
Angst, Frust und Trauer sind unangenehme Emotionen – aber auch nützlich. Richtig reflektiert, können sie dazu beitragen, Freundschaften und Beziehungen zu verbessern und glücklicher zu machen.
Angst, Frust und Trauer sind unangenehme Emotionen – aber auch nützlich. Richtig reflektiert, können sie dazu beitragen, Freundschaften und Beziehungen zu verbessern und glücklicher zu machen.
An der Auseinandersetzung waren zwei Gruppen Heranwachsender beteiligt. Auch der Täter musste im Krankenhaus behandelt werden.
Wer in Spandau genauer hinschaut, sieht etliche Unterschiede in den Kiezen. Sogar die Grünen, die FDP und das BSW haben Hochburgen. Eine schnelle Analyse in zehn Punkten nach der Wahl.
Am Donnerstag beginnt in den rheinischen Karnevalshochburgen der Straßenkarneval. Die Sicherheitslage sei nach den Anschlägen der vergangenen Monate angespannter als zuvor, sagt der Kölner Polizeidirektor.
Nach drei Jahren russischer Vollinvasion hat die Ukraine seinen wichtigsten Verbündeten verloren: die USA. Friedensforscherin Nicole Deitelhoff beschreibt, was Europa jetzt tun kann – und muss.
Donald Trump will den Ukraine-Krieg entlang einer Kontaktlinie „einfrieren“. Doch wo die verläuft, entscheidet das aktuelle Frontgeschehen. Zwei Experten geben einen Überblick.
Kurz nach dem Aussteigen aus einem Bus wird eine 14-Jährige in Oranienburg von einem Auto erfasst. Nicht weit von dem Unfallort befindet sich eine Schule.
Bei der Bundestagswahl hat die Linke in Berlin deutlich zugelegt. Nach Darstellung ihres Vorsitzenden wollten die Wähler die schwarz-rote Regierungskoalition abstrafen.
Den WM-Titel verteidigen kann Deutschland erst 2027 in Katar. Die großen Titel zu vereinigen, das geht schon in diesem Sommer. Der Trainer weiß, wie es geht.
Nach der Wahl muss die sozialdemokratische Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ihr Amt an die Union abgeben. Vizepräsidentin will sie nicht werden. Das Präsidium muss sich neu aufstellen.
Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Häftlinge
Merz hatte bereits in einem Interview angekündigt, als Kanzler werde er Mittel und Wege finden, um Netanjahu unbehelligt einreisen zu lassen.
Der gemeinsamen Einladung von Tagesspiegel, Zeit, Handelsblatt und Wirtschaftswoche sind viele Prominente gefolgt. Gemeinsam fiebert es sich leichter.
Die SPD hat bei der Bundestagswahl vor etwa vier Jahren noch fast 30 Prozent der Zweitstimmen in Brandenburg geholt. Die AfD kommt diesmal über diese Marke - und in einigen Kommunen über 50 Prozent.
Die Über-70-Jährigen werden oft als Problemgeneration gegeißelt: zu teuer, zu gestrig, zu unmodern. Doch vor allem ihre Stimmen haben die AfD in Schach gehalten.
Es beginnen Überlegungen, wie das Bundeskabinett aussehen soll. Für ein Digitalministerium werden Kandidatinnen und Kandidaten gehandelt. Ein Überblick.
Mit der Ampel-Regierung war die hiesige Wirtschaft höchst unzufrieden. Nach dem Wahltag warnen die großen Verbände, es sei keine Zeit zum Taktieren.
Spezialkräfte rücken nach der Festnahme eines Terrorverdächtigen aus. Vermuteter Sprengstoff in Potsdam entpuppt sich als harmlos. Doch die Ermittlungen zum mutmaßlichen Anschlagsplan gehen weiter.
Nach den schwerwiegenden Pannen bei den Wahlen 2021 in Berlin werden Abstimmungen in der Hauptstadt besonders beäugt. Die Behörden zeigen sich jedoch zufrieden.
Der Zentralrat der Muslime warnt nach der Attacke auf einen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin vor einer Spaltung. Juden und Muslime sollten sich nicht gegeneinander ausspielen lassen.
Arne Raue aus Jüterbog ist erster hauptamtlicher Bürgermeister mit AfD-Parteibuch in Brandenburg. Bei der Bundestagswahl holte er seinen Wahlkreis.
Die Bundestagswahl lockte dieses Mal spürbar mehr Menschen vor die Mattscheibe als vor vier Jahren. Wer an dem Abend aber nichts mehr von Politik sehen und hören wollte, landete häufig bei Tom Cruise.
Bei den Sozialdemokraten werden Rufe nach einer Ablösung der Parteivorsitzenden Saskia Esken laut. Mehrere Genossen werben für die scheidende Bundestagspräsidentin Bärbel Bas als Nachfolgerin.
Wer hat das Direktmandat in Lichtenberg gewonnen, wie steht es um die Zweitstimmen? Hier finden Sie alle Ergebnisse aus Ihrem Bundestagswahlkreis, Anekdoten und Beobachtungen.
Wahlsieger Friedrich Merz (CDU) steht vor schwierigen Aufgaben, da sind sich Medien einig. „Er muss nicht einfach ein Macher werden, er muss ein Entfesselungskünstler sein.“ Die Presseschau im Überblick.
Im Frühjahr beginnt für viele Amphibien die Reise zu ihren Laichgewässern. Eine große Zahl der Tiere verendet dabei. In diesem Jahr rechnet das Ministerium mit einem besonders frühen Wanderbeginn.
In Berlin landet die SPD bei der Bundestagswahl auf dem fünften Platz. „Desaströs“ nennt das der Landesvorsitzende Martin Hikel und hat zugleich eine Erwartung an die Gespräche seiner Partei im Bund.
Wer hat das Direktmandat in Neukölln geholt, wie steht es um die Zweitstimmen? Hier finden Sie alle Ergebnisse aus Ihrem Bundestagswahlkreis, Anekdoten und Beobachtungen.
Reisende müssen sich am Donnerstag und Freitag auf deutliche Beeinträchtigungen einstellen.
Beim 5:4 gegen Köln können die Berliner nur in den ersten beiden Dritteln überzeugen. Vor den schweren Auswärtsspielen in Ingolstadt und München fordert Coach Aubin nun konstantere Leistungen.
Alice Weidel und Tino Chrupalla präsentieren sich nach der Bundestagswahl als Erfolgsduo. Auch die neue AfD-Fraktion wollen sie gemeinsam führen.
Die sicherheits- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen sind gewaltig. Mit einem deutlichen Appell wenden sich Top-Ökonomen nach der Bundestagswahl nun an die möglichen Koalitionspartner.
Am Wahlabend sprach der FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki nach dem FDP-Debakel noch von Rückzug. Am Morgen danach klingt das ganz anders. Marco Buschmann wirbt dagegen für „neue, frische Köpfe“.
Nach zwei sieglosen Pflichtspielen zeigen die Füchse Berlin im Spitzenspiel der Bundesliga eine starke Reaktion. Welthandballer Gidsel führt den jungen Berliner Rückraum zum Erfolg.
Spielfilm „Drømmer“ gewinnt den Goldenen Bären
Die deutsche Autoindustrie klagt regelmäßig über schlechte Rahmenbedingungen in Deutschland. Analysen von Investoren und Volkswirten widersprechen.
Der J.P.-Morgan-Chef schimpft übers Homeoffice – und etliche Firmen beordern ihre Leute zurück ins Büro. Ist das sinnvoll? Das zeigt nun eine neue Studie.
106 von 168 geplanten Starts und Landungen fielen am Morgen an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf aus. Und: Auch am Münchner Flughafen kommt es diese Woche wohl noch zum Ausstand.
Vier Medaillen bejubelten deutsche Leichtathleten bei Olympia in Paris. Alles super? Leider nein, sagt der frühere Weltklasse-Zehnkämpfer Frank Busemann. Er nennt eine Grundlage für neue Erfolge.
Deutschland muss deutlich mehr in Wirtschaft und Verteidigung investieren. Die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit für eine Reform der Schuldenbremse zusammenzubekommen, könnte aber kompliziert werden.
Drei Kandidatinnen und zwei Kandidaten aus Potsdam finden sich im 21. Bundestag wieder, darunter SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und Annalena Baerbock (Grüne)
Kurz vor den Oscars hat die US-Schauspielgilde die besten Leistungen des Jahres geehrt. Die SAG-Awards gelten als wichtige Vorboten für die Oscars – viele Stars sind bei beiden Preisen wahlberechtigt.
21 neue und alte Gesichter aus Brandenburg finden sich im 21. Bundestag wieder, acht von ihnen kommen aus der AfD.
Die Linken sind beflügelt, die Grünen verlieren bei der Bundestagswahl Stimmen - auch in Berlin. Dem Rechtsruck hätte die Partei noch mehr entgegensetzen können, sagt der Landesvorsitzende Ghirmai.
Als Fußballtrainer hat Jürgen Klopp allerhand Erfahrung mit der Kritik an Sportlern. Mit der Art, wie Joachim Llambi seine Tanz-Kandidaten bei „Let's Dance“ kritisiert hat, kann er wenig anfangen.
Die starke Luftverschmutzung im Iran schränkt die Lebensqualität vieler Bewohnerinnen und Bewohner ein. Neue Daten zeigen, wie schlecht es um die Lage in der Hauptstadt steht.
Donald Trumps Regierung zerschlägt die Entwicklungsbehörde USAID. Inzwischen sind fast alle direkten Beschäftigten beurlaubt. Betroffene gibt es weltweit.
Tennis-Fans hatten sich auf ein Comeback der einstigen Weltranglistenersten Venus Williams gefreut. Doch daraus wird nun doch nichts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster