
Erstes Rennen nach dem WM-Coup - und direkt draußen. Skirennfahrer Linus Straßer kassiert im slowenischen Kranjska Gora einen Dämpfer. Ein Norweger räumt erneut ab.
Erstes Rennen nach dem WM-Coup - und direkt draußen. Skirennfahrer Linus Straßer kassiert im slowenischen Kranjska Gora einen Dämpfer. Ein Norweger räumt erneut ab.
Ein vier Jahre altes Kind ist am Samstag in Reinickendorf plötzlich auf die Fahrbahn gelaufen. Ein 32-Jähriger fuhr mit seinem Wagen den Jungen an. Er kam mit einer Kopfverletzung ins Krankenhaus.
Im Sommer läuft der Vertrag des Abwehrspielers aus. Doch der 34-Jährige kann sich eine Zukunft in Berlin vorstellen - und das nicht nur auf dem Rasen.
Ein Wechsel von Torfrau Stina Johannes von Frankfurt nach Wolfsburg ist schon länger ein Thema. Nun macht die Auswahlspielerin ihren Abgang offiziell.
In drei Monaten findet in Leipzig die Turn-EM statt. Der Missbrauchsskandal von Stuttgart wirbelt die Vorbereitung auf das Heim-Championat durcheinander. Wie geht es mit Jung-Star Helen Kevric weiter?
Der britische Musiker war im vergangenen Jahr beim Sturz von einem Hotelbalkon ums Leben gekommen. Gegen drei von fünf Verdächtigen wurde die Anklage fallengelassen. Nun äußert sich Paynes Familie.
Am Wochenende haben Bayern München und Bayer Leverkusen gezeigt, dass sie in der Bundesliga eine Klasse für sich sind. Ihr Duell in der Champions League scheint offen wie nie.
Nach einer überzeugenden Bundesliga-Vorstellung drückt sich Bayer Leverkusen vor dem Favoritenstatus im Königsklasse-Kracher gegen die Bayern. Einen Nebenschauplatz versucht der Club, kleinzureden.
Sie haben in der Ukraine studiert und sich ein Leben aufgebaut, doch Ukrainer sind sie nicht. Ab dem 5. März müssen die Geflüchteten deshalb um ihr Bleiberecht in Deutschland kämpfen.
Fünf Jahre nachdem das Traditionsschiff außer Dienst war, fährt es ab April wieder über die Havel. Zu verdanken ist das einem ganz besonderen Fahrgast.
Die „Schull- und Veedelszöch“ gelten als besonders ursprüngliche Karnevalszüge. Doch vor kurzem waren sie plötzlich durch massiv gestiegene Kosten bedroht.
Eine 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird vor wenigen Tagen in Elsterwerda entdeckt. Nun ist der Sprengkörper entschärft.
Beschränkungen der Coronazeit zeigen weiter Folgen für viele Kinder und Jugendliche. Wie es fünf Jahre nach dem ersten Lockdown nun um ihre psychische Gesundheit steht.
Leidet ein Kind an einer seltenen Krankheit, ist die ganze Familie betroffen, besonders die Brüder oder Schwestern. Eltern haben häufig nicht die Kraft, daran etwas zu ändern
In Folge 115 unserer Kolumne „In der Lobby“ gibt unsere neue Kolumnistin vom Verein medianet berlinbrandenburg den Koalitionären von CDU und SPD ein paar Gedanken mit auf den Weg.
Die Avus wird schon länger saniert. Jetzt wird ein längerer Abschnitt der Autobahn im Südwesten Berlins einspurig. Pendlerinnen und Pendler müssen Geduld haben – in doppelter Hinsicht.
Am Freitag eskalierte der Streit von Selenskyj mit Trump vor laufender Kamera. Der ehemalige Botschafter Kiews in Berlin schaltet sich nun als Vermittler ein.
Eine Frau sieht, wie sich ein Mann in Berlin von einer Hausfassade abseilt. Sie wählt den Notruf.
Der französische Präsident war bei Trump, der britische Premier auch – Deutschland hat aber noch keine neue Regierung. Wahlsieger Merz will so lange auch möglichst nicht warten, sagt ein Unionsmann.
Ein Fußball-Schiedsrichter trifft eine umstrittene Entscheidung und wird in den Sozialen Medien deswegen heftig beschimpft. Dem früheren Spitzen-Referee Collina macht das große Sorgen.
US-Präsident Donald Trump habe sich auf die Seite Russlands geschlagen, sagt der deutsch-amerikanische Politikwissenschaftler Karl Kaiser. „Amerika hat damit die Fronten gewechselt.“
Eine 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird vor wenigen Tagen in Elsterwerda entdeckt. Nun ist der Sprengkörper entschärft.
Die Temperaturen steigen und die Sonne zeigt sich oft: Die kommende Woche steht ganz im Zeichen des Frühlings.
Ein bis dahin überragendes Wochenende endet für Skirennfahrerin Emma Aicher unglücklich. Die wieder mal starke Italienerin Federica Brignone feiert im Super-G von Kvitfjell ihren achten Saisonsieg.
Sind emojifaule Männer lieblos, und was bedeutet ein Schwall von Herzen? Eine Studie zeigt, wie die bunten Zeichen mit Beziehungsfähigkeit und emotionaler Intelligenz zusammenhängen.
Wenn klassische Hörgeräte nicht mehr helfen oder Kinder schon von Geburt an taub sind, kann eine elektronische Hörprothese die Lebensqualität verbessern.
Einst wurde sie als „neue Königin des Soul“ gefeiert. Ihren letzten Auftritt hatte sie bei einer Karnevalsveranstaltung. Bei der anschließenden Weiterfahrt kam es Berichten zufolge zu einem Unglück.
Aschermittwoch ist alles vorbei. Für viele Menschen stehen die Zeichen nach der üppigen Zeit auf Verzicht. Fasten wird nach einer Umfrage immer beliebter. Es geht nicht nur um Alkohol oder Süßes.
Ein Sieg in Neuseeland verändert das Leben des australischen Golfers Ryan Peake nachhaltig. In seiner Vergangenheit lief es für den Ex-Rocker nicht immer so glatt.
Der Bayern-Sieg in Stuttgart sendet vielfältige Signale - im Meisterkampf, vor dem Leverkusen-Kracher und beim Probelauf ohne den Mittelfeldchef. Beim Trainer entladen sich Emotionen.
Bei einem Brand in einem Wohnhaus in der Kirchhofstraße ist ein Mann reanimiert worden. Rettungskräfte brachten den schwer verletzten 66-Jährigen ins Krankenhaus.
2012 hat es für rund 18 Monate schon einmal ein Protestcamp auf dem Oranienplatz gegeben. Nun stehen dort wieder Zelte. Wie war die erste Nacht?
Die SPD steht in der Hansestadt gut da – und kann nach Ansicht eines Experten die Lösung ihrer Probleme dennoch nicht im Norden finden. Was man zur Wahl wissen muss: der Überblick.
In Dušan David Pařízeks Inszenierung tritt Stefanie Reinsperger als „Fleischkönigin“ von Chicago auf. Bei ihrem Höchsleistungsmonolog drängt es allerdings viele zum Pausengetränk.
Eine ältere Frau fährt mit dem Fahrrad. Aus unklarer Ursache kollidieren ein Auto und die Radfahrerin.
Die Rechts-Außen-Fraktion zweifelt, dass der Unionspolitiker Clemens Viehrig noch Stadtverordneter sein darf. Er sieht das mit Gelassenheit.
Zurzeit kehren viele Vogelarten nach Deutschland zurück – ein untrügliches Zeichen für den Beginn der warmen Jahreszeit.
In einem Mehrfamilienhaus in der Kirchhofstraße brennt es. Nicht alle evakuierten Menschen bleiben unverletzt.
Borussia Dortmund kann erstmals in dieser Bundesliga-Saison zweimal nacheinander gewinnen. Doch nach dem 2:0 beim FC St. Pauli von einer Wende zu sprechen, ist verfrüht.
52 Prozent der Befragten hoffen auf eine Koalition aus SPD und CDU, 32 Prozent lehnen diese ab. Nur 15 Prozent glauben, die neue Koalition würde schlechter regieren als die aktuelle.
Die Sonde Blue Ghost des Unternehmens Firefly Aerospace ist im Mare Crisium auf dem Mond gelandet. Transportiert wurde sie von einer Falco-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk
Die Hauptstadt hat noch 18 Geburtskliniken – aber bleibt das so? Diese Entwicklungen kommen auf Berlin und Schwangere in der Stadt zu.
Im erstem Spiel unter Stefan Leitl segelte Flanke um Flanke in den Strafraum. Doch es fehlte der passende Abnehmer. Herthas neuer Trainer muss eine Lösung für dieses Problem finden.
Vor der vierten Runde im Tarifkonflikt bei der Post hat Verdi weiter Druck gemacht. Wegen Warnstreiks blieb jede zehnte Sendung liegen. Bei der Zustellung und am Verhandlungstisch geht es nun weiter.
Das Schiffshebewerk in Niederfinow ist eine beeindruckende Konstruktion. Tonnenschwere Schiffe überbrücken hier einen gewaltigen Höhenunterschied. Am Montag startet die Besuchersaison.
In Trondheim findet derzeit die Nordische Ski-WM statt. DSV-Sportdirektor Horst Hüttel über den Kampf um Gleichberechtigung, die Krise der deutschen Skispringer und die Zukunftssorgen der Kombinierer.
Es sollte um einen Rohstoff-Deal zwischen den USA und der Ukraine gehen. Doch die Situation eskalierte. Der US-Präsident überzog seinen Gast mit Vorwürfen, dieser konterte. Handelten beide nach einem Drehbuch?
Die Autos sind in den James-Bond-Filmen so wichtig wie der Martini. Neben dem berühmten Aston Martin DB5 kamen Helikopter oder U-Boote zum Einsatz. Ein neues Buch widmet sich den Fahrzeugen von 007.
öffnet in neuem Tab oder Fenster