
Weil mehrere Zahlen fehlerhaft waren, ist die Kriminalstatistik der Brandenburger Polizei für 2024 geändert worden. Kennzahlen zu ausländischen Tatverdächtigen liegt bei 4100 statt 8900.

Weil mehrere Zahlen fehlerhaft waren, ist die Kriminalstatistik der Brandenburger Polizei für 2024 geändert worden. Kennzahlen zu ausländischen Tatverdächtigen liegt bei 4100 statt 8900.

Die neue Regierung steht noch nicht, aber nach griffigen Namen dafür wird schon gesucht. Das gestaltet sich gar nicht so einfach.

Mit einem Großaufgebot ist die Feuerwehr nach Schöneberg ausgerückt. Im Seitenflügel eines Wohnhauses brannte es. Das Löschen von Glutnestern gestaltete sich schwierig.

Es war eine Feier des amerikanischen Humors - doch eine Preisverleihung im Kennedy Center in Washington wurde vor allem zur Abrechnung mit einer Person, die nicht anwesend war.

Infrastruktur, Sportstätten, Arbeitsmarkt und gesellschaftlicher Zusammenhalt – all das könnte durch Olympische Spiele an der Spree gestärkt werden, findet der Manager der BR Volleys.

Wladimir Putin hat Trumps Sondergesandten ein Geschenk für den US-Präsidenten übergeben. Kremlsprecher Peskow hält sich bedeckt, worum es sich dabei handelte.

Der Zusammenschluss von Landesunternehmen und Umweltverwaltung hat blau-grüne Ziele: Klimagerechte Projekte steht etwa am Platz der Luftbrücke, am Rathaus- und Marx-Engels-Forum und am Gleisdreieck an.

Die Klage der Tennis-Gewerkschaft PTPA hat hohe Wellen geschlagen. Boris Becker findet für die Vorgehensweise klare Worte.

Fünf Männer sind angeklagt, weil sie Tonträger bekannter Bands mit verfassungsfeindlichen Texten verkauft haben sollen. Einige Verteidiger fordern Freisprüche.

Die tschechischen Investoren EPH und PPF übernahmen 2016 die Lausitzer Braunkohle-Tagebaue und -Kraftwerke. Nun trennen sich ihre Wege bei dem Investment in Sachsen und Brandenburg. Was bedeutet das?

Weltweit schützen Medikamente Millionen Menschen vor den Folgen einer HIV-Infektion und einer Ansteckung. Ein Großteil wurde bisher von den USA finanziert.

Ein 42-Jähriger strandete im Berliner Hauptbahnhof. Zwei Wochen später brachte er einen anderen obdachlosen Mann um. Nun fiel ein Urteil.

Die Generalstaatsanwaltschaft München klagt fünf Klimaaktivisten an, unter ihnen Sprecherin Carla Hinrichs. Ein Strafrechtler erwartet eine weitreichende Grundsatzentscheidung.

Drei Männer sprechen einen jungen Mann aus einem Auto heraus an und drohen ihm unter anderem mit einem pistolenähnlichen Gegenstand. Am Ende wird ihm die Uhr geraubt.

Auf der Leipziger Buchmesse war royaler Besuch aus dem diesjährigen Gastland Norwegen angekündigt. Jetzt muss Kronprinzessin Mette-Marit ihre Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen absagen.

Ab Juni sollen die neuen „Tramlink“-Straßenbahnen durch Potsdam rollen. Das erste Exemplar wurde nun präsentiert. Was die Trams zu bieten haben.

Für eine Reform der Schuldenbremse und andere Verfassungsänderungen braucht es künftig die Linke – oder die AfD. Linken-Chef van Aken gibt sich kooperativ, allerdings unter einer Bedingung.

Vor einem Jahr wurde die Vogelgrippe erstmals bei Milchkühen in den USA entdeckt. Dutzende Menschen haben sich angesteckt, einer starb. Präsident Trump meidet das Thema - Experten sind besorgt.

Die Heimaufsicht berät die 45.000 Bewohner der Berliner Pflegeeinrichtungen und geht Beschwerden von ihnen nach. Im vergangenen Jahr wurden mehr Einrichtungen überprüft.

Die Regierungskoalition will sich bis 2027 Zeit lassen. Doch CDU und Wohlfahrtsverbände machen Druck und fordern Änderungen in einem der ältesten Kita-Gesetze Deutschlands.

Die Bundestagspräsidenten seit 1949 waren oft ganz anders als die parallel amtierenden Regierungschefs, meist eine Ergänzung mit Hang zur Gegenfigur. Eine zeitgeschichtliche Analyse.

Den fünf Personen werde vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung zur Verübung von Straftaten gegründet zu haben. Das teilte die Gruppe unter Verweis auf eine Anklageschrift in München mit.

Nach Ansicht des Landgerichts hat sich Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger nicht der Steuerhinterziehung strafbar gemacht. Der Prozess soll daher eingestellt werden.

Die USA verlieren ihre Rolle als freie Wissenschaftsnation. Doch statt davon zu profitieren, sollte Deutschland helfen, den Schaden zu begrenzen – aus Vernunft und Verantwortung.

Unternehmen werben gerne mit ihren Klimaschutzbemühungen. Bestimmte Aussagen darf Deutschlands größte Airline jetzt aber nicht mehr machen, sagt das Landgericht Köln. Geklagt hatte ein Verband.

Die Initiative Mitteschön will am kommenden Samstag für die Rückkehr der Statue auf dem Steubenplatz demonstrieren – und spricht von prominenten Unterstützern.

Nach Ansicht des Landgerichts hat sich Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger nicht der Steuerhinterziehung strafbar gemacht. Der Prozess soll daher eingestellt werden.

In Berlin rammten Unbekannte einen Geldtransporter mit einem Auto. Anschließend schossen sie mehrfach auf den gepanzerten Transporter.

Dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Italien eine perfekte erste Halbzeit gespielt hat, lag auch an Angelo Stiller vom VfB Stuttgart. Er bringt sich für mehr in Stellung.

Eine Hochzeitsfeier in Fürth nimmt ein blutiges Ende. Ein mutmaßlicher Todesschütze flüchtet, stellt sich später aber selbst. Was sind die Hintergründe?

Aktien des Walldorfer Technologiekonzerns profitieren schon länger von der Cloud-Strategie. Auch der KI-Boom treibt den Börsenwert.

Schon bei vielen Säugetieren wurde das Vogelgrippevirus H5N1 gefunden. Nun ist erstmals ein Schaf in Europa betroffen.

Hohe Heizkostennachforderungen haben viele Berliner Mieter in existenzielle Not gebracht. Dabei hat der Wohnungskonzern Vonovia den Wärmeverbrauch teilweise nicht korrekt erfasst.

Stimmen aus dem Untergrund: An der staatlichen Zensur vorbei druckten Oppositionelle in der DDR eigene Hefte – darunter die „radix-blätter“.

Die Club-WM in den USA ist eine Extra-Belastung für viele Spieler - doch Vereine wie der FC Bayern bekommen dies mit vielen Millionen entlohnt. Münchens Boss verrät einige Planungsdetails.

Die Planungen für die Ostumfahrung der Bahnhofstraße und das Wohnungsbaugebiet Güterbahnhof kommen voran. Das Bezirksamt zeigt sich erleichtert – doch der Weg bis zur Umsetzung ist noch weit.

Ein Jugendlicher ist am Samstag in Potsdam von einer fünfköpfigen Gruppe angegriffen worden. Zwei Täter wurden von der Polizei gestellt.

Eine Frau und ihr kleiner Sohn werden in einer Wohnung in Berlin verletzt. Der Angreifer soll ein Hackmesser eingesetzt und der Mutter dabei einen Finger abgetrennt haben. Was war das Motiv?

In Potsdam-Mittelmark wird ein Autofahrer gestoppt - er hat viel Alkohol getrunken. Auch Cannabis findet die Polizei in seinem Auto.

Ihre Attentate erschütterten die Bundesrepublik, doch die RAF existiert längst nicht mehr. Ihr mutmaßliches Ex-Mitglied Klette steht vor Gericht – ein unvollständiger Überblick, wer sich mit der Angeklagten solidarisiert.

Die PCK-Raffinerie ist wichtig für Schwedt und die Uckermark. Schwedts Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe (SPD) hält eine Rückkehr zu russischem Öl für sinnvoll und begründet das.

Die Tierschutzorganisation Peta prangert Angeln als Mord an und fordert ein ganzjähriges Verbot für die Alte Fahrt in Potsdam. Kontrollen würden nicht helfen. Aktion geplant.

Über 30 Jahre war sie untergetaucht, dann wurde sie gefasst. Am Dienstag startet in Celle der Prozess gegen Daniela Klette. Der Verfassungsschutz erwartet Solidaritätsaktionen von Linksradikalen.

Seit Monaten wird im Potsdamer Schlaatz immer wieder Sperrmüll angezündet. Nun hat die Polizei einen möglichen Brandstifter gefasst.

Man sei erst am Anfang, hieß es aus Russland über die Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien. Der US-Präsident sieht nun offenbar sein Ziel in Gefahr, bis Ostern eine Feuerpause zu erreichen.

Die Niederlage gegen Würzburg war ein schwerer Rückschlag für den Berliner Aufwärtstrend. Die Tabelle ist eng, doch im Play-off-Rennen darf sich Alba keine Ausrutscher mehr erlauben.

Beim Fußballverein Berliner AK wird das gemeinsame Fastenbrechen zelebriert und fördert den Teamgeist. Gleichzeitig wächst in den sozialen Medien die Islamfeindlichkeit, besonders seit dem Aufstieg der AfD.

Der Verdächtige flüchtete mit einem Auto vor der Polizei, nachdem seine Ex-Freundin leblos aufgefunden worden war. Später starb er an selbst zugefügten Messerstichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster