
Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Die wichtigsten Informationen für Brandenburg im Überblick.
Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Die wichtigsten Informationen für Brandenburg im Überblick.
Der Finanzausschuss der Stadtverordneten hat für die Erhöhung der beiden Steuerarten votiert. Die Stadt hofft auf einige Millionen Euro mehr pro Jahr.
Ob dies eine gute Nachricht ist oder nicht, liegt auch in der eigenen Hand: Unser Lebensstil ist für die Gesundheit im Alter viel wichtiger als unsere genetische Ausstattung.
Der Basketball-Star darf seit seinem Wechsel nach Los Angeles erstmals ohne Zeitbegrenzung ran, trotzdem reicht es nicht für den Sieg. Die Dallas Mavericks verstärken sich derweil mit einem Center.
Diese Geste sei „an keine Bedingungen geknüpft“, sagte ein Sprecher des Unternehmens. Sie habe „keine Auswirkungen auf die Rechte“ der Fluggäste.
In Trumps Auftrag streicht Elon Musk die Regierungsausgaben zusammen. Im Pentagon will Verteidigungsminister Hegseth dem Tech-Milliardär offenbar zuvorkommen.
Die meisten Bürger in Deutschland stehen hinter dem klimafreundlichen Umbau des Energiesystems. Aber es wachsen die Bedenken - wofür Meinungsforscher einen klaren Auslöser sehen
Ein Spielzeug-Affe und seine Trommel sorgen in „The Monkey“ für blutige Vorfälle. Die Horror-Komödie basiert auf einer Geschichte von Stephen King und kann nur teilweise überzeugen.
Für viele Rollen wurde Albrecht Schuch („Systemsprenger“) preisgekrönt. In „Pfau - Bin ich echt?“ spielt er einen Vater, Sohn oder Freund, den man buchen kann. Und der sich darüber selbst verliert.
Wie andere Erreger auch kann das Coronavirus Sars-CoV-2 Langzeitfolgen verursachen. Gerade zu Beginn der Pandemie gab es viele Betroffene. Wie sieht es aktuell aus - und gibt es ein Heilmittel?
Mel Gibson arbeitet wieder als Regisseur und verpflichtet Mark Wahlberg für die Hauptrolle in „Flight Risk“. Stephen-King-Fans können sich über eine Horror-Komödie freuen.
Mit „Flight Risk“ gibt Mel Gibson nach fast zehn Jahren sein Comeback als Regisseur. In dem Thriller, der hauptsächlich im Flugzeug-Cockpit spielt, ist Mark Wahlberg zur Abwechslung mal der Bösewicht.
Schneeglöckchen sprießen, die Kraniche kehren zurück, tagsüber wird es im Westen richtig warm. Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsanfang. Ist der Winter damit vorbei?
Schüsse in Vermont, eine sektenähnliche Gruppe, andere Verbrechen: Der Tod eines Beamten und einer deutschen Person bei einer Fahrzeugkontrolle entfaltet sich zu einem Fall voller bizarrer Wendungen.
Die Berlinerin sammelt Titel und bricht Rekorde. Schon jetzt hat sie die Olympischen Spiele im Blick. Bei den Deutschen Meisterschaften ist sie Favoritin.
Seit 40 Jahren besteht das „Maison de la Danse“ in Charlottenburg. Für Tänzerinnen und Tänzer ist es eine Institution. Bald geht der Chef aber in den Ruhestand.
Wenn andere EU-Länder für Geflüchtete zuständig sind, kann Deutschland die Menschen dorthin zurückschicken. Oft funktioniert das aber nicht.
Nach einer bitterkalten Nacht scheint wieder die Sonne in Berlin und Brandenburg. Zum Wochenende wird es milder - noch ist auf den Straßen aber Vorsicht geboten.
Bei der Berlinale stehen die letzten Premieren von Wettbewerbsfilmen an. Darunter ist eine Dokumentation zum Ukraine-Krieg. Am Samstag entscheidet sich dann, wer den Goldenen Bären gewinnt.
Das australische Anschaffungsprogramm für U-Boote ist offenbar ins Visier ausländischer Spionage geraten. Die U-Boote können durch Tarn-Technologie von Ortung abgeschirmt werden.
Der März bietet zwei Finsternisse und eine Seltenheit: Venus ist an einem Tag Abend- und Morgenstern. Merkur bietet die günstigste Abendsichtbarkeit des ganzen Jahres - und der Frühling beginnt.
Philipp Nawrath muss in Lenzerheide eine Zwangspause einlegen und wird vom Rest des Teams isoliert. Dass er trotzdem am Samstag wieder startet, wird wahrscheinlicher.
Lewis Hamilton will sich den alleinigen Titelrekord in der Formel 1 sichern. Am liebsten schon in seiner ersten Ferrari-Saison. Das Leben in Italien bekommt dem Briten.
Die Champions League ist nach dem Achtelfinal-Einzug für den Moment schnell abgehakt beim BVB. In der Bundesliga müssen unbedingt Siege her. Darin erinnerte Sportdirektor Sebastian Kehl.
Der BVB folgt dem FC Bayern und Bayer Leverkusen ins Achtelfinale der Champions League. Die nur je zwei möglichen Gegner sind durch den neuen Modus bekannt. Ein Finale wie 2013 wird es nicht geben.
Mit dem Homeoffice stehen in Frankfurt massenhaft Büros leer. Zugleich zahlen Banken viel Geld für moderne Flächen. Dank prominenter Abschlüsse erwarten Makler nun das beste Quartal aller Zeiten.
Am 23. Februar steht in Berlin bereits der fünfte Wahltag in dreieinhalb Jahren an. Diesmal gibt es einige Besonderheiten. Das müssen Wählerinnen und Wähler dazu wissen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) droht mit „Abschiebung direkt aus der Haft“. Daneben warnt sie vor „Stimmungsmache gegen Menschen mit Migrationsgeschichte“
Der Spitzen-Linke Jan van Aken will Milliardären robust das Geld abnehmen. Er plädiert trotz Putin für Abrüstung jetzt – und will sich bei Sahra Wagenknecht entschuldigen. Ein Interview.
Waren die Streiks früher wilder? 2008 fuhr die BVG fast sechs Wochen lang nicht. Das könnte sich wiederholen. Dem Senat scheint alles egal zu sein.
Fachkräfte, Bauen, Pflege: Die Branchenvertreter haben viele Wünsche an die künftige Bundesregierung. In manchen Punkten ist man sich aber uneins.
Aufnahmen einer zutiefst verängstigten Mutter und ihrer rothaarigen Söhne - beide noch Kleinkinder - gingen nach der Entführung im Oktober 2023 um die Welt. Gibt es jetzt Klarheit über ihr Schicksal?
Was sich seit dem Amtsantritt von Donald Trump in den USA abspielt, ist beispiellos. Der Republikaner bricht reihenweise Tabus und demokratische Grundsätze. Wie weit wird er gehen?
Christian Wück will sich trotz einer „kleinen Tendenz“ noch nicht auf eine Stammtorhüterin festlegen. Vor dem Nations-League-Auftakt gewährt der Fußball-Bundestrainer Einblick in seine Planspiele.
Von Donnerstagfrüh bis Sonnabendfrüh bestreikt die Gewerkschaft Verdi die Berliner Verkehrsbetriebe. Keine U-Bahn fährt, keine Straßenbahn und nur wenige Busse. Wie sie trotzdem durch die Stadt kommen.
Für das deutsche Tennis-Ass Alexander Zverev geht die Reise beim Sandplatz-Turnier in Rio de Janeiro weiter. Bei schwülen Bedingungen gegen einen „sehr guten Gegner“ klappt es aber nur über den Kampf.
Arbeiten bis zum 65. oder gar 67. Geburtstag? Viele würden das gerne vermeiden. Vor allem das Geld spielt dabei eine wichtige Rolle.
Viele Menschen dürften wegen des Warnstreiks im Berliner Nahverkehr heute und morgen aufs Fahrrad umsteigen. Der ADFC warnt vor vereisten Radwegen - und ruft die Stadtreinigung zum Handeln auf.
Im vergangenen Jahr soll eine 38-jährige Person einen Wachmann einer Geflüchtetenunterkunft in Potsdam mit einem Messer getötet haben. Nun startet am Landgericht der Prozess.
Mit Messern und Macheten gehen zwei Gruppen vor einem Lokal aufeinander los. Dann fallen mehrere Schüsse und ein Mann wird lebensgefährlich verletzt. Der Prozess gegen zwei Männer startet.
Anfang März werden die Oscars verliehen. Dabei sollen viele Stars als Helfer auf der Bühne stehen. Als Gala-„Presenter“ sind auch Ana de Armas und Lily-Rose Depp eingeladen.
Nach Überzeugung der Staatsanwälte plante Jair Bolsonaro mit Verbündeten einen Putsch, um seine Ablösung zu verhindern. Der rechte Ex-Präsident spricht von Verfolgung - und erhebt schwere Vorwürfe.
Die Stadt Potsdam will dem eigenen Versorger EWP die Liquidität sichern. Dazu sollen Haushaltsreste dienen. Es drohen weiter steigende Wasserpreise.
Pep Guardiola bezifferte die Chance auf ein Weiterkommen von Manchester City gegen Real Madrid auf ein Prozent. Genauso spielte sein Team auch. Vor allem Kylian Mbappé nutzt das aus.
Rund 27 Jahre gehört sie dem Bundestag an. Als Vizepräsidentin leitet sie viele Sitzungen. Gesundheitliche Probleme haben das teils erschwert, wie die Linke-Politikerin schildert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster