
Donald Trump ist für den Frieden in der Ukraine weniger wichtig als Xi Jinping, sagt der polnische Außenminister. Ein Gespräch über die Verteidigung Europas und die Wirksamkeit von Sanktionen.
Donald Trump ist für den Frieden in der Ukraine weniger wichtig als Xi Jinping, sagt der polnische Außenminister. Ein Gespräch über die Verteidigung Europas und die Wirksamkeit von Sanktionen.
Bislang wurden die deutsch-italienischen Beziehungen sträflich vernachlässigt. Was sich mit Friedrich Merz’ Reise nach Rom an diesem Wochenende ändern muss.
In manchen Regionen könnte es heute ungemütlich werden. Wo ist die Gefahr von Gewittern am größten?
Wie viel Hauptstadt steckt in Ihnen? Testen Sie Ihr Berlin-Wissen mit 13 kniffligen Fragen!
Das Wetter in Berlin und Brandenburg bleibt weiter ungemütlich. Vor allem ab dem Mittag soll sich die Wetterlage zuspitzen.
Die Staatsverschuldung der USA ist im Vergleich mit anderen Industrieländern hoch. Das wirkt sich nun auch bei der Rating-Agentur Moody's auf die Bewertun aus.
Liebe heißt Fürsorge, aber auch Sex. Sexualbegleitung will beides. Was wie Prostitution aussieht, hilft Menschen mit Behinderung, über ihren Körper zu bestimmen.
Einwanderer liefern sich einen Wettkampf um die US-Staatsbürgerschaft – und das im Reality-TV-Showformat. Die US-Regierung prüft, ob sie sich daran beteiligt.
TV-Richterin Barbara Salesch hat in ihrer Karriere zwei Welten kennengelernt: die Welt der Gerichte und die der Fernsehsender. Ihr Urteil, wo ein rauerer Wind weht, fällt relativ eindeutig aus.
Der Tag gegen Homophobie rückt die Lage von Menschen in den Mittelpunkt, die zum Beispiel wegen ihrer sexuellen Orientierung Anfeindungen ausgesetzt sind. Wie ist die Lage in Deutschland?
Am letzten Spieltag der Saison trifft Hertha BSC auf Hannover 96. So wie vor 20 Jahren, als das Spiel ein Wendepunkt in der Vereinsgeschichte der Berliner hätte werden können.
Mit dem Heimspiel gegen Hannover endet für Hertha BSC eine turbulente Spielzeit. Trainer Leitl hätte die Saison gerne noch fortgesetzt. Sportdirektor Weber freut sich auf einen neuen Kader.
Wer Beamter ist, arbeitet für den Staat - oder? Das stimmt zwar in den allermeisten Fällen. Doch es gibt Ausnahmen: Mancher Beamter ist in der freien Wirtschaft tätig, viele von ihnen in Bonn.
In vielen Bezirken werden Wohnungen zunehmend möbliert und befristet vermietet. Für Vermieter ist das ein lohnendes Geschäft. Für viele andere hat es unangenehme Folgen.
Queere Menschen und ihre Rechte werden weltweit angegriffen – auch in Berlin. Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit ist eine Gelegenheit, auf diese gefährliche Entwicklung aufmerksam zu machen.
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachtern keine Alarmstimmung.
Abwehrspieler Doekhi ist Unions Dauerbrenner. Nur eins hat er seinem Trainer noch nicht liefern können.
China pumpt schon länger viel Geld in die Entwicklung von Robotern. Sie sollen immer mehr im Alltag mit anpacken. Was bedeutet das für die Menschen, die dort arbeiten?
Ein Polizist kontrolliert einen Mann an. Auf einmal zieht der Angesprochene ein Messer und sticht zu.
Heavy Metal in der DDR, ein Tüftelworkshop und ein Wohnungsbesuch bei Bertolt Brecht. Mit zahlreichen Aktionen beteiligen sich die Berliner Museen am Internationalen Museumstag.
Die Hälfte der Spargelsaison ist vorüber, die Preise sind stetig gesunken. Teils gibt es das Pfund schon für wenige Euro - doch vermutlich nicht für lange Zeit.
Selten hielt eine Dürrephase so lange an wie aktuell. Jungpflanzen haben schwer zu kämpfen. Droht eine Milliardenschäden verursachende Dürrephase, wie sie vor sieben Jahren ihren Lauf nahm?
Politik und Entertainment gehen bei Donald Trump mitunter nahtlos ineinander über. Jetzt erwägt seine Regierung offenbar ein TV-Format, in dem Einwanderer um den amerikanischen Pass wetteifern.
Die Linke hat mit dem Thema Mieten die Bundestagswahl in Berlin gewonnen. Ein neues Führungsduo soll die Partei nun fit machen für die nächste Wahl zum Abgeordnetenhaus.
Union beendet seine sechste Spielzeit in der Bundesliga mit der Auswärtspartie in Augsburg. In den fünf Spielzeiten zuvor gelang den Berlinern am 34. Spieltag immer ein Sieg.
Sie ist die erste Frau am Kabinettstisch, die jüdische Wurzeln hat. Das soll sich auch in ihrer Arbeit als Bildungsministerin widerspiegeln.
Gehören Handys in den Unterricht? Für die neue Bundesbildungsministerin ist die Sache klar. Die frühere Kieler Ressortchefin weiß aber, dass der Umgang mit Mobiltelefonen in Schulen Ländersache ist.
An einem heißen Sommernachmittag ins Freibad - für viele gibt es nichts Schöneres. Mancherorts könnte sich der Eintritt im Vorjahresvergleich aber erhöhen.
Im Halbfinale von „Let's Dance“ müssen die verbliebenen vier Kandidaten improvisieren - und machen das, was sich die Jury so sehr von ihnen gewünscht hat: Sie tanzen. Nur drei schaffen es ins Finale.
In der Rolle des skrupellosen Präsidenten folgt der Brite einem verstorbenen Star.
Die US-Regierung will angebliche Kartellmitglieder in ein Gefängnis nach El Salvador überstellen. Nun macht der Supreme Court eine weitere Ansage, die Trump missfällt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster