
Hohe Kosten, strenge Auflagen: Die Wohnungswirtschaft investiert kaum noch in den Bau neuer Wohnungen. Der Branchenverband fordert auch die EU zum Handeln auf.
Hohe Kosten, strenge Auflagen: Die Wohnungswirtschaft investiert kaum noch in den Bau neuer Wohnungen. Der Branchenverband fordert auch die EU zum Handeln auf.
Eine bundesweite Studie enthüllt die seelischen Folgen der Klimaveränderungen für junge Menschen. Mehr als der Hälfte der Befragten schlägt der Klimawandel auf das Gemüt.
Der Göttinger Germanist liest den großen Ökonomen als Denker, der in frühen Jahren von romantischen Ideen beeinflusst war.
Nach einer pro-palästinensischen Demonstration am Sonnabend sitzen vier Frauen vor einem Imbiss in Mitte. Aus einem Fenster über ihnen fliegt ein Stein, der ihren Tisch nur knapp verfehlt.
Seine gespaltenen Kugeln und Drehscheiben sind auf der ganzen Welt zu finden, in Köln, Darmstadt, Rom oder New York. Nun ist Arnaldo Pomodoro gestorben.
Zwischen Bundestag, Parteizentrale und Ländern müssen sich die Grünen in der Opposition behaupten – bislang ohne Erfolg. Einblick in eine Partei auf der Suche nach sich selbst.
Jugendliche treffen sich in der Nähe eines Sees in Franken, doch dann kippt die Stimmung. Eine junge Frau soll ein Messer gezückt und zugestochen haben. Die Hintergründe bleiben zunächst unklar.
Mehr als eine halbe Tonne Feuerwerk im Laderaum: Der Zoll zieht die explosive Fracht auf der A10 aus dem Verkehr. Sollten die verbotenen Feuerwerkskörper bei einer Hochzeitfeier knallen?
Kultur- und Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) über die Einigung im Streit über Kunstschätze und die Zukunft für zwei Medizin-Hochschulen in Zeiten des Sparhaushalts.
„Eine Ära geht zu Ende, die Arminiusmarkthalle trauert.“ Noch im hohen Alter fuhr Karl-Heinz Fechner frühmorgens mit dem Rad zum Großmarkt und verkaufte danach seine Blumen.
Ein Mann fährt nach Polizei-Angaben mit einem Transporter auf zwei Beamtinnen zu. Die Polizei greift zur Waffe und kann den Wagen gerade noch stoppen. Der Fahrer ist auf der Flucht.
Beim Hausbau kann sich das Genehmigungsverfahren mitunter lange hinziehen und Nerven kosten. Um die Prozesse zu beschleunigen, setzen immer mehr Baumämter auf digitale Lösungen.
Alexander Zverev kennt es. Aryna Sabalenka auch. Jeder Tennisprofi wird beleidigt und bedroht. Nicht nur im digitalen Raum. Kurz vor Wimbledon gibt es Lösungsansätze, aber Instagram muss mitspielen.
Aus Quakenbrück in die NBA und dann auch noch Champion: Dieser Weg ist lang. Isaiah Hartenstein hat dafür viele Opfer gebracht, er dankt Dirk Nowitzki und fühlt sich in der Heimat nicht verstanden.
Venedig ist im Juni ohnehin sehr voll. Jetzt kommen auch noch 200 Promi-Gäste zur großen Party des Amazon-Gründers. Schon ist von der „Welthauptstadt des Star-Systems“ die Rede.
Das Surfen auf der Eisbachwelle zählt zu den größten Attraktionen in München. Doch dann verunglückte eine junge Frau in den Fluten und starb. Wie geht es nun weiter?
Das Achtelfinale haben die Bayern gebucht. Gegen Benfica Lissabon geht es um Platz eins, aber auch um Weitsicht. Topspieler zu schonen erscheint sinnvoll. Eine Chance für Urbig, Bischof oder Sané?
In den frühen Morgenstunden ist in Karstädt (Landkreis Prignitz) eine Lebensmittelfabrik in Brand geraten. Die Feuerwehr und die Polizei sind im Einsatz.
Während Deutschland und seine europäischen Partner weiter mit dem Iran verhandeln wollten, haben die USA angegriffen. Sicherheitsexperte Nico Lange sieht das Engagement der Bundesregierung skeptisch.
Tausende Menschen aller Altersgruppen haben am Samstag an der Europride-Parade in Lissabon teilgenommen. Teilnehmende aus mehreren europäischen Ländern zogen durch die zentrale Avenida de la Liberdade.
In der Nacht zum Montag kam in einigen Landesteilen etwas Regen runter. Der Waldbrandbeauftragte warnt dennoch und hofft auf stärkere Niederschläge.
Die Oklahoma City Thunder haben es geschafft: Nach sieben Spielen ringt das Team die Indiana Pacers nieder und ist NBA-Champion. Für Isaiah Hartenstein geht damit ein Traum in Erfüllung.
Der Preis für europäisches Erdgas ist nach dem US-Schlag gegen Irans Atomanlagen deutlich gestiegen. Experten befürchten Auswirkungen auf den Schiffsverkehr und die globale Energieversorgung.
Fast vier Jahre ist der erfolgreiche Volksentscheid zur Enteignung großer privater Wohnungsunternehmen her. Nun einigen sich CDU und SPD darauf, wie sie damit umgehen wollen.
Der Dorfteich von Bohnsdorf ist als solches nicht mehr erkennbar. Doch das Bezirksamt hat Pläne für das denkmalgeschützte Ensemble – und die Bevölkerung soll mit eingebunden werden.
26 Prozent der Kinder in Deutschland lebten vergangenes Jahr mit zwei oder mehr Geschwistern zusammen. Der Anteil ist zuletzt leicht gestiegen.
Am heißen Sonntag änderten ARD, ZDF und RTL kurzfristig ihr Abendprogramm, um über die US-Angriffe auf Atomanlagen im Iran zu berichten. Die Nachfrage ist trotz des schönen Sommerwetters recht groß.
CDU und SPD in Berlin wollen mit einem Vergesellschaftungsgesetz kein Unternehmen enteignen, aber den Staat zum Eingreifen befähigen. Die Bürgerinitiative hält das für Augenwischerei.
US-Präsident Trump spricht das Thema Machtwechsel offen an – und greift zu einer Abwandlung seines Lieblingsslogans. Israels Regierungschef Netanjahu will keinen Zermürbungskrieg.
Die deutsche U21 trifft im EM-Halbfinale auf Frankreich. Das Viertelfinale gegen Italien verlangt dem Team um Torgarant Nick Woltemade viel ab. Doch wie wird aus „mausetot“ wieder fit fürs Halbfinale?
Betrüger haben ohne Wissen unserer Autorin unter ihrem Namen einen Handy-Vertrag abgeschlossen. Und sie damit in eine Ich-Verwirrung gestürzt.
Im Leben ist es manchmal wie beim Sport: Wer durchhält, wird stärker. Expertin Pamela Rath erklärt, welche Situationen man am besten einfach aussitzt.
Vor der EM spricht die Stürmerin über den besonderen Teamgeist, ungleiche Titelprämien und politische Statements. Und sie erklärt, warum der Frauenfußball als Safe Space bedroht ist.
Sauberes Geld oder kriminell verdient? Künftig sollen Verdächtige das selbst belegen müssen, meint Berlins Justizsenatorin. Sie erwartet ein Gutachten zum Kampf gegen Organisierte Kriminalität.
Die von den USA angegriffenen iranischen Atomanlagen sind laut Donald Trump weitestgehend vernichtet worden. Über die weiteren Uranvorräte wolle man verhandeln, so sein Vize im US-Fernsehen.
Nach seiner Knieoperation steht Antonio Rüdiger erstmals wieder für Real Madrid auf dem Platz. Und in der Schlussphase bei der Club-WM geht es hitzig zu.
Die Sparappelle von Lars Klingbeil haben kaum gefruchtet. Die Wunschliste der Ministerien übersteigen die Haushaltsplanung des Finanzministers um „einen hohen zweistelligen Milliardenbetrag“.
Manchester gibt sich bei der Club-WM keine Blöße. Neben Doppelpacker Gündogan trifft auch ein anderer früherer Bundesliga-Profi. In der Gruppe mit Real Madrid und Salzburg ist es spannender.
Die Freude bei Premier Benjamin Netanjahu ist groß: US-Präsident Donald Trump unterstützt seinen Krieg gegen den Iran. Das hat Folgen für die gesamte Region.
Milliardeninvestitionen sollen in Deutschland die Konjunktur ankurbeln. Doch Personalmangel in Behörden könnte den ehrgeizigen Plänen einen Strich durch die Rechnung machen, warnen Gewerkschaften.
In Potsdam und Berlin klettern die Temperaturen am Sonntag auf fast 35 Grad. Das ist zwar heiß, der Juni-Rekord bleibt jedoch unangetastet.
Die Länder fordern vom Bund einen Ausgleich für milliardenschwere Steuerausfälle. Lars Klingbeil und Thorsten Frei sollen mit den Länderchefs eine Lösung finden. Die Zeit drängt.
Das sonnige Wochenende ist vorbei: In Berlin und Brandenburg kündigen sich zum Wochenstart Gewitter, Regen und Wind an.
Jennifer Aniston spielt in der Serie „The Morning Show“ mit und hat eine eigene Produktionsfirma. In nächster Zeit will sie sich aber unbedingt auf ihre Freizeit fokussieren, sagt sie.
Kann Künstliche Intelligenz beim Forschen helfen? In Mannheim wurden die Maschinen und ihre Auswirkungen auf Studierende jetzt in einem wissenschaftlichen Hackathon getestet.
In Neukölln eskaliert ein Streit zwischen zwei Männern. Einer von ihnen sticht mit einer Waffe zu und flieht. Sein Opfer kann nicht mehr gerettet werden.
Es gibt jetzt zwei deutsche NBA-Champions: Dirk Nowitzki und Isaiah Hartenstein. Der Titelgewinn Nowitzkis vor 14 Jahren hat Hartenstein auf dem Weg nach ganz oben geholfen.
Für die Änderung einer Adresse oder die Anmeldung einer Eheschließung muss niemand mehr aufs Amt. Allerdings gibt es ein paar Voraussetzungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster