
Julia Klöckner will Abgeordneten das Tragen von Ansteckern und Pins verbieten. Die Grünen wünschen sich von der Bundestagspräsidentin „präsidiale Ruhe“ bei den Bekleidungsvorschriften.
Julia Klöckner will Abgeordneten das Tragen von Ansteckern und Pins verbieten. Die Grünen wünschen sich von der Bundestagspräsidentin „präsidiale Ruhe“ bei den Bekleidungsvorschriften.
Tun Sie es - Händewaschen nach jedem Gang zum Klo? Überraschend viele Menschen verzichten in einer öffentlichen Toilette in einem Krankenhaus darauf. Das hat eine Studie nun herausgefunden.
Berlin ist das einzige Bundesland, in dem es die Karte noch nicht gibt. Im ersten Quartal 2026 soll sich das ändern. Bis dahin muss noch eine wichtige Frage geklärt werden.
Mit Darlehen will Gesundheitsministerin Nina Warken die notleidenden Krankenkassen unterstützen. AOK-Chefin Reimann fordert im Interview direkte finanzielle Hilfen – und warnt vor Leistungskürzungen.
Es wurden teils heftige Unwetter für den Osten und Nordosten Deutschlands vorhergesagt. Glücklicherweise verlief die Nacht jedoch weitgehend ruhig.
Die Mentalität der DFB-Frauen finden die Bundesliga-Aufsteigerinnen von Union Berlin richtig gut. Beim EM-Halbfinale gegen Spanien werden auch in Köpenick die Daumen gedrückt.
Mario Voigt begründet seinen Vorwurf damit, dass Weidel auf die Frage, was sie an drei guten Dingen über Deutschland sagen könne, nicht eine einzige Antwort gehabt habe.
Knoblauch gegen Mücken? Kalte Cola gegen Hitze? Ventilator an oder aus? Wir haben recherchiert, was wirklich hilft – damit Sie gut durch die warme Zeit kommen.
Madina Biymurzaeva floh einst aus Russland, heute ist sie unverzichtbar in der Flüchtlingsunterkunft in der Alfred-Randt-Straße. Wie es nach der Schließung des Hauses für sie weitergeht, ist unklar.
In Folge 128 unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet uns Fabian D. (16) von seiner Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement – einem Beruf mit viel Kundenkontakt und Zukunftsperspektive.
Mit Medaillenhoffnungen reist Klara Bleyer nach Singapur. Dort zeigt sie eine starke Leistung. Für Edelmetall reicht es trotzdem nicht. Beim Thema Bewertungen sieht sie ein Problem.
Teils heftige Unwetter waren für den Osten und Nordosten Deutschlands vorhergesagt worden. Glücklicherweise verlief die Nacht jedoch weitgehend ohne besondere Vorkommnisse.
Ballbesitzfußball und präzise Pässe sind die Markenzeichen der spanischen Weltmeisterinnen. Auf die DFB-Elf wartet im Halbfinale ein Gegner mit außergewöhnlichen Fähigkeiten.
Delikte mit Messern sind ein tägliches Problem der Berliner Polizei: Die Zahl ist in Relation zum Vorjahr leicht gesunken, aber immer noch hoch. Doch die Vornamen der Täter nennt der Senat auf AfD-Anfrage nicht.
Nur 23 Prozent der Unionswähler sind einer aktuellen Umfrage zufolge dafür, dass Frauke Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur zurückzieht. Zehntausende haben eine Petition für die Juraprofessorin unterzeichnet.
Auf der Leinwand ist Willem Dafoe zigmal gestorben: In „Die letzte Versuchung Christi“ wird er gekreuzigt, in dem Kriegsfilm „Platoon“ erschossen. Doch der Star dreht mit 70 Jahren pausenlos weiter.
Das „Wall Street Journal“ hatte über eine Verbindung zwischen Trump und dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein berichtet. Erst klagte der US-Präsident. Nun schließt er das Blatt von einer seiner Reisen aus.
Punkte sammeln, Extra-Rabatte freischalten und beim Einkaufen sparen: Das ist zumindest das Versprechen der Bonusprogramme und -Apps von Einzelhändlern. Verbraucherschützer sehen diese aber kritisch.
Ein junger Pole kommt nach Norwegen, um in einer Fischfabrik zu arbeiten. Er verliebt sich in seinen Kollegen. „Norwegian Dream“ ist ein gelungener Coming-of-Age-Film vor skandinavischer Kulisse.
Neunmal reiste der ehemalige Ministerpräsident von Brandenburg seit Kriegsbeginn nach Russland. SPD-Historiker und ein CDU-Außenpolitiker verurteilen die Reisen scharf.
Wer seine Wohnung im Urlaub leer zurücklässt, sollte in einigen Gegenden der Hauptstadt besonders auf den Einbruchschutz achten. Was hilft am besten? Die Polizei kennt die Tricks der Einbrecher und gibt Tipps.
Der Platzmangel in Pankow macht selbst sehr gute Schüler unter Umständen chancenlos. Dies belegen aktuelle Zahlen des Schulamtes. Es gibt aber noch einen weiteren Bezirk mit extremen Noten.
Angesichts von Rassismusdebatten änderte vor einigen Jahren das NFL-Team aus Washington seinen Namen. US-Präsident Donald Trump stört sich daran. Seine Sprecherin betont: Er meint es ernst.
Langes Warten auf den Handwerker: Das dürften viele Kunden kennen. Was der Handwerkspräsident zu Digitalisierung und Kundenservice sagt.
Das „Wall Street Journal“ berichtet über eine Verbindung von Donald Trump zu Sexualstraftäter Epstein. Der US-Präsident klagt. Und das Weiße Haus macht einen drastischen Schritt.
Der FC Bayern wirbt vergeblich um Florian Wirtz, der sich für den FC Liverpool und die englische Premier League entscheidet. Oliver Kahn äußert seine Meinung, warum es so kam.
Chris Paul zählt zu den renommiertesten Spielern in der NBA, seine 21. Saison wird wohl auch seine letzte. Dafür kehrt er zu einem Team zurück, das ihn nahe bei der Familie sein lässt.
Venus Williams ist inzwischen 45 Jahre alt und stand mehr als ein Jahr lang nicht mehr bei einem WTA-Turnier auf dem Platz. In Washington gab sie nun ihr Comeback im Doppel - und holte einen Sieg.
Die Bayreuther Festspiele sind für Wagnerianer eine ernste Sache. Jetzt inszeniert Musical-Experte Davids auf dem ehrwürdigen Hügel. Und wenn es nach ihm geht, darf es ruhig lustig werden.
In der „Der Teufel trägt Prada“ verwandelte sich Anne Hathaway vor fast 20 Jahren in die Mode-Assistentin Andy Sachs. Nun steht sie für Teil 2 vor der Kamera - und gibt den Fans eine Kostprobe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster