwälten per E-Mail gekündigt. Dies ist ungewöhnlich, da normalerweise Rücktritte gefordert werden. Die Zahl der betroffenen Anwälte ist unklar.
Neuer Prozess gegen Schuhbeck im Juni
Kann ein Hund schuldig sein? In der Komödie kämpft eine Anwältin um das Leben eines Vierbeiners, der drei Menschen gebissen hat. Skurril, berührend und zum Nachdenken.
Drei Jahre nach Karoline Herfurths erfolgreichem Film „Wunderschön“ gehen die Geschichten weiter. Mit „Wunderschöner“ kommt der zweite Teil in die Kinos, ebenfalls mit vielen bekannten Gesichtern.
Harrison Ford in seinem ersten Marvel-Film und das neue Werk von Karoline Herfurth: Diese Filme sind jetzt im Kino zu sehen.
Zeitenwende bei Marvel: Anthony Mackie gibt als neuer Captain America sein Kinodebüt. Altstar Harrison Ford als rotes Ungetüm macht ihm dabei zu schaffen.
Als Frontmann von Genesis feierte er erste Erfolge. Als Solokünstler wurde Peter Gabriel zum Superstar. Der Blick des Ausnahmemusikers geht immer nur nach vorn.
An der Freien Universität wurde eine Lehrveranstaltung wochenlang für Israelhass missbraucht. Dabei hatten jüdische Studierende vorab den Präsidenten gewarnt. Der wimmelte sie ab.
Nach dem Sturm seiner Anhänger auf das US-Kapitol wurde Donald Trump von Online-Plattformen verbannt. Er zog vor Gericht – und bekommt als Präsident schon von der zweiten Firma Geld.
Vor den Spielen erklingt am Millerntor „Das Herz von St. Pauli“. Der Schreiber des Textes war Kriegsberichterstatter und Kampfpilot im Zweiten Weltkrieg. Jetzt ist eine Diskussion entbrannt.
Trotz Ampel-Aus treibt der Gesundheitsminister die Fusion des RKI mit einer weiteren Bundesbehörde voran. Die Unsicherheit ist groß. Der Personalrat hat Lauterbach nun einen Protestbrief geschickt.
Ein Gericht in Boston weist einen Antrag von Gewerkschaften gegen die Maßnahme zur Verschlankung der Verwaltung ab. Damit wird die Entlassung von Zehntausenden Staatsbediensteter wahrscheinlicher.
Die Suche nach der Ursache des ICE-Unglücks in Hamburg dauert an. Während die Universität um einen ihrer Professoren trauert, ist der LKW-Fahrer wieder auf freiem Fuß. Welche Schuld trifft ihn?
Der Kampf zweier Druckgebiete beschert uns den Meteorologen zufolge in den kommenden Tagen einige Zentimeter Neuschnee. Wo es heute und morgen schneien könnte und wo Glatteis erwartet wird.
Nach sechs Siegen in Serie kassieren die Los Angeles Lakers in der NBA wieder eine Niederlage - die erste mit Neuzugang Luka Doncic auf dem Feld. Die deutschen Profis haben alle Erfolg.
Ein 38-Jähriger wollte auf einer Landstraße bei Falkenhagen (Mark) ein Auto überholen. Dabei kam er von der Fahrbahn ab.
Trump krempelt die USA nach seinen Vorstellungen um und unterzeichnet ein Dekret nach dem anderen. Von Massenprotesten keine Spur. Das Land wirkt gelähmt, zumindest auf den ersten Blick.
Die Wiederwahl Donald Trumps lässt Hollywood nicht kalt - doch seit der Amtseinführung haben sich nur wenige Film-Promis geäußert. Der US-Regisseur Todd Haynes findet zum Berlinale-Start klare Worte.
Eine Comtessa im Blutrausch, subversive Systemkritik, melancholische Ermittler: Die Berlinale würdigt in ihrer Retrospektive das etwas abseitige deutsche Kino der 70er Jahre.
Mitten im Steglitzer Kiez wurde der Massenmord organisiert: Im Wirtschafts-Verwaltungshauptamt der SS wurden die Konzentrationslager geplant und die blutigen Einnahmen verteilt. Ein Gastbeitrag.
Die internationale Gemeinschaft sollte die Übergangsphase in Syrien massiv unterstützen. Die EU war der wichtigste Wirtschaftspartner Syriens – und kann das wieder werden.
Der FC Bayern ist auf dem Weg ins Achtelfinale. Nach dem 2:1 in Glasgow und dem Ende der Auswärtsserie schaltet das Team den Turbo ein. Spieler des Spiels ist ein oft kritisierter Verteidiger.
Vom Ozean umspült lockt der „Totem Pole“ in Tasmanien Gipfelstürmer aus aller Welt. Die Felsnadel ist atemberaubend, kann aber bei Wind tückisch werden. Zwei Kletterer saßen fest - ganz weit oben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster