
Nach einem Feuer wird ein Mann tot aufgefunden und ein Haftbefehl gegen den Sohn erlassen. Nun beginnt der Prozess.
Nach einem Feuer wird ein Mann tot aufgefunden und ein Haftbefehl gegen den Sohn erlassen. Nun beginnt der Prozess.
Ein Mann schlägt einen Hund mit einem Gürtel. Das gequälte Tier filmt er mit dem Handy. Das Video taucht in verschiedenen sozialen Medien auf und sorgt für Entsetzen. Nun kam es zu einem Prozess.
Jamal Musiala ist beim FC Bayern zurück - auf Krücken als Zuschauer. Zusammen mit Alphonso Davies wird er vom Club am Vereinsgelände begrüßt. Für die Kollegen naht das Urlaubsende.
Sich einen Straßenhund anzuschaffen, ist zum Trend geworden. Doch bei weitem nicht jedes dieser Tiere ist eine bedürftige Seele – und auf dem Vermittlermarkt tummeln sich viele Kriminelle.
Ihre Workout-Videos klicken millionenfach. Pamela Reif ist eine der bekanntesten Fitnessinfluencerinnen Deutschlands. Privat wünscht sie sich das ganz große Kino.
Die Studie des israelischen Historikers über den Nahostkonflikt liegt endlich auf Deutsch vor. Das Werk ist ein Klassiker der jüngeren Geschichtsschreibung.
Das Bezirksamt Lichtenberg hat seinen ersten Entwurf für den kommenden Doppelhaushalt vorgelegt. Kürzungsvorschläge betreffen Grünflächen, Schulbusse – und sogar die Schulklos. Es gibt heftige Kritik.
Tadej Pogacar dominiert die Tour de France. Doch Rad-Star Jonas Vingegaard glaubt noch an den Sieg. Der Titelverteidiger nimmt die Herausforderung seines Dauerrivalen aus Dänemark an.
Es wird schwer für Potsdam, wenn am 21. September einer neuer Oberbürgermeister gewählt wird. Unsere Kolumnistin hat vorab einige Fragen an die Kandidaten.
Wegen einer Unwetterwarnung wird eines von zwei Robbie-Williams-Konzerten in Berlin nicht wie geplant stattfinden. Auch ein Opernkonzert ist betroffen.
Im Kanzleramt haben die Manager von Siemens, Deutscher Bank und Co. Milliarden-Investitionen in Deutschland angekündigt. Friedrich Merz wertet das als Erfolg für seine Wirtschaftswende. Zurecht?
Von der Landesbank zum Landgericht: Zwei Ex-Banker der LBBW sollen Aktiengeschäfte zulasten der Staatskasse gemacht haben. Nach zwölf Jahren Ermittlungen werden sie angeklagt.
Die Insassen einer Maschine der US-Airline SkyWest sind einer Katastrophe offenbar nur knapp entgangen. Der Pilot sei von dem Bomber überrascht worden, entschuldigte dieser sich.
Die Pariser Notre-Dame soll künftig digital erlebbar sein. Der US-Techkonzern Microsoft will die weltberühmte Kathedrale mit Millionenaufwand bis ins Detail erfassen.
Zwei Menschen sterben bei einer Messerattacke in einem Wohnhaus, eine 19-Jährige kann sich schwer verletzt retten. Schon am zweiten Tag des Prozesses gegen ihren Ex-Freund fällt ein Urteil.
„Made in Germany“ steht als Qualitätssiegel. Nun haben Unternehmen die Initiative „Made for Germany“ gestartet und waren zu Gast im Kanzleramt. Sie machen große Ankündigungen - und haben Erwartungen.
Welche Schulen in Friedrichshain-Kreuzberg sind besonders gefragt? Dem Tagesspiegel liegen Daten vor, wie oft eine Schule als Erstwunsch angegeben wurde – und wie hoch die Chancen sind.
Um sich unerkannt in der Öffentlichkeit zu bewegen, hat sich Tennislegende Boris Becker früher durchaus Tarnungen zugelegt. Darauf verzichtet er heute – auch wenn der Wunsch nach Privatsphäre bleibt.
Woidke verteidigt Platzecks Russland-Reisen, Kreml erklärt sich zu dritter Verhandlungsrunde bereit. Der Nachrichtenüberblick.
Nach dem Ende einer prosyrischen und einer prokurdischen Kundgebung sollen sich Teilnehmer am Düsseldorfer Hauptbahnhof erst provoziert haben. Auch Flaschen und Steine seien laut Polizei geworfen worden.
Kurz vor dem Start der WM in Singapur haben die Athletinnen und Athleten des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) die eigenen Erwartungen übertroffen.
Innenverteidigerin Kathrin Hendrich hat für einen Aufreger bei der Fußball-EM gesorgt. Wie lange die Abwehrspielerin nach ihrer Tätlichkeit gesperrt wird, steht wohl erst am Dienstag fest.
Die Debatte über die Neubesetzung des Bundesverfassungsgerichts verläuft so spaltend wie noch nie. Ob Deutschland noch über Sachthemen diskutieren kann – und wenn ja wie, sagen drei Expertinnen.
Die verschärften deutschen Grenzkontrollen haben keine Begeisterung ausgelöst in Polen. Doch Innenminister Alexander Dobrindt sucht bei seinem Besuch in Polen nach Gemeinsamkeiten.
Umweltschützer und Anwohner wehren sich gegen einen geplanten Straßenbau durch ein Schutzgebiet. Sie sehen bedrohte Arten und Biotope im Spreetal in Gefahr.
Drei ostdeutsche Bundesländer belegen die letzten Plätze des Gehaltsvergleichs der Bundesagentur für Arbeit. Die Lücke der Gehälter von Männern und Frauen schließt sich der Berechnung zufolge etwas.
Champagner gilt als sprudelnder Luxus und Symbol der französischen Lebensart - bei der Weinlese aber kommt es zur Ausbeutung von Erntehelfern. Ein Gericht verhängt Haftstrafen wegen Menschenhandels.
Die CDU-Abgeordnete Ludwig kritisiert die SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf - als Plagiatsvorwürfe auftauchen, fordert Ludwig Konsequenzen. Nun gibt es Vorwürfe gegen sie selbst.
Ein Forschungsteam aus New York hat Maschinen vorgestellt, die sich mit Bauteilen aus der Umgebung verbessern. Ein Schritt in Richtung echter Autonomie?
Nach einem Chat verabredet sich ein Mann mit einer Frau – doch am Treffpunkt wartet ihr Lebensgefährte mit mehreren Begleitern. Die Begegnung eskaliert.
Rund sechs Millionen Dollar ist Maurizio Cattelans berühmte Kunstbanane wert. Ein Museumsbesucher in Metz wollte wissen, wie die Frucht schmeckt.
Wegen vorhergesagten Starkregens hat der Veranstalter das Konzert des Pop-Superstars abgesagt. Auch das Classic Open Air am Gendarmenmarkt mit Anna Nebtreko kann nicht stattfinden.
Der Montag wird ungemütlich. Es sind Unwetter mit starken Niederschlägen und viel Wind angekündigt – unter anderem in Berlin. Besonders heftig könnte es in Mecklenburg-Vorpommern werden.
Trillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel war kaum etwas zu verstehen. Aber was sagen die Aktivisten?
Nach dem zweiten Aufstieg in Folge hat Union die Vorbereitung aufgenommen – mit vielen neuen Gesichtern. „Wir wollen in der Bundesliga eine gute Rolle spielen“, sagt Trainerin Poese.
TK-Versicherte waren zuletzt ähnlich oft krankgeschrieben wie im Vorjahr. Auffällig ist jedoch der Vergleich zur Vor-Corona-Zeit.
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Mecklenburg-Vorpommern vor Niederschlagsmengen wie bei der Flutkatastrophe im Ahrtal. Mit derartigen Überflutungen ist aber nicht zu rechnen.
Die Hits von Wolfgang Petry sind angesagt bei den deutschen Fußballerinnen. Zum Halbfinale kommt der Schlagerstar aber nicht. Zu einem möglichen Endspiel würde ein anderer Promi sicher anreisen.
Bezirksbürgermeister Martin Schaefer wollte ein Hitzeschutzprojekt abwickeln und begründete das unter anderem mit fehlendem Personal. Nun stellt sich heraus: Das entspricht nicht ganz der Wahrheit.
Boris Becker glaubt, dass Alexander Zverev mit einem neuen Trainer neuen Schwung bekommen kann. Seinen offenen Umgang mit mentalen Problemen findet er mutig, obwohl er anderes empfohlen hätte.
Einsteins letzte Liebe Johanna Fantova verschriftlichte die Gedanken des berühmten Physikers aus Telefongesprächen. 2004 wurden die Aufzeichnungen zufällig entdeckt. Nun kommen sie auf den Markt.
Gelingt den deutschen Fußballerinnen im Halbfinale das Weiterkommen, will der Kanzler das Endspiel im Stadion verfolgen. Ein Staatsgast verhindert einen Besuch von Merz bereits beim Halbfinale.
In Friedenau will ein Unternehmen neue Wohnungen bauen und dafür denkmalgeschützte Gebäude abreißen. Der Bezirk will das verhindern. Doch der Senat könnte ein Machtwort sprechen.
Potsdam investiert mit Bundesfördermitteln insgesamt sieben Millionen Euro in die Klimaanpassung von Grünflächen. Insbesondere der Nuthepark braucht eine Umwandlung.
Starkregen, überflutete Straßen, vollgelaufene Keller – und Berlin mittendrin? Der Deutsche Wetterdienst warnt vor heftigem Dauerregen am Montagabend. Es wird außergewöhnlich.
Auf Rat eines vermeintlichen Bankmitarbeiters installierte ein Potsdamer eine Software auf seinem Computer – der Betrüger erlangte dadurch Zugriff auf das Konto des Mannes.
Die Bahn sagt, dass eine ausgefallene Schicht am Knotenpunkt Schöneweide nur schwer und manchmal auch gar nicht ersetzt werden kann. Wird sich das wiederholen?
Der FC Bayern bekommt Stürmerstar Nick Woltemade – für einen irrwitzigen Preis. Der Tagesspiegel war bei der finalen Verhandlung mit dem VfB Stuttgart dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster