
Ein Viertel der Brandenburger ist 65 und älter - und viele mischen noch kräftig mit. Das Land feiert ihr Engagement mit einer Seniorenwoche.

Ein Viertel der Brandenburger ist 65 und älter - und viele mischen noch kräftig mit. Das Land feiert ihr Engagement mit einer Seniorenwoche.

Schon länger gibt es Spekulationen über die Zukunft des Nationalspielers. Er selbst sieht sie bei seinem jetzigen Arbeitgeber.

Er hat den härtesten Job im Kabinett: Alexander Dobrindt soll mit einer rigiden Politik für sinkende Migrationszahlen sorgen. Dabei riskiert er einiges – für sich selbst und für seinen Chef.

Dass er es machen will, sagte er vor Monaten – nun ist der ehemalige Bundesminister offiziell zum Ministerpräsidenten-Kandidaten der Grünen für die Landtagswahl in Baden-Württemberg gekürt worden.

Der Grand Prix im Fürstentum ist Kult. Allerdings sind Rennen in Monaco seit Jahren zu wenig spektakulär und spannend. Das soll eine einzigartige Regel ändern – reicht das?

Am Freitag haben Polizisten in einer Wohnung an der Breitkopfstraße die Leiche eines Mannes gefunden. Er wurde vermutlich getötet. Eine Mordkommission ermittelt.

Für die Fans von Arminia Bielefeld kann am Samstag im Olympiastadion ein Traum in Erfüllung gehen. Noch nie schaffte es der Verein in das Finale des DFB-Pokals. So fühlen sich prominente Fans.

Peter Knäbel hat einst für mehrere deutsche Vereine gespielt und gearbeitet. Künftig bekleidet er die Top-Position im Schweizer Fußball-Verband.

Der „The Crown“-Schauspieler spricht darüber, wie es sich anfühlt, der „Star der Stunde“ zu sein. Und er erzählt von einer Kindheitssünde.

Aus dem umkämpften Gazastreifen werden täglich Dutzende Tote gemeldet. Die israelische Großoffensive dort ist in vollem Gange.

Hinter Tennisprofi Alexander Zverev liegen aufregende Tage. Nicht nur ein Magenvirus hat die Vorbereitung auf Paris beeinträchtigt. Sein Flug von Hamburg nach Frankreich verlief dramatisch.

Die baden-württembergischen Grünen nominieren wie erwartet Cem Özdemir als Spitzenkandidat für die Landtagswahl. Der Ex-Minister will Kretschmann im Amt beerben.

In einer Wohnung in Reinickendorf wird ein toter Mann entdeckt. Wie lange er dort schon lag, ist nicht bekannt - und auch nicht die Todesursache.

Berlin hat nur noch fünf statt sieben Exzellenzcluster: Die Stimmung in der Wissenschaft ist nach der großen Entscheidung entsprechend mäßig. Die Forscher hätten geliefert, ist zu hören. Sind die Kürzungen schuld?

Grüne und Verkehrsverbände werfen Finanzminister Klingbeil vor, Mittel aus dem Sondervermögen zweckzuentfremden. Statt mehr in Straßen und Schienen zu investieren, stopfe er Haushaltslöcher.

Deutschlands bester Tennisspieler hat aufregende Tage hinter sich. Nicht nur ein Magenvirus beeinträchtigte seine Vorbereitung auf Paris.

Es ist ein finanzieller Gruß des neuen Papstes: Nach dem Konklave sendet er eine Botschaft der Wertschätzung an die Vatikan-Angestellten.

Sie wird nicht mehr als Partei der Arbeit angesehen, und sie verliert Wähler der Mitte. Das muss die SPD ändern. Sonst wird sie noch mehr an Stimmen und Einfluss verlieren.

Brandenburg will sich auf einen möglichen Sommer mit extrem heißen Temperaturen vorbereiten. Fachleute beraten über Schutzvorkehrungen vor großer Hitze.

Wenige Wochen vor der EM präsentiert DFB-Spielführerin Giulia Gwinn ein Buch über ihre − bisherige − Karriere. Darin äußert der Bayern-Star auch Kritik an der Ex-Bundestrainerin.

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen – und das möglichst nicht nur für eine Saison.

Diese Ausstellungen haben Sie (noch) nicht verpasst. Wir zeigen Ihnen, wo Sie jetzt noch hingehen sollten.

Union und SPD prüfen das Prostituiertenschutzgesetz. Der Tagesspiegel blickt auf verfügbare Daten aus Deutschlands größter Stadt: Bordelle sind ungleich über die Berliner Bezirke verteilt.

In der Schule müssen Messer tabu sein, fordern Experten. Die Gefahr nimmt sonst zu, dass Konflikte eskalieren. Eltern sollten deshalb konsequent sein.

Auf Tour interessieren den Frontmann der weltweit erfolgreichen Rockband Scorpions nicht Champagner oder Häppchen im Backstage-Bereich. Eine andere Sache ist ihm viel wichtiger.

Vor zwei Jahren ist Maximilian Mittelstädt mit Hertha im Olympiastadion abgestiegen. Jetzt kehrt er erstmals an den Ort des Schreckens zurück – als Pokalfinalist mit dem VfB Stuttgart.

Die Themen der Woche: Trumps Kampf gegen Harvard | Propaganda-Lehrstunde im Weißen Haus | Rechte auf dem Vormarsch in Europa | Effektive Sanktionen gegen Putin

Mehr als 20 Jahre lang hat Monika Lange das Potsdamer Delikatessgeschäft „In Vino“ geführt. Nun macht Tim Küpper unter neuem Namen weiter.

Eine der größten Vereinslegenden möchte HSV-Präsident werden - und darf bei der Wahl nicht antreten. Gegen diese Entscheidung des zuständigen Gremiums wächst nun der Widerstand der Mitglieder.

Eine Statistik zeigt, dass die Kindertagesstätten in der Stadt wieder voller sind – außer im Kleinkind- und Hortbereich. Dennoch sind neue Einrichtungen geplant.

Eine Mail mit pornografischem Foto, Beschimpfungen, verleumderische Gerüchte: Schwule Lehrer erzählen von Homofeindlichkeit an der Schule – und worauf es im Kampf dagegen ankommt.

Julian Nagelsmann hat einen neuen Assistenten. Wie sein Vorgänger und der Bundestrainer selbst hat er Erfahrung im Kraichgau gesammelt. Für den WM-Titeltraum soll er wichtige Aufgaben erfüllen.

Die verschärften Grenzkontrollen unter Innenminister Dobrindt führen zu mehr Abweisungen – die nach Einschätzung von Rechtswissenschaftler Constantin Hruschka gegen EU-Recht verstoßen.

An einer Grundschule wird ein Sechstklässler mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Am Tag danach fasst die Polizei einen flüchtigen Mitschüler. Der ist nun in einer Jugendpsychiatrie.

Arminia Bielefeld und VfB Stuttgart treten im Pokalfinale gegeneinander an. Während die Schwaben in Berlin ausreichend oft zum Ziel von Spott wurden, ist das Wissen über Bielefelder in Berlin eher gering – oder beweisen Sie das Gegenteil?

Was macht es mit der Lebenszufriedenheit und dem Sinn im Leben, wenn man Kinder hat oder nicht? Eine Studie, die in 30 Ländern gemacht wurde, kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.

Von Husum aus rollt ein Militär-Konvoi auch durch Teile Brandenburgs. Autofahrer müssen sich auf Fahrzeug-Kolonnen einstellen.

Nach zwanzig Jahren Zögern ließ sich unsere Autorin endlich das Motiv stechen, das sie schon immer wollte. Die Gen Z dagegen tätowiert einfach drauflos. Was sagt das über sie aus?

Nach einem trockenen Start ins Wochenende wird das Wetter in Berlin und Brandenburg am Sonntag unbeständiger.

Sie machen Sport, die Wäsche oder stundenlang Pause – während der Arbeitszeit. Arbeitszeitbetrüger verraten, warum sie ein schlechtes Gefühl plagt, sie aber ihren Chef trotzdem anlügen.

Am Mittwoch hatten die Behörden eine mutmaßliche rechtsextremistische Terrorzelle aus Jugendlichen zerschlagen. Das Problem scheint deutlich größer zu sein.

Die Querdenken-Szene will am Samstag im Regierungsviertel demonstrieren, auch AfD-Politiker wollen kommen. „Schirmherr“ der Veranstaltung ist ein extrem rechter Millionär und finanzieller Gönner der AfD.

13 afghanische Schauspielerinnen hat die Kula Compagnie nach Deutschland in Sicherheit geholt. Tahera Rezaie ist eine von ihnen. Am Samstag steht sie mit der Berliner Theatergruppe auf der Bühne.

In sechs Bundestagsausschüssen konnte die AfD Vorsitzende vorschlagen. Allesamt fielen sie bei der Wahl durch. Bei der anstehenden Wahl der Stellvertreter will sich die Union wieder verweigern.

Der Transfer von Jonathan Tah nach München scheint nur noch Formsache zu sein. Die Bayern würden ihn schon bei der Club-WM einsetzen. Spielt Bayer Leverkusen da mit?

Journalisten müssen im Pentagon nun offiziell begleitet werden. Hegseth begründet den Schritt damit, sensible Informationen schützen zu wollen.

Der leerstehende Altbau der bekannten Heinrich-Böll-Schule in Berlin-Spandau wird reaktiviert – schon bald und unter anderem Namen. Das Rathaus verrät jetzt die wichtigsten Details.

US-Präsident Trump will das wichtige Beratergremium drastisch reduzieren. Am Ende sollen nur 50 Mitarbeitende übrig bleiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster