
Fünf Jahre ist der rassistische Anschlag in Hanau alt. Nun entzündet sich Streit um die künftige Form des Erinnerns. FDP und CDU in Hanau kritisieren die Rede der Mutter eines Opfers.
Fünf Jahre ist der rassistische Anschlag in Hanau alt. Nun entzündet sich Streit um die künftige Form des Erinnerns. FDP und CDU in Hanau kritisieren die Rede der Mutter eines Opfers.
Andrew Scott verbindet mit den alljährlichen Screen Actors Guild Awards ein schmerzhaftes Erlebnis: einen Nierenstein-Abgang. Der Abend im Jahr 2020 endete für den Schauspieler in einem Krankenwagen.
Auch wenn es stellenweise trocken bleibt, den Regenschirm sollte man besser dabeihaben.
Es ist der wohl größte Prozess um Kindesmissbrauch in Frankreich: Ein Chirurg soll sich an meist bewusstlosen Patienten vergangen haben. Die Dimension des Falls wurde durch ein Tagebuch deutlich.
Die Zerschlagung der Entwicklungsbehörde USAID durch Donald Trumps Regierung schreitet voran. Fast alle direkten Beschäftigten sind nun beurlaubt.
Oksana arbeitet als Physiotherapeutin, Tetiana ist Opernsängerin und Dmytro wird als Mann im wehrfähigen Alter schief angeschaut – wie ukrainische Geflüchtete ihre Zeit in Berlin erleben.
Bei der vergangenen Bundestagswahl hatte die SPD noch alle Direktmandate in Brandenburg gewonnen. Nun stehen fast überall AfD-Politiker auf Platz eins bei den Erststimmen – so auch in der Uckermark.
Anders als vor vier Jahren schafft es die SPD-Kandidatin Maja Wallstein nicht, ihren Wahlkreis in Brandenburg zu gewinnen. AfD-Kandidat Schieske zieht in den Bundestag ein.
Seit nunmehr drei Jahren führt Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Überblick über die veröffentlichten und geschätzten Zahlen zu Toten und Verletzten.
Von den deutschen NHL-Profis darf sich einzig Moritz Seider mit den Detroit Red Wings über einen Sieg freuen. Lukas Reichel geht wie Leon Draisaitl deutlich baden, Nico Sturm unterliegt nur knapp.
Zuletzt lag der SPD-Politiker Kevin Kühnert im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg vorn. Doch diesmal holt dort der Grünen-Kandidat Moritz Heuberger die meisten Erststimmen - denkbar knapp.
Mit OXG Glasfaser will Vodafone sieben Millionen Haushalte für sieben Milliarden Euro erschließen. Doch nun will der Partner des Projekts aussteigen – mit Folgen für das zentrale Vodafone-Vorhaben.
Wer übernimmt nach der Niederlage die Führung der Liberalen? Strack-Zimmermann würde offenbar Verantwortung übernehmen – und weiß um die Härte der außerparlamentarischen Opposition.
Fast 3500 Ukrainer sind inzwischen aus russischer Gefangenschaft freigekommen. Viele andere dagegen nicht. Die Soldaten der Asow-Brigade haben die geringsten Chancen, wieder nach Hause zurückzukehren.
Die AfD hat bei der Bundestagswahl sehr viele Wahlkreise im Osten Deutschlands direkt gewonnen. Das gelingt ihr mit Gottfried Curio nun erstmals auch in Berlin - ganz knapp.
Basketball-Star Dennis Schröder eilt mit den Pistons weiter von Erfolg zu Erfolg. Dabei trumpft der Weltmeister im Schlussviertel groß auf. Auch die anderen deutschen NBA-Profis dürfen feiern.
Deutschland könnte in wenigen Jahren eine autoritäre Regierung erleben, sagt der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk. Er fürchte, dass die Welle der AfD auch West-, Süd- und Norddeutschland erfasse.
Keine Gina Lückenkemper, keine Rebekka Haase, kein Owen Ansah - einige prominente Namen der deutschen Leichtathletik ließen die nationalen Hallenmeisterschaften aus. Der eigene Verband übt nun Kritik.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht wird laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis nicht im Bundestag vertreten sein. Über das spektakuläre Scheitern eines mehr als ungewöhnlichen Projekts.
Wer hat ein Direktmandat gewonnen, wie steht es um die Zweitstimmen? Hier finden Sie alle Ergebnisse aus Ihrem Bundestagswahlkreis.
Der Linke-Kandidat Ferat Koçak tritt in Neukölln zum ersten Mal zur Bundestagswahl an – und ist erfolgreich. Bei den Erststimmen holt er das beste Ergebnis.
Bei der Bundestagswahl gibt es in Brandenburg einen klaren Sieger. Die SPD - vor vier Jahren vorn - ist nur noch drittstärkste Kraft.
Er ist eine der drei „Silberlocken“, die die Linke retten wollten. Der langjährige Spitzenpolitiker Gysi hat seine persönliche Mission erfüllt. Aber ein Ziel hat er nun fest im Blick.
Das neue Wahlrecht macht den Bundestag kleiner. Doch es sorgt auch dafür, dass einige Sieger in Wahlkreisen am Ende nicht nach Berlin ziehen.
Im Bundesliga-Spitzenspiel zahlt Frankfurts junge Mannschaft Lehrgeld. Der Trainer analysiert das 0:4 glasklar. Der Kapitän spricht „den Unterschied zu einem Spitzenteam“ an.
Der Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost war seit Jahren eine Domäne der Grünen. Nun zieht von dort der Linken-Politiker Meiser direkt in den Bundestag ein.
In Berlin-Pankow ist Julia Schneider für die Grünen ins Rennen gegangen. Mit ihren Erststimmen schafft sie es als Nachfolgerin von Stefan Gelbhaar direkt in den Bundestag.
Im Wahlkreis Märkisch-Oderland – Barnim II ist der Brandenburger AfD-Landesvorsitzende Springer unter anderem gegen die SPD-Abgeordnete Koß angetreten - erfolgreich.
Vielen Menschen geht es bei der Energiewende zu langsam voran. Eine Studie zeigt, dass Unternehmen nicht genug Fachkräfte finden, um etwa Solaranlagen zu installieren. Experten warnen vor den Folgen.
Luca Philipp steht seit Jahren im Schatten von Hoffenheims Oliver Baumann. Mit seinem bisher stärksten Auftritt macht er Werbung in eigener Sache.
Yoga und Salsa am Mittwoch, Rollschuhfahren am Donnerstag, Boxen am Samstag: Im Sockel des Gerippes eines Bürohochauses ist ein temporäres Kulturzentrum eingezogen. Das wird jetzt gefeiert.
Einige hielten ihn für den besseren Kanzlerkandidaten: Verteidigungsminister Pistorius bekommt im Wahlkreis Hannover-Stadt II die meisten Erststimmen.
Beim Sieg des FC Bayern gegen Frankfurt muss Joshua Kimmich angeschlagen vom Platz. Nicht nur sein nächster Einsatz ist offen, auch die Zukunft. Spannend ist die Vertragsfrage bei einem Teamkollegen.
Die Brandenburger AfD holte bei der Bundestagswahl neun Direktmandate. Aber nur acht Kandidaten schafften es auch ins Parlament.
Eine Regel-Revolution in der Leichtathletik kommt nicht bei allen gut an. Auch der deutsche Dreisprung-Hallenmeister Max Heß übt Kritik an dem Pilotprojekt.
Die individuell besten Basketballer der Welt kommen derzeit nicht aus den USA, sondern aus Europa. Hinter einem Riesentalent aus Frankreich stehen für die EM große Fragezeichen.
Israel lässt in den verschiedenen Konfliktgebieten im Nahen Osten die Muskeln spielen. Derweil kündigt der Sondergesandte der US-Regierung einen Besuch in der Region an. Hält die Waffenruhe in Gaza?
Eine Staffel-Medaille hübscht die WM-Bilanz der deutschen Männer in der Schweiz auf. Wenn die Biathleten aber an Olympia in einem Jahr denken, wartet noch sehr viel Arbeit.
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft geraten in diesem „Spreewaldkrimi“ durcheinander. Für den pensionierten Kommissar Krüger verschwimmt die Zeit. Er gerät nicht nur ins Grübeln, sondern in Gefahr.
Dem vorläufigen Endergebnis zufolge gewinnt die Union die Wahl klar. Bis zum Schluss musste das BSW um den Einzug in den Bundestag bangen. Ein Zweierbündnis hat nun eine Mehrheit. Die Zahlen im Überblick.
Alle direkt gewählten Kandidatinnen und Kandidaten aus Berlin ziehen auch in den Bundestag ein. Hinzu kommen noch mal genauso viele über die Landeslisten.
Bei zwei der drei Landtagswahlen im Osten 2024 landete die AfD auf Platz zwei. Nun liegt sie in allen fünf ostdeutschen Flächenländern vorn, besonders deutlich in Sachsen.
In Frankreich soll sich ein Chirurg an meist bewusstlosen Patienten vergangen haben. Seine Opfer waren im Schnitt elf Jahre alt. Die Taten dokumentierte der Arzt in einem Tagebuch.
Der Rückbau von Kernkraftwerken ist ein aufwendiges Unterfangen. Teils gehören auch Neubauten dazu. Ein wichtiges Bauprojekt für die Entsorgung der DDR-Kernkraftwerke soll bald fertig sein.
Gregor Gysi gilt als Urgestein der Linkspartei – und ist der neue Alterspräsident des Bundestages. Seinen Wählern gibt der 77-Jährige im Interview ein Versprechen.
Robert Habeck hat als Kanzlerkandidat der Grünen ein schlechteres Ergebnis als Annalena Baerbock eingefahren. Der Parteilinke Anton Hofreiter bemängelt die Themenauswahl.
Völlig unerwartet ist die Linke in Berlin stärkste Kraft geworden. Dabei hat ihnen unter anderem die Brandmauer-Debatte geholfen. Fünf Gründe für den Erfolg.
Zehntausende Tote, kaputte Städte, verwüstete Landschaften – seit 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Und was sich als möglicher Frieden abzeichnet, wirkt bislang düster.
öffnet in neuem Tab oder Fenster