
Als Mutter ist Angelique Kerber im Vorjahr auf die Tennis-Tour zurückgekehrt, bei Olympia beendete sie ihre Karriere. Nun macht die einstige Weltranglistenerste eine süße Neuigkeit öffentlich.
Als Mutter ist Angelique Kerber im Vorjahr auf die Tennis-Tour zurückgekehrt, bei Olympia beendete sie ihre Karriere. Nun macht die einstige Weltranglistenerste eine süße Neuigkeit öffentlich.
Nach drei Niederlagen nacheinander steht Cristian Fiél vor dem Auswärtsspiel in Düsseldorf gehörig unter Druck. Herthas Trainer glaubt noch an die Wende.
Etliche Islamisten haben die Sicherheitsbehörden zuletzt aus dem Verkehr gezogen. Doch Einzeltäter, die mit einem Messer oder einem Auto auf Passanten losgehen, rechtzeitig zu erkennen, ist schwer.
Aktuell ist die Hauptstraße am Schloss Biesdorf ein Nadelöhr für Autos, Radfahrer und Fußgänger. Laut Plan sollen die Bauarbeiten noch in diesem Jahr beendet werden.
In einer Berliner U-Bahn wütet ein Mann mit rassistischen Parolen gegen eine Frau mit Kopftuch und schlägt mit dem Ellenbogen zu. Erst als Passanten eingreifen, flüchtet er.
Damals die Revolution, dann die Druckerei: Wenn er etwas machte, dann richtig
Unser Autor musste häufig Antibiotika einnehmen. Er fürchtet, damit zum menschlichen Bioreaktor für multiresistente Keime und zu einer Gefahr für seine Familie zu werden.
Als falsche Polizeibeamte setzen sie ihre Opfer unter Druck oder locken mit Gewinnversprechen: Ermittler zerschlagen die Infrastruktur von Telefonbetrügern. Es gibt Durchsuchungen und eine Festnahme.
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs reagiert Brandenburgs größte Sparkasse. Der Umfang der Rückerstattung ist aber überschaubar.
Eine Person aus der linken Szene wird eilig nach Ungarn ausgeliefert. Obwohl das nicht rechtens war, kann „Maja“ vorläufig nicht zurückkehren – sagt Berlins Justizsenatorin.
Die Schöneberger Prignitz-Schule ist eine Orchidee: Sie betreut Kinder und Jugendliche im Ganztag, die an anderen Schulen scheiterten. Jetzt muss das erfolgreiche Konzept abgebaut werden.
Bundeskanzler Scholz wehrt sich im Wahlkampfendspurt gegen Rassismus-Vorwürfe. Nun meldet sich der Adressat seiner Äußerungen zu Wort – und nimmt Scholz teilweise in Schutz.
Statt vier Milliarden betrug das Defizit im Landeshaushalt 2024 nur rund drei Milliarden Euro. Vor allem für Personal wurde weniger ausgegeben als geplant. Am Konsolidierungsdruck ändert das nichts.
Ein AfD-Abgeordneter fällt bei der Wahl zum Chef im Bildungsausschuss des Landtags durch. Die AfD will ihn erneut aufstellen - doch das geht nicht.
Daniel Theis war letztmals bei Olympia für Deutschland auf Korbjagd. Jetzt ist er wieder dabei. Auch, weil er zurück nach Europa wechselt.
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas stand auf Messers Schneide, nachdem die Hamas die Freilassung dreier Geiseln auf Eis gelegt hatte. Nun lenkt die Terrororganisation ein.
Der weltgrößte Lebensmittelkonzern kämpft mit einer schwachen Nachfrage. Viele Menschen halten sich wegen gestiegener Preise bei Markenartikeln zurück. Nun will der Maggi-Hersteller sparen.
Bei einem Trainingsspiel in Spanien verletzt sich Guo Jiaxuan schwer. Die Ärzte im Krankenhaus versuchen, sein Leben zu retten, stellen jedoch den Hirntod fest. Guos Familie will aber nicht aufgeben.
In der Asylpolitik sollen künftig sogenannte Dublin-Verfahren besser funktionieren. Brandenburg richtet ein neues Zentrum an der Grenze zu Polen ein.
Cum-Ex gilt als größter Steuerskandal der Bundesrepublik. Einem 54-Jährigen wird in diesem Zusammenhang besonders schwere Steuerhinterziehung in drei Fällen vorgeworfen.
Kein Zugriff auf sein Vermögen, das Land darf er nicht mehr verlassen: Präsident Selenskyj geht mit weitreichenden Sanktionen gegen Vorgänger Poroschenko vor - und zieht viel Unmut auf sich.
Jahrelang gaben der VfL Wolfsburg und der FC Bayern den Takt in der Fußball-Bundesliga der Frauen an. Doch in dieser Saison könnte Eintracht Frankfurt das ändern.
Die Emotionen kochen am Ende der Partie Everton gegen Liverpool hoch. Das brisante Derby endet mit wüsten Szenen und Rangeleien.
Auf so einen Sieg hat der FC Bayern lange gewartet. Das 2:1 in Glasgow soll Schwung für den Meister-Matchball in Leverkusen bringen. Ein erträumter Zugang von Uli Hoeneß steht dann besonders im Fokus.
Beim WM-Riesenslalom in Saalbach zeigen eine Italienerin und eine Neuseeländerin eine große Show. Auch eine Deutsche überrascht positiv – auch wenn es wieder nicht zu Edelmetall reicht.
Keine Messer mehr im Görlitzer Park. Die Polizei will auch „Mütter, die Äpfel schälen“ darauf hinweisen. Unser Autor hat Tipps, wie man auch weiterhin den geschälten Apfel in den Park bekommt.
Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf Demonstranten in München ermitteln Extremismus-Experten. Die Ermittler finden erste mögliche Hinweise auf ein Motiv des Verdächtigen.
Die FDP fragte das Sozialdezernat: Wie stark würde der städtische Haushalt entlastet, wenn alle geplanten Flüchtlingsunterkünfte gestoppt werden? Die Antwort ist bemerkenswert.
Für Hertha-Trainer Cristian Fiél geht es in der Begegnung bei Fortuna Düsseldorf auch um seinen Job. Der Fußball-Lehrer unterstreicht mit ehrlichen Worten seine Ausgangslage.
Eine 59-Jährige fiel am Donnerstag ins Wasser, nachdem sie ein Schiff betreten hatte. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus.
Trump schafft ohne Absprachen mit den Europäern Tatsachen. Zugleich sehen die USA die Europäer bei der Absicherung eines Friedens weitgehend alleine in der Pflicht. Es wird problematisch.
Der Hauptausschuss hat die neuen Regeln für Potsdams Stadtoberhaupt in Bezug auf Repräsentationstermine bestätigt. Sein Jahresempfang steht auf der Kippe.
Österreich: Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP gescheitert
Die Finanzlage ist in Brandenburg wegen der Wirtschaftskrise angespannt. Das strahlt auf den Haushalt aus, der gerade aufgestellt wird. Finanzminister Crumbach fordert deshalb Konsequenzen.
Die Tat sorgte für Entsetzen: Ein Afghane sticht auf Teilnehmer einer islamkritischen Kundgebung ein und verletzt einen Polizisten tödlich. Beim Prozessauftakt zeigt der Angeklagte keine Regung.
Beim WM-Riesenslalom in Saalbach zeigen eine Italienerin und eine Neuseeländerin eine große Show. Auch eine Deutsche überrascht positiv - auch wenn es wieder nicht zu Edelmetall reicht.
Aktuell steht die AfD in Umfragen zur kommenden Bundestagswahl bei 21 Prozent. Eine Berliner Brauerei hofft auf weniger – und will für jeden verlorenen Prozentpunkt ihr Bier günstiger machen.
Bei der Attacke auf dem Magdeburger Weihachtsmarkt sind sechs Menschen ums Leben gekommen, rund 300 weitere wurden verletzt. Das Hauptziel des Ausschusses ist es, Sicherheitslücken aufzudecken.
In den vergangenen Jahren ging es für Borussia Mönchengladbach kontinuierlich bergab. Jetzt aber scheint der Klub den Turnaround geschafft zu haben. Mit dem vorhandenen Personal.
Trump will mit Putin verhandeln und in imperialistischer Manier ein schnelles Kriegsende in der Ukraine herbeiführen. Kiew könnte alles verlieren, wofür es seit drei Jahren kämpft.
Bei einer Party hat Kanzler Olaf Scholz Berlins Kultursenator Joe Chialo einen „Hofnarren“ und „Feigenblatt“ genannt. Die Empörung ist groß. Der Kanzler will die Äußerung nicht rassistisch gemeint haben.
In München geschieht ein mutmaßlicher Anschlag. Die Bundesinnenministerin reagiert betroffen.
Der Londoner Wohnungsmarkt ist schwierig - unabhängig davon, wie teuer Haus oder Wohnung sind. Die Erfahrung hat jetzt auch ein reiches Paar gemacht: In seiner Villa wimmelte es von Ungeziefer.
Das LGBTIQ-Kino ist in diesem Jahr mit einem starken und vielfältigen Programm in allen Sektionen vertreten. Ein Überblick.
Die Berlinale bringt wieder Stars und Glamour in die Hauptstadt. Deren Regierender Bürgermeister sieht aber auch eine politische Funktion des Festivals. Und er hat eine klare Erwartung.
Stabhochsprung-Ass Duplantis erhofft sich eine Topleistung beim Istaf Indoor. Kugelstoß-Olympiasiegerin Ogunleye legt Wert auf stabile Versuche.
Im Haushaltsausschuss des Landtages bombardierte die Opposition den BSW-Finanzminister mit Fragen. Die Antworten blieben unkonkret.
Stabhochsprung-Star Duplantis erhofft sich eine Topleistung beim Istaf Indoor. Kugelstoß-Olympiasiegerin Ogunleye legt Wert auf stabile Versuche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster