
Vor 30 Jahren wickelten Christo und Jeanne-Claude den Reichstag in Stoff. Sie schufen ein Kunstwerk, das Deutschland nach dem Mauerfall neu erfand. Mit fünf Millionen Besuchern schrieb es Geschichte.
Vor 30 Jahren wickelten Christo und Jeanne-Claude den Reichstag in Stoff. Sie schufen ein Kunstwerk, das Deutschland nach dem Mauerfall neu erfand. Mit fünf Millionen Besuchern schrieb es Geschichte.
Laut Tesla-Chef Elon Musk ist autonomes Fahren die Zukunft von Tesla. Ein erster Robotaxi-Dienst des Autobauers geht in Texas mit wenigen Wagen und mit Begleitpersonen an den Start.
Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen den Aufbau eines europäischen nuklearen Schutzschildes befürworten. Kanzler Merz plant Gespräche mit Frankreich und Großbritannien.
Schon als Kind war Scarlett Johansson von „Jurassic Park“ begeistert. Nun erfüllt sich ihr Traum, selbst Teil des Franchise zu sein – doch die Dreharbeiten waren anstrengender als gedacht.
Der Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte über die Anfänge Berlins, das neue archäologische Haus Petri und unheilbare Wunden im Stadtbild.
Der Streit um den Zaun am Görlitzer Park ist der Höhepunkt einer Reihe von Konflikten zwischen Senat und Bezirken. Die Hoffnung, dass mit der Verwaltungsreform alles besser wird, könnte ein Irrtum sein.
Junge Menschen können an Mitmachstationen und dialogische Führungen ins Mittelalter reisen und spielerisch selbst zu Forschern werden.
Kriege und Diktaturen haben dem Ursprung der Metropole schwer zu schaffen gemacht. Auch von der mittelalterlichen Schwesterstadt Cölln sind kaum noch Spuren vorhanden.
Der Berliner Comiczeichner Flix holt den amerikanischsten aller Superhelden für einen Sondereinsatz nach Deutschland. Als Kulisse dient das Berlin des Jahres 1948.
Viele Menschen schlafen so schlecht, dass sie in der Arztpraxis Hilfe suchen. Dafür haben Fachleute jetzt Empfehlungen formuliert. Hier sind die wichtigsten.
Die deutsche Wirtschaft stagniert, doch der Dax steht trotz jüngster Einbußen höher als zu Jahresbeginn. Das ist nicht Folge heimischer Stärke: Donald Trump vertreibt Kapital aus seinem Land.
Laut Tesla-Chef Elon Musk ist autonomes Fahren die Zukunft von Tesla. Ein erster Robotaxi-Dienst des Autobauers geht mit wenigen Wagen und mit Begleitpersonen an den Start.
Wer zu wenig verdient, kann zusätzlich Bürgergeld bekommen. Erstmals seit Jahren steigt die Zahl der Betroffenen, wie aus einer Antwort der Bundesregierung hervorgeht.
Eigentlich ist die Fête de la Musique in Frankreich eine große Open-Air-Party. Dieses Mal aber werden Frauen zur Zielscheibe einer Welle von Angriffen mit Spritzen.
Die deutschen Streitkräfte brauchen mehr Leute. Führende SPD-Politiker wollen nichts von einer Wehrpflicht wissen. Der Verteidigungsminister schafft schon mal ein Hintertürchen.
Heute geht es für Deutschlands Basketballerinnen nach Griechenland. Dort wartet im Viertelfinale ein ganz dicker Brocken. Doch Olympia macht Mut.
Beim Abstieg von einem Gipfel mit ihrem Partner stolpert eine in Österreich lebende Deutsche und stürzt etwa 280 Meter in die Tiefe. Die Frau verstarb noch am Unglücksort.
Neu ist eine temporäre Sperrung an der Maulbeerallee. Weiterhin gesperrt bleiben Teile der Schloßstraße, Gutenbergstraße und Drewitzer Straße.
Auf das Hitze-Wochenende folgt der Regen. In Niedersachsen sorgte am Sonntag ein kurzes Unwetter beim Hurricane Festival für eine Zwangspause.
Primäres Ziel der Angriffe Israels auf den Iran ist die Zerstörung des Atomprogramms. Doch auch ein Regime-Change könnte dabei herauskommen, meint Premierminister Netanjahu. Ist das so?
Die USA haben in der Nacht auf Sonntag drei iranische Atomanlagen angegriffen und mutmaßlich zerstört. Dabei setzte das US-Militär zum ersten Mal 13-Tonnen-Bomben ein.
Brandenburgs SPD-Regierungschef Woidke äußert sich zur Frage, wie lange er noch regieren will. Und er reagiert auf die Forderung von Ex-Innenministerin Lange, offener für andere Meinungen zu sein.
Die Menschen haben sich in Deutschland eine Rente erarbeitet und beziehen diese nun in der Heimat: Die Zahl der Auslandsrenten ist deutlich gestiegen. Welche Länder vorn liegen.
Seit zwei Jahren ist Felor Badenberg (CDU) Berlins Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz. Ein Gespräch über Überraschungen beim Amtsantritt, ein AfD-Verbot und den Kampf gegen die organisierte Kriminalität.
Dirk Nowitzki war der erste - Isaiah Hartenstein ist 14 Jahre später der zweite Deutsche, der den NBA-Titel holt. Die Oklahoma City Thunder müssen bis zur Halbzeit zittern.
Seit seiner Einführung gibt es immer wieder Betrug beim Deutschlandticket. Der Schaden liegt bei Hunderten Millionen Euro. Nun zeigt sich die Branche zuversichtlich.
Weltweit hagelt es nach dem von US-Präsident Trump angeordneten Angriff auf Atomanlagen im Iran heftige Kritik. Im Land des engsten Verbündeten in der Region sehen die Reaktionen großteils anders aus.
Zuletzt gab es Berichte über ein angebliches Interesse des FC Bayern an Dortmunds Jamie Gittens. BVB-Sportdirektor Kehl will zu dem Thema nichts sagen - zumindest noch nicht.
Unsere Kolumnistin, Berlins Handwerkskammerpräsidentin, würdigt die Kraft der Partnerschaft der zwei einst verfeindeten Nationen Deutschland und Frankreich.
Darkness, Pixel oder Murmel geht nicht: Manche selbstgewählten offiziellen Vornamen lehnen Experten der Gesellschaft für deutsche Sprache ab. Durchgewinkt haben sie dagegen Jekyll, Morax und Tikosh.
Hertha BSC legt los. Für die Berliner geht es mehr denn je um die Rückkehr in die Bundesliga. Ein neues Quartett muss sich gleich beweisen. Der Torwart fehlt noch beim Trainingsstart.
Das EU-Lieferkettengesetz soll reformiert werden - noch bevor erste Regeln angewendet werden. Unklar ist, wie sich die Bundesregierung verhält.
Zwischen Humboldt Forum und Rotem Rathaus wird bald gebaut. Direkt an der Spree soll künftig Sport und Spiel möglich sein. Für den ersten Spatenstich hat sich politische Prominenz angekündigt.
Thomas Bach ist nicht mehr der mächtigste Mann im Sport. Das ist gut so. Der Deutsche hatte als IOC-Chef seinen Laden zwar im Griff, aber er biederte sich zu sehr den finsteren Kräften an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster