
Eine Kollision bei Schönermark hat schwere Folgen. Noch konnte die Polizei den toten Menschen nicht identifizieren.

Eine Kollision bei Schönermark hat schwere Folgen. Noch konnte die Polizei den toten Menschen nicht identifizieren.

Die Sängerin zeigt sich dankbar an ihrem Ehrentag. Im Alter sieht sie aber keine tiefere Bedeutung: „Ich fühle mich zeitlos.“

In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist mobiles Arbeiten damit wieder auf dem Rückzug?

Beim 2:1-Sieg gegen die USA muss Kanadas Kapitän Alphonos Davies früh vom Platz. Ein längerer Ausfall droht dem Fußballprofi des FC Bayern aber wohl nicht.

Hat der Noch-Chef des Bundeskanzleramts an Medienveröffentlichungen über Geheimdiensterkenntnisse zur „Laborthese“ mitgewirkt? Ein Dementi aus der Regierung gibt es nicht.

Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) setzt in der neuen Landesregierung auf eine Stärkung der Polizei. Und sie fordert Erleichterungen bei der Ausweisung straffällig gewordener Ausländer.

Eine Partei ringt mit sich selbst: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während sich einige klar gegen Trump positionieren, versuchen andere, konservative Wähler zurückzugewinnen.

Letzten Endes sind die Charaktere im Fernsehen doch immer recht gut situiert und wohlhabend und es gibt selten Serienfiguren, die Geldnot haben. Was soll diese Traumwelt?

Das wilde Viertelfinal-Rückspiel in der Nations League zwischen Deutschland und Italien beschäftigt auch die italienischen Medien. Von Kritik bis Lob ist alles dabei.

Zum Start in die neue Woche bleibt es weiterhin mild. Einzelne Regenschauer sind nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen liegen bei 13 bis 17 Grad.

Es ist noch ein paar Monate hin, aber Disney+ gibt schon mal News fürs Weihnachten bekannt: Mit bayrischen Filzhüten sollen die Jonas Brothers dann Feststimmung aufkommen lassen - in einem neuen Film.

Elmar Giemulla vertrat die Angehörigen der Opfer des Absturzes von Germanwings-Flug 9525. Hier spricht er über Todesschreie, Schadenersatz-Berechnungen – und eine neue Theorie zur Unfallursache.

Dienstag tritt der neue Bundestag zusammen – mit 630 Abgeordneten. Darunter sind erneut weniger Menschen mit unternehmerischem Hintergrund. Die meisten davon sind AfDler.

Am Dienstag kommt der 21. Deutsche Bundestag erstmals zusammen, hört dem Alterspräsidenten zu und wählt seine Präsidentin. Was von der Eröffnungssitzung zu erwarten ist.

Gregor Gysi sitzt seit 1990 im Bundestag und ist der dienstälteste Abgeordnete. Jüngeren Kollegen rät der dennoch, sich nach acht Jahren im Parlament wieder einen normalen Job zu suchen.

Der Start in die Play-offs der Volleyball-Bundesliga ist dem Titelverteidiger geglückt. Aber die Netzhoppers KW leisten dem Serienmeister erheblichen Widerstand.

So dominant die erste Halbzeit der Fußball-Nationalmannschaft gegen Italien war, so angestrengt war die zweite. Das muss für die weitere Entwicklung kein Nachteil sein.

Die CDU hat die Zusammenarbeit mit AfD und Linken ausgeschlossen. Daniel Günther ist aber dafür, mit den Linken über die Schuldenbremse zu sprechen. Man dürfe „den Menschen keinen Scheiß erzählen“.

Hochdosiertes Vitamin D kann den Ausbruch von Multipler Sklerose deutlich verzögern, zeigt eine neue Studie – mit Wirkung, die mit Immuntherapien vergleichbar scheint. Was heißt das für Betroffene?

Unsere Kolumnistin besucht eine Freundin in Sachsen und erlebt ein beschauliches Jugendstilparadies. Zu Hause in Berlin regiert das Chaos – und nervt sie jeden Tag mehr.

Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen bald aus etlichen Straßen der Stadt weichen. In einigen Vierteln gibt es Gegenwind. Und eine wichtige Hürde gibt es für die autofreien Straßen noch.

Niclas Füllkrug, Spitzname „Lücke“, fällt seit Monaten als Torjäger aus. Kein Problem: Ein ebenfalls Spätberufener schreibt eine ähnliche Geschichte im DFB-Team.

U- und E-Musik sind überholte Kategorien. Deshalb will die Verwertungsgesellschaft Gema sich reformieren. Aber die E-Komponierenden laufen Sturm.

Freuen wir uns! In Rom wurden Beschlüsse zum Schutz der Natur gefasst. So ein Hoffnungsschimmer ist in diesen Zeiten bitter nötig.

Der Jahresstart gegen Italien ist geglückt. Jetzt kann der Bundestrainer sein Wunschszenario weiter angehen: Erst der Titel in der Nations League, dann ein kurzer WM-Weg nach Amerika.

Der Anzug-Betrug bei der WM in Trondheim hat im Skispringen tiefe Spuren hinterlassen. Ein deutscher Topathlet hat einen interessanten Vergleich.

Isaiah Hartenstein spielt die beste NBA-Saison seiner Karriere - und das beim Spitzenteam der Oklahoma City Thunder. Das soll zukünftig auch der deutschen Nationalmannschaft helfen.

Eine ehemalige RAF-Terroristin soll mit ihren Komplizen Millionen erbeutet und einen Mordversuch begangen haben. Nun beginnt der Prozess gegen Daniela Klette. Welche Taten werden ihr vorgeworfen?

Im Finalturnier der Nations League trifft Cristiano Ronaldo mit Portugal auf Deutschland. Die Kritik an Nationaltrainer Roberto Martínez hält aber trotz des Halbfinal-Einzugs an.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erreicht erstmals das Final Four der Nations League. Nach einer 3:0-Pausenführung muss sie in der zweiten Halbzeit allerdings noch gehörig zittern.

Eine junge Frau wird in einem Weinkeller gefangen gehalten und taucht erst Jahre später wieder auf. Ein neuer Fall für die Wiener TV-Ermittler.

Die NBA-Hauptrunde neigt sich dem Ende zu und die Detroit Pistons können immer sicherer mit den Playoffs planen. Bereits qualifiziert sind die Oklahoma City Thunder - dennoch ist es in LA spannend.

In Saudi-Arabien verhandeln US-Vermittler getrennt mit russischen und ukrainischen Vertretern über Schritte für eine Beendigung des Krieges. Was ist von den Gesprächen zu erwarten?

In Sachen Digitaltechnologie liegt Deutschland hinter den USA und China zurück. Ein Indikator sind Patentanmeldungen - und da sehen deutsche Unternehmen wieder etwas besser aus.

Für die Berechnung der Grundsteuer gelten neue Regeln. Was heißt das für die Menschen in Berlin? Der Finanzsenator zieht eine erste Bilanz.

Seit 2025 gilt die neue Grundsteuer, viele Eigentümer beklagen kräftige Anstiege. Der Finanzverwaltung zufolge ist die durchschnittliche Belastung gleich geblieben, doch es gibt starke regionale Unterschiede.

DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi fordert von Schwarz-Rot Steuerentlastungen für Arbeitnehmer. Sie will eine Vermögensteuer und beharrt auf der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.

Millionen-Defizite, Berliner Sparhaushalt und der Druck der Krankenhausreform – jetzt sondieren das Jüdische Krankenhaus und die Vivantes-Kliniken ihre Optionen.

Mehrere Berliner Politiker machen sich Hoffnungen, in der nächsten Bundesregierung zu sitzen. Ein Überblick, was für sie spricht und welche Chancen sie wirklich haben.

Sie waren Gäste unter Hunderten: Zwei voneinander unabhängige Feiern in Bayern endeten für zwei Männer tödlich. Der mutmaßliche Täter eines der Opfer ist weiterhin auf der Flucht.

Viele Berliner müssen mehr Grundsteuer bezahlen. Bei anderen ist es weniger geworden. Unterm Strich bekommt das Land so viel Geld wie bisher.

Im Wahlkampf für die Bundestagswahl standen Wohnungsmangel und steigende Mieten nicht ganz oben auf der Agenda. Das müsse sich in den Koalitionsverhandlungen ändern, meint der SPD-Politiker Saleh.

Mehr als drei Jahre dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine. In Saudi-Arabien haben die USA neue Gespräche gestartet. Nach einem Treffen mit der Ukraine folgt heute eines mit Russland.

Ministerpräsident Han Duck Soo wird nun wieder die Amtsgeschäfte des suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol übernehmen. Das Urteil über Yoons politisches Schicksal wird in Kürze erwartet.

Das Grauen des Absturzes vom 24. März 2015 beschäftigt die südfranzösische Bergregion noch immer. Aber dort behält man auch etwas Positives in Erinnerung.

Die Nationalmannschaft spielt in München um den Titel in der Nations League. Die UEFA legt die Allianz Arena als deutschen Spielort für das Halbfinale fest. Auch das Endspiel steigt dort.

Gegen Italien verspielt die Nationalmannschaft einen 3:0-Vorsprung. Relativ früh nimmt der Bundestrainer Top-Akteure vom Platz. Das hatte wichtige Gründe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster