
Ein Konzert des Putin-nahen Dirigenten in Süditalien ist jetzt abgesagt worden. Der Kulturminister und die Witwe von Nawalny hatten vorher vor Propaganda gewarnt.
Ein Konzert des Putin-nahen Dirigenten in Süditalien ist jetzt abgesagt worden. Der Kulturminister und die Witwe von Nawalny hatten vorher vor Propaganda gewarnt.
In Gesundbrunnen wurde am Wochenende ein Mann erstochen, ein anderer in der Nähe angeschossen, ein weiterer verletzt. Polizei und Staatsanwaltschaft sehen keine Hinweise auf eine Art von Bandenkrieg.
Klein, flauschig, mit neun spitzen Zähnen: So ein Labubu ist im Moment schwer zu bekommen. Jetzt steht fest, wann im Einkaufszentrum Alexa viel Gekreische zu hören sein wird. Ein weiterer Shop öffnet im Herbst.
Am Volkspark Friedrichshain wurde ein neuer Bürgersteig angelegt. Doch er wird nun von Autofahrern benutzt, die dort grillen und parken wollen. Kann eine Wegsperre dem Treiben ein Ende machen?
In Italien kämpfen Fußballerinnen seit Jahrzehnten um Akzeptanz und Aufmerksamkeit. Bei der EM verblüffen die Azzurre. Das Halbfinale gegen England soll ein Meilenstein werden.
Das deutsche Nationalteam muss bei der Basketball-EM auf seinen einzigen aktuellen NBA-Meister verzichten. Der Kern der vergangenen Jahre steht Cheftrainer Mumbru zur Verfügung.
El Salvador ist ein Brückenland für Drogentransporte aus Südamerika in die USA. Nun macht die salvadorianische Marine einen Fund, der 33 Millionen Dollar wert ist.
Umso schwächer die US-Währung ist, desto stärker steht der Euro da. Das kann positive, aber auch negative Auswirkungen für uns haben. Experten ordnen ein.
Im ARD-Sommerinterview will Moderator Preiß AfD-Chefin Weidel mit kritischen Fragen konfrontieren. Doch die gehen im Schmähgesang von Demonstranten unter – eine kontraproduktive Aktion.
Essen und Trinken, Kunst und Kultur: Die ehemalige Haftanstalt in der Söhtstraße hat sich in einen Ort für viele Gelegenheiten verwandelt.
Eine Pizzeria im Weitlingkiez errichtet illegal einen Anbau. Die Bauaufsicht schreitet ein, doch der Bezirksbürgermeister interveniert. Antikorruptionsermittler werden hellhörig.
Ein krasser Fall von Tierquälerei beschäftigte die Dressur kurz vor Olympia. Jetzt läuft die Sperre von Charlotte Dujardin ab.
In Hamburg hat ein Mann offenbar seine Ehefrau getötet und sich anschließend selbst erschossen. Nun ermittelt die Mordkommission.
Die „Spreewiesn“ haben dieses Jahr einen neuen Standort. Doch linken Aktivisten passt das Oktoberfest dort gar nicht. Sie fordern Absage oder Verschiebung von „Bier und Belästigungskultur“.
Nicht nur für das aktuelle Sondervermögen – Grüne und Linke dringen darauf, die Schuldenbremse grundsätzlich zu reformieren. Auch eine SPD-Politikerin sieht Handlungsbedarf.
Die Verlobte von Torhüterin Ann-Katrin Berger ist bei dem Turnier Diskriminierung ausgesetzt. Ihre Mitspielerinnen und der Verband stellen sich hinter sie. Es ist nicht der erste Fall dieser Art bei einem Fußballturnier.
Musikschulen arbeiten mit freien Lehrkräften. Das wird sich voraussichtlich ändern, weil ein Gerichtsurteil deren Festanstellung fordert. Damit werden auch die Kosten für Familien steigen.
Ein krasser Fall von Tierquälerei beschäftigte die Dressur kurz vor Olympia. Jetzt läuft die daraus resultierende Sperre von Charlotte Dujardin ab.
Historisch bezeichnete das Wort Klavier, bis ins 19. Jahrhundert in der Schreibung Clavier oder Clavir, allgemein irgendein Tasteninstrument, gelegentlich auch nur eine Klaviatur, also einen Teil eines Instruments.
Herbert Hainer will Bayern München als Präsident drei weitere Jahre führen. Zwei Wegbegleiter gehen denselben Schritt.
Scottie Scheffler genießt seinen besonderen Major-Sieg. Als er seine Frau und seinen kleinen Sohn sieht, blüht er noch mal richtig auf.
Trillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel ist massiv gestört worden. Der CDU-Generalsekretär Linnemann hat dafür kein Verständnis.
Vom Tritt auf dem Pausenhof über Spucken ins Gesicht bis zum Messerangriff – mehr als 35.500 Gewaltdelikte gab es 2024 an deutschen Schulen.
David Beckham gilt nicht nur als begnadeter Fußballer, sondern seit Jahren auch als Modeikone. Nun ist dem sonst so stilsicheren Ex-Nationalspieler aber eine peinliche Panne passiert.
Nach Auftritten auf der Weltbühne muss sich Friedrich Merz nun innenpolitischen Themen zuwenden. Hat der Bundeskanzler diese vernachlässigt?
Sie nutzen Messer oder Autos als Waffen, um Fremde auf Stadtfesten oder in Bahnhöfen zu töten. Der Experte erklärt, was oft dahinter steckt – und wie sich solche Taten stoppen lassen.
Tuvalu könnte das erste Land der Welt sein, das wegen des Klimawandels unbewohnbar wird. Australien hat angeboten, die Bevölkerung des Archipels aufzunehmen - die Hälfte hat sich schon beworben.
Vom „Boomer-Soli“-Vorschlag hält der Sozialverband VdK wenig. Stattdessen sollten Vermögen und Erbschaften fairer besteuert werden, sagt Chefin Bentele.
Ellen Degeneres erzählt, wie sie und ihre Frau sich nach dem zweiten Wahlsieg Donald Trumps zum Leben in England entschieden.
Bayern und Dortmund verdienen bei der Club-WM gewaltige Summen. Leverkusen verliert erst diverse Schlüsselspieler - und dann gegen eine brasilianische U20. Trainer ten Hag ist gefordert.
Im Kanzleramt sind heute zahlreiche Top-Manager zu Gast. Eine Allianz aus 61 Firmen stellt Milliarden-Pläne für den Standort Deutschland vor - und will so auch ein Zeichen setzen.
Merz lädt ausgewählte Konzernspitzen zu einem „Investitionsgipfel“ ins Kanzleramt ein. FDP-Chef Dürr fordert den Kanzler auf, die gesamte Bandbreite der Wirtschaft in den Blick zu nehmen.
Schnell ausleihen und losfahren: E-Scooter gehören zum Alltag im Verkehr von Berlin und werden besonders von jungen Menschen genutzt. Die Grünen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg fordern Verkehrsunterricht.
Ministerin Reiche will Tempo machen für den Bau neuer Gaskraftwerke in Deutschland. Wegen des Zeitdrucks sollen Ausschreibungen nicht mit Kriterien überfrachtet werden.
Von Kai Wegner bis Raed Saleh: Sie waren alle mal Schüler in Spandau. Welche Schulen sind heute beliebt? Hier die Übersicht für Spandauer Eltern, Schule für Schule.
Im Mai pausierte das Bundesamt für Verfassungsschutz die vertraulichen Treffen mit Journalisten, dann ging es weiter. Zu Inhalten liegen dem Geheimdienst angeblich keine Informationen vor.
Donald Trump will Wladimir Putin mit Zolldrohungen zur Feuerpause zwingen. Doch bislang ist von einem Kurswechsel des Kremls nichts zu spüren. Zwei Militärexperten erklären, warum.
Unser exklusives Angebot: Tagesspiegel 6 Wochen für 1 € lesen – und überall sowie jederzeit bestens informiert bleiben!
Seit Jahren steigt die Zahl der Badetoten, erst im Juni gab es das tödlichste Wochenende der vergangenen Dekade. Die Linken fordert nun Gegenmaßnahmen.
Am Samstagmorgen ist ein Stellwerk der S-Bahn im Südosten Berlins nicht besetzt worden. Deshalb kommt es zu massiven Störungen – sogar bis Sonntagabend. Die wichtigsten Tipps für Fahrgäste.
Katie Kitamura hat mit „Die Probe“ eine verstörende Familienstudie und eine subtile Reflexion über Mutterschaft geschrieben. Die Autorin zeigt sich wieder einmal als begnadete Kartografin der Gefühle.
Auch am Montagmorgen brauchen S-Bahn-Kunden in Berlin Geduld. Auf mehreren Linien gibt es Probleme.
Mehr als Bildgebung: Berliner wollen die Wärme von MRT-Untersuchungen gezielt zur Behandlung von Hirntumoren einsetzen. Nun planen sie erste Tests für das neue Konzept.
Ende des Zweiten Weltkriegs verschwand eine Stradivari-Violine der verfolgten jüdischen Familie Mendelssohn aus einem Banktresor in Berlin. Nun ist sie wahrscheinlich in Japan wieder aufgetaucht.
Für Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg bewegt sich die AfD „zumeist haarscharf unterhalb der Schwelle dessen, was ihr juristisch gefährlich werden könnte“. Ein bundesweites Verbot hält sie nicht für realistisch.
US-Präsident Trump unterzeichnete am Freitag das Stablecoin-Gesetz. Bei der Entfesselung der Kryptobranche erfüllt er seine Wahlversprechen, vielleicht auch, weil er und seine Familie mitverdienen.
In unserer Serie „Mein CSD“ erzählen Prominente von ihren Erlebnissen. Dieses Mal erinnert sich Sportmoderatorin Lena Cassel an einen emotionalen Moment – und kritisiert das Fehlen der Berliner Profiklubs.
Die Schauspielerin würde sich mehr Platz für Kreativität wünschen – und bessere Bedingungen für Lehrer. In ihrer neuen Rolle in einem ZDF-Film wird sie selbst zur Schuldirektorin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster