
Die EU soll nach den Plänen von Europäischer Kommission und Zentralbank eine digitale Währung bekommen. Die Banken haben große Bedenken und sehen sich nun durch eine Studie bestätigt.
Die EU soll nach den Plänen von Europäischer Kommission und Zentralbank eine digitale Währung bekommen. Die Banken haben große Bedenken und sehen sich nun durch eine Studie bestätigt.
Am Donnerstag tritt der CDU-Politiker Henning Otte sein Amt als Wehrbeauftragter des Bundestags an. Im Interview spricht er über die neuen Nato-Anforderungen und eine mögliche Wehrpflicht.
606 Euro obendrauf – das ist ein spürbares Plus: Am Donnerstag wird der Bundestag Diätenerhöhungen beschließen. Linke und AfD kritisieren das scharf. Was man über den Konflikt wissen muss.
Entschädigung erst nach fünf statt nach drei Stunden: Bei Verspätungen könnte in Zukunft ein großer Teil der betroffenen Passagiere leer ausgehen. Doch es gibt Widerstand.
Seit Wochen macht das Vorgehen der US-Regierung gegen Harvard Schlagzeilen. Sie will die Uni unter anderem hindern, internationale Studierende aufzunehmen. Nun kündigt Trump weitere Maßnahmen an.
Heute wird es ernst für die deutschen NFL-Fans. Ab 12.00 Uhr gehen die Karten für das Spiel in Berlin zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons in den Verkauf. So kommt man an Tickets.
Nach Berichten über tödliche Vorfälle waren Hilfszentren in Gaza am Vortag geschlossen. Die Bevölkerung soll den Anweisungen Israels folgen. Eine Resolution für eine Waffenruhe verhindern die USA.
Fantasievolle Kostüme, Musik und Akrobatik: Beim Karneval der Kulturen zeigt sich Berlin von seiner bunten und lebensfrohen Seite. Der Umzug gilt als Höhepunkt des Festes - und bietet einiges Neues.
Am frühen Donnerstagabend erwartet Donald Trump Friedrich Merz im Weißen Haus. Merz hat eine breite Agenda. Dabei muss er die Balance zwischen Konzilianz und Selbstbehauptung finden.
Die meisten Insassen in Gefängnissen arbeiten – in Werkstätten, der Küche, der Wäscherei oder an anderen Stellen. Die Bezahlung ist allerdings niedrig. Nach einem Gerichtsurteil muss sich das ändern.
US-Präsident Donald Trump sucht Vertraute nach ihrem Vermögen aus – genau das könnte Bundeskanzler Friedrich Merz sich zu Nutze machen, findet unser Gastautor.
Das ungeahndete Handspiel des Spaniers Marc Cucurella beim deutschen EM-Aus vor knapp einem Jahr wird rund um die Nations League wieder großes Thema. Für Trainer Luis de la Fuente ist die Sache klar.
Volkswirte rechnen mit der nächsten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank. Das hilft denen, die investieren wollen, weil Kredite billiger werden. Für Sparer wird es unattraktiver.
Mats Hummels wird eine vielversprechende Karriere als Manager oder Trainer vorausgesagt. Doch der Ex-Profi will sich damit Zeit lassen. Einen Job hat er trotzdem schon angenommen.
Vor dem Gebäude abgestellte Fahrzeuge und festgeklebte Aktivisten auf dem Dach: Erneut protestiert die Gruppe Neue Generation gegen das Medienhaus Axel Springer.
In Brandenburg fehlen Lehrerinnen und Lehrer. Das führt dazu, dass die Zahl der Lehrkräfte steigt, die keine Lehramtsprüfung abgelegt haben. Wie stark ist der Anstieg?
Mitten in der Saison gibt es die Früchte vergleichsweise günstig. Experten gehen davon aus, dass die Preise nicht lange so bleiben werden.
Baerbock zur Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt
Nach langem Stillstand wird in der EU wieder über eine Änderung der Fluggastrechte diskutiert. Im Zentrum der Debatte: Nach wie viel Verspätung sollten Reisende Anspruch auf Entschädigung haben?
Die Zoll-Drohungen von US-Präsident Trump gegen die EU werden ein Hauptthema beim Antrittsbesuch von Kanzler Merz im Weißen Haus sein. Der CDU-Generalsekretär denkt einen Schritt weiter.
In der Beziehung soll es Streit gegeben haben. In einer Nacht soll der Mann zum Messer gegriffen haben. Der gemeinsame Sohn verhindert wohl Schlimmeres.
Wenige Tage nach dem Debakel im Finale der Champions League beginnt Simone Inzaghi seine neue Aufgabe. Der Wechsel nach Saudi-Arabien ist perfekt, der Start könnte schwieriger nicht sein.
Gericht: Abweisung Asylsuchender hinter Grenze rechtswidrig
Russland nimmt die Ukraine seit Jahren erbarmungslos unter Beschuss. Präsident Selenskyj spricht von rund 27.700 Fliegerbomben, die allein seit Jahresbeginn auf sein Land einprasselten.
Der Streamingdienst Prime Video lässt mehrere mehr oder minder Prominente einen hohen Berg besteigen - und lockt mit einem dicken Preisgeld. Nun stehen die ersten Kandidaten fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster