
Rafinha spielt weit mehr als zehn Jahre in der Bundesliga. Vor allem mit dem FC Bayern gewinnt er zahllose Titel. Jetzt geht sein Leben weiter, aber ohne Profi-Fußball.
Rafinha spielt weit mehr als zehn Jahre in der Bundesliga. Vor allem mit dem FC Bayern gewinnt er zahllose Titel. Jetzt geht sein Leben weiter, aber ohne Profi-Fußball.
Die 58-Jährige wird Geschäftsführerin der Energiewerke der Hansestadt. Potsdam verlässt sie nach Streit um die Wärmewende – in Hamburg freut man sich.
In Berlin ist die Zahl der gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2024 leicht gestiegen, während sie in Brandenburg zurückging. So sieht die Altersverteilung der Betroffenen aus.
Die Taxibranche kämpft wegen niedriger Umsätze ums Überleben. Gleichzeitig versuchen Unternehmer, Hunderte neue Autos auf die Straße zu bringen. Was steckt dahinter?
Erstmals in der Geschichte der „Soul of Stonewall Awards“ verleiht der Berliner CSD den Preis an nur eine Organisation. „Nie wieder leise“ heißt sie – und verleiht mehrfach diskriminierten Menschen eine Stimme.
Nur noch rund jeder zweite in Deutschland arbeitet unter einem Tarifvertrag. Arbeitsministerin Bärbel Bas will die Tarifbindung stärken. Auch in der Union unterstützt man das Vorhaben.
Im Ephraim-Palais zeichnen Fotografien und Grafiken in einer Ausstellung das Leben auf Berliner Höfen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach.
US-Präsident Donald Trump will die Epstein-Affäre so schnell wie möglich abhaken. Doch nun berichten Zeuginnen, wie eng der Umgang der beiden teilweise war. Politisch könnte ihm das gefährlich werden.
In Dhaka stürzt ein Militärflugzeug ab und kracht genau in ein Schulgebäude. Dabei sterben 25 Kinder sowie der Pilot und eine weitere Person. Die Unglücksursache ist noch unklar.
Extremsportler Baumgartner stirbt bei Gleitschirmsprung
Die European League of Football möchte der Hochglanzliga NFL nacheifern - doch hat intern mit massiven Konflikten zu kämpfen. Die Allianz der aufbegehrenden Clubs wächst.
Kein Hitzetag in Sicht, dafür Starkregengefahr: Bis zum Wochenende bleibt das Wetter wechselhaft mit Schauern und Gewittern.
Die CDU in Friedrichshain-Kreuzberg fordert, Parkscheinautomaten auf den Gehwegen aufzustellen - der Antrag wird abgelehnt. Für die Grünen gehören die Automaten auf Parkplatzflächen.
Sperrung und Abriss zweier maroder Brücken lösten vor einigen Monaten Verkehrschaos im Berliner Westen aus. Nun steht fest, wie es bei der Westendbrücke weitergehen soll.
Im Frühjahr hatte die kommunale Bauholding um Fördermittel für Wohnungsbau gebangt. Inzwischen sind viele Millionen Euro vom Land bewilligt worden.
Auch am Dienstag drohen in Teilen Brandenburgs Starkregen und Gewitter. Die Schlösserstiftung warnte vor Astabbrüchen und Baumentwurzelungen.
Es kann lebensgefährlich werden. Wenn es draußen heiß ist, steigt auch die Körperkerntemperatur. Das hat Folgen für Profis und erst recht für Hobbysportler.
Vor heimischer Kulisse kann der Potsdamer Ole Mats Eidam bisher noch nicht zur Medaille schwimmen. Die Stimmung findet er wie viele andere großartig – die hilft vor allem den Schwimmern aus den USA.
Pflegebedürftige und ihre Familien müssen immer höhere Summen stemmen, um einen Heimplatz zu bezahlen. Ein Grund: steigende Personal- und Lebenshaltungskosten.
Die „Fantastic Four“ wurden 1961 von Stan Lee und Jack Kirby erschaffen. Sie sind eine feste Größe bei Marvel. Ein Rückblick auf gut 60 Jahre Comicgeschichte.
Pflegebedürftige und ihre Familien müssen immer höhere Summen stemmen, um einen Heimplatz zu bezahlen. In Brandenburg liegen die Kosten noch unter dem Bundesdurchschnitt.
Am Mittwoch wollen sich die Ukraine und Russland wohl zum dritten Mal zu direkten Gesprächen in Istanbul treffen. Um eine Waffenruhe wird es allerdings nicht gehen.
Timo Werner kam einst vom VfB Stuttgart und wurde in Leipzig Torgarant, Nationalspieler und Hoffnungsträger. Was ist davon übriggeblieben?
Hat sich Brasiliens ehemaliger Präsident Jair Bolsonaro über ein Social-Media-Verbot hinweggesetzt? Das Oberste Gericht des Landes verlangt eine Erklärung – und kündigt Konsequenzen an.
In unserer Serie „Mein CSD“ erzählen Prominente von ihren Erlebnissen. Dieses Mal erinnert sich Ex-Kultursenator Klaus Lederer an einen besonderen CSD – und zieht eine Verbindung zu heute.
Bei einem Unfall im niedersächsischen Bohmte wurde ein Auto auf ein Trampolin geschleudert und krachte letztlich in ein Dach. Auf dem Sprunggerät spielte gerade ein siebenjähriger Junge.
Das Transferkarussell dreht sich im Frauenfußball immer schneller, Ablösesummen und Gehälter steigen. Die Branche geht von einem baldigen Boom aus - mit allen Vor- und Nachteilen.
Die Lebenserwartung bei Geburt in Deutschland hat zugelegt - und wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht.
Rotem Sivan-Hoffmanns Söhne dienen in der israelischen Armee. Weil sie den Krieg in Gaza für falsch hält, hat die Ärztin die Protestbewegung „Ima Era“ gegründet. Sie fordert einen sofortigen Waffenstillstand.
In der Uckermark gerät ein Gebäude in Brand. Der Sachschaden ist hoch. Verletzt wird niemand - das Haus ist unbewohnt.
Im Mai sagte Billy Joel alle seine bevorstehenden Konzerte ab. Der Grund: eine ernsthafte Hirn-Erkrankung. Nun sprach der Musiker in einem Podcast darüber, wie es ihm geht.
Zu Beginn eines neuen Schuljahrs müssen Eltern meist tief in die Tasche greifen. Wichtige Unterrichtsmaterialien sind erneut teurer geworden. Es gibt aber eine Ausnahme.
Die Schulverwaltung schaltet zum Zeugnistag eigene Sorgentelefone frei. Das ganzjährig verfügbare Angebot „Nummer gegen Kummer“ bangt derweil um seine Zukunft.
Den niederländischen Radstar Mathieu van der Poel hat es schwer erwischt: Lungenentzündung. Die Tour de France ist damit für den Klassiker-König vorzeitig vorbei.
Seit Wochen sucht ein Bielefelder einen zwölf Zentimeter großen Teddy, der bei einem Berlin-Besuch verschwand. Nun versucht er es mit einer Verfünffachung des ausgerufenen Finderlohns.
Hertha BSC hat intensiv nach einem treffsicheren Stürmer gefahndet. Dawid Kownacki soll die Lösung für die Probleme in der Offensive sein. Der Pole kennt die Zweite Liga.
In der vergangenen Woche verkündete der US-Sender CBS die Absetzung der Late-Night-Show von Satiriker Stephen Colbert. US-Präsident Trump feierte - Colberts Antwort ließ nicht lange auf sich warten.
In Oberhavel kam es in der Nacht zu Dienstag zu einem Ausweichmanöver, das für die Besatzung eines Einsatzfahrzeuges im Krankenhaus endete. Was ist passiert?
Seit Juni waren die Soldaten wegen der Proteste gegen die US-Migrationspolitik in LA stationiert. Nun werden sie rückverlegt. Komplett entmilitarisiert ist die Stadt damit jedoch noch nicht.
Sie sind die Titel-Topfavoritinnen bei der EM. Aber: Sie warten noch auf einen Sieg gegen Deutschland. Warum der nun fällig sein soll, sagt Spaniens Superstar.
Nach einem regenreichen Wochenstart folgen weitere Schauer und Gewitter. Doch ein blauer Himmel und Werte knapp unter 30 Grad locken die Menschen ab Donnerstag wieder nach draußen.
Unter neutraler Flagge dürfen zahlreiche russische Sportler bei der Schwimm-WM starten. Ein deutscher WM-Teilnehmer sieht das kritisch und denkt auch an Olympia.
Workshops, Entdeckungsreise und Spielangebote: Die Stadt- und Landesbibliothek, das Naturkunde- und das Potsdam Museum bieten ein abwechslungsreiches Programm und kostenlose Angebote.
Das Vorgehen des israelischen Militärs in Gaza sorgt international für Kritik. Nun fordern 25 Länder ein Ende des Krieges. Israel weist die Erklärung als „ohne Bezug zur Wirklichkeit“ zurück.
Wegen möglichen Starkregens hatte der DWD für Montag eine Unwetterwarnung veröffentlicht. Doch die Nacht verlief ohne größere Vorkommnisse. Die nächste Tage bleiben unbeständig.
Die Vorwürfe der Täuschung gegen Richterkandidatin Brosius-Gersdorf seien aus der Welt, sagt SPD-Parteichef Lars Klingbeil. Das sieht die Anwältin Jeanette Reisig-Emden, Fachfrau für Plagiate, anders.
Der iranische Außenminister Araghtschi betont in einem US-Interview, sein Land sei im Atomstreit zu Verhandlungen bereit. Zugleich nennt er klare Bedingungen.
Der Kulturstaatsminister hat die Spitzen großer Medienkonzerne für Mittwoch ins Kanzleramt geladen. Es gibt aus seiner Sicht einiges zu bereden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster