
Die Zuschauer im Granasen Skisenter bekommen beim Skiathlon großen Sport geboten. Ihre Langlauf-Königin verpasst Gold denkbar knapp. Victoria Carl kann nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen.
Die Zuschauer im Granasen Skisenter bekommen beim Skiathlon großen Sport geboten. Ihre Langlauf-Königin verpasst Gold denkbar knapp. Victoria Carl kann nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Die Adresse fehlt auf dem Paket.
Das russische Militär setzt seine Angriffe gegen zivile Ziele in der Ukraine fort. Drohnen und Artillerie finden ihre Opfer.
Der Berliner gewinnen das letzte Heimspiel der Hauptrunde und sicher sich damit vor den Play-offs den zweiten Platz.
Das Auswärtsdebüt von Stefan Leitl als Trainer von Hertha BSC geht in die Hose. Die Sorgen werden größer. Offensivspieler Fabian Reese schlägt Alarm.
Das Weiße Haus hatte Hampton Dellinger am 7. Februar entlassen. Dieser klagte jedoch gegen seine Kündigung.
Die Wahlbeteiligung wird voraussichtlich höher sein als vor fünf Jahren. Bis 14 Uhr haben mehr als die Hälfte der Hamburger gewählt.
Es gelten verschärfte Sicherheitsvorkehrungen, die Menschen wollen unbeschwert Spaß haben. Die Bundesinnenministerin richtet einen Appell an die Feiernden.
Die Berliner gewinnen ihr letztes Heimspiel in der DEL-Hauptrunde gegen Wolfsburg und qualifizieren sich erneut für den Eishockey-Europapokal. Ronning und Wiederer treffen jeweils doppelt.
Ganz souverän hat der Bundesliga-Spitzenreiter HB Ludwigsburg den Titel im DHB-Pokal gewonnen. Entschieden ist die Partie gegen Blomberg-Lippe bereits zur Halbzeit.
Die Zuschauer im Granasen Skisenter bekommen beim Skiathlon großen Sport geboten. Ihre Langlauf-Königin verpasst Gold denkbar knapp. Victoria Carl kann nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen.
Nathalie Armbruster gilt vor der WM als Goldkandidatin, steht verstärkt in der Öffentlichkeit. Die Trondheim-Reise endet für die 19-Jährige enttäuschend. Zwei große Ziele hat sie noch.
In Cottbus gibt es eine beachtliche Karnevalstradition. Auch in diesem Jahr ziehen die Jecken wieder mit einem großen Umzug durch die Stadt. Das Stadtoberhaupt outet sich als Fan.
Ein Mann meldet sich auf eine Kleinanzeige im Internet. Er gibt vor, ein Smartphone kaufen zu wollen. Doch das Treffen mit ihm verläuft ganz anders.
Im Sommer tritt Leleux die Nachfolge von Antonello Manacorda in Potsdam an. Doch schon jetzt hat er offensichtlich die Klassikfans in der Landeshauptstadt für sich eingenommen.
Kommunaler Energieversorger EWP widerspricht Freie-Wähler-Stadtverordneten. Die Energiezentrale für das Projekt wird erweitert.
Das Unternehmen Edis hat der Stadt mehr als 40 Werke des Künstlers Fritz von Gontard übergeben. Die Freude darüber ist groß.
Im Pokalfinale legen die Außenseiterinnen aus Münster einen ganz starken Start hin. Doch dann zeigen die Dresdnerinnen ein anderes Gesicht.
Die zunächst reine Mädchenschule in Berlin-Zehlendorf nahm 1945 den Betrieb wieder auf. Die heutigen Schüler wollen wissen: Wie erlebten die Schülerinnen damals das Lernen zwischen den Trümmern?
Mit 91:55 hat Alba das kleine Pokalfinale gegen Nördlingen gewonnen. Auch wenn Berlins Basketballerinnen auf mehr als den dritten Platz gehofft hatten, war die Stimmung am Sonntag schon wieder besser.
Es bleibt eng an der Spitze der 2. Liga. Köln legt mit seiner Pleite vor, doch der HSV nutzt die Chance nicht. Das 0:2 in Paderborn ist die erste Pflichtspiel-Niederlage unter Trainer Polzin.
Den Tieren eine Stimme geben: Julia Krohse und Fabian Brandino sind Potsdams erfolgreichste vegane Influencer. 2018 hatten sie von einen Tag auf den anderen auf Fleisch, Milch und Käse verzichtet.
Der Aufwärtstrend unter dem neuen Trainer Stefan Leitl ist schon wieder gestoppt. Nach einer desolaten ersten Halbzeit verliert Hertha 0:4 in Elversberg.
Das Auswärtsdebüt von Stefan Leitl als Trainer von Hertha BSC geht in die Hose. Die Sorgen werden größer. Die SV Elversberg darf hingegen weiter vom Aufstieg träumen.
Magdeburg findet zu alter Heimstärke zurück. Zwar muss der FCM gegen Darmstadt einen Rückstand wegstecken, siegt am Ende aber klar.
Als „Conny from the Block“ hat Tülin Sezgin die Berliner Verwaltung persifliert. Inzwischen hat sie den Beamtenjob gekündigt. Ein Gespräch über die Behörde als Blackbox, Comedy und ihre Mappensammlung.
Eigentlich wollte Alba Berlin vor heimischer Kulisse den ersten Pokalsieg bejubeln. Am Ende wird es nur Platz drei. Aber auch den sehen die Spielerinnen als Erfolg. Und eine Titelchance bleibt noch.
Israel und die Hamas können sich nicht auf eine Fortsetzung der Waffenruhe einigen. Um Druck zu machen, stoppt Israel alle Hilfslieferungen nach Gaza. Die Folgen könnten dramatisch sein.
Nach der Landtagswahl ist die CDU nicht mehr in der Regierung. Deren frühere Justizministerin äußerte den Wunsch, dennoch weiter im Landesdienst zu sein. Dieser wurde der Ex-Generalstaatsanwältin nun erfüllt.
Michael Müller, Berlins früherer Regierungschef, ist desillusioniert, was die USA unter Präsident Donald Trump angeht. Aus seiner Sicht müssen vier europäische Länder an einem Strang ziehen.
Das Bündnis aus ÖVP, SPÖ und liberalen Neos hat die letzte Hürde übersprungen. Die Parteibasis der Neos gibt grünes Licht für den Regierungspakt. Damit beginnt in Österreich etwas Neues.
Ramona Hofmeister steht nach einer Erfolgsserie kurz vor dem erneuten Gewinn der Parallel-Riesenslalom-Wertung. Am Ende jubelt aber eine Japanerin - auch im Gesamtweltcup.
Nach dem Verpassen des Finales in eigener Halle gibt es für Alba Berlin noch ein versöhnliches Ende. Im Spiel um Platz gelingt gegen Nördlingen ein Kantersieg.
Der Asiatische Gepard steht am Rand des Aussterbens. Während Irans Behörden mehr Schutz versprechen, werfen Kritiker der Regierung Versagen vor.
Union und SPD wollen Sondierung kommende Woche fortsetzen
Nach dem Drama im Weißen Haus wollen London und Paris einen Waffenruhe-Plan entwerfen. Doch was wird US-Präsident Trump dazu sagen – und was Putin? Ein Außenpolitik-Experte ordnet ein.
Ein Feuer hat das Schloss Johannstorf in Mecklenburg vernichtet. Nach und nach kommen Details zur Zerstörung der bekannten Filmkulisse ans Licht.
Wer Probleme mit Alkohol und Drogen hat, findet bei der Suchthilfe eine Anlaufstelle. Diese müsse finanziell besser abgesichert sein, fordert die Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen.
400 Milliarden Euro für Verteidigung und 400 bis 500 Milliarden Euro für Infrastruktur: In Union und SPD werden laut Insidern zwei gewaltige Sondervermögen diskutiert. Sie könnten schnell kommen.
Nach der Bundestagswahl wollen Union und SPD Chancen und Wege für eine Koalition ausloten. Nach dem Auftakt soll es jetzt zügig weitergehen.
Eng wird es nächste Woche unter anderem vor dem Bildungsforum. Verkehrsbehinderungen sind weiterhin auf der Nuthestraße und am Leipziger Dreieck möglich.
Die Sparpläne der Stadt Potsdam werden seit Wochen kritisiert. Nun will ein Bündnis dagegen auf die Straße gehen. Auch der Wirtschaftsrat der Stadt meldet sich zu Wort.
Nach einer 1:6-Niederlage im dritten Playoff-Halbfinalspiel gegen den HK Budapest am Samstagabend ist für das Frauenteam der Eisbären die Saison beendet.
Seit mehr als zwei Wochen liegt Franziskus im Krankenhaus. Das Sonntagsgebet auf dem Petersplatz muss er schon wieder ausfallen lassen. Dafür kommt ein Appell aus einem besonderen Blickwinkel.
Die schwierige Wirtschaftslage macht dem Autozulieferer- und Technologiekonzern Bosch weiter zu schaffen. Was laut Firmenchef Hartung Konsequenzen hat.
Der Mitarbeiter eines Autohauses ruft die Polizei. Ein Kunde hat ein Messer auf seinen Tisch gelegt. Bis die Polizei ihn stoppen kann, braucht es eine längere Verfolgungsfahrt.
Eigentlich sollte Potsdam ab diesem Jahr neue Busse mit elektrischem Antrieb bekommen. Doch die Beschaffung verzögert sich.
Den junge ukrainische Pianist beweist bei seinem Berliner Debüt im Werner Otto-Saal mit Werken von Chopin, Liszt und ukrainischen Komponisten, dass er das Zeug für eine Karriere hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster