
Mehr als 600 Bäume für diverse Bezirke, viele davon in Spandau: an den Arcaden, in Wilhelmstadt – und entlang des kilometerlangen Ost-West-Straßenzugs von Staaken bis Ruhleben. Hier die ersten Infos.
Mehr als 600 Bäume für diverse Bezirke, viele davon in Spandau: an den Arcaden, in Wilhelmstadt – und entlang des kilometerlangen Ost-West-Straßenzugs von Staaken bis Ruhleben. Hier die ersten Infos.
In Brandenburg gibt es überdurchschnittlich viele Vollzeitjobs, die brutto weniger als 2750 Euro einbringen. Und wie sieht es sonst in Ostdeutschland aus?
Stars, Sternchen und Glamour vor der Alpenkulisse? Oder Wagnerklang in der fränkischen Provinz? Ein kleiner Guide, ob Salzburg oder Bayreuth den spannenderen Festspielsommer bietet.
Eine Analysefirma vermutet: Das liegt an den weiten Umwegen, die die Handelsschiffe fahren müssen. Denn im Roten Meer drohen Angriffe der Huthi-Miliz.
Das Berliner DDR-Museum sucht für seine Ausstellung Alltagsprodukte aus dem Osten. Welche Schätze 35 Jahre später besonders schwer zu finden sind.
Die Goldmedaille feiert Richard Vogel gebührend. In einem Moment ist er mit seinen Gedanken in der Heimat - und besonders emotional.
Inmitten von Rassismusdebatten änderte vor einigen Jahren das NFL-Team aus Washington seinen Namen. US-Präsident Donald Trump stört sich daran und droht dem Team.
Zahlen der Bundesregierung zeigen, wo Beschäftigte mit ihrem Einkommen im Vergleich stehen. Viele nicht sonderlich gut. Aus Sicht der Linken hat Deutschland ein „millionenfaches Lohnproblem“.
José Adolfo Macías Villamar alias „Fito“ ist nach Angaben der Behörden an die USA ausgeliefert worden. Er soll am Montag vor einem US-Bundesgericht erscheinen.
Vor Sulawesi in Indonesien geht eine Fähre plötzlich in Flammen auf. Viele Passagiere springen panisch ins Meer. Für einige kommt jede Hilfe zu spät.
Russische Geheimdienste gehen inzwischen vor, wie es der MAD im Kalten Krieg kannte. Es gebe einen massiven Anstieg bei Spionage und hybriden Angriffen, sagt MAD-Präsidentin Rosenberg.
Florian Wellbrock will nach seiner Rekordleistung im Freiwasser auch im Schwimmbecken glänzen. Der Bundestrainer sieht eine Herausforderung. Ein Negativerlebnis von 2023 soll sich nicht wiederholen.
Bereits im vergangenen Jahr ging bei der Bundesnetzagentur eine Rekordzahl an Beschwerden über die Post ein. Im ersten Halbjahr 2025 waren die Kunden noch unzufriedener.
Die Regierungskoalition von Ministerpräsident Ishiba hat im Oberhaus keine Mehrheit mehr. Japan droht damit politische Instabilität.
Was sich derzeit zu streamen lohnt, etwa die Serie „Too Much“ oder die Geschichte des Kult-Thrillers „Der weiße Hai“.
Mit gezieltem Licht und warmen Farben halbiert sich die Zahl der angelockten Insekten, zeigt eine Pilotprojekt aus Baden-Württemberg. Was Kommunen daraus lernen können.
Die Stühle sind hochgestellt, die Sommerferien beginnen. Damit sie nicht langweilig werden, gibt es etliche Angebote in der Region Berlin-Brandenburg.
Nachfolger von „Bauch Beine Po“ gesucht: Der offizielle Sommerhit lässt sich zwar noch Zeit. Erste Anwärter gibt es aber schon. Wer ist im Rennen?
Der Wittenberger Hotelier Lutz Lange hat Ende Juni den früheren Grenzturm in Cumlosen an der Elbe ersteigert. Nun sollen dort Feriengäste einziehen – und eine Ausstellung zum DDR-Grenzregime.
In „Willkommen bei den Sch'tis“ war Line Renaud die resolute Mutter des Postboten Antoine, gespielt von Dany Boon. In der Tragikomödie „Im Taxi mit Madeleine“ ist ihr Verhältnis ganz anders.
Zwischen Kanzleramt und Parteizentrale läuft nicht immer alles rund. CDU-General Linnemann spricht über die „Anfangsschwierigkeiten“ der internen Kommunikation – und seinen „Herbst der Reformen“.
Berlin ist seit über hundert Jahren für seine sexpositive Kultur bekannt. Viele der heutigen Freiheiten wurden von der queeren Bewegung erkämpft. Ein Blick in die Geschichte.
Die Anzahl der Minderjährigen, deren Familie keine eigene Wohnung hat, steigt seit Jahren an. Unter den Betroffenen dürften viele Familien mit Fluchtgeschichte sein.
Erneut sind in Gaza nach UN-Angaben viele Menschen bei der Lieferung von Hilfsgütern getötet worden. Das Welternährungsprogramm kritisiert Israel scharf. Auch ein Fluchtaufruf sorgt für Entsetzen.
Deutschland steckt deutlich mehr Geld ins sanierungsbedürftige Schienennetz. Mit Ländern wie der Schweiz kann es trotzdem nicht mithalten. Die machen nicht nur mit Blick aufs Geld vieles besser.
US-Rapper Macklemore beschwört zu Beginn seines Auftritts die Liebe. Dann äußert sich der Musiker abermals eindeutig zum Gaza-Krieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster