
Die humanitäre Lage in Gaza spitzt sich zu. Antisemitismusbeauftragter Klein mahnt Israel zur Einhaltung des Völkerrechts und fordert mehr Hilfslieferungen.

Die humanitäre Lage in Gaza spitzt sich zu. Antisemitismusbeauftragter Klein mahnt Israel zur Einhaltung des Völkerrechts und fordert mehr Hilfslieferungen.

Impfgegner, Neonazis, der Herausgeber des rechtsextremen Magazins „Compact“, der Ex-Linke Dieter Dehm sowie AfD-Bundes- und Landtagsabgeordnete kamen zur Kundgebung. Die Reden waren haarsträubend.

Ein Plakat in Berlin-Mitte zeigt den Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky, der in Washington erschossen wurde. Über seinem Gesicht ist ein rotes Hamas-Dreieck zu sehen. Der Staatsschutz ermittelt.

Der Bundesligist will im Finale mit neuem Trikotsponsor auflaufen. Für einige Fans ist das ärgerlich. Nun wirft der ursprüngliche Sponsor dem Klub einen Vertragsverstoß vor.

Der Slowenien-Ausflug des Giro d'Italia hätte eine große Party für Primoz Roglic werden sollen. Doch ein Sturz in der Schlussphase der Etappe durchkreuzte die Pläne.

Ausgerechnet am Tag der Preisverleihung beim Filmfest von Cannes ist in der Stadt in Südfrankreich stundenlang der Strom weg. Der Festivalbetrieb läuft dennoch recht normal weiter.

Kurz vor dem Endspiel kündigt der Bundesligist an, mit neuem Trikotsponsor aufzulaufen. Für einige Fans ist das ärgerlich. Nun wirft der ursprüngliche Sponsor dem Club einen Vertragsverstoß vor.
Brasilianischer Fotograf Sebastião Salgado gestorben

In der Nacht geraten zwei Männer aneinander. Einer von ihnen zückt ein Messer und sticht zu. Die Polizei sucht nach ihm – wegen schwerer Körperverletzung.

Der FC Bayern zieht im Werben um den begehrten Nationalspieler den Kürzeren. Der Offensivkünstler möchte nach England. Lothar Matthäus spricht von einer schweren Niederlage für die Münchner.

Das Tor des Kapitäns ist für Eintracht Stahnsdorf viel wert. Der Oberligist gewinnt erstmals den Brandenburger Landespokal und verdient sich einen großen Zahltag im DFB-Pokal.

Ein alternatives Wohnprojekt in Cottbus wird in der Nacht attackiert – mit Fackeln, Böllern und Parolen. Bewohner sprechen von einem gezielten Angriff Rechtsextremer.

Das alternative Hausprojekt „Zelle79“ ist erneut angegriffen worden. Kurzzeitig soll es auf dem Hinterhof gebrannt haben. Die Angreifer sollen verfassungsfeindliche Parolen gerufen haben.

Italiens Tennisspieler dominieren weiter die Tour. Auch in Hamburg kommt der Sieger aus dem Land von Branchenprimus Jannik Sinner.

Die SPD-Gremien werden aufgefordert, bei Bezirks-, Landes- und Bundestagswahlen nur noch Frauen auf die Spitzenplätze zu setzen. Das Ziel: mehr Parität in den SPD-Fraktionen.

Zu einer Kundgebung am Brandenburger Tor kommen mehrere Hundert Menschen mit Deutschlandfahnen und Flaggen mit der Friedenstaube. Sie demonstrieren aber auch für viele andere Forderungen.

Am 26. Mai startet die Digitalkonferenz Re:publica in Berlin. Wofür Gründer Johnny Haeusler das Internet liebt, wie er mit Trollen umgeht – und auf welchen Scam er hereingefallen ist.

Fast wäre ein riesiges Containerschiff in ein Haus am Ufer gekracht. Jetzt steckt es erst einmal am Ufer fest. Die Bergungsarbeiten haben aber begonnen.

Voriges Jahr hat eine serbische Ministerin die Balkanroute für „vollständig geschlossen“ erklärt. Doch die irreguläre Migration geht weiter. Jetzt kam es offenbar zu einem tödlichen Zwischenfall.

Bei Aida werden ältere Schiffe der Flotte nicht ausgemustert, sondern umfassend modernisiert. Ergibt das Sinn? Zwischen Malta nach Sizilien lernt man das Schiff zu schätzen.

Um 3,2 Prozent ist Spaniens Wirtschaft im vergangenen Jahr gewachsen, auch für dieses Jahr sind die Prognosen gut – ganz im Gegensatz zu den Aussichten für Deutschland.

Russland und die Ukraine haben den zweiten Teil ihres bisher größten Gefangenenaustauschs durchgezogen. Die Aktion soll weitere Schritte einleiten - womöglich auch für neue direkte Friedensgespräche.

Die Chemiegewerkschaft warnt vor Jobverlusten in Ostdeutschland und will für unsicher gewordene Industriestandorte kämpfen. Baustellen gibt es für die IG BCE einige.

Yaron Lischinsky und seine Freundin sind am Mittwochabend in Washington ermordet worden. In Berlin machen sich Israelhasser über ihn lustig und drohen Juden.

Für den alten Flughafen Berlin-Tegel gibt es große Pläne. Jetzt schlägt die lokale CDU vor, einen Teil des Geländes zu untertunneln. Was steckt hinter der Idee?

Nach 21 Jahren im Oberhaus sind die BHC-Männer in die 2. Feldhockey-Bundesliga Süd abgestiegen. Die Frauen verloren im Playoff-Viertelfinale in Düsseldorf.

In Venezuela wird am Sonntag gewählt. Dutzende Menschen kommen davor in Haft. Die Regierung spricht von einem Schlag gegen Verschwörer, die Opposition von Unterdrückung Andersdenkender.

Mitten in der Nacht brennt in London ein Haus. Vier Menschen sterben, der jüngste ist vier Jahre alt. Die Polizei ermittelt.

Für ein Spiel rückte René Wagner beim 1. FC Union Berlin in den Blickpunkt. Gegen die Bayern vertrat er seinen Chef Steffen Baumgart. Jetzt verlässt Wagner die Eisernen.

Im aktuellen Insa-Sonntagstrend gewinnt die Union leicht, während die AfD minimal verliert. Parallel dazu steigt die Zufriedenheit mit Kanzler Merz und der Arbeit der Regierung.

Flexibel, günstig, schnell: Das motorisierte Zweirad ist der perfekte Weg, neue Reiseziele zu erkunden. Und nebenbei eine Menge über Land und Leute zu lernen.

In den nächsten Jahren soll das Wachstum anhalten, sagt Präsident Reinicke. Bei der Hauptversammlung in Berlin wurde er erneut gewählt.

Der Innenexperte der Berliner Grünen-Fraktion, Vasili Franco, fordert, an Hilfsangeboten für Kinder und Jugendliche nicht zu sparen. Sozialarbeiter und Psychologen seien am Limit.

Der jüngste Sohn von Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy ist aus den USA heimgekehrt – und will in die Politik gehen. Prominente Hilfe gibt es für den Trump-Verehrer und Napoleon-Fan zuhauf.

In Viechtach in Niederbayern brutzeln bei einem Fest viele Schweine über dem Grill. Das gefällt nicht jedem. Markus Söder aber ist begeistert.

Die Regiedebüts von Kristen Stewart und Scarlett Johansson werden an der Croisette gefeiert. Es geht ihren Filmen um Erinnerung und Traumata, ansonsten sind sie aber grundlegend verschieden.

Mit Mühe holt sich der BFC Dynamo den Sieg im Berliner Landespokal. Eintracht Mahlsdorf wehrt sich lange, aber wird durch einen Platzverweis geschwächt. Nun wartet der BFC auf den Gegner im DFB-Pokal.

Lars Klingbeil zeigt sich offen für ein AfD-Verbotsverfahren. Der SPD-Chef fordert, alle Maßnahmen zu prüfen und zu ergreifen.

Vom Stadion bis zur Strandpromenade: Neapels Fußballfans feiern den Titel. Die Nacht nach dem Triumph verlief allerdings nicht überall friedlich.

Die Situation zwischen Indien und Pakistan bleibt angespannt. Ein Pakistaner wurde nun offenbar beim Grenzübertritt erschossen.

Seit einigen Jahren gibt es auch in der Kultur Anstrengungen, klimaneutraler zu werden. Wie weit ist Potsdam – und woran scheitern Kultureinrichtungen?

Ein Kammermusikabend im Pierre Boulez Saal: Alina Ibragimova und andere Musiker präsentierten Kompositionen von Mozart, Penderecki, Bartók und Dohnányi.

Meister Bayern München zieht im Werben um den begehrten Nationalspieler den Kürzeren. Den Offensivspieler zieht es offenbar nach England.

Startet neben Lionel Messi auch noch Cristiano Ronaldo beim XXL-Turnier in den USA? Das ist zumindest die Hoffnung des Fußball-Weltverbandes, der die Voraussetzungen dafür bereits geschaffen hat.

Mitten in der Nacht hören Anwohner in Kreuzberg einen Knall. An der Straße schlagen Flammen aus einem Auto. Steckt Brandstiftung dahinter?

Als Berlin begann, eine internationale Metropole zu werden: Eine Ausstellung über das Sammlerehepaar Bernstein in der Liebermann-Villa am Wannsee.

Gesang als Geschmacksverstärker: Mit seiner Countertenor-Stimme hat sich Johannes Pietsch den Sieg beim diesjährigen ESC ersungen. Kann das der Oper helfen?

In Berlin gibt es bis heute keinen ernsthaften Erinnerungsort für die Mauer. An der Bernauer Straße parken Lieferwagen und Leihräder, der Checkpoint Charlie gleicht einer Beachbar. Das muss anders werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster