
Der LSB wird die angekündigte Volksinitiative bezüglich einer Olympia-Bewerbung Berlins umsetzen. Sportsenatorin Spranger setzt auf einen gewissen Elan.
Der LSB wird die angekündigte Volksinitiative bezüglich einer Olympia-Bewerbung Berlins umsetzen. Sportsenatorin Spranger setzt auf einen gewissen Elan.
Der Fall Oziel Inácio-Stech offenbart ein Behördenversagen. Warum hat die Bildungssenatorin dem Lehrer nicht geholfen? Diese Frage beantwortet sie nicht. Diese Arbeitsverweigerung muss Konsequenzen haben.
Der finnische Zuspieler soll beim Deutschen Meister künftig Nationalspieler Johannes Tille ersetzen. Der Verein setzt große Hoffnungen in ihn, aber kann er die erfüllen?
Mit einem Krad war ein 45-Jähriger in der Potsdamer Friedhofsgasse fast doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt. Dabei war er nicht mehr fahrtüchtig.
Der erste „Wicked“-Film wurde vergangenen Winter zum Kinoerfolg. Ein Trailer für die Fortsetzung der Geschichte um die ungleichen Freundinnen Elphaba und Glinda sorgt bei Fans für Emotionen.
In einer Wohnung in Reinickendorf wird eine Leiche gefunden. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus. Zur Aufklärung wird nun ein Teich abgesucht.
Die Kommunen in Deutschland warnen vor wachsenden Problemen bei der Versorgung von Flüchtlingen. An den Bund haben sie klare Erwartungen.
Elon Musk dürfe nicht über die europäische Verteidigungsfähigkeit entscheiden, warnen drei Länder-Ministerpräsidenten - und formulieren klare Forderungen für die künftige deutsche Raumfahrtpolitik.
Finanzminister Lars Klingbeil will Unternehmen steuerlich entlasten, die Länder wollen dafür aber nicht die Zeche zahlen. Vor der MPK am Donnerstag verhärten sich die Fronten – trotz eines kurzfristigen Abendessens.
Nicht Steven Gerrard und auch nicht Davide Ancelotti: Die Glasgow Rangers haben Russell Martin als neuen Trainer verpflichtet.
Reicht die Abi-Note nicht für ein Medizinstudium in Deutschland, versuchen es manche im Ausland mit Hilfe von Vermittlungsfirmen. Deren Vergütungsmodell hat nun der Bundesgerichtshof geprüft.
Aktion für Klima- und Umweltschutz läuft noch bis Ende Juni. Auch Vereine, Kitas und soziale Einrichtungen können sich um Baumpatenschaften bewerben.
Steigende Löhne und zurückgehende Inflation: Unter dem Strich können sich viele Menschen mehr leisten. Allerdings fällt das Lohnplus nicht mehr ganz so stark aus.
Der Kanzler ist in den USA eingetroffen, im Laufe des Tages trifft er den US-Präsidenten. Findet er einen guten Draht? Die Themen sind vielfältig – die Erwartungen ambivalent.
Vor einem entscheidenden Treffen der Nato-Verteidigungsminister legt Deutschland erste Karten auf den Tisch. Klar ist: Deutschland braucht zehntausende Soldaten mehr.
Verraten Sie uns Ihre Meinung und lesen Sie als Dankeschön die Potsdamer Neueste Nachrichten 42 Tage für nur 1 Euro.
Für seine Filmprojekte bekommt Wes Anderson Zusagen von Hollywoodgrößen und Oscarpreisträgern. Nur von einer Schauspielerin kassiert er seit Jahren immer wieder Absagen, wie er erzählt.
Viele Länder Südostasiens haben ein enormes Müllproblem. Besonders zeigt sich das am Fluss Citarum in Indonesien. Zeitweise ist vor lauter Abfällen kaum Wasser zu sehen. Woher kommt der ganze Dreck?
Wer viel Zeit miteinander verbringt, geht sich auch schnell mal auf die Nerven. Beim Comedy-Duo Anke Engelke und Bastian Pastewka aber läuft die Zusammenarbeit seit Jahren gut - aus einem Grund.
Rechenzentren brauchen enorm viel Energie und produzieren entsprechend viel klimaschädliche Treibhausgase. Welches sind die größten Emittenten? Was ist mit deutschen Firmen?
Finanzen und Partei, beides muss gesunden – wenn es gelingt, dann ist das die Chance für den obersten Sozialdemokraten.
Die Nacht vor seinem Treffen mit US-Präsident Trump verbringt Kanzler Merz im Gästehaus des Präsidenten gegenüber vom Weißen Haus. Es ist Tradition, dorthin etwas mitzubringen.
Polens Regierungschef Tusk will Vertrauensfrage stellen
Das Wesen der Wutbürger. Stand-up-Kabarettist Berni Wagner läuft bei der Berlin-Premiere seines Programms „Monster“ zu tollem Flow und zeitgeistigen Höhen auf.
Kollegen helfen sich untereinander. Das gilt auch für die Feuerwehr in Berlin, bei der nachts plötzlich ein Wagen aus dem eigenen Fuhrpark in Flammen steht.
Schimmel, Leerstand und der drohende Verkauf an einen Investor: Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und die Stadt Berlin wollen ein Wohnhaus kaufen und sanieren – über die Deadline und mögliche Kosten.
Lob gibt es keines von den internationalen Medien fürs deutsche Team. Stattdessen werden vor allem zwei Portugiesen gefeiert.
Berlins Lehrer arbeiten deutlich mehr als die vorgesehenen 40 Stunden pro Woche, zeigt eine neue Studie. Eine Weddinger Lehrerin erzählt von ihren Erfahrungen – und den Folgen.
Die aufkommende Liebe der Deutschen für die Nations League bleibt fürs Erste unerwidert. Im Halbfinale kassiert die DFB-Elf gegen Portugal eine verdiente Niederlage.
Joe Biden war als Präsident „geistig unzurechnungsfähig“, eine Unterschriftenmaschine solle das vertuschen – so behauptet es sein Nachfolger. Nun setzt er die Justiz auf den Demokraten an.
Friedrich Merz fliegt erstmals zu Donald Trump. Der Bundeskanzler darf im Gästehaus direkt am Weißen Haus übernachten. Was wird ihn bei seinem Treffen mit dem US-Präsidenten erwarten?
Die Wiesn gilt als größtes Volksfest der Welt: Rund sieben Millionen Menschen strömen jährlich auf die Münchner Theresienwiese. Wann werden es zu viele?
Neue Stundenkontingente und eine Pflichtunterrichtsstunde mehr für Lehrer: Die Auswirkungen der Bildungspläne der SPD/BSW-Landesregierung sind gravierend. Vier Beispiele aus der Schulpraxis.
Der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger wird am Freitag 80 Jahre alt. Auf den Verband ist der Jubilar nicht gut zu sprechen.
Die polnische Hauptstadt ringt um ihr Image. Soll man sich an die königliche Vergangenheit erinnern oder in die Moderne flitzen? Ein Besuch im besten Haus der Stadt klärt auf.
Zahnfüllungen bleiben immer länger im Mund. Das geht aus einer Untersuchung der Krankenkasse Barmer hervor. Doch es gibt große regionale Unterschiede
Wer gesetzlich versichert ist und nicht widersprochen hat, hat mittlerweile eine elektronische Patientenakte. In der Arztpraxis ist die aber eher selten Thema, zeigt eine aktuelle Befragung.
Sie haben die Flaming Lips noch nie erlebt? Gehen Sie ins Konzert! Die Band aus Oklahoma City versorgt Sie mit Glückshormonen für den Rest der Woche. Dies sind unsere Konzertempfehlungen für Berlin und Potsdam.
Wo war noch mal das Olympische Dorf für die Spiele 2000 geplant? Kann man das Olympische Dorf von 1936 wieder besichtigen? Und wo geht es zur Tagesspiegel-Umfrage?
Nazis, Sowjets und Franzosen kamen in der Villa Worch in Frohnau schon unter. Am Ende wurde sie ein Haus der Versöhnung und beherbergt heute eine der wichtigsten Kulturstätten im Berliner Norden. Was hat das Centre Bagatelle zu erzählen?
Gerade einmal die Hälfte der deutschen Batterien wird jährlich fachgerecht entsorgt. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die in Recyclinganlagen zurückgewonnen werden.
Eine Passagiermaschine ist laut Polizei in Turbulenzen geraten. Auf dem Weg nach Mailand musste sie notlanden. Es gibt Verletzte, in Lebensgefahr aber schwebt niemand.
Deutschlands bester Eishockey-Profi entscheidet das erste Finale um den Stanley Cup: Leon Draisaitl trifft früh zum 1:0 - und spät zum Sieg. Für sein Team läuft es jetzt schon besser als 2024.
Ein Klassiker mit ganz viel Western-Kulisse. Doch jetzt droht „Old Texas Town“ das Aus. Der Verein habe die Kündigung erhalten, klagt die CDU und will den Klub retten.
Die Füchse Berlin haben schon einen Finger an der Meisterschale. Stolpert der Hauptstadt-Club auf der Zielgeraden?
Gewitter und Schauer prägen das Wetter in den kommenden Tagen in Berlin und Brandenburg. Tagsüber steigen die Temperaturen auf mehr als 20 Grad.
Vollsperrung auf einer wichtigen Pendlerstrecke: Die Bahn baut und auf der Linie RE1 fallen in einigen Abschnitten Züge aus. Die Bauarbeiten sollen Wochen dauern.
Der Kanzler fliegt in die USA, um sich mit Donald Trump zu treffen. Kann Friedrich Merz das transatlantische Verhältnis kitten? Sieben Regeln sollte er beachten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster